Nutri Bullet NBR-1240M: Hält er, was sein Name verspricht?

Ich bin Arne Preuß und kämpfe für mehr hochwertigen Kaffee.

Der Nutri Bullet ist ein Extraktor, kein Mixer. Jedenfalls behauptet er das von sich selber. Der Unterschied ist, dass ein Extraktor die wichtigen Bestandteile aus den Zutaten herauszieht und nicht einfach klein hackt.

Der NutriBullet NRB im Test

Der Nutri Bullet ist ein Extraktor, kein Mixer. Jedenfalls behauptet er das von sich selber. Der Unterschied ist, dass ein Extraktor die wichtigen Bestandteile aus den Zutaten herauszieht und nicht einfach klein hackt.

Der Nutri Bullet müsste also besonders hochwertige Ergebnisse liefern. Ich bin mal gespannt, ob der erste Extraktor in meinem Test viele Unterschiede zu einem normalen Standmixer zeigt.

Hier könnt ihr euch alle Versionen auf www.amazon.de anschauen.

Erster Eindruck

Ich sehe mir zunächst die Produktbeschreibung des Nutri Bullet an. Das Gerät sieht auf den ersten Blick sehr stylisch aus. Der Sockel wirkt wie aus Edelstahl, die darauf befindliche Bodenstation gibt es in mehreren Farben. Blau, Grün, Orange, Schwarz, Grau, eine Art Türkis und Rot stehen auch zur Verfügung. Preislich liegen die unterschiedlichen Farben übrigens bis zu 35 Euro auseinander.

Nutri Bullet NBR-1240M Vorn

Auf der Station sitzt der Krug, der scheinbar aus Plastik ist. Wie bei vielen Smoothie-Mixern, ist er nach oben konisch zulaufend. Beziehungsweise nach unten, denn er wird über Kopf befestigt.

Beim Auspacken werde ich enttäuscht. Jedenfalls was den Sockel und die Bodenstation angeht. Beide sind nur aus Plastik und wirken deshalb nicht wirklich hochwertig. Ich habe immer Bedenken, was die Stabilität von Plastiksockeln angeht. Vor allem wenn sie viel Bewegung ausgesetzt sind, was bei einem Mixer durchaus der Fall ist.

Nutri Bullet NBR-1240M Unterseite

Der Krug ist, wie vermutet, ebenfalls aus Kunststoff. Das finde ich persönlich nicht so schön. Erstens bekommt Kunststoff leichter Kratzer als Glas. Das sieht nicht nur unschön aus, dort können sich auch schneller Reste und damit Bakterien sammeln. Zweitens ist Plastik nun mal wirklich nicht umweltfreundlich.

Der Nutribullet hat einen Bodendurchmesser von 15 cm und sollte damit in jede Küche passen. Mit knapp 35 Zentimetern ist er aber immerhin angenehm hoch.

Produktdaten

Eintrag600 Watt
Nennleistung20.000 U/min
Max. Umdrehungen2/6
Anzahl Klingenflach & sternförmig
Anordnung KlingenKunststoff
Material Behälterbis 0,6 Liter
Volumen Behälter*1
MixstufenX
Pulse-FunktionX
Smoothie-Funktion**X
Crushed Ice-Funktion***X
Reinigung in der Spülmaschine
Extras3 Aufsätze, Trinkverschlüsse, mehrere Klingenblöcke
Ersatzteile erhältlich✓ (Amazon)
Preis in Euro90

* Maximalfüllmenge laut Hersteller

**voreingestelltes Programm mit fester Laufzeit

*** voreingestelltes-Pulse-Programm mit festen Intervallen

Die Produktdaten lesen sich ganz gut, wenn auch nicht außergewöhnlich.

600 Watt sind eine ordentliche Kraft, die der Mixer entfalten kann. Damit bekommt man eigentlich schon ein paar harte Nüsse geknackt.

20.000 Umdrehungen sind meiner Meinung nach Mittelklasse. Nichts, wofür man sich schämen müsste, aber auch nichts, womit man bei der nächsten Smoothie-Party angeben kann.

Der Nutri Bullet kommt mit zwei unterschiedlichen Klingenaufsätzen. Der eine hat zwei Klingen, die flach aufliegen. Der andere hat sechs Klingen.

Nutri Bullet NBR-1240M Klingen

Diesen Aufsatz finde ich interessant. Allerdings nicht die Anzahl, sondern mehr die Anordnung. Bei den sechs Klingen liegen zwei auf einer unteren Ebene, genau unter zwei der vier Klingen eine Ebene darüber. Ich bin gespannt, welchen Einfluss das auf das Testergebnis nachher hat.

Der Behälter fasst einen guten halben Liter Inhalt. Umgerechnet in Smoothies sind das circa zwei Gläser. Reicht also für einen kleinen Haushalt. Für größere Mengen muss man mehrere Mix-Vorgänge starten. Für die nächste Smoothie-Party auch.

Etwas enttäuschend finde ich die Abwesenheit von verschiedenen Mix-Varianten. Der Mixer kann Start und Stopp, mehr nicht. Es gibt weder unterschiedliche Stufen, noch verschiedene automatisierte Programme. Besonders die Funktion für Crushed-Ice fehlt mir in dem Zusammenhang.

Alle Teile sind spülmaschinengeeignet. Da ihr wahrscheinlich wisst, wie sehr ich Handspülen mag (gar nicht), gefällt mir das sehr gut. Für diejenigen von euch, die keine Spülmaschine haben, teste ich später aber auch die Reinigung mit der Hand.

Besonders imponierend finde ich die vielen Zubehörteile. Der Mixer kommt nicht nur mit zwei unterschiedlichen Klingenaufsätzen daher, er hat noch mehr Extras im Gepäck. So sind zusätzlich noch drei Becher dabei, jeweils mit Trinkaufsatz. Die Gefäße haben ein Fassungsvermögen von ca. 300ml und 600ml. Zwei Frischhaltedeckel sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Wer von euch noch Inspiration für Rezepte braucht, der wird sich über das beiliegende Rezeptbuch besonders freuen.

Nutri Bullet NBR-1240M Mixbehaeltnisse

Mit 69,59 Euro ist der Nutri Bullet für einen Mixer mit Hauptaugenmerk auf Smoothie-Zubereitung ziemlich teuer. Ich bin gespannt, ob er diesen Preis trotzdem wert ist.

Befüllen

Das Befüllen klappt problemlos. Die Öffnung ist ordentlich groß und ich bekomme ohne Probleme meine Probe-Zutaten hinein. Das sind in diesem Fall ein halber Apfel, eine halbe Banane, ein paar Eiswürfel und circa 120 Milliliter Wasser.

Der Messeraufsatz lässt sich gut auf den Krug setzen und ist dicht. Einmal umgedreht und ab auf die Bodenstation. So zusammengebaut, sieht der Nutri Bullet wirklich wie eine Pistolenkugel aus. Oder wie eine Rakete. Diese werde ich dann gleich starten lassen.

Nutri Bullet NBR-1240M Smoothie Mixen

Mich stört aber jetzt schon, dass es keine einfache Möglichkeit zum Nachfüllen gibt. Wenn ich also merke, dass ich von einer Zutat mehr benötige, muss ich den Mixer ausstellen, umdrehen und öffnen. Das ist nicht wirklich benutzerfreundlich.

Performance

Alles sitzt fest aufeinander und los geht’s. Durch Druck von oben auf das Gefäß wird der Mix-Vorgang gestartet. Ich muss die Hand aber auch wirklich gedrückt auf dem Mixer lassen, sonst geht das gute Stück direkt wieder aus.

Nutri Bullet NBR-1240M Mixen

Das Ergebnis ist gut. Der Mixer hat alle Zutaten ordentlich zerkleinert, so dass eine schöne Konsistenz entstanden ist. Der Mixer eignet sich also gut für gesunde Smoothies.

Apropos gesund: Die Zutaten werden sehr schnell sehr warm. Das ist nicht gut für den Nährstoffgehalt, da sich viele wichtige Inhaltsstoffe bei Erwärmung auflösen.

Reinigung

Laut Beschreibung können alle Teile in die Spülmaschine, die elektronische Bodenstation logischerweise ausgenommen. Wenn ihr diese eingesaut habt, müsst ihr zur Strafe selber putzen.

Den Rest packe ich in meinen elektronischen Spülhelfer. Alle Teile überstehen die Wäsche unbeschadet und können direkt wieder verwendet werden.

Der Vollständigkeit halber reinige ich die Messeraufsätze aber auch nochmal per Hand. Die Reinigung klappt super. Mit dem Schwamm komme ich einfach bis an den Boden und kann dort alles putzen. Da der Messerblock nicht unten im Krug ist, wie bei vielen anderen Mixern, komme ich auch hier einfach heran und kann alles säubern. Dabei muss ich zwar wie immer aufpassen mich nicht zu schneiden, es klappt aber wirklich einfach.

Testergebnis

Meiner Meinung nach, zahlt man beim Nutri Bullet hauptsächlich für die Werbung.

Pro

  • Einfache Reinigung
  • Viel Zubehö

Contra

  • Nur eine Mix-Stufe
  • Viel Kunststoff
  • Schlechtes Mix-Ergebnis
  • Hoher Preis

Der Handhabung gebe ich 75 Punkte und damit ein „Gut“.

Das Befüllen klappt recht einfach, was gut ist. Wenn ihr aber Zutaten vergessen habt, müsst ihr das ganze Gerät wieder auseinander bauen. Das ist sehr umständlich und kann schnell eine große Sauerei geben.

Die Mixleistung erhält von mir ebenfalls 75 Punkte und ein „Gut“.

Für Smoothies ist der Mixer gut geeignet. Mir fehlen aber vor allem verschiedene Mix-Stufen und auch die ein oder andere Automatik. Auch ist der Mixer für härtere Zutaten nicht so gut geeignet.

Nutri Bullet NBR-1240M Smoothie Konsistenz

Die Reinigung ist „Ausgezeichnet“ – 95 Punkte.

Der Nutri Bullet ist sehr einfach zu reinigen. Einfach auseinanderbauen und alle Teile in die Spülmaschine packen. Sollte eure Spülmaschine nicht alles sauber bekommen, ist das aber kein Problem. Auch mit der Hand lässt sich der Mixer sehr gut und einfach reinigen.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für mich mit 50 Punkten „Akzeptabel“.

Ich werde darauf später im Fazit noch genauer eingehen, aber für mich ist der Mixer viel zu teuer für das was er leistet. Für den aufgerufenen Preis fehlen verschiedene Mix-Stufen und vor allem ein gutes Mix-Ergebnis.

Einsatzgebiet

Nach dem ausführlichen Test des Nutri Bullet, kann ich diesen nur für Smoothies empfehlen. Bei allen anderen Anwendungen habe ich Bedenken, dass ein gutes Ergebnis dabei herauskommt. Bei der Menge seid ihr durch den kleinen Krug auch etwas begrenzt. Portionsgrößen wie für die nächste Gartenparty erfordern mehrere Durchgänge.

Fazit

Die größte Stärke des Nutri Bullet ist sein Marketing.

Der Mixer verspricht sehr viel und hält davon fast nichts. Am meisten „beeindruckt“ hat mich die Umschreibung für einen einfachen Smoothie. Bereitet ihr diesen im Nutri Bullet zu, erhaltet ihr keinen normalen Smoothie. Ihr bekommt einen Nutri Blast. Ist am Ende dasselbe drin, klingt aber viel besser.


Nutri Bullet NBR-1240M

Hier zahlt man hauptsächlich für die Werbung.

Einfache Reinigung

Viel Zubehör

Nur eine Mix-Stufe

Viel Kunststoff

Schlechtes Mix-Ergebnis

Hoher Preis

Am Ende ist der Nutri Bullet ein ganz normaler Ein-Stufen-Mixer mit durchschnittlicher Leistung. Der Preis ist dafür komplett überzogen. Vor allem, da das Ergebnis immer etwas zu flüssig ist.

Die als „revolutionär“ angepriesene Kreuzklinge hilft da auch nichts.

Für den Mixer spricht eindeutig sein großes Zubehörpaket. Damit könnte man schon so einiges anstellen, wenn die Leistung des Gerätes besser wäre. Schade drum.

Ich rate euch vom Nutri Bullet ab.

Hier könnt ihr euch alle Versionen auf www.amazon.de anschauen.

Das Zubehör mag nett sein und die Reinigung einfach, am Ende des Tages ist die Firma aber nur auf den Smoothie-Trend aufgesprungen und versucht damit Geld zu machen. Dafür bieten sie ein mittelmäßiges Produkt an. Böse Zungen würden dies sogar als Abzocke betiteln.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis