Blablabla … schon wieder ein Jahr rum …. seierseier … ging wahnsinnig schnell … blubbiblubb … Was soll ich nur schenken …
Blablabla … schon wieder ein Jahr rum …. seierseier … ging wahnsinnig schnell … blubbiblubb … Was soll ich nur schenken …
Lasst uns direkt zum Punkt kommen: Wie jedes Jahr habe ich für euch Weihnachtsgeschenke zum Thema Kaffee zusammengestellt, mit denen ihr Lieblingsmenschen (oder euch selbst) erfreuen könnt. Und wie jedes Jahr ist diese Liste auch ein wenig ein „Best of Coffeeness 2019“.
Inhaltsverzeichnis
Ich habe das Gefühl, dass sich 2019 viel in der Kaffeewelt verändert hat. Dinge wie Transparenz, Nachhaltigkeit und unser Verhältnis zur Kaffeebohne sind wichtiger geworden als die neuesten Kaffeevollautomaten oder preisintensiven Gadgets.
Es gibt weniger Hypes, dafür mehr bedachte Bescheidenheit. Höher, schneller, weiter funktioniert nicht mehr. Das gilt nicht nur, weil der Innovationsspielraum bei Vollautomaten oder Espressomaschinen endlich ist. Das gilt auch, weil Kaffee als ressourcen- und arbeitsintensives Produkt ein ziemlich gutes Beispiel dafür ist, was sich in unserer Welt verändern muss.
Diese Veränderungen schlagen sich auch ein wenig in meinen Tipps zu Kaffee-Geschenken 2019 nieder: Ich habe dieses Mal weniger Ausschau nach den neuesten und preisintensivsten Vollautomaten oder Kaffeemaschinen gehalten.
Stattdessen stehen schöne Kleinigkeiten, nachhaltige Alltagsideen und natürlich auch der Kaffee selbst im Vordergrund. Keine Sorge: Ein paar richtig eindrucksvolle Vollautomaten und Espressomaschinen packe ich euch natürlich auch unter den Baum.
Ihr braucht noch mehr Inspirationen? Schaut doch mal in meine Geschenketipps 2018 oder 2017!
Ansteckende Kaffeeliebe
Falls ihr es noch nicht mitbekommen habt: Der Ansteck-Pin aus Metall und Emaille ist zurück. Im Vergleich zu Buttons wirken Pins viel hochwertiger, halten länger und sehen nicht danach aus, als hättet ihr eure Emo-Phase nie überwunden.
Außerdem könnt ihr damit ganz subtil zeigen, wie ihr euren Kaffee am liebsten zubereitet. So ein Pin an der Jacke spart euch dann unter Umständen sogar nervige Bestellverhandlungen in Denglisch-Kauderwelsch mit dem arroganten Hipster-Barista.
Das klappt zum Beispiel hervorragend mit den Barista Merit Pins von The Barn Berlin. Für je 9 Euro könnt ihr euch ein stilvoll designten Siebträger, V60-Handfilter und anderes Kaffee-Equipment an den Kragen heften.
In der Kaffeebar müsst ihr dann nur noch stumm drauf tippen, mit den Händen ein Zeichen für „groß“ oder „klein“ machen und das Geld auf den Tisch knallen. Kommt übrigens richtig gut, wenn ihr dabei noch mit den Augenbrauen wackelt. Wie immer gilt: Wer zuerst lacht, hat verloren.
Wer einen auf ultranerdy machen will, überspringt die Zubereitungsmethode und widmet sich gleich dem grundsätzlichen Equipment:
Beim diesjährigen Berlin Coffee Festival habe ich mich direkt in den Comandante-Pin verknallt. Die Comandante Kaffeemühle gehört für mich zu den besten im manuellen Bereich. Auch wenn sie weitaus teurer ist als der Pin für ca. 10 Euro.
Unter den automatischen Kaffeemühlen ist die Baratza Sette 270W eine echte Sensation und hat sich deswegen ebenfalls einen Pin verdient. Sowohl den Comandante-Pin als auch die Baratza-Version erhaltet ihr online für je rund 10 Euro im Department of Brewology.
Als Inspiration dient auch der Pin von La Marzocco – einem der Hersteller in Sachen professionelle Siebträgermaschinen. Dieses stilvolle Goodie gab’s ebenfalls beim Coffee Festival – und zwar als Giveaway.
Online ist er nicht mehr zu kaufen, dafür könntet ihr aber auch mit dem Lion Patch für nur 4 Euro für wahre Begeisterung bei euren Barista-Freunden sorgen.
Neues aus der Einstiegszone
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich euch das letzte Mal eine neue Espressomaschine als Weihnachtsgeschenk empfohlen habe. Und noch weniger kann ich mich erinnern, wann es sich dabei um ein Einsteigermodell handelte. Denn hier gab es meist nur Schrott.
Mit der Sage the Bambino Plus kann ich guten Gewissens eine Siebträgermaschine auf Anfängerniveau empfehlen, die trotz recht geringen Preisschilds mit brauchbarer Qualität und tollen Ergebnissen aufwarten kann.
Ich liebe die automatische Milchschaumfunktion und feiere auch die gute Balance zwischen Anfängerfreundlichkeit und Lernanreizen für exzellenten Espresso.
Allerdings solltet ihr als Geschenk für Neulinge in Sachen Siebträger immer bedenken, dass diese Maschinen nicht ohne hochwertige Kaffeemühle auskommen. Und die kostet noch einmal viel Geld.
Kaffee satt!
Was ist besser als ein exzellentes Pfund Kaffee als Weihnachtsgeschenk? Exzellenter Kaffee das ganze Jahr hindurch! Kaffee-Abos sind zwar kostspieliger, versorgen aber den Beschenkten über einen festgelegten Zeitraum mit dem Besten, was die jeweilige Rösterei zu bieten hat.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass viele Kaffeefans diese Abo-Bindung scheuen und stattdessen lieber ständig einzeln ihren Kaffee nachbestellen. Dabei erkennt ihr gute Kaffee-Abos daran, dass sie euch eine jederzeitige Kündigung erlauben und auch noch das Lieferintervall zur Wahl stellen.
Bei der von mir so geliebten Tegernseer Kaffeerösterei kostet das Filter-Abo mit 250 Gramm Kaffee pro Monat 14 Euro je Lieferintervall. Bei unseren Freunden von den Flying Roasters gibt’s das Ganze ab 15,90 Euro im Monat – und zwar für 500 Gramm.
Die Weddinger Rösterei bietet mit dem Kaffee-Geschenk-Abo auch gleich noch die supersafe Variante für rund 42 Euro an.
Gibt es nur normale Abos, würde ich mich an eurer Stelle im Vorfeld entscheiden, wie lange die Lieferung dauern soll. Dann meldet ihr beim Röster am besten gleich die Kündigung an. Der Beschenkte hat zwar nichts dagegen, Kaffee bis ans Ende aller Tage zu erhalten. Das könnte für euch jedoch etwas preisintensiv werden.
Vorlautes Trägermaterial
Baumwollbeutel? Groundbreaking!
Ich weiß, ich weiß: Der Baumwollbeutel als Alternative zu Rucksack, Hand- oder Hosentasche ist nun wirklich keine neue Idee – auch nicht unter Kaffeefans. Ich finde aber, dass sich hier in letzter Zeit eine Menge tut.
Denn je hipper das Thema Kaffee wird, desto mehr Mühe geben sich die Röstereien bei ihrem Corporate Design und ihren Merchandise-Artikeln.
Mir wäre es nur wichtig, dass ihr auf Öko-Materialien achtet und bitte nicht „ironisch“ mit Krönung-Werbung auf dem Beutel ankommt. Industriemist sollten wir nicht unterstützen. Nicht einmal ironisch.
Hier seht ihr zwei Beispiele, mit denen die Coffeeness-Redaktion gerade immer mal wieder durch die Gegend rennt. Der Beutel mit korrekter Message stammt von Coffee Circle, der andere ist ein Mitbringsel aus der Rösterei Coffee Source in Prag.
Spitzt einfach mal die Ohren, auf welche Röster die von euch Beschenkten so abgehen und schaut in deren Shops vorbei. Für wenig Geld findet ihr dort spitzenmäßige Geschenke!
Espresso immer und überall
Eine „Espressomaschine für unterwegs“ ist eigentlich kompletter Quatsch. Denn wie soll im Hinterland von Nepal oder an der Ostsee anständig Druck entstehen, um einen echten Espresso zu zaubern? Gar nicht.
Ich weiß aber von reisebegeisterten Outdoor-Freunden, dass die Wacaco Nanopresso für rund 90 Euro bei Amazon (Stand Oktober 2019) ein absolutes Lieblingsteil für den Camper werden kann.
Hier entsteht der Druck ausschließlich durch manuelle Arbeit mit einem Pumpsystem. Der Kaffee kommt also mit etwas Druck aus dem Behältnis und ist sowas wie eine Outdoor-Variante der Aeropress mit einem kleinen Plus an Technik.
Das ist zwar immer noch kein Espresso, aber ziemlich handlich, praktisch und nach Aussagen meiner Freunde auch noch ziemlich lecker!
Ich stelle euch dieses Gadget auch deswegen vor, weil ich es schon die ganze Zeit testen will – habt ihr da Bock drauf?
Filterkaffee für Backpacker
Wo wir gerade beim Thema reisende Kaffeefans sind: Wer im Rucksack keinen Platz für seinen Hario V60 Kaffeefilter hat und unterwegs dennoch nicht auf einen handgebrühten Äthiopier verzichten will, kann bei klappbaren Filterhaltern vorbeischauen. Die meisten sind aus Silikon, sehr „outdoorsy“ designt – und dementsprechend hässlich.
Der Collapsible Coffee Dripper von Kikkerland für rund 14 Euro ist dagegen eine echte Schönheit aus angesagtem Metallic-Draht. Gut, die Outdoor-Experten unter euch werden zu Recht bemängeln, dass das Ding mit seinen Ösen und Haken wohl nicht lange hält und weniger hygienisch ist als der Silikon-Kram.
Aber diese Novelty-Geschenkidee steht in der Küche eines Coffeeness-Mitglieds und wird dort rege benutzt – und zwar ohne Zwischenfälle. Auch im Koffer findet es immer wieder Platz. Hier gilt zwar eindeutig „style over substance“, aber wir stehen trotzdem drauf.
Kaffeemaschine in sexy
Für die Beem Basic Selection Pour Over müsst ihr zwar sichtbar mehr als für eine klassische Kaffeemaschine auf den Tisch packen. Dafür erhaltet ihr aber auch ein stylishes Geschenk mit einigen revolutionären Ideen.
Denn die Beem übersetzt das Prinzip Handfilter als erstes Gerät gekonnt in eine automatische Version, die auch noch absolut schick in jeder Küche aussieht. Mein Team und ich waren im Beem Basic Selection Pour Over Test sofort schockverliebt.
Einziger Wermutstropfen: Ich bin mir nicht sicher, wie lange dieses Modell ob der recht billigen Materialwahl hält. Dank cleverer Baustein-Konstruktion könnt ihr aber zum Beispiel Filterhalter und Kanne problemlos austauschen.
Wenn ihr das Ding in Action sehen wollt, schaut euch mal mein YouTube-Testvideo an.
Nicht mehr ohne Udo
Wer im Jahr 2019 ernsthaft die Probleme Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit ignoriert, hat den Schuss nicht gehört. Insbesondere beim Thema Unterwegs-Kaffee sind Einmalbecher mit Plastikdeckel nicht mehr tolerierbar.
Die Geschenkidee To-Go-Becher für notorisch unterwegsige Kaffeetrinker liegt nahe – und ist immer ein Tipp. Viele Röster arbeiten bei ihrem eigenen Merchandise mit Initiativen wie KeepCup zusammen und es gibt zahlreiche schicke Versionen in den hauseigenen Onlineshops.
Doch mein Lieblingseinfall in diesem Bereich kommt aus Köln, heißt Udo und wurde von der Produktdesignerin Carina Frings für einen Wettbewerb entwickelt.
Udo ist ein Mehrwegdeckel aus recyclingfähigem TPE, den ihr auf jeden Becher und jede Tasse mit einem Durchmesser zwischen 72 und 82 Millimeter setzen könnt. Für gerade einmal zehn Euro müsst ihr euch nie wieder fragen, wo euer Unterwegsbecher geblieben ist – ihr baut euch einfach einen.
Bonus: Der kluge Deckel wird nicht nur in Deutschland designt, sondern auch direkt hier klimaneutral produziert.
DeLonghi schafft neue Maßstäbe
Coffeeness wäre nicht Coffeeness, wenn es in der Weihnachtsliste 2019 nicht wenigstens einen hochwertigen Kaffeevollautomaten gäbe. In diesem Jahr hat mich besonders der DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B überzeugt.
Der mittelkleine Feine legt mit einem Amazon-Preis von deutlich unter 600 Euro in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis mächtig vor und liefert hervorragenden Espresso mit ebenso hervorragendem Milchschaum ab.
Obendrauf lässt er sich leicht reinigen und hat mit speicherbaren Nutzerprofilen, unterschiedlichen Kaffeestärken sowie einem 13-stufigen Kegelmahlwerk alles an Bord, was wir von modernen Kaffeevollautomaten erwarten dürfen.
Meiner Erfahrung nach solltet ihr Kaffeevollautomaten zu Weihnachten recht früh bestellen, da die Preise insbesondere im Netz deutlich nach oben gehen, je näher das Fest rückt.
Melitta kann immer noch Kaffee
Mit dem Melitta Caffeo Barista TS Smart Kaffeevollautomaten habe ich noch eine Alternative zu DeLonghi gefunden, die vor allem wegen ihrer großartigen App im Gedächtnis bleibt und richtig Spaß bei der Anwendung macht.
Dieser Melitta-Vertreter ist einer der wenigen Vollautomaten auf dem Markt, bei dem die App nicht nur netter Zusatz, sondern eine umfangreiche Verbesserung der Funktionalität ist. Espresso und Milchschaum sind auch bei Melitta überzeugend.
Hier erhaltet ihr mehr Funktionen, aber weniger Mahlgrade und müsst rund 300 Euro mehr für das Gerät bezahlen. Dieser Vollautomat sorgt unterm Weihnachtsbaum auf jeden Fall für leuchtende Augen – hat bei mir auch schon geklappt.
Jetzt seid ihr dran: Welche tollen Ideen sind euch dieses Jahr unter die Augen gekommen? Was packt ihr unter den Baum? Was wünscht ihr euch von euren Liebsten? Lasst uns in den Kommentaren noch weitere Geschenketipps sammeln!