Hugo meine Kaffeepflanze

Wir haben eine  Kaffeepflanze auf der Fensterbank, Hugo. Eins vorweg: Ja, ich gebe all meinen Pflanzen Namen. Meine Chilli Pflanze ist ein Zwilling uns sie heißen Todd und Rod. Mein Kaktus heißt Angela und meine Mangopflanze hört auf den Namen Regula.

Wir haben eine  Kaffeepflanze auf der Fensterbank, Hugo.

Eins vorweg: Ja, ich gebe all meinen Pflanzen Namen. Meine Chilli Pflanze ist ein Zwilling uns sie heißen Todd und Rod. Mein Kaktus heißt Angela und meine Mangopflanze hört auf den Namen Regula.

KaffeepflanzeEs ist an der Zeit euch Hugo vorzustellen. Hugo ist drei Jahre alt und wohnt bei uns in Berlin. Hugo ist unsere Kaffeepflanze. Leider hat er uns noch keine Kaffeekirschen geschenkt. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf. Aufgrund von Hugos Vorstellung, will ich euch etwas über seine Freilandverwandtschaft erzählen:

Die Kaffeepflanze kommt aus der Familie der Rötegewächse. In die Tasse kommen nur zwei der zahlreichen Arten: Arabica-Kaffee und Robusta-Kaffee. Über den Unterschied habe ich bereits berichtet. Diese treten allerdings in vielen Variationen auf. Kaffeebäume und Sträucher sind immergrün. Also brauche ich keine Angst haben, dass Hugo die Blätter ausgehen ;).
Nach der weißen Blühte, fängt die Pflanze an Kaffeekirschen auszubilden. Diese sind erst grün und werden zu leuchtend roten Früchtchen. In diesen befinden sich zumeist zwei Kerne. Diese liegen aneinander. Deswegen ist die eine Seite von der Kaffeebohne flach und die andere rund. Es gibt eine Ausnahme, die Perlbohne. In diesem Fall gibt es nur einen Kern. Dieser wird dann rundlich.

Tipps für die Kaffeepflanze auf der Fensterbank:

  1. Reichlich gießen
  2. An einen sonnigen Platz stellen
  3. Ein Mal monatlich Düngen
  4. Und nicht auf Kaffeekirschen warten 😉

[nggallery id=38]

Hugo und ich wünschen euch einen tollen Tag und wir Hugo viele Kirschen,

Arne

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis