Der Philips HR1869/01 Entsafter im Test

Ich bin Arne Preuß und kämpfe für mehr hochwertigen Kaffee.

Manche Dinge muss man auf die harte Tour lernen. Zum Beispiel: Auch wenn ein Zubehörteil auf den ersten Blick etwas überflüssig wirkt, ist es besser, es zu benutzen!

Philips Entsafter mit Barista Arne

Manche Dinge muss man auf die harte Tour lernen. Zum Beispiel: Auch wenn ein Zubehörteil auf den ersten Blick etwas überflüssig wirkt, ist es besser, es zu benutzen!

Denn dank des Tests des Philips HR1869/01 Entsafters trägt eine Wand meiner Küche nun ein hübsches Sprenkel-Muster aus Apfel-Ingwer-Minze-Saft. Und die Betriebsanleitung sowie Verpackung sind auch nicht mehr auf Werkszustand.

Was ist passiert? Das verrate ich euch in diesem Testbericht.

Zuerst will ich festhalten, dass der Philips HR1869/01 Entsafter ein absolutes Kraftpaket ist. Der zum Kaufzeitpunkt teuerste Philips-Zentrifugal-Entsafter ist sein Geld durchaus wert und genauso hochwertig und ansprechend wie der Rest der Marken-Clique.

Nur frage ich mich insbesondere im Vergleich mit dem intelligenten Philips HR1921/20 Entsafter, ob ich dieses Entsafter-Monster wirklich benötigen würde.


Philips HR1869

Aus der Familie Philips.

Schnelle & sehr gute Saftausbeute

Sehr einfach zu reinigen

Komfortabel und sicher zu bedienen

Gutes Saftaroma

Starke Leistung

Ziemlich laut

Preis

Die Philips Entsafter im Überblick

Als das Paket mit dem Philips HR1869/01 Entsafter bei mir ankam, musste ich tatsächlich noch einmal anhand der Seriennummer checken, ob wir nicht aus Versehen doppelt gekauft haben. Denn die drei Philips-Modelle in unserem aktuellen Entsafter Test sehen auf den ersten Blick vollkommen identisch aus.

Nur beim genauen Blick auf das Datenblatt seht ihr die Unterschiede, die ich hier übersichtlich zusammengestellt habe:

Philips HR1921/20 EntsaftePhilips HR1855/00 EntsafterPhilips HR1869/01 Entsafter
Nennleistung1.100 Watt700 Watt900 Watt
Durchmesser Einfüllschacht80 mm75 mm80 mm
GeschwindigkeitsstufenIntelligent12
Größe Saft-/Tresterbehälte1 Liter/ 1 Liter (?)1 Liter/ 1 Liter (?)1,5 Liter / 1,6 Liter
Saft pro Durchgang3 Liter2 Liter2,5 Liter
ZubehörRezeptbuch
App-Zugang
„FiberBoost“-Einstellungsmöglichkeit
-Rezeptbuch
ReinigungQuickClean
Vorspülfunktion
QuickCleanQuickClean
Gewicht4,54 kg4,19 kg6,0 kg
Preis (Preis zum Kaufzeitpunkt)188,99 Euro (157,99 Euro)188,99 Euro (77,99 Euro)188,99 Euro (169,99 Euro)

Der Philips HR1869/01 Entsafter ist dabei die teuerste Maschine. Ich glaube fast, dass sie so etwas wie ein Vorgängermodell des 1921/20 ist, denn dieser kann im Direktvergleich mehr. So ganz will sich mir die Preispolitik dennoch nicht erschließen.

Nur der (preisliche) Abstand zum HR1855/00 ist auf jeden Fall gerechtfertigt, leistet doch der Philips HR1869/01 Entsafter eine ganze Menge mehr.

Erster Eindruck und Lieferumfang zum Philips HR1855/00 Entsafter

Ich habe mir in meinen Test-Notizen gar nicht mehr die Mühe gemacht, das Aussehen des Philips HR1869/01 Entsafters zu beschreiben. Er ähnelt seinen Kollegen praktisch bis aufs Haar:

Philips HR1869/01 Entsafter Vergleich
  • Runder Aufbau im super cleveren Stapel-Prinzip
  • Großzügiger Klickbügel für perfekten Sitz der Bestandteile
  • Ziemlich schwer und ultra standfest
  • Relativ klobig
  • Guter, großzügiger Auffangbecher mit ausgeklügeltem Deckel

Der wichtigste Unterschied zu den anderen Modellen ist erstens die Leistung, die mit 900 Watt aber nicht weniger riesig ist, als wir normalerweise zum Entsaften benötigen.

Zweitens gibt es hier zwei Geschwindigkeitsstufen für harte und weiche Zutaten. Der Einsteiger-Philips hatte nur eine Stufe, der HR1921/20 regelt die Geschwindigkeit automatisch.

Philips HR1869/01 Entsafter Stufen

Im Zubehörpaket war ein Teil, das mich irritiert hat: ein zweiter Aufsatz für den Saftauslass. Das vorinstallierte Ding sieht genauso aus wie bei den anderen beiden Kandidaten, das Extrateil hat einen deutlichen Knick. Und dieser Knick ist tatsächlich wichtig!

Philips HR1869/01 Entsafter Krummer Ausguss

Wie immer bei Philips könnt ihr euch die Betriebsanleitung sparen. Der Philips HR1869/01 Entsafter wird zusammengebaut geliefert, auch wenn ihr ihn natürlich noch einmal auseinanderbauen und vorreinigen solltet. Aber selbst das ist hier überaus einfach – dem Stapel-Prinzip sei Dank.

Da auch hier keine Ecken, Kanten oder dumme Faltungen den Geräteaufbau stören, kann auch der HR1869/01 mit seiner QuickClean-Funktionalität punkten – nehme ich jedenfalls im Vorfeld stark an.

Ansonsten fällt es mir recht schwer, für den HR1869/01 eindeutige Besonderheiten auszugeben. Außer vielleicht, dass ich mich frage, warum der vorinstallierte Ausguss keinen Tropfstopp hat, der nachinstallierte auch nur auf Umwegen.

Denn bei der Saftausbeute pro Durchlauf und der Behältergrößen ist der HR1869/01 genau in der Mitte des Geräteangebots – und wie gesagt, dennoch aus irgendeinem Grund am teuersten.

Philips HR1869/01 Entsafter Karottensaft

Hätte ich aber den Vergleich mit den anderen Versionen nicht, würde ich diesem Modell sein doch recht üppiges Preisschild dennoch zweifelsfrei zugestehen.

Am Philips HR1869/01 Entsafter ist wieder einmal alles hochwertig, was hochwertig sein müsste. Die Werte stimmen und auch der Lieferumfang und das theoretische Leistungsangebot sind Spitzenklasse.

Die Erkenntnisse zum ersten Eindruck im Überblick:

EINTRAGWERT
GerätenamePhilips HR1869/01 Entsafter
GerätetypZentrifuge
Nennleistung in Watt900
Abgerufene Leistung in Watt200
Auch für ganze Früchte?*
Durchmesser Einfüllschacht in mm80
Anzahl Geschwindigkeitsstufen2 (keine Angabe RPM**)
Größe Tresterbehälter in Liter1,6
Größe Saftauffangbehälter in Liter1,5
Maximale Saftmenge pro Durchlauf in Liter2,5
Tropfstopp
ZubehörWechseltropfstopp für Glasbefüllung
Saftausbeute***312 /220
SaftkonsistenzDünn-aromatisch
Angegebene Lautstärkek.A.
Tatsächliche Lautstärke in Dezibel70 bis 75
Spülmaschinenfest
Gewicht in kg6,0
Maße in cm24,5 x 35,5 x 44,5
Preis (Preis zum Kaufzeitpunkt)349,00 Euro (169,99 Euro)

* geeignet laut Herstellerangabe

**RPM –revolutions per minute; Umdrehungen pro Minute

*** Einwaage Zutaten in g zu Saft in ml

  • Sehr einfach zusammenzubauen
  • Hochwertiger Eindruck
  • Gelungene Optik
  • Gute Saft-Voraussetzungen
  • „Merkwürdiges“ Zubehör

Vorbereitung und Inbetriebnahme beim Philips HR1869/01 Entsafter

Wie ich schon öfter deutlich gemacht habe, heißt eine große Einfüllöffnung nicht zwangsläufig, dass ihr die Zutaten auch als ganze Früchte in den Entsafter bekommt. Beim Philips HR1869/01 Entsafter und meinen Testäpfeln hatte ich dieses Mal keine Probleme.

Philips HR1869/01 Entsafter Entsaften

Denn mit 80 mm ist die Öffnung genauso großzügig wie beim Philips HR1921/20 Entsafter und die Äpfel hatten dieses Mal die perfekte Größe dafür. Der Einfüllschacht erscheint mir allerdings ein wenig kürzer, was angesichts der Zentrifugenleistung des Geräts durchaus zu Spritzern und Gehüpfe führen könnte.

Davon abgesehen gilt wie immer:

Spült alle Komponenten vor dem ersten Einsatz ab und lasst den Entsafter ein paar Minuten im Leerlauf nuddeln. Genauso wichtig ist, dass die Maschine schon läuft, bevor ihr das erste Stück Frucht hinzugebt. So verhindert ihr, dass sich etwas verkeilt.

Den Saftbehälter habe ich nur testweise unter den Ausguss geschoben, er ließ sich tadellos positionieren und schloss hervorragend mit dem Ausguss-Schacht ab. Die Auslaufhöhe ist auch hier wieder extrem komfortabel, sodass andere Behältnisse ebenfalls perfekt darunter Platz finden. Aber Achtung!

Ansonsten ist das Ding auch so klug, dass es nur läuft, wenn der Sicherheitsbügel in seiner geschlossenen Position ist und so den Entsafter zusammenhält und abschließt. Das ist auch bei den anderen Geräten von Philips der Fall, aber hier fiel es mir erstmals besonders auf.

Die Erkenntnisse zur Vorbereitung und Inbetriebnahme im Überblick:

  • Breite Einfüllöffnung mit vertrauenserweckendem Stopfer
  • Einfüllschacht scheint etwas zu kurz
  • Bei entsprechender Fruchtgröße müsst ihr die Zutaten nicht durchschneiden
  • Keine besonderen Vorarbeiten nötig (außer Abspülen und einmal Leerlauf)
  • Schneller Sicherheitscheck auf einen Blick möglich

Der Philips HR1869/01 Entsafter im Einsatz

Philips HR1869/01 Entsafter Karotte

Kommen wir endlich zur Auflösung meines Cliffhangers: Wenn ihr statt des mitgelieferten Saftbehälters inklusive Deckel ein anderes Gefäß ohne Deckel nehmt, setzt bitte UNBEDINGT den geknickten Ausguss-Aufsatz ein!

Für meinen Test nehme ich immer einen feinskaligen Messbecher, um euch die genaue Saftausbeute nennen zu können. Da das bei allen anderen Philips-Modellen mit dem vorhandenen Ausguss tadellos funktioniert hat, war ich so dumm, das auch hier zu tun.

Der Saft kommt allerdings mit einem Affenzahn aus der „Rutsche“ und verteilte sich so innerhalb von Sekunden auf Kartons, Wänden, meinen Klamotten und der Maschine.

Philips, warum??? Ihr habt doch schon bewiesen, dass ihr kluge Kombis aus Becher und Auslass bauen könnt, warum musstet ihr hier den Umweg gehen?

Der Wumms, mit dem der Philips HR1869/01 Entsafter ans Werk geht, zeigt sich auch noch in anderen Details. Das Geräusch ist ähnlich laut wie beim Einsteigermodell Philips HR1855/00 Entsafter und hat ganz klare Kreischsägen-Qualitäten.

Philips HR1869/01 Entsafter Betrieb

Es war vielleicht etwas unfair, diesen Entsafter direkt nach dem flüsterleisen Severin Slow Juicer ES 3571 zu untersuchen, aber die Unterschiede wurden dadurch nur noch deutlicher. Außerdem sprangen die Früchte, wie befürchtet, im Einfüllschacht herum und probten dabei sogar Salti über der Maschine.

Sie fielen zwar immer wieder zurück, aber habe ich dann doch auf den Stopfer gesetzt, um sie in Schach zu halten. Für das Zerkleinern wäre das fast nicht nötig gewesen. Auch wenn ich das Gefühl habe, dass es durch die Kraft der Zentrifuge relativ lange gedauert hat, bis sich das Obst und der Ingwer anständig in der Reibe „verhakt“ haben und mitgerissen wurden.

Die technischen Aspekte des Philips HR1869/01 Entsafter sahen in der Übersicht so aus:

EintragLautstärke Leerlauf in dB
Lautstärke
Entsaften
In dB
Abgerufene Leistung in WattEinwaage Zutaten
In g
Saftausbeute
In ml
Wert7070 bis 75200312220

Damit ihr den Unterschied zum Spitzenmodell HR1921/20 beurteilen könnt, hier dessen Wertetabelle:

EintragLautstärke Leerlauf in dBLautstärke
Entsaften
In dB
Abgerufene Leistung in WattEinwaage Zutaten
In g
Saftausbeute
In ml
Wert6067 bis 70245300210

Die Saftausbeute beider Modelle ist ähnlich hoch, auch wenn die abgerufene Leistung beim Philips HR1869/01 Entsafter definitiv noch mehr hätte liefern können. Denn hier wurden mehr Watt im Verhältnis zur Gesamtleistung genutzt als bei der Spitzenvariante.

Daran merkt man in meinen Augen erst, wie intelligent der selbststeuernde Motor des HR 1921/20 am Ende wirklich ist.

Schon in der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe machte der Philips HR1869/01 Entsafter so viel Alarm auf ganzer Linie, dass ich mich frage, wozu es die zweite Stufe braucht. Schließlich ist auch in meinem Testrezept ordentlich harter Ingwer dabei, der nicht so einfach zu schreddern ist wie ein weicher Apfel.

Nachdem ich den „richtigen“ Ausgießer aufgesetzt hatte, kam der Saft auch sauber im Becher an, obwohl die Schaumbildung hier ziemlich hoch war – im Vergleich der drei Philips-Modelle sogar am höchsten.

Philips HR1869/01 Entsafter Saft

Damit ist der Philips HR1869/01 Entsafter so etwas wie die absolute Antithese zum Slow Juicer, wird hier doch auf Geschwindigkeit, Kraft und eine möglichst hohe Saftausbeute gesetzt. Ob das gut oder schlecht ist, lassen wir mal dahingestellt und diskutieren dies im Ratgeber Entsafter Test genauer aus.

Die Erkenntnisse zum Einsatz im Überblick:

Ziemlich laute Geräuschkulisse

  • Hohe Saftausbeute
  • Etwas unbequemes Nachlegen von Zutaten
  • Hochgeschwindigkeits-Probleme
  • Dennoch laufruhig und sicher
  • Schnell

Das Ergebnis im Glas

Geschmacklich pendelt sich das Ergebnis aus dem Philips HR1869/01 Entsafter fast exakt zwischen den beiden Vergleichsmodellen ein. Der Saft war sehr aromatisch, auch wenn es ihm an Facetten mangelte, wie sie der Philips HR1855/00 geliefert hatte.

Philips HR1869/01 Entsafter Saft Fertig

Die Konsistenz war sehr dünn, hatte dafür aber mehr Körper als der Saft aus dem Einsteigermodell. Im Endeffekt hatte hier sogar die Minze eine klitzekleine Chance im fertigen Getränk, wo der ansonsten köstliche Saft aus dem 1921 versagt hatte.

Und noch etwas fiel mir im Gegensatz zum intelligenten Modell 1921 positiv auf: Die Temperatur des Saftes aus dem Philips HR1869/01 Entsafter war wesentlich geringer als beim 1921. Hier spielt das Modell also alle Vorteile einer extrem schnellen Entsaftung mit scharfer Klinge aus – die Früchte lungern nicht so lange im Gerät herum.

Philips HR1869/01 Entsafter Trester Dreck

Der Trester war zwar noch etwas feucht, doch zeigte der Fingerdruck sehr gut, dass praktisch alle verfügbare Flüssigkeit im Glas gelandet ist. Den Trester habe ich mal wieder probiert und fand ihn köstlich.

Die Erkenntnisse zum Ergebnis im Überblick:

  • Aromatischer Saft mit dünner Konsistenz
  • Maschine erhöht die Temperatur des Saftes kaum/nicht
  • Für Kräuter nur sehr bedingt geeignet
  • Trester mit relativ geringer Restfeuchte

Die Reinigung

Exakt genauso einfach wie seine Kollegen ist auch der Philips HR1869/01 Entsafter zu reinigen. Hier finde ich sogar, dass die Maschine noch ein bisschen dankbarer ist, weil sich der Trester so ordentlich in seinem Auffangring sammelt wie bei keinem Gerät sonst.

Philips HR1869/01 Entsafter Reinigung

Alles, was ihr auseinanderbauen könnt, darf in die Spülmaschine, auch wenn ich die Reibe immer mit einer Bürste per Hand säubern würde. Das geht hier ebenfalls einfach und schnell.

Solltet ihr keine Spülmaschine haben, ist das kein Problem, denn auch unter fließendem Wasser werden alle Bestandteile hervorragend sauber. Selbst Putzfaule haben hier definitiv keine Ausrede mehr!

Die Erkenntnisse zur Reinigung im Überblick:

  • Alle beweglichen Bestandteile dürfen in die Spülmaschine
  • Bestandteile sind so gut geformt, dass sie auch unter fließendem Wasser sofort sauber werden

Fazit zum Philips HR1869/01 Entsafter

Erneut stand ich nach dem Test des Philips HR1869/01 Entsafters vor der Frage, welchem Modell der Marke ich den Vorzug geben würde. Dieses Mal fiel mein Urteil im Gegensatz zum Philips HR1855/00 Entsafter Test aber sehr schnell und sehr eindeutig aus:

Den Zuschlag erhält der intelligente Philips HR1921/20 Entsafter! Der HR1869/01 Entsafter aus diesem Test ist mir einfach zu wuchtig und liefert Kraft, die ich (und die meisten von uns) nie benötigen werde.


Philips HR1869

Aus der Familie Philips.

Schnelle & sehr gute Saftausbeute

Sehr einfach zu reinigen

Komfortabel und sicher zu bedienen

Gutes Saftaroma

Starke Leistung

Ziemlich laut

Preis

Dafür zahlt ihr einen stolzen Preis, für den es beim „Nachfolger“ einfach mehr gibt. An sich betrachtet ist der HR1869/01 Entsafter aber eine echte Spitzenvariante und mustergültig für einen leistungsstarken Zentrifugal-Entsafter. Nur leider wurde er bereits aus dem eigenen Hause überholt.

Und nein: Ich gebe keinen Punktabzug für die eingesaute Wand. Wohl aber gebe ich einen Punktabzug für die Handhabung. Denn ich verstehe immer noch nicht, warum es hier auf einmal einen Extra-Aufsatz braucht. Und so wie mir ging es sicher schon anderen, oder?

Berichtet mir von euren Erfahrungen mit Küchenmaschinen im Allgemeinen und Entsaftern im Speziellen. Wo? Natürlich in den Kommentaren!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis