Vitamix Pro750 Power Mixer im Test: Eine Legende unter den Mixern

Ich bin Arne Preuß und kämpfe für mehr hochwertigen Kaffee.

Der Vitamix gilt als der Maybach unter den Mixern. Die amerikanische Firma steht in dem Ruf, Hochleistungsgeräte zu einem entsprechendem Preis zu produzieren. Wenn ich es mit so tollem Equipment zu tun bekomme, schlägt mein Herz jedes Mal gleich ein bisschen höher.

Der VItamix Pro750 im Test

Der Vitamix gilt als der Maybach unter den Mixern. Die amerikanische Firma steht in dem Ruf, Hochleistungsgeräte zu einem entsprechendem Preis zu produzieren. Wenn ich es mit so tollem Equipment zu tun bekomme, schlägt mein Herz jedes Mal gleich ein bisschen höher.

Alle Standmixer Tests auf Coffeeness im Überblick.

Ich bin sehr gespannt, ob der Vitamix seinem Ruf gerecht wird.


Vitamix Pro750

Profi-Leistung, Profi-Langlebigkeit, Profi-Preis.

Starker Motor

Sehr gutes Mix-Ergebnis

Langlebigkeit

Sehr stabile Station

Große Portionen möglich

Hoher Preis

Erster Eindruck

Als ich mir das erste Mal die Produktbilder der Pro 750 ansehe, kommen mir zwei Gedanken in den Sinn.

Der Erste ist „Retro“. Dieser Vitamix hat eine Farbgebung und Designgestaltung, die mich gedanklich irgendwo in die 70er zurückwirft. Die Schalter am Gerät scheinen auf jeden Fall aus dieser Zeit zu sein.

Vitamix Pro750 Power Mixer Bedienung

Der Zweite ist „Metallica“. Ihr Song „Some Kind of Monster“ kommt mir irgendwie spontan in die Gehörgänge. Auf den Bilder sieht der Pro 750 echt massiv und riesig aus.

Mit einem leisen Summen auf den Lippen – wenn man bei Metallica von Summen reden kann – packe ich das Gerät dann aus.

Monster ist wahrscheinlich das falsche Wort, aber Riese trifft es auf jeden Fall. Als erstes ziehe ich die Station aus der Verpackung. Ein echt großes Teil. Mit 31,5 x 34,5 Zentimetern Bodenfläche braucht der Mixer fast einen eigenen Tisch in der Küche. Die 41 Zentimeter Höhe wirken im Vergleich dazu geradezu durchschnittlich.

Im Gegensatz zu vielen anderen Mixern ist die Öffnung für den Lüfter nicht am Boden, sondern an der Rückseite des Sockels. Ich nehme an, dass der 2,2 PS starke Motor mehr Luft braucht, als er unter dem Sockel ziehen könnte.

Im Vergleich zur Basis finde ich den Krug etwas enttäuschend. Dieser ist aus bruchfestem Plastik. Ein massiver Glaskrug hätte wesentlich besser auf diese Station gepasst.

Der Deckel des Kruges ist riesig. Er hat einen zweiten, kleineren Deckel in der Mitte. Hier kann man Zutaten während des Mixvorgangs nachfüllen. Sollte es dabei mal eng werden im Behälter ist noch ein Stab im Lieferumfang enthalten. Mit diesem könnt ihr die Zutaten in den Krug drücken.

Der Stab erinnert mich von seiner Form her ein bisschen an die olympische Fackel.

Der Drehregler in der Mitte des Bedienfeldes ist modern, entgegen meines ersten Eindrucks. Dort kann man zehn Stärke-Stufen und fünf vorgegebene Programme auswählen.

Die beiden Schalter links und rechts davon finde ich immer noch retro. Das ist keine Wertung, nur eine Beschreibung.

Der Vitamix hat noch einen universalen An- und Aus-Schalter an der Seite. Wahrscheinlich, damit niemand aus Versehen am Startknopf hängenbleibt und das Tier von der Leine lässt.

Produktdaten

EintragWert
Nennleistung1.200 bis 1.400 Watt
Max. Umdrehungen26.000 U/min
Anzahl Klingen4
Anordnung Klingensternförmig
Material BehälterKunststoff, BPA- frei
Volumen Behälter*2 Liter
Mixstufen10 / stufenlos
Pulse-Funktion
Smoothie-Funktion**
Crushed Ice-Funktion***
Reinigung in der SpülmaschineX
Extras5 voreingestellte Programme, Stößel
Ersatzteile erhältlich✓ (Amazon)

* Maximalfüllmenge laut Hersteller

** voreingestelltes Programm mit fester Laufzeit

*** voreingestelltes-Pulse-Programm mit festen Intervallen

Holla die Waldfee. Das sind mal Werte.

1.400 Watt Leistung bei 26.000 Umdrehungen. Da dürfte am Ende keine Zutat mehr ganz bleiben.

Der Vitamix arbeitet mit vier Klingen. Mir fällt auf, dass diese ganz einfach sternförmig angebracht sind. Bei anderen Mixern stehen die Klingen schon mal alle in unterschiedlichen Winkeln ab, hier sind sie alle auf einer Ebene. Laut Beschreibung sind die Klingen mit Laser geschnitten. Mal sehen, ob das nachher einen großen Effekt hat.

Vitamix Pro750 Power Mixer Klingen

Wie schon beschrieben, ist der Behälter aus Kunststoff. Ich finde nicht nur, Glas hätte besser gepasst, ich bevorzuge Glas auch immer. Hygiene und Umweltverträglichkeit sind einfach um ein Vielfaches besser als bei Plastik. Mit zwei Litern hat der Pro 750 ein gutes Fassungsvermögen. Für kleine Portionen würde sich so ein Motor aber auch wohl kaum lohnen.

Auf zehn verschiedene Stärken könnt ihr den Motor einstellen.

Pulse-, Smoothie- und Crushed-Ice-Funktion sind in den fünf voreingestellten Programmen enthalten.

Leider ist eine Reinigung in der Spülmaschine nicht möglich. Ich werde nachher also wohl selber den Lappen in die Hand nehmen müssen.

Der Preis fällt komplett aus dem Rahmen der bisherigen Testreihe. Mit rund 930 Euro ruft Vitamix den absoluten Spitzenpreis im diesjährigen Test auf. Mit circa 800 Euro Vorsprung wohlgemerkt.

Vitamix Pro750 Power Mixer Uebersicht

Befüllen

Das Befüllen klappt super. Die Öffnung ist so groß, dass ich alle Zutaten einfach so in den Krug fallen lassen kann. Kein nerviges Drücken und Stopfen.

Vitamix Pro750 Power Mixer Smoothie Zutate

Bei einem Gerät in dieser Preisklasse und mit dem Anspruch eines Vitamix, habe ich aber auch nichts anderes erwartet.

Als Zutaten für diesen Test nehme ich einen Apfel, eine Banane, Eiswürfel und Wasser, welche ich zu einem köstlichen Smoothie verarbeiten.

Performance

Der Behälter lässt sich einfach auf dem Sockel befestigen. Darauf achte ich bei diesem Gerät besonders, da ich ansonsten etwas Angst habe, dass mir alles um die Ohren fliegt.

Der Schalter spricht gut an und der 2,2 PS Motor nimmt sofort seine Arbeit auf.

Ich merke ziemlich schnell, dass der Pro 750 nicht für kleine Mengen ausgelegt ist. Die Zutaten sammeln sich schnell am Rand des Kruges. Ich fülle also von allem noch mal ordentlich nach.

Vitamix Pro750 Power Mixer Smoothie Zutaten

Jetzt kann der Vitamix sein volles Potential entfalten. Das tut er auch. Die Zutaten werden durch den Mixer gejagt und sehr schnell entsteht eine grüne Masse.

Als ich diese auf einen Teller gieße, ist sie cremig und schön gleichmäßig püriert.

Bei dem Praxistest gefällt mir besonders, dass weder Maschine noch Inhalt warm werden. Die Zutaten können so ihre Nährstoffe besser behalten und das Ergebnis wird gesünder. Für die Maschine ist es ein gutes Zeichen, wenn sie nicht warm wird. Das ist ein Indiz für eine lange Haltbarkeit.

Vitamix Pro750 Power Mixer Einschenken

Negativ fällt mir auf, dass der Vitamix relativ laut ist, besonders beim Zerkleinern der Eiswürfel.

Reinigung

Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Und wo gemixt wird, da fliegen Zutaten.

Also ran ans Spülbecken und die Überreste der Schlacht beseitigen.

Das geht beim Vitamix wirklich nur im Spülbecken, denn die Reinigung in der Spülmaschine ist vom Hersteller ausgeschlossen.

Die beiden Deckel lassen sich gut reinigen. Es gibt ein paar kleine Rillen, aber auch diese könnt ihr ohne Probleme mit heißem Wasser und einem Schwamm oder Lappen sauber bekommen.

Vitamix Pro750 Power Mixer Deckel

Der Stab stellt erwartungsgemäß auch keine Herausforderung beim Putzen dar.

Beim Krug sieht das schon anders aus. Der Messerblock ist fest im Krug verbaut anders als beispielsweise beim WMF Kult pro Power. Bei dieser Motorleistung macht das Sinn. Die Reinigung wird dadurch allerdings deutlich erschwert.

Ich muss mit meinem Arm in den Krug tauchen, um mich dann vorsichtig zwischen den scharfen Klingen auf den Boden vorzuarbeiten. Das erfordert etwas Geschick und ist vor allem unfassbar nervig. So schnell das Mixen auch ging, so lange brauche ich für diese Fummel-Arbeit.

Mit etwas Geduld werden dann aber Boden und Messerblock ordentlich sauber.

Testergebnis

Von seiner Funktionalität her, erfüllt der Vitamix höchste Ansprüche.

Pro

  • Starker Motor
  • Sehr gutes Mix-Ergebnis
  • Langlebigkeit
  • Sehr stabile Station
  • Große Portionen möglich

Kontra

  • Hoher Preis
  • Nicht für kleine Portionen geeignet
  • Retro-Look muss gefallen

Die Handhabung des Pro 750 ist für mich „Ausgezeichnet“ – 95 Punkte.

Vom Befüllen über das Mixen bis hin zum Nachfüllen geht alles einfach bei diesem Gerät. Die Schalter sind leicht zu betätigen und sprechen sofort auf Kontakt an. Die Programme arbeiten selbstständig, ich hätte mir theoretisch in der Zeit ein Wasser holen können.

Die Mixleistung ist ebenfalls „Ausgezeichnet“ – 95 Punkte.

Das Ergebnis des Mixens ist schön cremig und frei von Stückchen. Der gesamte Vorgang ging schnell und die Zutaten wurden nicht warm. Besonders bei großen Portionen kann der Vitamix sein ganzes Können zeigen.

Vitamix Pro750 Power Mixer Fertiger Smoothie

Die Reinigung ist mit 80 Punkten „Gut“.

Die ersten Abzüge gab es in diesem Punkt, weil der Vitamix nicht in die Spülmaschine kann. Das gefällt mir als Spül-Muffel nicht. Bedeutender sind allerdings die Probleme bei der Handreinigung. Ich musste viel Feingefühl aufbringen, um unverletzt an den Boden des Kruges zu kommen und diesen zu reinigen.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerte ich mit 80 Punkten – „Gut“.

Vielleicht wundern euch die wenigen Punkte an dieser Stelle, das Gerät ist doch top. Ihr habt vollkommen Recht. Der Mixer ist super. Die Leistung stimmt also. Der Preis ist auch super – super hoch. Man kann bei dieser Leistung keinen Preis von 130 Euro erwarten. Aber knapp 1.000 Euro ist dann schon eine Menge Geld. Deshalb ist dieses Verhältnis beim Vitamix für mich „nur“ gut.

Einsatzgebiet

Der Vitamix ist definitiv nur etwas für Vielmixer. Wer seinen Mixer aber mehrmals pro Tag an jedem Tag der Woche einsetzt, wird seine helle Freude an diesem Gerät haben. Er ist besonders für Leute geeignet, die einen Mixer als gleichwertiges Küchengerät zwischen allen anderen sehen und nutzen.

Fazit

Wer den Vitamix Pro 750 Mixer kauft, bekommt Profi-Leistung mit Profi-Langlebigkeit zu einem Profi-Preis.


Vitamix Pro750

Profi-Leistung, Profi-Langlebigkeit, Profi-Preis.

Starker Motor

Sehr gutes Mix-Ergebnis

Langlebigkeit

Sehr stabile Station

Große Portionen möglich

Hoher Preis

Hier findet ihr alle Standmixer Tests auf Coffeeness im Überblick.

Dieses Gerät arbeitet viel, qualitativ hochwertig und auch dann immer noch, wenn andere schon ausgebrannt sind. Dafür hat er aber auch seinen Preis.

Vitamix Pro750 Power Mixer Smoothie Geniessen

Der Pro 750 wird sich wohl eher selten in eine Durchschnittsküche verirren. Er ist kein einfacher Smoothie-Maker, sondern ein richtiges Profi-Gerät.

Ob sich eine Investition in ein solches Gerät wirklich lohnt, muss jeder für sich entscheiden.

Ich halte auf jeden Fall fest: Der Vitamix Pro750 Power Mixer ist ein Gerät für höchste Ansprüche – zu einem entsprechenden Preis.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis