Latte Macchiato? Ist ja Standard.
Latte Macchiato? Ist ja Standard.
Cappuccino? Will sowieso keiner mehr.
Milchkaffee? Kann ein Vollautomat von Natur aus nicht…
Hersteller von Kaffeevollautomaten haben es zunehmend schwerer, der verwöhnten Kundschaft neue Geräte anzudrehen. Die Getränkeauswahl ist endlich, die Funktionsbreite auch. Ein Vollautomat ist schließlich auch nur eine Kaffeemaschine. Aber eben eine preisintensive, bei der man schon ordentliche Verkaufsargumente liefern muss.
Aus diesem Dilemma heraus verlegen sich Anbieter zunehmend darauf, andere Getränkewelten anzupreisen. Immer mehr Vollautomaten erhalten eine Kannenfunktion, mancher Hersteller lobt seine Teefunktion über den grünen Klee – und jetzt soll der Vollautomat auch noch zur Schokomaschine werden:
Kaffeevollautomaten mit Kakao im Getränkeangebot werden zu einem immer größeren Thema. Doch genau wie bei der Kannen- oder Teefunktion müsst ihr auch bei der automatischen Schoki höllisch aufpassen. Denn diese „Funktionen“ sind meist nur halb vollständige Beschreibungen für eine komplett banale Sache.
Bei Trinkschokolade auf Knopfdruck ist die Sache zusätzlich etwas komplizierter. Darum habe ich einen Ratgeber verfasst, der euch erklärt, welche Vollautomaten das wirklich können und ob sich die Suche danach überhaupt lohnt.
Inhaltsverzeichnis
Kann man im Kaffeevollautomat Kakao machen?
Klären wir den wichtigsten Aspekt am besten sofort:
Kakao könnt ihr nie im Kaffeevollautomaten machen.
Wenn überhaupt, könnt ihr Kakao nur am Kaffeevollautomaten machen.
Für heiße Schokolade braucht ihr Milch, Blockschokolade oder Kakaopulver, Wärme und eventuell ein bisschen Wasser. Dieses Gemisch ist nicht nur dickflüssiger als Milch, sondern auch krümelig und klebrig. Ihr könnt euch also vorstellen, was diese Mischung in schmalen Milchschläuchen auf Dauer anrichtet …
Das wiederum führt uns aber zu einem Aspekt, der Herstellern so gar nicht gefallen dürfte:
Selbst der günstigste Kaffeevollautomat im Test mit Dampflanze produziert meist besseren Kakao als jede automatische (und teurere) Spezialfunktion!
Die Mischung aus Wärme und Wasserdampf aus der Dampflanze löst sowohl Blockschokoladen als auch Kakaopulver problemlos auf und sorgt gleichzeitig für perfekte Cremigkeit. Auch die italienische Trinkschokolade mit Pudding-Konsistenz ist mir an der Dampflanze bisher immer am besten gelungen.
Wenn ihr etwa den DeLonghi ECAM 22.110.B als Testsieger der Einstiegsklasse nutzt, müsst ihr anschließend die Dampfdüse nur gründlich flashen und von außen säubern – schon gibt es keine Rückstände mehr. Und das alles in einem Kaffeevollautomaten unter 300 Euro.
Was mit der Kakao-Funktion tatsächlich gemeint ist
Wie ihr wisst, bekomme ich von Marketingbullshit Nasenbluten. Beim Thema „Kakaofunktion“ sind jedoch zur Abwechslung mal nicht die Hersteller schuld an der Verwirrung.
Es sind irgendwelche Clickbait-Seiten und angebliche „Tester“, die immer wieder dieselben Empfehlungen zu Vollautomaten voneinander abschreiben, die angeblich auch Kakao können.
Auch ein paar SEO-Überflieger von Herstellerseiten meinen es manchmal zu gut und wollen euch auf bestimmte Produktseiten locken. Die Hersteller haben natürlich nichts gegen mehr Umsatz, haben sie doch selbst nie behauptet, dass ihr Automat Kakao kann.
Bei einer kurzen Suche nach Kaffeevollautomaten mit Milchbehälter und Kakao-Funktion tauchen immer wieder die gleichen Geräte in den Google-Ergebnissen auf. Und alle sind Quatsch:
Die Philips 5000 Serie mit Geräten wie dem Philips LatteGo EP5335/10 besitzt zwar ein schlauchloses Milchschaumsystem, doch das Fehlen von Schläuchen bezieht sich nur (!) auf den externen Behälter. Die Flüssigkeit muss zum Schäumen dennoch durch die Maschine.
Das wiederum heißt, dass auch hier Kakaopulver kaum eine gute Idee ist. Darum sagt der Hersteller keinen Piep dazu. Das Latte Go-Prinzip gibt es auch beim Philips 3200 Serie EP3246/70 – die Schokoprobleme bleiben dieselben.
Der Melitta CI Touch mit Milchbehälter und Schlauch steht auch immer wieder zur Debatte – doch der Hersteller sagt ebenfalls nichts zum Kakao. Wie auch, bei diesem klassischen Milchschaumsystem mit Schlauch?
Genauso vergessen solltet ihr Geräte wie den Siemens EQ6 plus s700, auch wenn hier manchmal von einer „Milchdüse“ die Rede ist. Das Ding ist ebenfalls ein Cappuccinatore, wenn auch mit klugem Reinigungsprinzip.
Gerade weil Kakaopulver und zuckrige Schokoladen ein Problem für die Maschine und damit ein Alptraum für die Garantieabteilung werden, formulieren die Hersteller – wenn überhaupt – sehr, sehr vorsichtig.
Da ist dann die Rede davon, dass der jeweilige Vollautomat den Milchschaum für die Schokolade produzieren kann. Völlig korrekt. Im Umkehrschluss könnt ihr auch eine vorhandene Heißwasserdüse verwenden, um Schokopulver aufzulösen. Ebenfalls korrekt.
Die Frage lautet also, ob es eine automatische Kakao-Funktion überhaupt gibt. Ja, die gibt es. Aber nur, wenn spezielles Zubehör vorhanden ist, dass die heiße Schokolade am Gerät zubereitet.
Die Maschine ist auch in diesem Fall nur dafür da, die benötigte Temperatur in die Milch zu bringen und die Sache ordentlich zu verrühren. Das klingt nicht nur nach einer komplizierten Version der Dampflanze, im Grunde ist es das auch.
Welcher Kaffeevollautomat macht denn nun Kakao?
DeLonghi ist derzeit Master of the Schoko-Universe. Mit einer an sich simplen Idee: Hochwertige Modelle wie den DeLonghi Maestosa und den DeLonghi PrimaDonna Class bringen eine sogenannte „Mix Carafe“ mit. Ich nenne das Ding „Quirlkanne“.
Diese könnt ihr statt des üblichen Milchbehälters an die Maschine klicken. Dann übernimmt das Gerät das Drehen des Quirls und gleichzeitig die Wärmezufuhr. Was ihr in die Karaffe zum Mischen kippt, ist komplett euch überlassen. Alles geht. WI-RK-LICH alles …
Außer bei DeLonghi werdet ihr in den oberen Preisklassen in Sachen Schoki immer enttäuscht. Jura, Siemens, Miele und Co funktionieren also nur, wenn sie eine leicht zu reinigende Milchlanze mitbringen.
Umso schöner ist, dass ihr bei den unteren Preisklassen und der Dampflanze immer fündig werdet. Ihr müsst halt nur selbst Hand anlegen. Zwei aktuelle Empfehlungen zu Kaffeevollautomaten mit Kakao über die Dampflanze sind zum Beispiel der Philips EP2220/10 SensorTouch und der schon etwas ältere DeLonghi ESAM 2900.
Übrigens sagen die Hersteller auch bei Dampflanzen-Modellen nichts zum Kakao. Auch das ist aus versicherungstechnischen Gründen klug. Denn eine wirklich gründliche und sofortige Reinigung der Apparatur ist hier Pflicht.
Unter „gründlich“ versteht aber wohl jeder etwas anderes, was im Zweifel zum Garantiefall werden könnte.
Bester Kaffeevollautomat mit Kakao: Funktionelles Wunschdenken?!
Wie wichtig Schlagwörter und „Trigger-Themen“ heutzutage für den Verkauf von Kaffeevollautomaten sind, zeigt sich offensichtlich nicht nur an der Kakao-Funktion. Wenn wir schon dabei sind, können wir noch einen kurzen Blick auf die verwandte Tee-Funktion werfen:
In den Köpfen der Kunden entsteht auch hier ein Bild von einer Maschine, die auf irgendeine Weise fertigen Hagebuttentee aus dem Auslass laufen lässt. Auch hier ist damit nur gemeint, dass die Maschine eine Zutat liefert – nämlich heißes Wasser. Je nach Gerät sorgt der Vollautomat aber dafür, dass das Wasser die korrekte Temperatur hat.
Auch bei den derzeit so gehypten Kaffeevollautomaten mit Kannenfunktion herrscht nichts weiter als Wunschdenken, dass die Hersteller durchaus clever für sich nutzen. Der Kunde denkt an riesige Portionen Filterkaffee im klassischen Schwallbrühverfahren. Die Maschine liefert einfach mehr Kaffee à la Vollautomat – in überschaubaren Mengen.
Darum solltet ihr euch merken: Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten heißen so, weil Kaffee ihr Geschäft ist. Wenn ihr andere Getränkeoptionen wie Kakao genießen wollt, dann geht das nur über Umstände. Oder gar nicht.
Deshalb noch ein ganz heißer Tipp: Für heißen Kakao auf Knopfdruck ist ein automatischer Milchaufschäumer die beste Empfehlung! Die besten Geräte wie der Clatronic MS 3326 sind gut und günstig, es gibt keine Schläuche und den Herstellern ist es praktisch völlig egal, was ihr in die Maschinen kippt.
Das heißt natürlich nicht, dass ich nicht irgendwo einen super genialen Vollautomaten übersehen habe bzw. eine bestimmte Maschine mit echter Kakao-Funktion noch nicht kenne. Darum freue ich mich auf eure Empfehlungen, wie man in welchem Vollautomaten Kakao machen kann!