Die besten Jura Kaffeevollautomaten im Test & Vergleich: Alle Modelle, alle Testsieger 

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Wie wir testen | Unser Team

Jura Kaffeevollautomaten sind fast langweilig gut. Als permanente Testsieger in Sachen Kaffee und Milchschaum sind sie die Messlatte für alle Kandidaten im Kaffeevollautomaten Test 2025. Nur das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt fast nie.

Jura Kaffeevollautomaten sind fast langweilig gut. Als permanente Testsieger in Sachen Kaffee und Milchschaum sind sie die Messlatte für alle Kandidaten im Kaffeevollautomaten Test 2025. Nur das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt fast nie.

Dieser Widerspruch stört Kunden allerdings kaum. Deutschland- und weltweit ist Jura hinter DeLonghi die zweitstärkste Kaffeemaschinen-Brand. 

kaffeemaschinen brand shares Deutschland
Kaffeemaschinen brand shares weltweit

Das liegt jedoch weniger an der Qualität als an der puren Sichtbarkeit: Die Schweizer bringen permanent neue Geräte heraus oder verpassen Klassikern Updates. Von einem Modell existieren oft gleichzeitig mehrere Generationen in den Shops. 

Damit ihr nicht den Überblick verliert und wisst, welche Jura Kaffeevollautomaten sich jetzt lohnen, habe ich diesen Marken-Ratgeber und meine Top 5 Testsieger von Jura aktualisiert:

1Product List Image
Preis-Leistungs-Sieger der Marke

Jura E8

Neueste Generation mit vielen Updates

Top Ergebnisse in der Tasse

Viele Einstellungen

2Product List Image
Absoluter Alleskönner

Jura Z10

Vollelektronische Steuerung

Auch für kalte Getränke

Erstklassiger Kaffee + MIlchschaum

3Product List Image
Neues Modell mit hohem Nutzwert

Jura S8 EB

Moderne Funktionen

Kartusche für Sirup

Gewohnt erstklassige Getränke

4Product List Image
Innovativ mit süßem Milchschaum

Jura J8

Mit automatischer Sirupkartusche

Hohe Funktionalität

Perfekter Espresso

5Product List Image
Kompakter Single-Automat

Jura ENA 8 EC

Sehr spannende Getränke

Für Jura günstig

Sehr leise

Top 5 Jura Kaffeevollautomaten im Test: Die neuesten Ergebnisse & Preisvergleich

Bei Jura Kaffeevollautomaten ist es wichtig, sich nicht von der Anzahl an Kaffeespezialitäten oder einer Super-Sonderfunktion beeindrucken zu lassen. Meine Top 5 spiegeln das gut wider. Denn ich habe bei der Bewertung darauf geachtet, was für uns Kunden am wichtigsten ist.

Jura E8 ECJura Z10Jura S8 EB Jura J8Jura ENA 8 EC
Coffeeness Bewertung4,5 von 55 von 55 von 55 von 54,5 von 5
Modelljahr20242021202320222022
BesonderheitHervorragendes Klassiker-UpdateVollelektronikerSchöne Preis-LeistungSirup-FunktionKompakter Single-Automat
Größter VorteilAlles drin zum guten PreisAlleskönner (sogar kalter Kaffee)Viele FunktionenExzellenter Milchschaum in allen VariantenNach Update empfehlenswert
Größter NachteilKeine zwei Latte / Cappuccino gleichzeitigFür Privathaushalte evtl. zu üppigZwei Ausläufe verwirrenHöherer PreisBedienung wenig intuitiv
Bedienung3,5″-Tasten-Farbdisplay4,3‘‘ Touchdisplay4,3‘‘ Touchdisplay4,3‘‘ Touchdisplay2,8″-Touchscreen-Farbdisplay
All-in-One-AuslaufXXX
Lautstärke Mahlwerk (gemessen)67,5 dB65,8 dB71,8 dB67,0 dB69,9 dB
Sirup-FunktionXXX
Cold BrewXXXX
Kaffeespezialitäten1732273115
Preisniveau1.140 €2.500 €1.550 €1.700 €1.000 €

Weitere Ergebnisse im Jura Kaffeevollautomaten Test im Überblick

Totaler Murks kommt bei Jura Maschinen (fast) nie raus. Doch die Fülle an Automaten sorgt dafür, dass viele in der Beliebigkeit verschwinden oder keine echten Argumente für einen Platz in den Top 5 mitbringen:

  • Platz 6. Jura J8 Twin: Zwei Mahlwerke, Sirup, viele Getränke – toll für alle, die die Features wirklich benutzen.

  • Platz 7. Jura J10: Ein J8 plus Cold Brew-Option. Braucht man das? Nein. Funktioniert es trotzdem? Natürlich.

  • Platz 8. Jura GIGA 10: Zwei elektronische Mahlwerke für fast 3.000 Euro. Ganz schön übertrieben… oder?

  • Platz 9. Jura ENA 5: Cold Brew, Hot Brew, Light Brew – nur kein Milchschaum. Darum nur für echte Schwarz-Kaffee-Fans geeignet.

  • Platz 10. Jura C8: Kompakter Einsteiger-Kaffeevollautomat zum absurden Preis – typisch Jura also.

  • Platz 11. Jura ENA 4: Kompakt-Kaffeemaschine ohne Milchsystem. Und ohne viel Sinn.

  • Platz 12. Jura E6: Unnötig zwangsreduzierter Kaffeevollautomat, der einfach nur nervt.

  • Platz 13. Jura E4: Kein Milchsystem, aber deftiger Preis – sollte es nicht andersrum sein?

  • Platz 14. Jura Ono: Die schlechteste Jura-Maschine aller Zeiten. Bescheuerte Idee, bescheuert ausgeführt. Ist weder Kaffeevollautomat noch Kaffeemaschine

Vor- & Nachteile von Jura Kaffeevollautomaten: Erfahrungen & Bewertung

Mein größter Kritikpunkt an Jura Kaffeevollautomaten ist der Preis. Immer wieder. Für teils abenteuerlich reduzierte Kaffeevollautomaten sollt ihr viel Geld hinlegen und das über die Hochwertigkeit, die Kaffeequalität und den Look der Maschine rechtfertigen.

Ein großer Teil lässt sich auch erklären, aber eben nicht alles. Kaffeevollautomaten von Jura sind nicht von Haus aus besser oder hochwertiger als andere Geräte.

+
Hochwertiges, zeitloses DesignBedienkonzept oft nicht intuitiv
Langlebige Verarbeitung mit toller HaptikPreis-Leistungs-Verhältnis meist schief
Konstant herausragender Espresso + KaffeeWichtiges Zubehör muss extra gekauft werden
Alle Produkte mit viel ElektronikAusstattung oft zwangsreduziert
Standardmäßig hohe Funktionalität
In allen Klassen feinteilige Einstellungen
Top Milchschaum in allen Geräten mit Milchsystem
Nachweisbar gründliche Reinigung der fest verbauten Brühgruppe

Zusätzlich zu den Befunden aus meinem Test habt ihr viele Erfahrungen mit Jura-Kaffeemaschinen gesammelt und kommt im Querschnitt immer wieder auf folgende Dinge zu sprechen:

  1. Die Kaffeevollautomaten spülen sowohl den Kaffeeauslauf als auch das Milchsystem häufig. Sie verbrauchen damit überdurchschnittlich viel Wasser. Das macht den Betrieb langfristig teurer als mit anderen Geräten, ist aber ein Grund für die lange Lebensdauer der Marke bei einfacher Wartung.

  2. Bei älteren Jura Kaffeevollautomaten ist der Milchschaum für viele zu kalt. Dieses Problem hat jedoch keines der von mir getesteten aktuellen Modelle. Darum solltet ihr dreimal hingucken, wenn ihr ältere gebrauchte Jura Kaffeevollautomaten kaufen wollt. 

  3. Kaffeevollautomaten von Jura sind „geschlossener“ konstruiert. Es fällt nicht so viel Kaffee in die Ritzen. Das spart Kaffeebohnen und hält die Kaffeemaschine im Vergleich sauberer. Ein ähnliches Konzept verfolgen Krups, WMF und neue Nivona Kaffeevollautomaten (durch neu konstruierte herausnehmbare Brühgruppe).

Kaufempfehlung für Jura Kaffeevollautomaten: Wichtige Elemente von Mahlwerk bis Touchdisplay

Jura Kaffeevollautomaten bieten viel und können viel – doch nicht alles an der Maschine ist sinnvoll. Wenn ihr einen Kaffeevollautomaten kaufen wollt, geht es nicht darum, was die Maschine kann, sondern was ihr von der Maschine wollt.

Dieser Leitgedanke aus allen meinen Tests hilft euch bei der Auswahl eines Jura-Kaffeevollautomaten besonders. 

Funktionen & Ausstattung: Ist das für die Auswahl wichtig?

Slider Image
Slider Image

Vom Cold Brew im Z10 bis zur Sirup-Kartusche in allen neueren Modellen denkt sich Jura stets eine Menge aus, um Kaffee neu zu definieren und mehr Kaffeespezialitäten ins Menü zu packen. 

Mit dem „Light Brew“-Konzept im ENA 5 wird nun sogar eine dritte Temperatur-Option zwischen heißem und kalten Kaffee eingeführt. Der Kaffeevollautomat ohne Milchsystem bereitet Kaffee bei rund 60 Grad Celsius und mit weniger Kaffeepulver zu…

Bei Jura Kaffeevollautomaten ist es wichtig, die beworbenen Funktionen und Kaffeespezialitäten zu hinterfragen. „Halbkalter Kaffee“ kann toll sein. Aber nur, wenn ihr ständig halbkalten Kaffee trinkt. Oder ganz kalten. Oder Milchschschaum mit Sirup.

Geht es um Standard-Features, die ab gewissen Preisklassen in meinem Kaffeevollautomaten Test 2025 erwartbar sind, ist ein Jura Kaffeevollautomat nur hochwertiger Durchschnitt. Mit cleveren und vor allem praktischen Einfällen haben es die Schweizer nicht so.

Streifen wir die flashy Funktionen ab, bringt ein guter Jura Kaffeevollautomat „nur“ folgende Eigenschaften mit:

  • Mahlwerk mit überschaubaren Stufen, aber guter Feinteiligkeit

  • Kaffeestärke, Temperatur und Füllmenge in ausreichenden oder vielen Stufen einstellbar

  • Viele beliebte Kaffeespezialitäten standardmäßig vorhanden

  • Automatische Programme zur Reinigung von Milchsystem, Brüheinheit etc.

  • Überwachter Wasserfilter

Ein doppeltes Mahlwerk, eine besondere Zubereitung oder andere Dinge gibt es hier nur mit einem dicken Preisschild.

Nahaufnahme doppeltes Mahlwerk Jura J8 Twin mit Bohnen

Benutzerfreundlichkeit: Bedienkomfort & Einstellungen

Bei Jura Kaffeevollautomaten gilt eine Maxime: Je moderner und elektronischer die Maschine, desto schlechter wird meist das Bedienkonzept. Jura ist am intuitivsten, wenn sie auf eine klassische Display-Knopfdruck-Kombi wie im Jura E8 setzen.

Bei Touchdisplays können sie sich nicht auf eine einheitliche Menüführung über alle Modelle hinweg einigen. Sie verstecken Einstellmöglichkeiten in komischen Menübäumen und verwirren Nutzer mit manch merkwürdiger Bezeichnung.

Am schlimmsten ist derzeit das dreigeteilte „Coffee Panel“, wie es beim J8 Twin oder GIGA 10 verbaut ist. Drei Bildschirme plus dämliche Benutzerführung ergeben zunächst Nervenkosten.

Jura J8 Twin Display

Das verstellt oft den Blick auf die hohe Individualisierbarkeit für den Kaffeegeschmack. Etwa bei der Kaffeestärke ist Jura häufig ein Fan der 10-stufigen Skala wie im aktuellen J10. Das wirkt zwar etwas übertrieben, macht es jedoch leicht, euren persönlichen Geschmack zu treffen.

Die Temperatur lässt sich standardmäßig in drei Schritten programmieren, beim Mahlwerk kommt es stark auf die Ausführung an. Stufenlose Maschinen sind aber im Test nicht besser oder schlechter als Jura Kaffeevollautomaten mit nur fünf Mahlgrad-Stufen.

Die meisten Modelle lassen sich inzwischen per App justieren. J.O.E. gehört zwar nicht zu den besten Exemplaren bei Kaffeevollautomaten mit App, ist aber in den vergangenen Jahren besser geworden. Die simple Knopfbedienung hat dennoch weiterhin die Nase vorn.

Milchschaumsystem & -Programme: Simpel ist besser

Jura S8 EB Latte Display Milchschaum

Jura Maschinen lassen sich vielleicht nicht immer gut bedienen, liefern aber immer top Milchschaum-Qualität im Test. 

Das mag daran liegen, dass am Schweizer Milchsystem nicht unnötig rumgedoktert wird. Seit Jahr und Tag setzen Jura Kaffeevollautomaten auf den Cappuccinatore statt auf ein voll integriertes Milchsystem, das sich noch weiter einstellen ließe.

Hoffen wir, dass das so bleibt. Denn vom einfachen C8 bis zum J8 können alle Vollautomaten nicht nur Kaffee, sondern erst recht Milchschaum.

Jura C8 Milchschaum Latte Macchiato
Jura J8 roter Kaffee befuellen

Allerdings unterscheiden sich die Modelle und Produkt-Linien danach, wo das Milchsystem sitzt. Das Angebot teilt sich in „All-in-one-Auslauf“-Modelle und Kaffeevollautomaten mit separatem Milch-/Kaffee-Auslauf. 

Die gerade erwähnte J-Serie gehört dazu, auch beim E8 oder S8 müsst ihr die Position eurer Kaffeegläser & Tassen berücksichtigen. Bei einem zu schnellen Knopfdruck kann es durchaus passieren, dass ihr Espresso aus dem falschen Auslass laufen lasst.

Allerdings könnt ihr etwa beim S8 mit einem einfachen Dreh festlegen, ob Schaum oder Milch aus dem Automaten kommen soll und könnt auch die Sirup-Kartusche leicht installieren.

Dennoch sind All-in-One-Vollautomaten wie der Z10 entspannter, wenn auch nicht kleiner oder kompakter. Praktisch alle Produkte des Herstellers brauchen eine Menge Platz und sind in Höhe, Breite und Länge ziemlich ausladend.

Übrigens erkennt ihr am Milchschlauch, ob der Kaffeevollautomat eine One-Touch-Funktion für zwei Cappuccino oder Latte Macchiato gleichzeitig bietet. Sitzt der Milchschlauch mittig, funktioniert es. Befindet sich der Milchschlauch vorn rechts, geht es nicht.

In praktisch jedem neueren Jura Kaffeevollautomaten Test meckere ich unterdessen daran herum, dass Milchschaum hier nicht in Milliliter, sondern in Sekunden angegeben wird. Das ist absolut kontraproduktiv und macht das Programmieren unnötig kompliziert.

Hier hat ein User im Coffeeness-YouTube-Kanal jedoch die rettende Idee mitgeteilt: Ihr könnt den Bezug der Milch beim Programmieren abbrechen, sobald das Glas voll ist. Dann müsst ihr nicht raten, wie viele Sekunden einen Hub Schaum ergeben.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Doppelwandige Espresso-Gläser von Coffeeness

Unsere Coffeeness Kaffeegläser sind wieder verfügbar!

65 ml Füllmenge

Hitzebeständiges Borosilikatglas

Im 2er-, 4er- und 6er-Set

Doppelwandig mit Schwebe-Effekt

Zum Coffeeness-Shop

Reinigung & Pflegeaufwand: Hochwertige Materialien, viel Automatik

Galt eine herausnehmbare Brühgruppe für mich früher als Nonplusultra eines hygienischen Vollautomaten, hat Jura längst bewiesen, dass eine fest verbaute Brühgruppe eine ziemlich gute Idee sein kann.

Slider Image
Slider Image
Slider Image

In unserem Kaffeevollautomaten-Schimmel-Test konnten wir nachweisen, dass alle fest verbauten Reinigungsteile mit den Onboard-Programmen wirklich sauber werden. Solange ihr jeden Pflegehinweis eures Geräts befolgt, euch bei der Entkalkung Mühe gebt und euch nicht nur auf den Wasserfilter und ein paar Spülungen verlasst, gehören Jura Kaffeevollautomaten zu den Test-Kandidaten mit der besten Haltbarkeit.

Sie kommen dem Traum vom selbstreinigenden Kaffeevollautomaten schon recht nahe, auch wenn sie natürlich nicht selbstreinigend sind. Solche Maschinen gibt es nicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Gibt es günstige Jura Vollautomaten?

Schon ein oberflächlicher Preisvergleich macht deutlich, dass ihr bei dieser Marke kein supergünstiges Angebot findet. Nicht einmal, wenn ein Nachfolger in den Startlöchern steht oder irgendwo ein Sale ist.

Sobald die Maschine neu deutlich unter 1.000 Euro kostet, wird der Jura Kaffeevollautomat einfach nur teuer. Das gilt vor allem für alle Modelle, die nicht einmal ein Milchsystem besitzen. 

Melitta Latticia OT Uebersicht mit Arne und Latte Macchiato in der Hand

Für einen Jura Kaffeevollautomat, der keine Milch zubereiten kann, bekommt ihr analog zwei bis drei (!) Melitta Kaffeevollautomaten, die das gleiche (nicht) können – und zwar gut und in kompakteren Automaten.

Zwischen 1.100 Euro und rund 1.600 Euro ergeben die Modelle des Herstellers in meinen Augen besonders viel Sinn. Der aktuelle Jura E8 ist hier eine hervorragende Messlatte. 

Geht es in Richtung 2.000 oder gar 3.000 Euro, stimmen sowohl Qualität als auch Ausstattung. Bessere Kaffeegetränke mit mehr Geschmack und Crema machen diese Monster-Kaffeevollautomaten aber nicht.

Jura-Testsieger nach Kategorien: Das passende Produkt für euren Bedarf

Wie im gesamten Kaffeevollautomaten Test 2025 existiert die Jura-Maschine für jeden Geschmack nicht. Es kommt darauf an, was ihr vom Kaffee auf Knopfdruck wollt, was euch bei einem Kaffeevollautomaten wichtig ist, wie viel Platz ihr für die Maschine habt usw. 

Schauen wir uns die Kandidaten im Jura Kaffeevollautomaten Test also noch einmal aus verschiedenen Richtungen an.

Bester günstiger Jura Kaffeevollautomat: Preis-Leistungs-Tipp Jura E8 EC

Auch der Jura E8 ist im Preisvergleich zu anderen Marken und Maschinen in meinem Test kein günstiger Vollautomat. Aber er ist ein günstiger Jura Kaffeevollautomat.

Jura E8 EC Kaffeebezug

Im Vergleich zu seinen Kollegen bietet er ein gelungenes Leistungspaket, das sein Geld wert ist. Denn er fokussiert sich auf das, was bei Kaffeevollautomaten wirklich zählt: erstklassiger Espresso, Kaffee und Milchschaum auf Knopfdruck.

Mit 17 Kaffeespezialitäten und einer guten Ausstattung in Sachen Kaffeestärke, Milchsystem usw. spart er sich preistreibende Spielereien. Inzwischen habe ich schon drei (!) E8 Tests durchgeführt, mit jeder neuen Auflage ist dieser Klassiker-Kaffeevollautomat Platz um Platz nach oben geklettert. 

Den ebenfalls neu aufgelegten Jura S8 halte ich auch für ein recht preisgünstiges Produkt, das aber im Vergleich zur E-Linie funktionell ein paar Ligen weiter oben spielt.

Alles drin zum guten Preis

Jura E8 EC

Auch in der dritten Auflage empfehlenswert

Hochwertige Verarbeitung

Top Getränke

Intuitive Benutzung

Viele Einstellungen

Doppelter Latte nicht möglich

Bester kompakter Jura Vollautomat: Jura ENA 8 EC

Wie schon festgehalten, brauchen Jura Kaffeevollautomaten meist viel Platz. Egal, bei welcher Ausstattung. Darum fällt der frisch überholte Jura ENA 8 EC im Test besonders auf. Neben dem Jura C8 EA ist er der bisher kompakteste Jura Kaffeevollautomat, beide eignen sich als Kaffeevollautomat für Singles.

Jura ENA 8 Espresso Ueberblick

Auch wenn der C8 in Höhe, Breite und Tiefe noch ein paar Zentimeter weniger liefert, ist der ENA 8 der bessere Jura Kaffeevollautomat. 

Die C-Maschine ist unnötig zwangsreduziert und lässt es an einer Heißwasserfunktion, einer automatischen Milchsystemreinigung und wirklich modernen Komponenten vermissen. Einmal mehr will sie dafür aber ganz schön viel Geld.

Der ENA 8 hat unterdessen nicht nur sehr heißen Espresso oder Cappuccino im Angebot, der Geschmack ist auch besonders vielschichtig und spannend. Zudem werden Latte Macchiato und Co ausgesprochen leise zubereitet.

Abzüge gab es im Test einmal mehr für eine etwas bescheuerte Bedienung sowie für ein etwas zu hohes Preisschild. Knapp 1.000 Euro sind für einen Single-Kaffeevollautomaten nicht wenig, lassen sich hier aber deutlich besser rechtfertigen als bei manch anderem Jura Kaffeevollautomat.

Kompakter Single-Automat

Jura ENA 8

Das Update hat dem Gerät gut getan.

Sehr spannende Getränke

Schönes Design

Überraschend kompakt

Wirklich heiße Getränke

Leises Mahlen

Bedienung wenig intuitiv

Bester Jura-Milchschaum für Cappuccino & Latte Macchiato: Jura J8

Bringt der Jura Kaffeevollautomat ein Milchsystem mit, ist eine volle Schaum-Punktzahl im Test praktisch vorprogrammiert. Was aus dem Jura J8 kommt, packt jedoch nochmal ein Scheibchen drauf.

Die Sirup-Kartusche für süße Milch sehe ich hier als Bonus, der Geschmack und die Konsistenz liefern aber auch ohne süße Zubereitung hundertprozentig ab. Ähnlich geht es auch beim neueren J10 zur Sache, der obendrein auch die Zubereitung von kaltem Kaffee beherrscht.

Der Automat für Sirup-Fans!

Jura J8

Süßer Milchschaum auf Knopfdruck? Kann man machen.

Espresso und Kaffee sehr aromatisch

Erstklassiger Milchschaum (sogar für Flat White)

Kluge Features zur Benutzerführung

Angenehm leise Zubereitung

Sirupfunktion treibt Preis unnötig nach oben

Etwas verwirrende Skalierung bei Mahlgraden

Bester Jura Kaffeevollautomat ohne Tassenrücken: Jura Z10

Bei keiner anderen Marke im Kaffeevollautomaten Test müssen wir einen Sieger in dieser Kategorie küren. Aber Jura ist nun einmal ein Fan der Milchsystem-Abgrenzung. 

Jura Z10 Kaffeevollautomat Latte Macchiato

Wie wir festgehalten haben, ist das immer dann der Fall, wenn das Milchsystem noch etwas anderes kann oder der Kaffeevollautomat vergleichsweise günstig ist. Beim Jura Z10 haben wir diese Probleme nicht.

Mal abgesehen vom komfortabel platzierten Milchsystem ist der Vollelektroniker mit Kalt-Kaffee-Zubereitung aber auch in allen anderen Aspekten ein hervorragendes Gerät. Wollt ihr nicht so viel Geld ausgeben und braucht auch kein elektronisches Mahlwerk, ist der ENA 8 eine günstigere und kompaktere Option.

Tolle Innovation

Jura Z10

Rundum gelungen mit hervorragenden Innovationen

Sehr hochwertige Verarbeitung

Vollständig elektronisch steuerbar

Wesentlich leiseres elektronisches Mahlwerk

Heißer und kalter Kaffee

Hervorragender Espresso und Milchschaum

Kein Milchbehälter im Lieferumfang

„Cold Brew“ ist Etikettenschwindel

Bester Jura für Sirup-Optionen: Jura S8

Mit der anclipbaren Sirupkartusche hat Jura einen Bedarf beantwortet, von dem wir gar nicht wussten, dass wir ihn haben: Auf Wunsch könnt ihr Milchschaum direkt über das Milchsystem mit Sirup süßen – ohne Sirup-See am Boden von Glas oder Tasse.

Praktisch jede Neuauflage in den höheren Kaffeevollautomat-Klassen erhält inzwischen dieses Feature. Die J-Serie hat damit angefangen, aber ich persönlich halte den aktuellen Jura S8 für eine bessere Wahl – und für einen Geheimtipp unter den Jura Kaffeevollautomaten. Er kostet weniger als die J-Vollautomaten, kann aber inzwischen praktisch dasselbe.

Gelungenes Update

Jura S8

Noch mehr Funktionen, noch mehr Qualität – aber auch teurer

Viele Funktionen,

Exzellente Getränke,

Einfach für Milch & Schaum,

Top Reinigung

Zwei Auslässe verwirren

Bestes Jura Luxus-Modell: Jura Z10 Signature Line

Luxus liefert Jura sowieso. In jeder Preisklasse. Aber es lässt sich noch etwas draufpacken – und zwar mit Kaffeevollautomaten der Signature Line.

Sobald ein Jura Kaffeevollautomat so heißt, kann er exakt dasselbe wie sein normaler Kollege, besitzt aber ein Gehäuse aus Aluminium. Metallgehäuse sehen edler aus und können die Lebensdauer verlängern. 

Bei um die 300 Euro Aufpreis sind sie aber auch kein ausschlaggebender Faktor. Wenn etwa der Jura Z10 schon toll ist, wird er als Alu-Produkt nicht besser. Nur eben luxuriöser.

Bester Jura fürs Büro: Jura GIGA 10

Jura GIGA 10 Uebersicht mit Arne

Mit einem doppelten elektronischen Mahlwerk und allen möglichen Spielereien (ohne Sirup) ist der Jura GIGA 10 die beste Büro-Option dieser Marke. Zumindest im Consumer-Segment.

So richtig weiß dieser 3.000-Euro-Kaffeevollautomat trotzdem nicht, wo er hingehört. Für einen Privat-Vollautomaten ist er viel zu dick, als Kaffeevollautomat fürs Büro stößt er in Sachen Schnelligkeit der Zubereitung und Tassendurchsatz pro Tag irgendwann an seine Grenzen.

Bester Jura mit Festwasseranschluss für Gastronomie & Gewerbe

Ein Kaffeevollautomat mit Festwasseranschluss ist bei Jura (und anderen Marken) nur in der Business-Abteilung zu finden. Da ich bisher kein Modell aus den B2B-Linien getestet habe, enthalte ich mich einer eindeutigen Empfehlung. 

Ich weiß jedoch aus Erfahrung, dass ihr bei gewerblichen WMF- oder Tchibo Kaffeevollautomaten genauso gut, wenn nicht gar besser fahrt. Nicht nur in der Gastronomie, sondern auch in vielen anderen Bereichen. 

Jura-Linien: Informationen, Tipps & Abgrenzungen

An der Buchstaben-Zahlen-Kombi eines Jura-Kaffeevollautomaten erkennt ihr sein funktionelles Angebot: Ein Jura D4 kann um Längen weniger als ein Jura Z8. Ein Z10 kann aber wiederum mehr als ein Jura Z8 usw. Ich gebe euch einen kurzen Produkt-Überblick.

Jura ENA-Serie

In der Kompakt-Serie mit dem charakteristischen runden Wassertank passiert gerade eine Menge. Nachdem der Jura ENA 4 als Nur-Kaffee-Vollautomat und der Jura ENA 8 lange Zeit allein waren, wurde jüngst der Jura ENA 5 mit three shades of Kaffee addiert.

Auch wenn die drei Varianten als günstige Vollautomaten verstanden werden sollen, halte ich das 8er-Modell für die einzig sinnvolle Option. Hier bekommt ihr nämlich Espresso und Milchschaum sowie einen top Geschmack bei verbesserter Bedienung.

Jura ENA 4Jura ENA 5Jura ENA 8
Modelljahr202220242022
Kaffeespezialitäten4615
Cold BrewXX
Light BrewXX
Doppio-GetränkeX
BedienungDisplay + Tasten2,8″-Touchscreen-Farbdisplay2,8″-Touchscreen-Farbdisplay
Kaffeestärke3 Stufen10 Stufen10 Stufen
BrühtemperaturX3 Stufen3 Stufen
MilchsystemXXHP1 / CX1
2-Tassen-FunktionXX✓ (nur Kaffee)
Ungefährer Preis600€1.000€1.050€

Jura C-Linie

Der Jura C8 als einziger C-Kaffeevollautomat steht ein wenig verloren und hat dabei alle „Probleme“, für die Jura bekannt ist: Trotz guter Ergebnisse bei Espresso und Milchschaum sehe ich nur wenige Gründe, ihn näher zu betrachten. Denn er ist zu teuer, zu wenig ausgefeilt und wirkt irgendwie „veraltet“. Dabei gibt es dieses Modell erst seit 2024.

Jura D-Linie

Wer nur etwa 700 Euro in einen Jura Kaffeevollautomaten investieren will, könnte sich den Jura D4 genauer ansehen. Er kann es aber auch lassen.

Der Jura D4 kann nur Espresso und Kaffee – was andere 4-Kaffeevollautomaten ebenfalls hinbekommen. Das Aufregendste ist noch seine Heißwasserfunktion. Dabei ist er weder besonders kompakt, noch kann er über ein Display oder per App bedient werden.

Während so manch anderer Jura Kaffeevollautomat schon nach kurzer Zeit aussortiert wird, ist der D4 in typischem Piano Black seit 2019 unverändert erhältlich. Was sehen andere, was ich nicht sehe? Soll ich ihn doch einmal in meinen Test aufnehmen?

Jura E-Linie

Bei all den Funktionsmonstern in den höheren Vollautomaten-Klassen wirkt die Jura E-Serie fast niedlich. Nur Knopfdruck, kein kalter Kaffee, keine Zubereitung von süßem Cappuccino.

Allerdings gehört der aktuelle Jura E8 derzeit zu meinen Favoriten. Und zwar nicht nur markenintern, sondern über den ganzen Test hinweg.

Die Auflage von 2024 hat alles überholt, was bei einem Update überholt werden sollte – Mühle, Milchsystem, Display, WLAN-Konnektivität. Das klingt zwar wenig sexy, beweist aber, wie wichtig die Komponenten für die Ergebnisse sind. 

Jura E4
Jura E6

Für rund 1.100 Euro ist der E8 preisgünstiger als manch scheinbar besseres Jura-Angebot. Mit dem Jura E4 ohne Milchschaum und dem Jura E6 bin ich wiederum nicht warm geworden. Der E6 ergibt am wenigsten Sinn, die Frustration in der Handhabung ist enorm. Mehr dazu lest ihr im jeweiligen Testbericht.

Jura J-Line

Das J in der Jura J-Linie steht wohl für janz schön süß. Denn mit dieser Klasse haben die Schweizer die Sirup-Kartusche für gesüßten Milchschaum vorgestellt. 

Jura J8 Twin Uebersicht Arne

Inzwischen gibt es neben dem „Klassiker“ J8 von 2022 auch den Doppelmahlwerk-Vollautomaten J8 Twin mit allen Schikanen und noch mehr Features.

Taufrisch ist der Jura J10, der im Vergleich zum J8 zusätzlich Cold Brew-Getränke hinbekommt. Sollte euch diese Funktion wichtig sein, sind 50 Euro mehr im UVP völlig in Ordnung – insbesondere für Jura-Maßstäbe. 

Den J8 Twin Kaffeevollautomaten muss man unterdessen wirklich wollen und nutzen – auch wenn er für einen Kaffeevollautomaten mit zwei Mahlwerken relativ preiswert erscheint.

Jura J8Jura J10Jura J8 Twin EA
Modelljahr202220242023
FarbenMidnight Silver
Piano Black
Piano White
Diamond Black
Diamond White
MahlwerkP.A.G.2+P.A.G.2+2 × P.A.G.3+
Mahlgradstufenlos72 x 6
Kaffeespezialitäten314231
Cold BrewXX
Bedienung4,3″-Touchdisplay4,3″-Touchdisplay6,7″ Panorama Coffee Panel
Aroma-KontrolleXX
Kaffeestärke10108
Sweet Foam FunktionX
Auslauf65 – 111 mm65 – 111 mm66 – 112 mm
Ungefähres Preisniveau1.800 €1.850 €2.200 €

Bei manchen Dritthändlern findet ihr noch einen J6 Kaffeevollautomat, der aber weder in meinem Test noch auf dem Markt eine Rolle gespielt hat. 

In Produktbeschreibungen wird nur über Design und Stil und „hippen Flat White“ geschrieben. Solltet ihr ihn irgendwo finden, lasst ihn stehen.

Jura S-Line

Der Jura S8 Kaffeevollautomat wurde 2023 überarbeitet und hat einen ziemlich großen Sprung in Sachen Feature-Angebot und Zubereitung hingelegt. Hier wurde praktisch alles auf den neuesten Stand gebracht, wie der Vergleich zwischen Neu und Alt zeigt:

Jura S8 EBJura S8 EA
Modelljahr20232020
FarbenDark Inox
Piano Black
Platin
Dark Inox
Piano Black
Moonlight Silver
Chrom
Kaffeespezialitäten2715
Bedienung4,3-Zoll-Touchdisplay (neue Generation)4,3-Zoll-Touchdisplay
MahlwerkProfessional Aroma Grinder 2. Generation (P.A.G. 2)Professional Aroma Grinder 1. Generation (P.A.G.)
Mahlgrad710
MilchschaumdüseHP3/CX3G2
Sweet Foam FunktionX
Intelligentes VorheizenX
3D-BrühtechnologieX
WiFiWi-Fi-ConnectSmart-Control-Sender
Auslauf verstellbar6,5 – 11,1 cm7,2 – 11,8 cm
Neues ReinigungskonzeptX
Derzeitiger Preis (gerundet)1.550 Euro1.300 Euro

Klarer Fall: Mit dem S8-Update wird der J8 Kaffeevollautomat langsam überflüssig – wie auch das Erscheinen des J10 zeigt. 

Wenn ihr die Wahl zwischen beiden Versionen habt, nehmt auf jeden Fall den S8 EB – auch wenn er ein paar Kaffeespezialitäten weniger im Angebot hat. Das macht für den Geschmack keinen Unterschied.

Jura Z-Line

Ich warte bereits seit geraumer Zeit darauf, dass es in der Z-Serie mal wieder einen neuen Kaffeevollautomaten gibt. Der Jura Z10 als derzeit einziges aktuelles Modell ist zwar immer noch super, wird aber langsam von der Klassen-Konkurrenz eingeholt.

Jura Z10 Kaffeevollautomat fertiger kalter Kaffee

Bisher hat jedoch kein „kleineres“ Modell ein elektronisches Mahlwerk plus Cold Brew-Funktion, was den rund 2.500 Euro-Klopper weiterhin zu einer echten Empfehlung in der Oberklasse macht. 

Ich kann mir gut vorstellen, dass irgendwann noch der süße Milchschaum dazu kommt – und vielleicht die „Light Brew“-Variante aus dem ENA 5.

Selbst, wenn das passieren sollte, gibt es jedoch keinen Grund, den Z10 Kaffeevollautomaten direkt zu den Akten zu legen. 

Sollte er irgendwo zum Rutschpreis im Angebot sein, könnt ihr in meinen Augen noch die nächsten Jahre beherzt zuschlagen und macht vielleicht das beste Jura-Schnäppchen mit bestem Kaffeegenuss aller Zeiten.

GIGA-Linie

Schon beim Erscheinen des Jura GIGA 10 habe ich mich gefragt, wer dieses elektronische Doppel-Mahlwerk-Kaffeevollautomaten-Monster am besten kaufen soll oder braucht.

Er zählt zwar noch zum Consumer-Segment, benimmt sich aber wie ein Kaffeevollautomat für die Gastronomie. Trotzdem reicht es nicht zum Profi-Modell fürs Café. Für die Dimensionen eines Haushalts ist er jedoch in jeder Hinsicht zu dick.

Jura GIGA 6 Arne gluecklich mit Latte Macchiato

Es gab übrigens auch mal einen GIGA 6, den ich klasse fand. Damals ergab die Ausstattung mehr Sinn, heute würde ich ihn trotzdem nicht mehr kaufen. 

Elektrogeräte wie Kaffeevollautomaten werden zwar nur sehr langsam alt, doch geht die Entwicklung in Sachen Geschmack und Espresso-Stil immer weiter voran.

Jura X-Linie & Jura W-Serie

Zu Kaffeevollautomaten für Gewerbe und Gastro unterhalte ich nur Vorbeilauf-Beziehungen. Zwischen den Einsteigermodellen der W-Klasse, den stärkeren X-Kaffeevollautomaten und den Doppelmonstern der gewerblichen GIGA-Serie habt ihr jedoch genug Auswahl, um Kaffee schnell und in großer Stückzahl an den Mann zu bringen.

Alle Geräte zeichnen sich durch typische Jura-Qualität, die Einsatzfähigkeit als Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem und je nach Serie durch einen optionalen Einsatz als Kaffeevollautomat mit Festwasseranschluss aus. Aus Test-Sicht habe ich dazu bisher keine Meinung. Jemand von euch?

Online, im Laden, bei Werksverkäufen: Wo gibt’s die besten Jura-Angebote?

Gebrauchte Kaffeevollautomaten kaufen? Davon bin ich bekanntermaßen kein Fan. Wenn Vorbesitzer ihren Kaffeevollautomat ohne Wasserfilter betreiben, bei der Entkalkung schlampen oder die Bohnenbehälter nie auswischen, kann auch der beste Jura Kaffeevollautomat keinen anständigen Kaffeegenuss mehr produzieren.

Davon abgesehen gibt es nur wenige offizielle und vertrauenswürdige Quellen für generalüberholte Jura-Modelle. Im Schweizer Jura Onlineshop findet ihr Vorführgeräte, ansonsten stehen nur eBay oder unbekannte Kaffee-Equipment-Händler zur Verfügung.

Das lässt sich allerdings auch positiv erklären: Wer einen fabrikneuen Jura Kaffeevollautomaten schießt, hat sehr lange etwas davon. Beim typischen Jura-Niveau lohnt sich meist weder ein markeninternes Upgrade noch der Wechsel zu einem anderen Hersteller. Dementsprechend kommen weniger Secondhand-Kaffeevollautomaten auf den Markt.

Geht es um den Vergleich zwischen UVP und Handelspreis, will Jura für seinen E8 (EC) Kaffeevollautomaten zum Beispiel 1.250 Euro, während Media Markt derzeit etwa 1.080 Euro verlangt. Für den S8 (EB) werden bei Jura rund 1.680 Euro und bei Media Markt 1.550 Euro fällig.

Wie ihr seht, unterscheiden sich die Preise nur geringfügig. Auch das spricht für die anhaltende Beliebtheit der Kaffeevollautomaten – und ist ein guter Kompass im Kampf gegen Fake Shops. Seht ihr einen Jura Kaffeevollautomat deutlich unter diesen Spannen, kann etwas nicht stimmen.

Aber auch bei vertrauenswürdigen Händlern ist Vorsicht geboten. Mehrere Gerätegenerationen existieren parallel, die oft minimalen Unterschiede zwischen verschiedenen Kaffeevollautomat-Klassen verwirren zusätzlich.

Achtet deshalb bei der Auswahl immer auf die Generationenbezeichnung (Jura EA–EB-EC) und auf die Artikelnummer des Herstellers.

Die besten Kaffeebohnen für Jura Kaffeevollautomaten

Coffeeness Bohnen Loeffel

Jura Kaffeevollautomaten beherrschen Kaffee und Espresso im Schlaf. Das zeigt sich in meinen Tests immer wieder. Je moderner das Modell, desto mehr Facetten arbeitet es aus (meinen) Bohnen heraus.

Damit jedoch bester Geschmack unten rauskommt, müsst ihr besten Geschmack oben reinkippen. Platt und dunkel geröstete Bohnen sind in einem Jura Kaffeevollautomaten einfach eine Verschwendung.

Während andere Kaffeevollautomaten meist am besten mit Crema-Kaffeebohnen und einem klassisch süßen Profil funktionieren, könnt ihr bei Jura gern auf eine hellere Röstung und einen spritzigeren Geschmack setzen.

Fruchtige Akzente werden in einem Jura-Gerät niemals zu Essig oder Säure, sondern zu einer Ergänzung, die ein klassisches Dessert-Aroma unterstützt. Typische Caffè Crema-Röstungen, wie ich sie zum Beispiel im Espresso Test 2025 oder im Supermarkt Kaffee Test 2025 am Wickel hatte, sind für Jura absolut keine Herausforderung. Meine Bohnen auch nicht – dafür haben wir sie schließlich entwickelt.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Mein Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Mehr erfahren

Jura-Einstelltipps von Mahlgrad bis Menge

Zwar arbeitet jeder Jura Vollautomat auf Knopfdruck einen eigenen Geschmack heraus und liefert einen etwas anderen Kaffeegenuss. 

Unterm Strich kommt ihr aber immer auf demselben Weg zu bestem Kaffee, Espresso und Milchschaum. Die genauen Tipps findet ihr in den jeweiligen Tests, die Übersicht findet ihr hier:

  • Nehmt die zweitfeinste bzw. tendenziell zweitfeinste Mahlstufe (je nachdem, ob das Mahlwerk stufenlos ist oder nicht). Achtet auf die Beschriftung an der Mahlgradeinstellung, diese ist oft unterschiedlich.

  • Der Espresso gelingt praktisch immer mit 40 ml, der Kaffee bei 120 ml.

  • Von den 10 Stufen für die Kaffeestärke ist alles über Stufe 8 meist zu dick.

  • Bei der Temperatur (3 Stufen) ist die höchste für Espresso ideal, für Kaffee Stufe

  • Beim Milchschaum (in Sekunden) kommt ihr am besten auf die Idealmenge, wenn ihr im Programmiermodus den Milchschaumbezug abbrecht, sobald die optimale Füllmenge im Glas oder der Tasse erreicht ist.

Für einen vollständigen Überblick mit allen Tipps und Hinweisen für perfekten Geschmack schaut mal in meinen Ratgeber Kaffeevollautomat einstellen.

Anleitung: Reinigung & Entkalkung einer Jura Kaffeemaschine

Abgesehen von der automatischen Reinigung der Brühgruppe sind Kaffeevollautomaten von Jura in ihrem Pflegebedarf und den notwendigen Handgriffen nicht besser oder schlechter als andere Geräte.

Generell folgt ihr der typischen Reinigungsanleitung: Auffangschale, Tresterbehälter, Wassertank und Milchtank werden täglich gereinigt. Der Wasserfilter sollte öfter gewechselt werden, Entkalker wendet ihr etwa einmal monatlich an.

Entkalker für Vollautomaten & Kaffeemaschinen

Entkalker für Vollautomaten & Kaffeemaschinen

Für eine gründliche und schonende Entkalkung

1000 ml Spezialentkalker

Made in Germany

Universell einsetzbar

Effektive Entkalkung

Mehr erfahren

Ich habe eine ganze Batterie an Reinigungs- und Pflege-Ratgebern verfasst, die sämtlich auch für Jura Kaffeevollautomaten gelten:

Schaut außerdem gern alle Videos in meiner Coffeeness YouTube Playlist Kaffeevollautomat Pflege – und hinterlasst einen Kommentar, wenn ich einen Pflege-Aspekt genauer erklären soll.

Selbstreinigung der Brühgruppe: Braucht es noch Reinigungstabletten?

Auch wenn wir im einjährigen Dauerschimmel-Test die Selbstreinigungsfähigkeiten eines Jura Kaffeevollautomaten nachweisen konnten, gilt das nur unter Vorbehalt und vier Bedingungen:

  1. Die Vorteile einer automatischen Selbstreinigung für die Lebensdauer und Haltbarkeit eures Vollautomaten kommen nur zum Tragen, wenn ihr sie regelmäßig durchführt. Von allein können sich auch Jura Kaffeevollautomaten nicht reinigen.

  2. Schimmel entsteht nicht nur an der Brühgruppe, sondern auch am Kaffeeauslauf, der Milchdüse, im Kaffeesatzbehälter, rund um Wassertank und Bohnenbehälter, am Kegelmahlwerk usw. Ihr müsst also alle Bestandteile der Kaffeemaschine gründlich reinigen – und das meist von Hand oder mit speziellen Reinigungstabletten.

  3. Folgt immer der Bedienungsanleitung und lasst lieber mehr als weniger Wasser durchlaufen. Das erhöht zwar die benötigte Wassermenge, spart am Ende jedoch den Kundendienst.

  4. Lasst das Entkalkungsprogramm durchlaufen, sobald die Maschine danach fragt. Kalk ist mindestens genauso problematisch wie Schimmel, sammelt sich aber schneller an. Ein Wasserfilter kann euch das nicht ersparen. Insbesondere in Gegenden mit hartem Wasser.

Reinigungsprodukte für Vollautomaten

Reinigungsprodukte für Vollautomaten

Optimale Pflege — 100 % Made in Germany

2-Phasen-Reiniger

Spezialentkalker

Reiniger für Milchsysteme

Für alle Vollautomaten

Mehr erfahren

Milchsystem reinigen: Was sorgt für sauberen Jura-Cappuccino?

Dass die Milch in Jura Kaffeevollautomaten nur durch einen Schlauch muss, kommt euch bei der Milchsystem-Reinigung zugute. Das eher einfache Design erhöht die Zugänglichkeit aller Komponenten, die für die Jura-typische „Feinschaum-Technologie“ gebraucht werden. 

Jura S8 EB Display Reinigung

Nach jedem Milch-Einsatz lässt sich der Kaffeevollautomat einfach mit Wasser spülen, Schläuche und Stutzen lassen sich am Ende eines Nutzungstages abbauen, unter fließendem Wasser von Milch befreien und anschließend trocknen.

Lasst euch jedoch nicht irre machen: Der Hersteller empfiehlt, Ventile und Schläuche alle drei Monate zu wechseln. Das ist komplett gaga und soll nur Kram verkaufen. Bei einer regelmäßigen Wartung müssen solche Komponenten vielleicht alle paar Jahre getauscht werden.

Auf der anderen Seite ist es gut, dass es entsprechende Ersatzteil-Packs für rund 19 Euro direkt beim Hersteller gibt. So spart ihr euch im Zweifelsfall eine teure Reparatur.

Jura Wartung & Reparatur: Serviceangebote abseits der Garantiebedingungen

Die Stiftung Warentest hat in einem zur Abwechslung guten Haltbarkeits-Test von 2018 herausgearbeitet, dass Jura Kaffeevollautomaten im Schnitt nach etwa fünf Jahren repariert werden müssen – aus diversen Gründen. Jura selbst spricht von einer Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. 

Die Diskrepanz ergibt sich aus der Definition von „Reparatur“: Nach dem angegebenen StiWa-Zeitraum sind meist Ventile, Schläuche oder andere Kleinteile verschlissen, die in der Kaffeevollautomat-Werkstatt ausgetauscht werden. Nach zehn Jahren geben unter Umständen zentrale Bauteile wie die Pumpe oder das Heizelement auf.

Jura Wartung & Reparatur

Nach unzähligen Jura-Tests und meinen persönlichen Erfahrungen mit Jura Kaffeevollautomaten kann ich euch sagen, dass sich der gelegentliche Weg zum Wartungs- und Kundensupport hier besonders lohnen kann.

Jura Kaffeevollautomaten haben sehr gute Gene, die allerdings nicht vor Verschleiß bewahren können.

Wenn ihr etwa bei Media Markt eine Wartung in Auftrag gebt, werden Verschleißteile ausgetauscht, wichtige Komponenten Tests unterzogen und der Kaffeevollautomat gründlich von Bohnenbehälter bis Milch-Auslass gereinigt. 

Das kostet euch zwar deutlich mehr als 100 Euro, spart aber im Zweifel den Neukauf und macht aus gebrauchten Maschinen fast wieder neue Geräte.

Solltet ihr euch an freie Werkstätten wenden, achtet darauf, dass sie mit dem Hersteller umgehen können. Das ist bei Jura nicht immer der Fall.

Zubehör für Jura Kaffeevollautomaten: Smart-Home-Integration nur gegen Aufpreis?

Milchbehälter aus Glas? 25 Euro. Cool Control Milchkühler? Ab 190 Euro. Smart Connect Stecker? 27 Euro. Zubehör-Set für Milchsysteme? 19 Euro…

Jura Zubehoer

Jura ist nicht nur der König der überteuerten Vollautomaten, sondern auch der König des Upsellings. Die Schweizer wollen uns ständig Extras andrehen und packen selbst zu einem 2.000-Euro-Kaffeevollautomat nur das Nötigste

Die größte Frechheit ist das WLAN-Stecker-Gedöns für die Integration eures Vollautomaten ins Smart Home oder für die Bedienung und Wartung per App.

Es gibt unterschiedliche Steckermodule für WLAN oder Bluetooth, außerdem noch eins für die Milchkühler-Kommunikation. Auch diese gibt es meist nur extra.

Kaffeevollautomat-Zubehör soll die Funktionalität eines Vollautomaten ergänzen oder abrunden, nicht überhaupt erst möglich machen. Bisher habe ich jedoch noch in keinem Test eine smarte Steuerung vermisst. Für mich zählt, wie sich der Kaffeevollautomat selbst bedienen lässt.

Aber wenigstens liefert uns Jura Ersatzteile und notwendige Zusatz-Produkte zum vernünftigen Preis. So könnt ihr die Wartung und Reparatur kleinerer Dinge selbst übernehmen.

Jura im Marken-Vergleich: Wer baut die besseren Kaffeevollautomaten?

Sobald Jura ein neues Gerät auf den Markt bringt, schauen andere Kaffeevollautomaten-Marken genau hin. Auch wenn die Schweizer nicht zwingend am innovativsten sind, legen sie doch die Messlatte für Kaffee, Espresso und Funktionen beständig höher.

Die meisten Kaffeevollautomaten aus meinem Test fallen für den Vergleich aus, da Juras Angebote im Durchschnitt teurer sind und sich an ein anderes Publikum richten. Doch es gibt genug Edel- und Hochpreis-Marken, die es mit einem Jura Vollautomaten aufnehmen können. Manchmal sogar locker.

Jura vs Nivona Kaffeevollautomaten

Nivona NIVO 8101 Uebersicht

Nivona Kaffeevollautomaten sind genauso hochwertig, genauso schick und erhalten von mir genauso hohe Bewertungen im Test. Jura und Nivona sind die beiden Marken mit dem besten Kaffee- und Espresso-Geschmack über die gesamte Produktpalette hinweg. Kein Wunder, sie lassen ihre Bauteile schließlich beim selben OEM-Zulieferer fertigen.

Während Jura die feste Brühgruppe und Spielereien feiert, setzt Nivona stärker auf eine intuitive Bedienung und eine einfache (manuelle) Reinigung. So haben sie jüngst die herausnehmbare Brühgruppe komplett neu designt und verbessert. 

Einen Nivona-Kaffevollautomat seht ihr jedoch nie im 0815-Laden, die Nürnberger setzen ausschließlich auf den Fachhandel. Ich glaube, dass sie nur deswegen in Verkaufszahlen gegen Jura verlieren.

Jura oder DeLonghi Kaffeevollautomaten?

DeLonghi Eletta Explore mit Arne

DeLonghi Kaffeevollautomaten haben zwar nicht viele Oberklasse-Modelle im Angebot, aber sehr konkurrenzfähige. Allerdings sind diese Geräte nicht so hübsch und machen einen nicht ganz so sensationell vielschichtigen Kaffee wie ein Jura Kaffeevollautomat.

Das Duell Jura vs DeLonghi ist daher etwas ungleich, zumal die Italiener deutlich preiswerter sind. Aber im Test stellen DeLonghi-Angebote Kaffeeliebhaber genauso zufrieden wie Jura – nur eben nicht mit ganz so edlem Anspruch.

Jura gegen Siemens Kaffeevollautomaten

Siemens EQ900 Arne Uebersicht Latte froehlich

Dank der neuesten Siemens Kaffeevollautomaten mit vollelektronischer Ausstattung können sich die distinguierten Klassiker-Lieferanten auch mit modernen Jura-Kaffeemaschinen messen. 

Sobald wir ältere Siemens-Mittelklasse-Modelle wie den EQ.6 betrachten, baut Jura etwa mit dem E8 deutlich bessere „Alltagsgeräte“ – schon allein wegen der Kaffee-Temperatur und dem Schaumstil von Cappuccino oder Latte Macchiato.

In der Oberklasse liefert Siemens allerdings die gleiche langlebige Qualität und Funktionalität – nur ohne Spielereien (oder Sexappeal). Genauer betrachten wir das im Marken-Duell Jura vs Siemens.

Jura vs Saeco Kaffeevollautomaten

Saeco Xelsis Deluxe Arne happy mit Latte Macchiato

Wir sollten aufhören, Saeco Kaffeevollautomaten zu vernachlässigen. Gerade die aktuellen Xelsis-Automaten machen alles richtig, was es für die perfekte Kaffeezubereitung braucht – und das günstiger als Jura.

Der Kaffeegeschmack ist zwar klassischer als bei den Schweizer Maschinen, dafür finde ich gerade den Saeco-Milchschaum herausragend.

Während Jura immer noch nach dem perfekten Touch-Menü-Panel-Aufbau sucht, hat ihn Saeco längst gefunden. 

Deren Touch-Displays zeigen sich in Tests in jeder Größe hervorragend, die Bedienung ist ein Kinderspiel. Das könnte daran liegen, dass das Smartphone bei Saeco tabu ist. Oder an besseren Ingenieuren.

Glossar: Jura Kaffeevollautomaten-Begriffe erklärt

Ein Großteil des Preises für einen Jura Kaffeevollautomaten geht vermutlich für die Marketingabteilung drauf. Die denkt sich in einer Tour neue Begriffe für Funktionen in einem Kaffeevollautomat aus, die nach mehr klingen, als sie mitunter sind.

Wir können davon ausgehen, dass all diese Dinge Kaffee und Espresso besser machen. Aber wie und warum erfahren wir nie. Trotzdem ist es gut zu wissen, wovon ein Jura Kaffeevollautomat eigentlich redet, wenn er euch etwas verkaufen will.

NameAbkürzungBedeutungGerät (Bsp.)
3D-Brühtechnologie/„Besonderer“ Wasser-Kaffeepulver-KontaktE4
Alu Frame Design/Hochwertiges MetallgehäuseJura Z10 Signature Line
AromaG2 Mahlwerk/Alte MahlwerkversionD4
AromaG3 Mahlwerk/Alte Mahlwerkversion mit sechs Stufen/
Aroma-Kontrolle/Aktive MahlgradüberwachungJ10
Automatic Grinder AdjustmentA.G.A.Selbstjustierung eines elektronischen MahlwerksZ10
Coffee Eye/Intelligenter Tassensensor passt Menü an Gefäß anJ8
Cold Extraction ProcessEspresso wird mit geringer Temperatur extrahiertZ10
EnergiesparmodusE.S.M.Mit Copyright versehener Begriff – warum auch immer. Gerätebereitschaft mit geringem EnergieverbrauchAlle
Fluidsystem/Wasserkreislauf (mit Pumpe)Alle
/HP1MilchsystemENA8
/HP2MilchsystemGIGA 6
/HP3MilchsystemS8
/HP3/CX3Milchsystem mit auswechselbarem MilchauslaufJ8 Twin
Intelligent Water SystemI.W.S.Automatische Erkennung & Überwachung Wasserfilter Alle
Jura Operating ExperienceJ.O.E.Jura AppAlle mit Konnektivität
Light Extraction Process/Extraktion bei 60 °C mit weniger KaffeepulverENA 5
One-Touch-Lungo-Funktion/„Bekömmliche“ Kaffee-ExtraktionJ10
Panorama Coffee Panel/3-geteiltes TouchdisplayGIGA 10
Product Recognising GrinderP.R.G.Elektronisches MahlwerkZ10
Professional Aroma GrinderP.A.G.EdelstahlmahlwerkENA 8
Professional Aroma Grinder2P.A.G.2Edelstahlmahlwerk mit 7 StufenS8
Professional Aroma Grinder2+P.A.G.2+Edelstahlmahlwerk stufenlosJ8
Professional Aroma Grinder3+P.A.G.3+Edelstahlmahlwerk stufenlosJura J8 Twin
Pulse Extraction ProcessP.E.P.Automatische Steuerung des WasserdurchflussesAlle
Rotary SwitchKlassischer Jura-Drehknopf für EinstellungenAlte Modelle
SmartConnect/Bluetooth-SteckerENA 4
Sweet-Foam-Funktion/Sirup-Kartusche für MilchaufschäumerJ8
Wi-Fi Connect/WLAN-SteckerJ10
Zero-Energy Switch/NetzschalterAlle

Umweltfreundlichkeit, Kundensupport, Energieeffizienz: Juras Ansatz zur Nachhaltigkeit

Ein Kaffeevollautomat kann nur dann ansatzweise nachhaltig sein, wenn er nicht schon nach wenigen Jahren den Geist aufgibt. Auch sollte er so überzeugend Kaffee und Espresso machen, dass Kunden gar nicht auf die Idee kommen, einen neuen haben zu wollen.

Ich erwähne das nur, weil sich Jura offenbar viele Gedanken um nachhaltiges Design macht – zumindest reden sie lautstark darüber. 

Nach eigenen Angaben auf der Nachhaltigkeitsseite arbeiten sie beständig daran, dass ein Kaffeevollautomat weniger Wasser und Energie verbraucht, einfach repariert werden kann und in seinem ganzen Produktleben betreut wird.

Im offiziellen Test lassen sich solche Versprechen nur schwer nachprüfen. Im privaten Umgang mit so manchem Jura Kaffeevollautomat kann ich die Versprechen jedoch teilweise bestätigen. Allein die Langlebigkeit und Reparierbarkeit liegen bei Jura über dem Durchschnitt.

So haben wir getestet

Jura Z8 Kaffeevollautomat Uebersicht Tasche Handtuch

Ich bin stets etwas irritiert, wenn ein Kaffeevollautomat Test so tut, als ließe sich ein Gerät objektiv und in prozentualen Bewertungskategorien einordnen. 

So sagt etwa die Test-Seite Chip, dass Kaffee und Espresso in der Tasse 25 Prozent der Gesamtnote ausmachen, Ausstattung, Wartung und Komfort fließen ebenfalls zu je einem Viertel ein.

Wie Latte Macchiato oder Milchkaffee schmecken, ist für die meisten Kunden jedoch das Wichtigste. Für mich irgendwie auch. Macken in der Bedienung lassen sich umgehen, die Ausstattung hat kaum etwas mit dem Ergebnis zu tun. Darum funktioniert unser Test immer als Gesamtkonzept unter folgenden Leitfragen:

  1. Wie hochwertig wirkt der Kaffeevollautomat?

  2. Was bietet der Kaffeevollautomat für sein Preisschild?

  3. Wie lässt sich der Kaffeevollautomat einstellen?

  4. Wie laut ist der Kaffeevollautomat bei der Zubereitung?

  5. Welche Besonderheiten oder Macken zeigt der Kaffeevollautomat im Test?

  6. Wie gut lässt sich der Kaffeevollautomat reinigen und pflegen?

  7. Was fällt uns bei Cappuccino und Co auf?

  8. Für welche Ansprüche eignet sich der Kaffeevollautomat?

„Objektiv“ oder „wissenschaftlich“ werden wir im Test, wenn es um die Temperatur und die Lautstärke geht. Hier messen wir akkurat. 

Doch am Ende geht es mir darum, dass ihr schon vor dem Kauf wisst, ob der Kaffeevollautomat zu euch und euren Ansprüchen passt. Dafür müsst ihr die Modelle in der Praxis und im Einsatz erleben – ob in einem YouTube-Test oder in meinen Testberichten.

Fazit: Ist ein Jura Kaffeevollautomat sein Geld wert?

Die Preisfrage zieht sich durch jede Betrachtung eines Jura-Kandidaten im Kaffeevollautomaten Test 2025. Und auch wenn ich sie oft streng beantworte, bleibt unterm Strich doch eine Erkenntnis:

Wer das nötige Kleingeld hat und den richtigen Kaffeevollautomaten wählt, erhält mit einem Jura-Modell einen Kaffee- und Cappuccino-Freund fürs Leben. Wir sollten uns jedoch nicht von all den Versprechungen blenden lassen, mit denen die Schweizer mehr Geld verdienen wollen.

Seid ihr Jura-Fans? Welches Modell steht in eurer Küche und wie geht es euch damit? Hinterlasst weiter fleißig Kommentare!

FAQ zu Jura Kaffeevollatomaten

Den besten Kaffeevollautomaten gibt es nicht, da jede Maschine andere Ansprüche von Kunden und Kundinnen erfüllt. Geht es um exzellenten Kaffee, Latte Macchiato und Cappuccino, stehen Jura Kaffeevollautomaten im Test jedoch besonders häufig auf dem Siegerpodest.

Funktionell und in Sachen Espresso-Crema, Latte Macchiato etc. sind Jura Vollautomaten stets hochwertig. Bei der Ausstattung und dem Preisniveau hakt es jedoch oft.

Coffeeness Community Updates
Bleib informiert über die neuesten Testberichte, Blogbeiträge, Produkte und Videos auf Coffeeness.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Aktualisiert: 29. November 2024
Dein Kaffee-Experte
Team Image
Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

134 Kommentare
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis