Die besten Kaffeevollautomaten mit Kakao-Funktion im Test 2023: Heiße Schokolade oder heiße Luft?

Latte Macchiato oder Cappuccino? Ist ja Standard.

Latte Macchiato oder Cappuccino? Ist ja Standard.

Milchkaffee? Kann ein Vollautomat von Natur aus nicht… 

Die Hersteller in meinem Kaffeevollautomaten Test 2023 haben es zunehmend schwer, der Kundschaft neue Geräte anzudrehen. Die Getränkeauswahl ist endlich, die Funktionsbreite auch. Allerdings kommen sie ständig auf neue Ideen:

Während die Kannenfunktion schon fast Standard ist, sollen euch hochpreisige Automaten nun auch mit einer Teefunktion oder einer Kakao-Funktion begeistern.

Was nach etwas ganz Tollem klingt, ist bei genauerem Hinsehen meist nur eine halb vollständige Beschreibung für eine banale Sache. Bei Trinkschokolade auf Knopfdruck ist die Sache noch komplizierter. 

Denn wer bei einem Kaffeevollautomat mit Kakao an ein Gerät denkt, bei dem Trinkschokolade direkt aus dem Auslauf kommt, denkt völlig falsch.

Kakao im Kaffeevollautomaten macht keiner. Kakao am Kaffeevollautomaten macht zum Beispiel der DeLonghi Maestosa

 

Der Gaggia Magenta Milk macht die derzeit heißeste Milch auf Knopfdruck im Test. Ansonsten habt ihr bei allen Kaffeevollautomaten mit Dampflanze freie Wahl bei der Temperatur.

Eine dezidierte Kakao-Funktion findet ihr beim DeLonghi Maestosa mit besonderem Milchbehälter. Aber auch Modelle mit Schaumlanze, allen voran mein Einsteiger-Favorit Magnifica S können Kakao. 

Brasilianische Kaffeebohnen bringen sehr oft eine deutliche Kakaonote mit. Das gilt auch für meinen eigenen Coffeeness-Kaffee. In eurem Vollautomaten kommt das schokoladige Aroma der Bohnen optimal zur Geltung.

Kann man Kakao mit dem Kaffeevollautomat zubereiten? 

Heiße Schokolade aus dem Kaffeevollautomaten? Das ginge ungefähr so: Kakaopulver ins Kakao-Fach, Milch in den Behälter, Knopf drücken – fertig ist die heiße Schokolade.

Das klingt gut, funktioniert aber nicht. Würde euer Vollautomat tatsächlich heiße Milch und Kakaopulver durch Schläuche und Düsen pumpen müssen, würde er ziemlich schnell verkleben. Vor allem, wenn ihr gezuckertes Kakaopulver nehmt.

Kaffeevollautomat mit Kakao Einstellungen Display

Trotzdem müsst ihr nicht auf eure Schoki verzichten. In meinem Kaffeevollautomaten Test 2023 findet ihr auch Geräte, die sich für die Zubereitung von heißer Schokolade eignen. Auf mehr oder minder großen Umwegen.

WMF, Siemens, Jura oder DeLonghi: Welcher Kaffeevollautomat macht Kakao?

Wer seinen Kakao mit dem Kaffeevollautomaten zubereiten möchte, sollte sich zuerst bei DeLonghi umschauen. Denn die italienische Marke ist Master of the Schoko-Universe und landet ganz oben im Ranking meiner Favoriten unter den Vollautomaten für die Zubereitung von Trinkschokolade:

Der DeLonghi Maestosa bringt eine sogenannte „Mix Carafe“ mit automatischem Quirl mit, die ihr statt Milchaufschäumer an die Maschine klickt. Die Maschine erhitzt und verrührt darin Kakaopulver oder Schokolade und Milch zu einem Shake. 

Der Jura S8 verfügt über ein Milchschaumsystem, mit dem ihr mit etwas Handarbeit schaumig-cremigen Kakao zubereitet. Hier sitzt der Milchaufschäumer extra, ihr könnt Kakaopulver (oder jedes andere Pulver) und heiße Milch in einem Behälter eurer Wahl vermischen.

DeLonghi ECAM 22110B Milchschaum Latte neu

Der DeLonghi Magnifica S und der Philips EP2220/10 zeigen eines: Selbst die günstigsten Kaffeevollautomaten mit Dampflanze produzieren oft besseren Kakao als laut angepriesene automatische – und teurere – Spezialfunktionen.

Außer bei DeLonghi werdet ihr in den oberen Preisklassen in Sachen Schoki immer enttäuscht. Jura, Siemens und Co funktionieren nur, wenn sie ihren Milchaufschäumer extra platzieren und euch etwas mehr Arbeit abverlangen.

Vollautomat mit Kakaopulver-Fach? Was mit der Kakao-Funktion tatsächlich gemeint ist

Ihr wisst, dass ich Marketingbullshit hasse. Meistens schimpfe ich auf die Hersteller, die völlig selbstverständliche Funktionen für die Zubereitung hochjazzen, um den Preis für ein Modell zu rechtfertigen.

Beim Thema „Kaffeevollautomat mit Kakao-Funktion“ habe ich allerdings andere Schuldige ausgemacht: Angebliche Tester und Clickbait-Seiten, die Modell-Rankings voneinander abschreiben, die angeblich Kakao zubereiten können.

Beispiele gefällig? Sucht ihr im Internet nach Kaffeevollautomaten mit Milchbehälter und Kakao-Funktion, tauchen einige Geräte immer wieder auf. Ich empfehle euch keines davon:

Die Geräte der Philips 5000 Serie, etwa der Philips LatteGo 5335/10, haben zwar ein schlauchloses Milchschaumsystem, allerdings muss die Flüssigkeit auch hier durch eine enge Rinne, um aufgeschäumt zu werden. 

Das bedeutet, dass Kakaopulver keine gute Idee ist. Deswegen verliert auch der Hersteller keinen Ton zur Zubereitung von Kakao. Das Gleiche gilt für den Philips 3200 Serie EP3246/70, der ebenfalls mit LatteGo ausgestattet ist.

Auch der Melitta CI Touch wird immer wieder erwähnt, wenn es um heiße Schokolade aus dem Kaffeevollautomaten geht. Und der Hersteller? Er sagt nichts zum Kakao. Wie sollte das auch gehen – bei einem klassischen Milchsystem mit Schlauch?

Melitta CI Touch im Test

Weil Kakaopulver und Zuckriges ein Problem für die Maschinen sind, äußern sich die Hersteller – wenn überhaupt – nur sehr zurückhaltend zum Thema Kakao. Da wird dann gesagt, dass der jeweilige Vollautomat den Milchschaum oder die heiße Milch für euren Kakao produziert. Absolut richtig.

Genauso könnt ihr eine Dampflanze nutzen, um Blockschokolade oder Kakaopulver aufzulösen. In beiden Fällen können wir aber nicht von einer speziellen Kakao-Funktion sprechen, sondern allenfalls davon, dass wir vorhandene Funktionen für die Zubereitung von Latte Macchiato und Cappuccino zweckentfremden.

Getränke mit Kakao und Milchpulver: Ein Fall für professionelle Automaten

Im professionellen Bereich sind Automaten, die neben Espresso und Kaffee auch Tee und Kakao zubereiten,völlig normal. In diesen ist allerdings zusätzliche Technik verbaut, da Kakao anders zubereitet wird als Kaffee.

Die Automaten verfügen über einen Extra-Behälter für Kakao-Pulver und einen Mixerbecher, in dem Wasser und Kakaopulver vermischt werden, um dann als heißer Kakao in die Tasse zu laufen.

Der Kreislauf für die Zubereitung funktioniert unabhängig von Kaffee oder Espresso, das Kakaopulver kommt nicht mit anderen Elementen in Berührung.

Im Consumer-Bereich findet ihr eine automatische Kakao-Funktion, die diese Bezeichnung verdient, bei den beiden DeLonghi-Modellen Maestosa und PrimaDonna Class und ihrer MixCarafe – aka Quirl-Milchkanne.

Einen Vollautomat als Kakaomaschine für zu Hause kaufen: Meine Favoriten

Es gibt keinen Grund, dezidiert nach einem Kaffeevollautomat mit Kakao zu suchen. Jedes Modell ist vorrangig für die Zubereitung von Kaffee, Milch und Espresso gedacht. Trotzdem ist es schön, wenn das Gerät einfach noch ein paar Ideen mehr mitbringt, die den Preis noch besser rechtfertigen.

DeLonghi Maestosa: Testsieger in Sachen Kakao

Slider Image
Slider Image

Die beiden DeLonghi Modelle Maestosa und PrimaDonna Class sind die einzigen Kaffeevollautomaten, die eine Kakao-Funktion an Bord haben, mit der ihr das süße Getränk fast genauso einfach auf Knopfdruck zubereiten könnt wie euren Kaffee.

Dazu tauscht ihr den herkömmlichen Milchbehälter gegen die sogenannte Mix Carafe aus. Gebt Milch, Schoki und was auch immer hinein. Das Gerät übernimmt das Erhitzen der Zutaten und das Drehen des Quirls. Was ihr zum Mixen in die Karaffe kippt, ist komplett euch überlassen. Statt schnödem Kakaopulver könnt ihr auch euren Lieblings-Schokoriegel in Milch auflösen, Sahne reinkippen – und wenn es sein muss, sogar Rührei zubereiten.

Kaffeevollautomat mit Kakao Schokoladenriegel in Milch

Diese witzige Spielerei ist zwar eigentlich unnötig, eignet sich aber bestens, um den Preis des DeLonghi Maestosa vor euch selbst zu rechtfertigen: Zum Zeitpunkt dieses Artikels werden rund 2.200 Euro für den Luxus-Automaten fällig.

Davon mal abgesehen hat der Maestosa jedoch wirklich alles zu bieten, was ihr von den besten und modernsten Geräten erwarten könnt. Das beginnt bei exzellentem Kaffee und toll geschäumter Milch und endet bei zwei elektronischen Mahlwerken.

Jura S8: Vollautomat mit Tee und Kakao

Der Jura S8 hat mich im Praxistest unter anderem mit seinem hervorragenden Milchschaum überzeugt. Zum einen, weil der Schaum ausgesprochen feinporig ist und ordentlich in die Höhe wächst und sich damit perfekt für Latte Macchiato eignet. 

Zum anderen, weil er dank des speziellen Milchschaumsystems nicht nur für Kaffeegetränke geeignet ist. Denn anders als bei anderen Geräten bedient ihr den Milchschaum hier über einen extra Auslass, aus dem nach Wahl Schaum oder Milch kommt.

Jura S8 Uebersicht fertiger Kakao
Jura S8 Kakao heisse Milch einfuellen

Damit bereitet ihr auch problemlos Matcha oder cremig-schaumigen Kakao zu. Stellt ihr den Schäumer-Hebel zunächst auf die Nur-Milch-Position, könnt ihr heiße Milch in euer Glas laufen lassen und ein Getränkepulver eurer Wahl darin auflösen. Rührt dazu ordentlich um. 

Switcht ihr den Hebel danach auf Schaum – auch mitten in der Zubereitung –, könnt ihr das Ganze mit feinem Schaum auffüllen.

Damit ist der Jura S8 zwar kein Kaffeevollautomat mit Kakao-Funktion, aber eines der vielseitigsten Modelle in meinem Vergleich. 

Auch seinen originären Job erledigt der S8 hervorragend: Wie es sich für einen Jura Kaffeevollautomaten gehört, holt er alles aus meinen Kaffeebohnen heraus und bereitet einen exzellenten Espresso mit Schoko-Akzenten zu, der auch Kakao-Fans begeistert.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Mein Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Auch wenn euch der Sinn nach Tee steht, bietet der Jura S8 die passende Funktion: Er gießt euch nicht nur heißes Wasser in die Tasse, sondern auch perfekt temperiertes Wasser für Grüntee.

Der Jura S8 ist zum Zeitpunkt dieses Artikels bei Media Markt für rund 1.220 Euro zu haben – und ist damit im Marken-Universum ein wahres Schnäppchen.

DeLonghi Magnifica S & Philips EP2220/10 SensorTouch: Günstig Kakao mit Kaffeevollautomat zubereiten

Der DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B und der Philips EP 2220/10 SensorTouch sind absolute Einsteiger-Geräte. Auch wenn sie zu den kleinen Kaffeevollautomaten in meinem Test zählen, haben sie vielen anderen Modellen etwas voraus: Sie können Kakao. Zumindest mit ein bisschen Einsatz eurerseits. Der Dampflanze sei Dank.

Philips EP2220 Sensortouch Kaffeevollautomat Latte fertig

Mit der Kombination aus Wärme und Wasserdampf aus dem manuellen Milchaufschäumer löst ihr Blockschokolade und Kakaopulver auf und sorgt zugleich für die perfekte Cremigkeit eures Getränks. Sogar italienische Trinkschokolade mit ihrer Pudding-Konsistenz ist damit möglich.

Nutzt ihr einen Kaffeevollautomaten wie den DeLonghi ECAM 22.110, müsst ihr danach unbedingt die Dampfdüse gründlich reinigen, um Rückstände zu vermeiden.

Der Siemens EQ.3 als kleinster Siemens-Automat im Test verfügt ebenfalls über eine Dampfdüse, mit der ihr manuell Milch für euren Kakao oder das süße Schoko-Getränk selbst aufschäumen könnt. Mit rund 380 Euro ist er allerdings ein wenig preisintensiver als die beiden Modelle von DeLonghi und Philips.

Fazit: Kaffeevollautomat mit Kakao? Ohne Umstände geht’s nicht 

An der Kakao-Funktion könnt ihr sehen, wie wichtig Schlagwörter und „Trigger-Themen“ für den Verkauf von Kaffeevollautomaten sind. In den Köpfen der Kunden entsteht sofort das Bild einer Maschine, die auf Knopfdruck Milch und Kakaopulver in ein Kakaogetränk verwandelt.

Ganz ähnlich läuft es übrigens bei der Tee-Funktion. Ihr drückt ein Knöpfchen und der Vollautomat gießt euch Hagebuttentee in die Tasse? Nope. Er schenkt euch heißes Wasser ein.

Je nach Gerät sorgt die Programmierung für die ideale Temperatur. Aber das Teesieb müsst ihr selbst in die Tasse hängen.

Ein weiteres Beispiel für Kunden-Wunschdenken, das Hersteller clever nutzen, sind Kaffeevollautomaten mit Kannenfunktion. Wer da an große Portionen Filterkaffee im klassischen Schwallbrühverfahren denkt, irrt. Die Maschine liefert einfach mehr Vollautomaten-Kaffee – in überschaubaren Mengen.

Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten heißen so, weil sie Kaffee zubereiten. Möchtet ihr lieber Kakao trinken, geht das außer bei den DeLonghi Automaten Maestosa und PrimaDonna Class nur mit etwas Aufwand – oder gar nicht.

Für heißen Kakao auf Knopfdruck eignen sich automatische Milchaufschäumer wie der Grundig MF 5260 deutlich besser. Gute Geräte sind günstig, kommen ohne Schlauch aus und es ist den Herstellern praktisch egal, was ihr aufschäumt. 

Das heißt natürlich nicht, dass ich nicht irgendwo einen super genialen Vollautomaten übersehen habe bzw. eine bestimmte Maschine mit echter Kakao-Funktion noch nicht kenne. Darum freue ich mich auf eure Empfehlungen in den Kommentaren, wie man in welchem Vollautomaten Kakao machen kann!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

25
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis