Jura S8 EB Kaffeevollautomat Test: Upgrade-Empfehlung oder nicht?

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Wie wir testen | Unser Team

Den Erfolg eines Jura Kaffeevollautomaten könnt ihr daran messen, ob die Schweizer ein Gerät beizeiten mit neuen Funktionen upgraden oder auf den Serien-Friedhof verbannen. 

Den Erfolg eines Jura Kaffeevollautomaten könnt ihr daran messen, ob die Schweizer ein Gerät beizeiten mit neuen Funktionen upgraden oder auf den Serien-Friedhof verbannen. 

Ehrlich gesagt hätte ich erwartet, dass die S-Serie das Zeitliche segnet. Stattdessen gibt es mit dem Jura S8 EB nun eine zweite Auflage. Der Vorgänger war sicher kein Testsieger, aber auf jeden Fall ein für Jura ziemlich günstiges Angebot.

Die neuen Merkmale und Funktionen machen die Kaffeemaschine zwar nicht unbedingt um Längen besser, aber sie geben ihr weiterhin eine Daseinsberechtigung in meinem Kaffeevollautomaten Test 2025. Die Frage ist nur, ob sich das Upgrade lohnt. Machen wir also den zweiten Jura S8 Test.

Gelungenes Update

Jura S8

Noch mehr Funktionen, noch mehr Qualität – aber auch teurer

Viele Funktionen,

Exzellente Getränke,

Einfach für Milch & Schaum,

Top Reinigung

Zwei Auslässe verwirren

Jura S8 EB Vollautomat im Überblick: Unterschied & Preisvergleich

Hatte sich Jura bei der Erstauflage des S8 Kaffeevollautomaten noch mit Superlativen wie „Bedienkomfort definiert Zeitgeist neu“ überschlagen, bleiben sie in der EB-Version nun auf dem Teppich. 

Hier heißt es schlicht: „Die stilvolle S8 begeistert Kaffee-Enthusiasten und Ästheten gleichermaßen“. Und weiter: „Innovative Technologie eröffnet neue Möglichkeiten vollendeten Genusses.“

Super innovativ ist das Ganze zwar nicht, aber neue Möglichkeiten eröffnet das aktuelle Gerät trotzdem – vor allem, wenn ihr Fans der Jura-eigenen Sirupkartusche fürs Milchsystem seid.

Jura S8 EB Sirupaufsatz angesteckt

Jura S8 EB vs S8 EA: Neues Modell & Erstauflage im Vergleich

Erinnern wir uns: Der S8 EA war ein Kaffeevollautomat mit exzellenten Ergebnissen im Kaffeeglas, vielen Einstellungen und einer etwas gewöhnungsbedürftigen Bedienung. Zwei getrennte Ausläufe für Kaffee und Milch haben nicht nur im Jura S8 Test verwirrt.

Die Grundideen sind auch im zweiten S8-Kaffeevollautomaten geblieben. Auch erinnert uns das Gerät weiterhin nicht daran, die Tasse zu verschieben. Dafür könnt ihr weiterhin easy bestimmen, ob Milch oder Schaum aus dem Schlauch kommen soll – eine simple Hebelkonstruktion macht es möglich.

Die wirklichen Neuerungen verstecken sich dieses Mal im Inneren der Maschine bzw. kümmern sich um technische Details. Die Feinschaumdüse wurde aktualisiert, Brühgruppe und Mahlwerk wurden ausgetauscht, ein paar neue Ideen für die Reinigungsprogramme sind hinzugekommen. Im Überblick sieht das so aus:

Jura S8 EBJura S8 EA
Modelljahr20232020
FarbenDark Inox (15480)
Piano Black (15482)
Platin (15483)
Piano Black (15381)
Moonlight Silver (15382)
Chrom (15380)
Kaffeespezialitäten2715
Bedienung4,3-Zoll-Touchdisplay (neue Generation)4,3-Zoll-Touchdisplay
MahlwerkProfessional Aroma Grinder 2. Generation (P.A.G. 2)Professional Aroma Grinder 1. Generation (P.A.G.)
Mahlgrad710
MilchschaumdüseHP3/CX3G2
Sweet Foam FunktionJaNein
Intelligentes VorheizenJaNein
3D-BrühtechnologieJaNein
WiFiWi-Fi-ConnectSmart-Control-Sender
Auslauf verstellbar6,5 – 11,1 cm7,2 – 11,8 cm
Neues ReinigungskonzeptJaNein
Derzeitiger Preis (gerundet)1.550 Euro1.300 Euro

Bis auf die Sweet-Foam-Funktion klingt all das erst einmal wenig sexy, was das Marketing des neuen Vollautomaten etwas erschwert. Aber trotzdem beweisen die Neuerungen Stärke. 

Jura-typische Begriffe wie Intelligent Water System oder Puls Extraktionsprozess sind dabei zwar für beste Ergebnisse gut, viel wichtiger ist jedoch, was sich aus den Neuerungen für die Bedienung, Reinigung und die Vielfalt an Getränken ergibt:

  • Süßer Milchschaum dank Sirupkartusche fürs Milchsystem

  • Mahlwerk mit „Entspannung“ zwischen zwei Bezügen, um Kaffeereste zu entfernen

  • TFT-Touchscreen-Farbdisplay mit besserer Reaktionsfähigkeit

  • Aktuelles Milchsystem für noch feineren Milchschaum & Sirup-Tauglichkeit

  • Moderne Farboptionen

  • Neuer Reinigungsbehälter für noch einfacheres/ sauberes Reinigen & Entkalken

  • Aktuelle Wi-Fi-Konnektivität für noch bessere App-Steuerung

Erfahrungen & Bewertung: Lieber S8 oder J8 Kaffeeautomat?

Der Jura J8 war der erste Schweizer Kaffeevollautomat mit süßem Schaum – und schon deswegen ein viel beachtetes Gerät. Mit seinem Upgrade ist der aktuelle S8 nun nicht nur in dieser Hinsicht stärker an die J-Serie herangerückt.

Wir könnten sogar sagen, dass die beiden Kaffeevollautomaten nun praktisch identisch sind. Zwar bringt der J8 noch vier Kaffeespezialitäten mehr mit und arbeitet mit dem Aroma-Mahlwerk P.A.G 2+. Die Einstellungsmöglichkeiten (etwa Kaffeestärke einstellen = 10 Stufen) und die Ergebnisse nehmen sich von Modell zu Modell im Grunde nichts mehr. Nicht einmal beim Preis.

Damit drängt sich die Frage auf, ob vielleicht der Jura J8 Kaffeevollautomat bald aussortiert wird, weil er in seiner jetzigen Form keinen Sinn mehr ergibt. 

Dazu passt auch, dass mit dem Jura J8 Twin längst eine eindrucksvollere Version mit zwei Mahlwerken und praktisch der gesamten aktuellen Jura-Technik verfügbar ist. Bildet euch am besten eigene Meinungen und schaut dazu mein J8-Test-Video:

Preis gegen Leistung: Jura E8 vs S8

Welche Jura ist besser, E8 oder S8? Diese Frage ist im höchsten Maße interessant. Der Jura E8 ist ein absoluter Kaffeevollautomaten-Klassiker, der inzwischen in der dritten Auflage bei Media Markt und Co verfügbar ist. 

Ich habe mit diesem Gerät nur beste Erfahrungen gemacht. Auch wenn der Kaffeevollautomat funktionell vielleicht nicht dieselbe Stärke wie der neue S8 hat, muss er sich im Barista-Vergleich keineswegs verstecken. Im Gegenteil:

Jura S8 EBJura E8 EC
Modelljahr20232023
FarbenDark Inox
Piano Black
Platin
Piano White
Platin
Dark Inox
Piano Black
Kaffeespezialitäten2717
Bedienung4,3″-Touchdisplay (neue Generation)3,5″-Tasten-Farbdisplay
One-Touch-FunktionJaNein
Sweet Foam FunktionJaNein
Neues ReinigungskonzeptJaNein
WasserfilterClaris Smart+Claris Smart
Derzeitiger Preis (gerundet)1.550 Euro1.100 Euro

Beide Versionen besitzen die verbesserte Brühgruppe und dasselbe neue Mahlwerk mit Relax-Feature zur Kaffee-Restentfernung. Bei beiden müsst ihr zum Brühgruppe reinigen oder Entkalken nicht viel tun, das Zubehör ist ähnlich usw.

Ist euch süßer Schaum egal und werdet ihr auch ohne Touchscreen glücklich, sehe ich keinen Grund, warum ihr nicht mal eben rund 400 Euro sparen und trotzdem einen praktisch ebenso gelungenen Jura Kaffeevollautomaten erhalten solltet. Ich setze jedenfalls lieber auf das E8-Gerät.

Beide gut im Testbericht, doch kein Vergleich: Jura S8 vs Siemens EQ.9

Dieses Duell nehme ich nur auf, weil ihr danach fragt. In meinen Augen ist der (alte) Oberklässler Siemens EQ.9 mit den modernen Ansätzen des S8 nicht mehr vergleichbar. Nicht einmal, wenn wir ein Vorgängermodell in Schwarz oder Midnight Silver antreten lassen.

Siemens Kaffeevollautomaten sind zwar zuverlässig und nicht nur ein Darling der Stiftung Warentest. Geht es aber um Technologie und Innovation, wird Siemens erst bei seinen neuesten Modellen interessant.

Bleiben wir in der 9er-Klasse, ist aber der Siemens EQ.900 auch kein guter Vergleichspartner, da der vollelektronische Kaffeevollautomat mindestens eine Klasse höher spielt. 

Würdet ihr mir dennoch die Pistole auf die Brust setzen, würde ich persönlich immer eher zum Jura Kaffeevollautomaten als zu einem Siemens-Gerät tendieren.

Jura S8 EB einstellen: Kaffeebohnen her & los

Einen Großteil meiner Tipps zur Einstellung des neuen Jura S8 Kaffeevollautomaten könnte ich aus dem EA-Test kopieren. Denn Jura hat die Handhabung halbwegs in Ruhe gelassen. Allerdings müssen die Schweizer schon fast zwanghaft bei jedem neuen Kaffeevollautomat irgendwas an der Menüführung ändern – und meistens kommt dabei Murks raus.

In diesem Fall werden nicht alle Kaffeespezialitäten standardmäßig auf dem Gerät angezeigt, ihr müsst sie erst einmal aus den Tiefen der Einstellungen auf den Startbildschirm hieven. Auch müssen wir uns schon wieder mit einer Milchschaummengen-Regulierung in Sekunden anfreunden.

Auf der anderen Seite merkt ihr dem Touchscreen sofort an, dass er zur neuesten Generation gehört. Er ist jetzt so reaktiv wie ein Smartphone und macht euch die Bedienung nochmal leichter. So könnt ihr ohne Probleme auf die App verzichten und den Kaffeevollautomaten besonders bequem direkt am Gerät bedienen.

Mahlwerk: Mahlgrad & Lautstärke

Jura S8 EB Mahlgrad einstellen

Obwohl das Mahlwerk aktualisiert wurde, hat sich an der Lautstärke nichts getan. Und das ist gut so. Solide 67 Dezibel mit leisem Sirren, wenn die Mahlkegel nach der Zubereitung auseinandergezogen werden, sind absolut ohrenfreundlich.

Netterweise hat uns Jura jetzt eine Skala am Mahlstufen-Drehknopf spendiert, sodass ihr direkt erkennt, wohin ihr den Schalter stellen solltet. Die drittfeinste Stufe ist eine hervorragende Ausgangsbasis – ob für meine Kaffeebohnen oder jede andere Röstung.

So richtig leise wird es übrigens immer noch beim Milchschaumbezug. Also so leise, dass man nicht immer hört, ob er läuft. Da kann man die etwas umständliche Handhabung problemlos verzeihen.

Espresso & Kaffee einstellen

Slider Image
Slider Image

Mit drei Stufen für die Brühtemperatur und zehn Stufen für die Kaffeestärke könnt ihr euch bei Kaffee und Espresso austoben. Ich würde bei der Kaffeestärke aber nicht über Stufe 8 hinaus gehen. Das wird einfach zu viel, der Kaffee schmeckt bitter, selbst wenn er nicht bitter ist.

Die Mengen reguliert ihr über Schieberegler auf dem Screen und haltet euch dabei an meine üblichen Tipps – also 40 Milliliter für Espresso, 120 Milliliter für Kaffee. 

Nur beim Latte Macchiato habe ich den Espresso auf 35 Milliliter eingestellt, weil ich sonst nicht genug Platz für all den super Schaum gehabt hätte. Apropos…

Milchschaum einstellen

Jura S8 EB Latte Milchschaumbezug

Die Jura-Entwickler trinken ihren Latte oder Cappuccino wohl am liebsten aus einem Spalt im Raum-Zeit-Kontinuum. Anders kann ich mir nicht erklären, dass sie die Milchschaumausgabe in Sekunden angeben. Niemand kann damit etwas anfangen. Sobald ihr eine andere Tasse oder ein anderes Glas verwendet, geht das Rätselraten zum Fassungsvermögen von vorn los.

Beim Blick auf meine alten Berechnungen zur ersten S8-Auflage habe ich gemerkt, dass diese Angaben für die neue Auflage nicht mehr stimmen – trotz gleicher Kaffeegläser. Seufz. Generell können wir weiterhin aber von folgenden Basics ausgehen:

1 s heiße Milch = 6 g = 5,8 ml

1 s Milchschaum = 4 bis 5 g

Das übersetzt sich im neuen S8 in 33 Sekunden für Cappuccino (Füllmenge 200 ml mit 40 ml Espresso) und 42 Sekunden für Latte Macchiato (Füllmenge 300 ml und 35 ml Espresso). Leider sind diese Angaben völlig ohne Gewähr.

Espresso & Kaffee: So gut, dass es fast langweilig ist

Jura S8 EB Espressobezug

Wie ich schon angemerkt habe, ist das Ergebnis in der Tasse Jura-typisch hervorragend. Meine Kaffeebohnen können wirklich alles zeigen, was in ihnen steckt – Süße, Frische, Spritzigkeit.

Mit 59 Grad Celsius könnte der Espresso für viele sicherlich einen Hauch heißer sein, während der Kaffee mit 70 Grad so dampft, wie er dampfen sollte.

Achtung: Sobald ihr irgendwo auf dem Touchscreen zu enthusiastisch drückt, startet der Bezug sofort. Das ist blöd, falls ihr zum Beispiel in die Getränke-Einstellungen wollt (langes Drücken), aber das Icon nur kurz erwischt. Hier könnte Jura noch eine „Willst du wirklich loslegen?“-Hürde einbauen.

Bester Kaffee für den Jura S8

Coffeeness Kaffee für Vollautomaten Bester Kaffee fü

Wir haben einen Kaffee extra für Kaffeevollautomaten entwickelt – auch für alle Getränke aus dem Jura S8. Wir haben getestet: Espresso, schwarzer Kaffee und Latte Macchiato erhalten eine vielschichtige, spritzig-süße Schokonote. Hier geht es zu unserem Shop.

Auf den Kaffee kommt es an: Kippt ihr oben was Gutes rein, kommt unten was Gutes raus!

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Mein Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Mehr erfahren

Das sind die richtigen Einstellungen für unseren Kaffee mit dem Jura S8: 

  • Stellt das Mahlwerk auf eine feine Stufe (Empfehlung: Stufe 3)

  • Achtung: Immer nur bei laufendem Mahlwerk verstellen!

  • Espresso mit 35 bis 40 ml, Kaffee mit 120 ml

  • Kaffeestärke höchstens auf Stufe 8 von 10

  • Die Temperatur stellt ihr hoch – Achtung, Kaffee wird immer heißer als Espresso

Milchschaum: Goldstandard im Kaffeevollautomat

Ein wirklich tolles Feature vieler moderner Jura Kaffeevollautomaten ist die programmierbare Pause zwischen dem Bezug von Schaum und Espresso für Latte Macchiato. So hat der Schaum Zeit (hier: 20 Sekunden), sich zum perfekten Schichten-Gerüst zu setzen.

Jura S8 EB Cappuccino
Jura S8 EB Cappuccino Latte Macchiato

Darum ist es auch kein Wunder, dass der Latte Macchiato nicht nur aussieht wie gemalt, sondern auch so schmeckt. Beim Cappuccino verstehen es die Schweizer wiederum, weniger stabilen Schaum zu produzieren, damit sich beide Komponenten stilecht verbinden.

Die Getränke rangieren zwischen 60 und 65 Grad Celsius und liegen damit bei einer optimalen Trinktemperatur. Ist euch das zu kalt, regelt die Schaummenge etwas runter und gebt einen Hauch mehr Kaffee ins Glas.

Vergesst außerdem nicht, den Milchschaum-Hebel an der Düse auf die korrekte Position zu stellen. Sonst kommt kein Schaum, sondern nur heiße Milch. Was für Cappuccino oder Latte von Nachteil sein kann, ist für alle Getränke, die ihr nur mit etwas heißer Milch verfeinern wollt, ein super Feature.

Reinigung & Entkalken: Neuer Behälter, sauberer Kaffeevollautomat

Slider Image
Slider Image
Slider Image
Slider Image

Manchmal machen die scheinbar kleinsten Details den größten Unterschied. Der Jura S8 Kaffeevollautomat liefert einen Behälter für die Reinigung mit, der perfekt unter beide Ausläufe gleichzeitig passt. Wenn ihr ihn mit Reinigungstabletten oder Entkalker bearbeitet, müsst ihr so nicht mehr daran denken, überall etwas unterzustellen. 

Davon abgesehen liefert der Kaffeevollautomat nun noch klarere Anweisungen zur Reinigung direkt auf dem Display. Wassertank, Wasserfilter, Bohnenbehälter, Brühgruppe usw. lassen sich so auch ohne Betriebsanleitung putzen oder austauschen. Auch die vielen automatischen Reinigungsprogramme sind fast Selbstläufer.

Reinigungsprodukte für Vollautomaten

Reinigungsprodukte für Vollautomaten

Optimale Pflege — 100 % Made in Germany

2-Phasen-Reiniger

Spezialentkalker

Reiniger für Milchsysteme

Für alle Vollautomaten

Mehr erfahren

Fazit zum neuen Jura S8 Test: Kann, muss aber nicht

Es gibt absolut keinen Grund, den Jura S8 EB nicht zu mögen. Auch sehe ich sofort, dass sich die Schweizer beim Update dieses Jura Kaffeevollautomaten auf wesentliche Aspekte konzentriert und ein rundes Stück Technik geschaffen haben.

Doch das heißt nicht, dass ihr euren alten S8 Kaffeevollautomat auf den Müll werfen müsst. Wie so oft im Kaffeevollautomaten Test 2025 hält sich der Neuigkeitswert dann doch in Grenzen. Wer bereits mit einer Jura-Maschine glücklich ist, braucht garantiert keine neue.

Zudem finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis, mit dem uns die S8-Erstauflage begeistert hat, in der neuen Version längst nicht mehr so prächtig. Doch auch das ist bei Jura keine Überraschung. 

Gelungenes Update

Jura S8

Noch mehr Funktionen, noch mehr Qualität – aber auch teurer

Viele Funktionen,

Exzellente Getränke,

Einfach für Milch & Schaum,

Top Reinigung

Zwei Auslässe verwirren

Wollt ihr noch etwas sparen, aber trotzdem exzellente Ergebnisse erzielen, ist die brandaktuelle Auflage des Jura E8 vielleicht die bessere Wahl für euch.

Seid ihr S8-Fan oder wartet ihr auf ein Update anderer Jura-Klassiker? Hinterlasst mir gern einen Kommentar!

Coffeeness Community Updates
Bleib informiert über die neuesten Testberichte, Blogbeiträge, Produkte und Videos auf Coffeeness.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Aktualisiert: 18. Juli 2024
Dein Kaffee-Experte
Team Image
Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

15 Kommentare
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis