10 Jahre Coffeeness | Redesign und Vorfreude auf das nächste Jahrzehnt

Coffeeness hat gerade ein Redesign spendiert bekommen. Für Euch sieht die Seite einfach ein wenig moderner aus, für uns war das einige Arbeit im Hintergrund. Es wurde designt, entwickelt und getestet.

Coffeeness hat gerade ein Redesign spendiert bekommen. Für Euch sieht die Seite einfach ein wenig moderner aus, für uns war das einige Arbeit im Hintergrund. Es wurde designt, entwickelt und getestet.

Ein Rückblick: Als ich noch erklären musste was ein Blog ist

Nachdem ich ende 2008 anfing Coffeeness unter dem Namen „Barista Blog“ zu schreiben ist einiges passiert. Die Frage, ob sich das Internet durchsetzt schein beantwortet: „Wahrscheinlich bleibt es wichtig“.

Als ich 2008 erzählte, ich schreibe einen Kaffee-Blog, war das (gerade in Deutschland) so als würde ich erzählen, dass ich Rodeos auf Zebras reite. Irgendwie unbekannt und verrückt.

  • Gesprächspartner: Kann das dann jeder lesen?
  • Arne: Ja, theoretisch schon – praktisch lesen es aber noch recht wenig.
  • Gesprächspartner: Dann lohnt es sich also nicht?
  • Arne: Ich hoffe, ich bekomme mehr Leser.
  • Gesprächspartner: Dann würde ich aber aufpassen, was du schreibst, nicht, dass die dich verklagen. Also wenn du z.B. schlecht über Dallmayr Prodomo schreibst.

Und so weiter. Heute sind Blogs und andere Content-Formate im Internet Alltag. An dem allgemein verbreiteten Hass gegen Influencer bin ich recht gut vorbeigeschlittert und bin mit meinem Feedback sehr zufrieden. Unter den mittlerweile 4.719 freigegebenen Kommentaren sind die überwältigende Mehrheit nett und liebenswert oder aber kritisch-konstruktiv. Aber auch bei Coffeeness hat sich meine Erkenntnis bestätigt, dass unter 1.000 Menschen mindestens ein Bekloppter ist.

2008 gab es noch keinen „mobile commerce“, viele waren noch bei studiVZ und in manchen Wohnungen piepten noch die Modems lustig vor sich hin. Deswegen brauchte auch Coffeeness seit dem Start den dritten Facelift. Ich freue mich natürlich immer über Feedback.

Wo ist Coffeeness überall zu finden?

Die Coffeeness-Community ist in den letzten Jahren wirklich gewachsen und ich möchte mich hier herzlich bei allen Kommentatoren, Fans, Freunden und Gleichgesinnten bedanken! Ich freue mich über jede Nachricht. Teilweise sind das hunderte in der Woche und ich versuche alles zu beantworten. Bitte seid nicht enttäuscht, wenn es mal lange dauert – das ist wirklich viel Arbeit!

  • Coffeeness auf YouTube: Bisher wurden meine Videos schon fast 6 Millionen mal angesehen. Oder um es genau zu sagen: 5.963.966 mal. Insgesamt wurde Coffeeness auf YouTube im letzten Jahr 7.500 Tage geschaut. Das sind über 20 Jahre. Irgendwie ist mir jetzt schwindelig und ja, ich werde machmal auf der Straße erkannt. Das finde ich wiederum lustig. Dann bin ich aber meistens der „Kaffee-Typ“. Wie geht es mit YouTube weiter? Ich plane viele Videos und habe dafür auch gerade die Strukturen verbessert. Denn eins könnt ihr mir glauben, Videos sind richtig viel Arbeit.
  • Twitter: Mache ich auch schon seit April 2009. Das ist übrigens auch der Kanal, in dem ich Privates und Kaffee am schlechtesten getrennt bekomme.
  • Coffeeness Facebook Seite: Wollt ihr auf dem laufenden sein über alles, was in der Kaffee-Welt abgeht? Dann seid ihr hier genau richtig. Vor allem teile ich hier auch die neuen Artikel und Tests von Coffeeness.
  • Kaffeevollautomaten Freunde | Tipps, Erfahrungen, Bohnenauswahl: Ist die Coffeeness-Facebook-Gruppe zu Kaffeevollautomaten und wohl die aktivste deutsche FB Community zum Thema Kaffeevollautomaten aber eventuell auch generell zum Thema Kaffee.
  • Auch auf Instagram gibt es Coffeeness. Hier gibt es oft sehr frühe Einblicke über kommende Themen auf Coffeeness.
  • Andere Sprachen: Es gibt jetzt schon Teile der Coffeeness-Seite auf französisch, englisch und spanisch. Das war eins meiner großen Projekte 2019 und es ist toll, Leser und Leserinnen aus anderen Ländern dazu gewinnen zu können.

Was kommt als nächstes

Eigentlich mache ich mit Vielem so weiter. Aber ein Fokus für die nächsten Monate wird definitiv auf meinen Videos liegen. Das ist noch zu unregelmäßig. Aber Videos machen mir Spaß und fallen mir auch recht leicht und deswegen wird es dort straff weitergehen.

Es wird auch viele weitere Tests geben. Hier habe ich übrigens was zu der Frage geschrieben: „Wie finanziere ich Coffeeness – und lasse ich mich von den Herstellern kaufen?“ Und es sind schon wieder Kaffeemaschinen, Kaffeevollautomaten, Kaffeemühlen, Espresso und Kaffeebohnen auf dem Weg zu mir.

Weil ich mit Coffeeness kein Media-Kit teile (das ist eine Datensammlung, in denen Blogger und Influencer versuchen möglichst attraktiv auf mögliche Kooperationspartner zu wirken), möchte ich euch hier aber trotzdem einen kleinen Einblick geben.

In den letzten 12 Monaten hatte Coffeeness über 3 Millionen Besucher und Besucherinnen, von denen waren dann auch noch viele öfter zu Besuch. Insgesamt gab es über 6 Millionen Seitenaufrufe. Diese Besucher haben zusammen über 22 Jahre auf Coffeeness verbracht. Das ist natürlich keine hilfreiche aber ich finde doch eine recht beeindruckende Kennzahl.

Wie findet ihr das neue Design, was wünscht ihr euch von mir und auf Coffeeness? Ich bin sehr gespannt!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis