Ein Thermobecher schont die Umwelt. Stell dir vor, du kaufst dir jeden Tag in einem Café einen Cappuccino in einem Einwegbecher. Das sind 365 Becher Abfall in einem Jahr. Natürlich kann man nicht nur Kaffee aus Thermobechern trinken. Auch andere Getränke, wie Tee oder Glühwein werden in die isolierten Becher ausgeschenkt. Ich wurde einige Male verstört auf dem Weinachtmarkt angeschaut, aber es hat immer funktioniert. Das spart dann auch das absurd hohe Pfand für die Tassen.
Thermobecher Testsieger 2023: Das sind die besten Thermobecher im Coffeeness Vergleich
- EMSA Isolierbecher
- Alfi Isolier-Trinkbecher
- Zak! Designs Thermobecher
- Starbucks Stainless Steel Tumbler
- Starbucks Individuell gestaltbarer Becher
In vielen Kaffeehäusern, wie beispielsweise bei Starbucks, bekommt ihr sogar einen kleinen Rabatt, wenn ihr euren eigenen Becher mitbringt. Das nennt sich dann „Cup Diskont“, ihr tut somit etwas gutes für die Ökobilanz und verzichtet auf Wegwerfbecher.
Außerdem ist ein Isolierbecher praktisch und kann zum täglichen Begleiter werden.
Welche Eigenschaften muss der perfekte Isolierbecher
aufweisen?
- Er muss dicht sein.
- Er muss den Kaffee lange warmhalten.
- Er muss gut in der Hand liegen.
- Man muss gut aus ihm trinken können.
Das sind meiner Meinung nach die Faktoren, die einen guten Thermobecher ausmachen. Das Design ist natürlich auch ein Kriterium aber sicher Geschmackssache.
Es gibt Thermobecher im Fotoobjektiv-Design und viele andere kreative Varianten. Den bekannten personalisierbaren „Create Your Own“ Tumblr, der selbst gestaltet werden kann, z.B. mit Fotos oder individueller Beschriftung.
Aber von der Gestaltung unabhängig sind natürlich die genannten Punkte obligatorisch.
Das Material eines Thermobechers ist ebenfalls entscheidend.
Es gibt Thermobecher aus Edelstahl, Keramik und Kunstsoff. Es gibt Becher mit oder ohne Henkel. Wer seinen Kaffee „to go“ haben möchte, muss sich entscheiden.
Ich teste Thermobecher nach folgenden Kriterien
- Wie hoch ist der Preis?
- Ist er auslaufsicher, also dicht?
- Wie behält der Kaffee seine Temperatur?
- Ist der Thermobecher Geschirrspüler geeignet?
- Wie lässt er sich reinigen?
An erste Stelle steht also ein Preisvergleich. Nicht jeder ist bereit viel Geld beim Kauf eines Thermobechers auszugeben. Vorab: das ist auch nicht nötig.
An zweiter Stelle des Tests steht die Auslaufsicherheit. Ein Becher, der nicht dicht ist oder bei kleinem Druck aufgeht ist nicht zu gebrauchen. Im schlimmsten Fall zerstört er noch den Laptop und versaut die Handtasche.
Tipps zum Gebrauch von Thermobechern
Der Verschluss sollte beim Aufdrehen immer geöffnet sein. Also das Trinkloch öffnen vor dem schließen.
Die Thermobecher funktionieren auch zum kalt halten von Getränken
Immer gleich reinigen und offen weg Packen
Im Vergleichstest kommen verschiedene Marken von Thermobechern auf den Prüfstand. Undichte Thermobecher kennt sicher fast jeder, sie sind eine Qual. Mein Ziel ist es, euch vor dieser schlechten Erfahrungen zu bewahren und euch einen isolierenden Becher zu verpassen, der auslaufsicher ist und lange warm oder besser heiß hält.
Es gibt Thermobecher, die laut Hersteller für die Geschirrspülmaschine geeignet sind, meine Erfahrung zeigt mir, dass alles, an dem eine Gummidichtung befestigt ist, lieber nicht in die Spülmaschine sollte.
Aber sie lassen sich auch gut mit der Hand reinigen. Wichtig ist es, sie nicht lange mit Kaffee oder Teeresten stehen zu lassen. Gerade wenn ihr außerdem Milch im Becher hattet, kann das Spuren und Gerüche hinterlassen, die ihr nie wieder los werdet. Einfach immer gleich nach der Benutzung ausspülen.
Ich bin gespannt und freue mich euch bald die Ergebnisse präsentieren zu können. Habt ihr noch andere Thermobecher die ich testen sollte? Ich nehme gerne weitere in den Test auf.