Auf Tchibo Kaffeevollautomaten kann ich fast genauso gut eindreschen wie auf das Tchibo-Kaffeebohnen-Geschäft. Denn in beiden Sparten scheint es darum zu gehen, Kunden mit einem möglichst niedrigen Preis zu überzeugen, nicht so genau auf die Qualität zu gucken.
Auf Tchibo Kaffeevollautomaten kann ich fast genauso gut eindreschen wie auf das Tchibo-Kaffeebohnen-Geschäft. Denn in beiden Sparten scheint es darum zu gehen, Kunden mit einem möglichst niedrigen Preis zu überzeugen, nicht so genau auf die Qualität zu gucken.
Nachdem ich bereits den Tchibo Esperto Caffè und den Tchibo Esperto Pro getestet habe, steht nun der Tchibo Esperto 2 Caffè im Kaffeevollautomaten Test 2023 in den Startlöchern.
Bevor ich diesen vom Bohnenbehälter bis zum Geschmack der Getränke für euch auseinandernehme, machen wir in dieser Preview schonmal einen Vergleich zum Vorgänger. Dabei kommt vor allem heraus, dass die neue Variante im Grunde nur einen einzigen wirklichen Vorteil hat. Und das ist nicht mal der, mit dem das Gerät beworben wird.
Vollautomaten von Tchibo haben zwar einen geringen Preis, das Gerät ist jedoch meist nicht in der Lage, überzeugenden Kaffee zuzubereiten. Der Mahlgrad ist zu grob, die Intensität selbst mit Booster-Taste zu gering. Das gilt bisher für alle Modelle.
Laut Recherchen und direkter Vergleiche gehen die Tchibo-Geräte auf das Konto von Severin. Die Whitelabel-Maschine ist dabei durchschnittlich günstiger als das Marken-Gerät.
Tchibo Esperto 2 vs Tchibo Esperto Caffè im Vergleich: Lohnt der Kauf?
In meiner Review zum Tchibo Esperto Caffè haben wir bereits festgestellt, dass es sich beim puristischen Vollautomaten ohne Milchsystem um ein Whitelabel des Herstellers Severin handelt. Zum Esperto 2 konnte ich bisher keine Hersteller-Informationen finden.
Doch ich gehe davon aus, dass auch diese Maschine eigentlich aus dem Hause Severin kommt. Tchibo ist schließlich nur bei Kaffeebohnen Eigenproduzent, alles andere lässt das Unternehmen woanders bauen.
Der Tchibo Esperto Caffè gehört mit einem Preis von knapp 270 Euro zu den günstigsten Kaffeevollautomaten auf dem Markt und erfreut sich gerade deshalb großer Beliebtheit. Wer Milchschaum will, setzt meist auf externe Kleingeräte – und spart so tatsächlich viel Geld.
Der neue Esperto 2 Caffè hat ähnliche Kampfpreise. Die Varianten in Weiß, Schwarz und Silber kosten beim Bohnen-Anbieter derzeit im Angebot (mit Tchibo Card) 270 Euro, die Maschine in Dark Chrome ist für 290 Euro zu haben.
Was wie ein Angriff auf Günstig-Testsieger wie den DeLonghi Magnifica S aussieht, entpuppt sich beim näheren Hinsehen eher als Spiegelgefecht.
Denn DeLonghi bietet für etwas mehr Geld zumindest einen einfachen Milchaufschäumer (Dampflanze). Bei Tchibo gibt es nur Kaffee Crema bzw. Espresso oder Americano.
Tchibo Esperto2 Caffe Test 2023: Die Kaffeevollautomat-Preview | |
Testmodell | |
Gehäusematerial | |
Verfügbare Farben/Designs | |
Milchschaumsystem | |
Lautstärke (eigene Messung) | |
Brühgruppe herausnehmbar | |
Display | |
Touch | |
App | |
Benutzerprofile |
|
Wassertank | |
Minimale Auslaufhöhe | 8,5 cm |
Maximale Auslaufhöhe | 11,4 cm |
Mahlwerk | |
Elektronisches Mahlwerk | |
Bohnenfach | |
Zwei Bohnenfächer | |
Mahlgrade | stufenlos |
Kaffeepulverfach | |
Kannenfunktion | |
Kaffeegetränke auf Knopfdruck | 2 |
Kaffeestärke einstellbar | 1 Stufe |
Temperatur Kaffee einstellbar |
|
Temperatur Milchschaum einstellbar |
|
2-Tassenfunktion |
|
Heißwasserfunktion | |
Heiße-Milch-Funktion | |
Nur Milchschaum beziehen | |
Wasserfiltereinsatz |
|
Gewicht | |
Maße (Höhe x Breite x Tiefe) | 31,5 x 18,0 x 40,0 cm |
Sonstiges |
Zweimal Kaffee als Argument?
Auch ohne persönliche Erfahrungen im Test kann ich bereits festhalten, dass sich der Esperto 2 mehr lohnt als der Tchibo Esperto Caffè.
Und sei es nur, weil er nicht nur einen Kaffeeauslauf mitbringt, sondern über zwei Ausläufe und die sogenannte Double-Cup-Funktion nun auch zwei Kaffee gleichzeitig zubereiten kann.
Revolutionär oder gar besonders ist das in meinen Augen nicht. Schließlich gehört das sowohl bei DeLonghi als auch etwa beim ähnlich günstigen Philips EP2220/10 zur Grundausstattung.
Selbst hochwertigere Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer wie der Melitta Purista bekommen zwei Getränke gleichzeitig hin. Wie ich schon sagte: Den Konkurrenzkampf führt Tchibo in diesem Fall offensichtlich vor allem gegen sich selbst. Oder die Kunden haben gemeckert.
Frische Optik, mehr Optionen für die Zubereitung?
Rein optisch gefallen mir Tchibo Kaffeevollautomaten sehr gut. Sie haben ein sehr schlankes, elegantes und modernes Design, da sich jeden überflüssigen Firlefanz spart.
Auch die Bedienung ist einfach, da ihr euch nur mit den hinterleuchteten Symboltasten beschäftigen müsst.
Diese sind clevererweise schräg nach oben an der Front angebracht und so bestens zu lesen – ganz im Gegensatz zu Geräten, bei denen das Display oder die Bedienknöpfe vertikal montiert werden. Mit den Bohnen-Tassen-Wasser-Symbolen kommt ihr auch ohne Bedienungsanleitung klar.
Nur für das Entkalken, die Programmierung des Stand-by-Modus oder ein paar Tipps zu Zubereitung oder Mahlgrad-Einstellung solltet ihr dann doch mal ins Booklet schauen.
Während der Tchibo Esperto Caffè sein Design noch ein wenig einzigartiger gefeiert hat, nähert sich der Esperto 2 eher der Kastenform anderer Geräte an. Das kann man weiterhin mögen oder nicht. Viel wichtiger ist jedoch, was sich unter der Haube getan hat. Und das ist nicht allzu viel.
Beide Modelle haben gemein:
Kegelmahlwerk aus Edelstahl
Mahlgrad stufenlos einstellbar
Espresso, Caffè Crema, (Americano) auf Knopfdruck
1 Intense-Taste für Kaffeestärke
Temperatur nicht einstellbar
Programmierbare Füllmenge von 25 bis 250 ml
Heißwasser
Tchibo Esperto2 Caffè | Tchibo Esperto Caffè | |
---|---|---|
Zwei Getränke gleichzeitig | Ja | Nein |
Bohnenbehälter | 300 g | 160 g (auf 300 g erweiterbar) |
Wassertank | 1,4 l | 1,1 l |
Besonderheiten | Tassenbeleuchtung | Tassenbeleuchtung, Doppio-Funktion – zwei Brüheinheiten nacheinander |
Maße | 33,6 x 18,0 x 43,3 cm | 31,5 x 18,0 x 40,0 cm |
Drei Gründe für den Kauf?
Tchibo ist vieles, aber sicher nicht blöd. Obwohl der Esperto 2 etwas länger und höher geworden ist, behält das Gerät seine schmale Breite von nur 18 Zentimeter bei, die ihn ideal für kleine Küchen macht. Dies war schon immer ein recht schlagendes Verkaufsargument.
Darüber hinaus präsentiert der Hersteller bzw. Anbieter drei neue Ideen, die das Konzept des Vorgängers weiterentwickeln:
Das Bohnenfach ist jetzt gleich riesengroß, anstatt es mit extra Zubehör erweitern zu müssen.
Der Wassertank ist ebenfalls größer und lässt sich nach allen Seiten entnehmen – das passt gut zum Kleine-Küche-Gedanken, ihr könnt den Vollautomaten auch unter Hängeschränken positionieren.
Ihr könnt nun zwei Getränke gleichzeitig beziehen („Double-Cup-Technologie“)
Brühgruppe, stufenloser Mahlgrad, Entfernen der Abtropfschale für Latte-Macchiato-Tassen oder Gläser mit entsprechender Tassenhöhe usw. sind gleichgeblieben.
Von diesen Ideen ergeben in meinen Augen nur die zweite und dritte Sinn. Ein riesiges Bohnenfach ist nur dann ein Vorteil, wenn ihr aus der Maschine in einer Tour Kaffee nach Kaffee bezieht. Auf solche Mengen ist dieses Gerät allerdings überhaupt nicht ausgelegt.
So steigt die Gefahr, dass eure hochwertigen Bohnen, die natürlich nicht von Tchibo kommen sollten, im Fach vor sich hin altern und ratzfatz ihr Aroma verlieren.
Kaffee entwickelt für den Vollautomaten
Mein Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.
Täglich frisch geröstet
Schokoladiges Aroma
Fair gehandelt
Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke
Kleiner Einschub: Tchibo droht euch damit, dass ihr beim Einkauf des Esperto 2 auch gleich noch irgendwelche Barista-Bohnen aus dem Eigenangebot kostenfrei mit ins Paket gelegt bekommt.
Ob Barista-Bohnensorten oder nicht: Der Kaffee dieser Marke ist in etwa so viel wert wie die angeblichen tollen Rabatte, die ihr mit der Tchibo-Card erhaltet. Denn dahinter steht eine undurchsichtige Beschaffungskette, die garantiert auf dem Rücken der eigentlichen Erzeuger ausgetragen wird.
Der Wassertank ist jedoch eine wirklich durchdachte Sache. Schließlich ist ein hinten positionierter Behälter, der sich nur nach oben entnehmen lässt, immer ein Ärgernis in kleinen oder zugebauten Küchen. Etwas mehr Füllmenge ist für eine umsichtige Pflege ebenfalls völlig in Ordnung.
Der Doppel-Kaffee als wichtigstes Alleinstellungsmerkmal ist natürlich eine feine Sache. Selbst wenn ihr allein wohnt, kommt irgendwann immer eine Gelegenheit, bei der ihr mehr als einen Kaffee benötigt.
Allerdings weiß ich schon jetzt, dass dieser Fakt meine Bewertung kaum beeinflussen wird. Denn dieser Faktor ist in allen Preisklassen an Kaffeevollautomaten so selbstverständlich, dass ich dazu gar keine Meinung habe.
Auf der anderen Seite macht diese Funktion den Tchibo Esperto Caffè noch überflüssiger – gerade auch, weil sich der Preis beider Ausführungen praktisch deckt.
Wo wir gerade dabei sind: Selbst der Tchibo Esperto Pro mit Milchschaum kostet nur rund 300 Euro. Wir brauchen also das totale „Einsteigermodell“ unter diesen Einsteigern tatsächlich nicht mehr.
Worauf wir im Kaffeevollautomaten Test achten werden
Meine Abneigung gegenüber dem Vorgänger hat einen klaren, beweisbaren Grund, der nichts mit der Marke zu tun hat:
Der Esperto bekommt einfach keinen kräftigen Kaffee oder Espresso hin. Selbst der feinste Mahlgrad ist offensichtlich zu grob, ohne die bescheuerte Intense-Technologie wird er noch dünner als dünn, die Crema ist ein Witz.
Das geht übrigens nicht nur mir so. Ich habe verschiedene Leute in meiner Umgebung mit diesem Gerät gefragt: Ihr Erfahrungsbericht deckt sich jeweils mit meinen Eindrücken.
Bisher gehe ich davon aus, dass Mahlwerk und eben auch Intense-Murks bei beiden Ausführungen identisch sind. Also erwarte ich erst einmal keinen kräftigen 2-er-Kaffee. Selbst als Americano holt ihr bisher bei keinem Tchibo Vollautomat allzu viel aus euren Bohnen.
Die Lautstärke haben wir im Video und Bericht zum Esperto nicht getestet. Das holen wir beim 2er-Modell auf jeden Fall nach.
Hier bin ich der Meinung, dass das doch recht hochwertige Gehäuse durchaus für gute – sprich leise – Ergebnisse sorgen könnte. Ansonsten schauen wir uns auch bei diesem Gerät wie immer folgende Aspekte an:
Wie lässt sich das Gerät einstellen und bedienen? Dies war bei der vorherigen Maschine eher ein Krampf, obwohl wir so wenige, eindeutige Einstellungen vornehmen konnten.
Was fällt uns bei der Zubereitung auf? Gibt es Besonderheiten oder Vorteile, Macken oder Nachteile?
Wie steht es um die Temperatur von Kaffee Crema und Espresso? Da wir nichts verändern können, muss sich der Vollautomat schon selbst Mühe geben.
Wie einfach können wir Brüheinheit, Abtropfschale usw. säubern und pflegen? Damit hatte ich bisher keine Probleme und erwarte auch jetzt keine. Mit dem größeren Tank sollte das Ganze sogar noch komfortabler werden.
Sollte sich der Esperto 2 in Sachen Kaffee-Aroma und Crema entgegen aller Erwartung mit Ruhm bekleckern, ist der Preis für dieses Gerät auf jeden Fall fast unschlagbar.
Der Melitta Caffeo Solo mit ähnlichem Setup und gutem Kaffee kostet derzeit fast genauso viel, alle anderen Ohne-Milch-Varianten kosten mehr. Aber wie schon gesagt: Die Angebote mit Milch sind generell sehr gut oder besser.
Tchibo Esperto2 Caffè: Empfehlung, oder nicht?
Ein fehlendes Milchsystem war für mich im Kaffeevollautomaten Test 2023 noch nie ein Grund, eine Maschine schlechter einzustufen. Schließlich ist es für alle, die nur sehr selten Milchschaum benötigen, eine viel günstigere Idee, den Vollautomat um einen automatischen Milchaufschäumer zu ergänzen.
Dieser darf gern von Tchibo kommen, hier gibt es sehr brauchbare Versionen zum supergünstigen Preis.
Ob der Vollautomat selbst allerdings von Tchibo kommen sollte, wage ich (noch) zu bezweifeln. Bisher haben weder der Esperto Caffè noch der Esperto Pro brauchbare Ergebnisse in die Tasse gebracht. Selbst wenn ihr bei Geschmack und Bohnen alle Qualitätsregister zieht.
Bis wir den Esperto 2 endlich richtig testen und vorstellen, könnt ihr euch schonmal Fragen überlegen, die ich im Video oder im Bericht für euch beantworten soll.
Was möchtet ihr zur Maschine, zur Pflege, zu den Einstellungen oder anderen Aspekten wissen? Hinterlasst mir gern fleißig Kommentare!