Heute stelle ich einen Kaffee aus meinem Lieblingsanbaugebiet vor:
Kategorie | Eintrag | ||
---|---|---|---|
Alle diese Angaben sind natürlich ohne Gewähr | |||
Name | Sumatra Arinagata | ||
Shop | Sonntagmorgen.com |
||
Preis | 6.80€ | ||
Packungsgröße | 250g | ||
Röstdatum | ? | ||
MHD | 08.09.2010 (der Test ist aber schon ein paar Monate her) | ||
Zahlungsweise | PayPal, Visa (…) | ||
Versanddauer | Drei Tage | ||
Verpackung | Aromaventil | ||
Aufbereitung | ? | ||
Herkunftsland | Sumatra | ||
Arabica | 100% |
Heute stelle ich wieder einen Kaffee von Sonntagmorgen.com vor. In der Vergangenheit war mein Urteil über diese Kaffees sehr durchwachsen. Deswegen freut es mich sehr euch sagen zu können, dass dieser Kaffee mit Abstand das Beste ist, was ich bisher von Sonntagmorgen probieren durfte.
Allgemein zum Anbaugebiet
Der pazifische Raum hat einige der großartigsten Kaffees überhaupt hervorgebracht. Die Inseln: Sumatra, Sulawesi, Papua Neu Guinea und Java sind für die Ohren von Kaffeetrinkern eindeutig mit dem Genuss erstklassiger, zumeist halbtrocken aufbereiteter Kaffees verbunden. Vor Ort gibt es besondere logistische Herausforderungen. Die Infrastruktur ist deutlich schlechter als in afrikanischen oder lateinamerikanischen Kaffeeanbauregionen. Plattentektonisch und Vulkanisch ist die Gegend sehr „aktiv“. Deswegen wird der Vulkangürtel, der den Pazifischen Ozean umgibt auch ring of fire genannt. Wir erinnern uns alle an die schreckliche Tsunami.
Jetzt aber zum Test
Sumatra Arinagata wächst in der Provinz Aceh in Höhen von 900 bis 2.400 Metern, im Nebel und der Feuchte des nahen Regenwaldes, der seit über 300 Millionen Jahren absolut unberührt im Hochland dieser Region angesiedelt ist.
Das hört sich doch schon super an. Auch wenn zwischen 900 und 2.400 Metern natürlich keine sehr genaue Angabe ist.
Geruch:
Der Geruch hat mich tatsächlich umgehauen. Es ist wie ein Bad in geschmolzener heißer Schokolade, nur ohne die dazugehörigen Verbrennungen ;). Er ist voll, intensiv und komplex. Der Geruch hat mich sehr an eine Tortenglasur aus Schokolade erinnert, die ich letzte Woche auf dem Herd hatte . Außerdem liegt eine sehr feine Würze im Geruch.
Körper und Mundgefühl
Typisch für pazifische Kaffees schmeichelt auch dieser meinem Gaumen. Er ist seidig und smooth. Er hat einen geringeren Körper, als nach dem Geruch und meiner Erfahrung mit Kaffees aus Sumatra zu erwarten war. „Das Schokoladenbad“ findet sich im Geschmack wieder, wenn auch deutlich weniger intensiv als es der Geruch erwarten ließ.
Säure
Fast nicht spürbar. Deswegen vermute ich, dass bei der Aufbereitung keine Fermentierung stattgefunden hat?!
Abgang
Er ist lang und intensiv. Rauchig und bitter. Herb und erdig. Interessant ist, dass der Abgang nur am Ende der Zunge und im Gaumen zu spüren ist. An allen anderen Stellen der Zunge habe ich ein ungewöhnlich klares Gefühl – trotz des intensiven Abgangs.
Resümee
Wie schon angekündigt ist der Sumatra Arinagata der bisher beste Sonntagmorgen.com Kaffee – weiter so 🙂 Umwerfend schokoladig und schmeichelnd. Ein interessanter Kaffee, den meine Oma hassen würde (zu stark, zu streng, zu bitter). Die Wärme und Bewegung dieses Kaffees spannt einen tollen Bogen zur Beschreibung der Anbauregion und des ring of fire.
[nggallery id=39]
Viele Grüße,
Arne