Grundig KSM Delisia 6430 Test: Was kann der Siebträger aus der Coffee Series?

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Wie wir testen | Unser Team

Wann habt ihr beim Thema Kaffee und Espresso zuletzt an Grundig gedacht? Keine Ahnung? Geht mir ebenso. Für mich steht die Marke eher für FM-Radios und unscheinbare Haushaltsgeräte als für Barista-Qualität.

Wann habt ihr beim Thema Kaffee und Espresso zuletzt an Grundig gedacht? Keine Ahnung? Geht mir ebenso. Für mich steht die Marke eher für FM-Radios und unscheinbare Haushaltsgeräte als für Barista-Qualität.

Wir hatten zwar bereits einen Grundig Kaffeevollautomaten (4830) und einen Milchaufschäumer (MF 5260) im Test. Gegen den Vollautomaten hatte ich nichts, der Schäumer gefiel mir richtig gut. Allerdings sind mir beide Geräte nicht im Gedächtnis geblieben.

Der Grundig KSM Delisia 6430 Siebträger könnte meine Marken-Amnesie heilen. Diese Einsteiger-Maschine sieht nicht nur aus, als ob sie in Schöner Wohnen gefeatured werden sollte, sie hat auch überraschend viel drauf.

Ob sie ähnliche Kandidaten im Espressomaschinen Test 2025 jedoch abhängen kann, klären wir in diesem Testbericht.

Toller Halbautomatiker

Grundig Delisia

Für einen Einsteiger sehr überzeugend

Kompaktes & edles Design

Einfache Bedienung

Automatischer Milchschaum

Keine Einstellungen notwendig

Nur doppelwandige Siebe

Überblick: Die Grundig KSM Delisia-Familie im Vergleich

Einst war Grundig ein urdeutsches Boomer-Unternehmen, inzwischen gehört die Marke zu einem türkischen Konzern für Haushaltsgeräte. Der Markenkern hat sich jedoch nicht geändert: Grundig will unaufgeregte Qualität liefern, Innovation um jeden Preis gibt es hier nicht.

Die Grundig Kaffee- und Espresso-Sparte bietet unter dem Namen Delisia derzeit drei Vollautomaten und drei Espressomaschinen. Alle haben dieselben Designmerkmale: dunkel, sleek, aufgeräumte Bedienung über Touch-Symbol-Tasten.

Mit diesem Aussehen hat sich die Linie bereits einen Design-Preis gesichert, auch von mir gibt es dafür einen Award. Jede Kaffeemaschine der Serie sieht nicht nur edel und modern aus, sie macht auch sofort klar, dass wir uns um die Bedienung kaum Gedanken machen müssen.

Was bietet die KSM 6430-Maschine?

Sowohl die Vollautomaten als auch die Espressomaschinen bauen preislich und funktionell aufeinander auf: je höher die Modellnummer, desto mehr Funktion unter der Haube.

Die Grundig Delisia KSM 6430 ist der funktionsstärkste und teuerste der drei Siebträgermaschinen – auch wenn wir bei einem Preis von rund 200 Euro nicht von teuer reden können. Denn es handelt sich klar um eine Maschine für Einsteiger:

  • Pumpendruck 20 bar

  • Espresso, doppelter Espresso, Latte Macchiato, Cappuccino auf Knopfdruck

  • Milchschaum automatisch über integrierten Milchbehälter

  • Kompakter Wassertank und herausnehmbare Tropfschale

  • Anpassbare Milchschaum-Konsistenz

  • 51-mm-Siebträgereinsätze (doppelwandig)

  • Möglichkeit zur Verwendung von Kapseln + ESE-Pads

  • Tamper-Dosier-Löffel aus Kunststoff

  • Kurze Aufheizzeit (60 Sekunden)

  • Spülfunktion und Entkalkungsfunktion

Ich finde es witzig, dass das Delisia-Marketing Leute von Kaffeekapseln abbringen und Kapselmüll reduzieren will, die 6430-Maschine aber Halterungen für Kapseln oder Pads mitbringt. Die Erziehung zu mehr Nachhaltigkeit muss wohl subtil erfolgen.

Ich glaube jedoch sowieso, dass der automatische Milchaufschäumer das größte Verkaufsargument ist. Schließlich scheuen die meisten die Siebträgermaschine, weil sie sich vor der Bedienung einer klassischen Dampfdüse fürchten.

Die Idee ist zwar nicht neu, schon die Breville Prima Latte II hatte diese Funktion im Angebot. Allerdings bietet diese ältere Maschine nicht gerade die beste Extraktion.

Breville Prima Latte II Arne Uebersicht

Grundig KSM 4330 vs KSM 6430 Espressomaschine

Der Unterschied zwischen unserem Testgerät 6430 und der günstigsten Variante Grundig KSM 4330 fällt sofort ins Auge: 

Während das höhere Modell einen integrierten Milchbehälter besitzt, liefert der 4330-Siebträger „nur“ eine manuelle Milchschaumdüse. Das macht die Zubereitung von Latte und Co. zwar aufwendiger, erlaubt aber mit etwas Übung auch Latte Art.

Darüber hinaus erhaltet ihr mit der 4330 „nur“ 15 bar Druck, kein Zubehör für Kapseln und nur eine einfache Tassenfläche ohne Tassenwärmer. Dafür kostet die kleinste Delisia-Version nur rund 100 Euro – und damit in etwa so viel wie zum Beispiel die DeLonghi Stilosa.

Über die Pumpenleistung haben wir schon oft diskutiert. Um Espresso zuzubereiten, brauchen wir exakt 9 bar am Siebträger. Die restlichen Druckfähigkeiten nutzen wir für die Dampfpower von Milchschaum – und ansonsten fürs Marketing.

Die Grundig-Linie bietet nur druckbeaufschlagte Siebe und einen schmalen Siebträgerhalter. Diese beiden Faktoren gleichen „zu geringen“ Druck sowieso weitestgehend aus – auch wenn es auf Kosten der Aromentiefe und der Kontrolle über den Espresso geht.

Die 4330 ist also nicht schlechter als die 6430, bietet aber deutlich weniger Komfort als die größere Version.Dennoch halte ich die KSM 4330 für die schlechteste Wahl aus dem Grundig-Trio. Qualität und Design-Preis hin oder her.

Unterschiede Grundig KSM 5330 Delisia vs. KSM 6430 

Im Nachhinein hätte ich vielleicht besser zur Grundig KSM 5330 gegriffen. Die „mittlere“ Espressomaschine ist wirklich überall erhältlich und scheint mir die beste Delisia-Empfehlung. Im Vergleich zur 6430 müsst ihr bei der KSM 5330-Maschine nur ein paar Abstriche machen:

  • 15 bar Pumpendruck (statt 20 bar)

  • Kein Zubehör für Pads oder Kapseln

Legen wir die Druck-Kriterien und die Sache mit dem Kaspelmüll an, erhaltet ihr mit dem KSM 5330 ein fast noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwar beträgt die Preisdifferenz nur etwa 40 Euro. Aber die könnt ihr zum Beispiel in eine Kaffeemühle investieren.

Ich habe im Test eine Mazzer Mini verwendet, die trotz ihres Namens 700 Euro kostet. Das ist für das Kaliber Delisia natürlich komplett übertrieben.

Aber generell sollte die Espressomühle teurer (also besser) als die Espressomaschine sein. Der korrekte Mahlgrad ist für optimalen Espresso noch wichtiger als die Brühtemperatur oder die Brühzeit.

Grundig Delisia Einstellungen & Vorbereitungen

Grundig KSM Delisia 6430 Display

Grundig spricht zwar von einem Touch-Display, faktisch erfolgt die Bedienung über simple Touch-Tasten. Das hat jedoch Vorteile: Vom Vorbereiten bis zum Brühen braucht ihr weder Ahnung von Kaffee noch zwingend die Bedienungsanleitung.

Überhaupt ist fraglich, ob ihr etwas einstellen müsst. Im Test habe ich nur den Plastik-Tamper-Löffel in den Müll geworfen und ein ordentliches Edelstahl-Modell verwendet. 

Außerdem habe ich den Milchbehälter, die Tropfschale und den Wassertank vor dem ersten Einsatz ausgespült und die Maschine einmal ohne Kaffee durchlaufen lassen. Ansonsten habe ich fast alles so gelassen, wie es war.

Kaffeemenge einstellen

Grundig KSM Delisia 6430 Kaffeemenge

Die Füllmengen sämtlicher Getränke sind ab Werk sehr gut austariert. Falls ihr doch etwas einstellen wollt, funktioniert der Workflow wie bei allen Espressomaschinen dieser Kategorie:

  • Knopf für das Getränk drücken (Espresso oder Doppel-Espresso) und halten

  • Gewünschte Menge beziehen

  • Knopf loslassen

  • Memory Funktion merkt sich die Menge zur Zubereitung

Milch-Kaffee-Verhältnis einstellen

In der Delisia-Familie gilt: Die Menge an Espresso in einem Cappuccino oder Macchiato verstellt ihr über die Einfach-Espresso-Taste. Die Menge an Milchschaum über die Cappuccino- oder Latte-Taste.

Zusätzlich könnt ihr die Milchschaumkonsistenz über das Drehrad am Milchbehälter verstellen. Hier habe ich für den Latte Macchiato die höchste Einstellung gewählt, beim Cappuccino bin ich etwas flüssiger geblieben.

Espresso & Milchschaum: Erfahrungen im Grundig KSM Delisia Test

Slider Image
Slider Image
Slider Image

Selbst, wenn ihr an den Mengen dreht, wird im Test eines deutlich: Grundig kriegt Einfachbezüge besser hin. Ein doppelter Espresso wird stets etwas bla, während der Single Shot einen interessanten Geschmack aus meiner KRÄFTIG Röstung herausholt: 

Schwarz wird der Kaffee etwas rauchig, sehr mandelig und angenehm intensiv. Mit Milch wird er selbstbewusst und schokoladig. Gerade der Cappuccino hat mich im Test echt begeistert. So perfekt verbinden sich Kaffee und Milch meist nicht einmal im Vollautomaten.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für Vollautomaten – Klassik

Schokoladig, nussig und täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Für alle Getränke aus dem Vollautomat

Sehr wenig Säure

Direkter Handel & faire Bezahlung

Zum Coffeeness Shop

Auch in Sachen Temperatur gibt es von mir einen Coffee Award für Grundig. Der Espresso dampft mit überdurchschnittlichen 76 Grad Celsius, der Cappuccino erreicht 75 Grad Celsius. Der Latte Macchiato mit einer Temperatur von 65 Grad Celsius macht ebenfalls alles richtig.

Die Schaumqualität ist zwar nicht so modern, wie wir es inzwischen kennen. Dafür füllt jeder Milchkaffee selbst große Gläser mit reichlich Fassungsvermögen in einem Rutsch.

Lediglich beim Ausklopfen ist die Grundig KSM Delisia etwas negativ aufgefallen: Das Sieb fällt immer mit heraus. Darum solltet ihr etwas Geld in eine kleine Knockbox investieren. Sonst müsst ihr das Sieb jedes Mal aus dem Mülleimer bzw. Bio-Eimer fischen.

Unterm Strich bin ich von der Grundig Delisia KSM 6430 DC5300 und ihrem Kaffeearoma positiv überrascht. Sie macht zwar nichts Besonderes und auch nichts besonders herausragend. Aber die Ergebnisse in der Tasse überzeugen – genauso wie der Weg dahin.

Welche Kaffeebohnen für das beste Kaffeearoma?

Die Ergebnisse mit meiner KRÄFTIG Röstung machen klar, dass die Grundig Delisia nicht nur hübsche Designmerkmale besitzt, sondern dank BrewSense-Technologie und Co. auch beim Geschmack mehr als ein bloßer Einsteiger ist.

Ihr könnt also auf eine breite Palette an Röstungen und Bohnenstilen setzen. Zu hell oder zu vielschichtig sollte es aber nicht werden. Wir brühen nun einmal nur mit schmalen Doppelwandsieben, die sich eher um eine stabile Crema als die feinteilige Extraktion bemühen.

Reinigen & Entkalken: Auszeichnung für Best of Design?

Slider Image
Slider Image

Ein Schöner Wohnen-Look allein bringt nicht viel, wenn die Verarbeitung billig oder die Reinigung kompliziert ist. Auch hier hat sich der Hersteller allerdings viele Gedanken zur optimalen Lebensdauer gemacht. 

Die täglichen Reinigungsaufgaben sind schnell erledigt. Der abnehmbare Wassertank und die Abtropfschale lassen sich super von Hand spülen. Den Milchbehälter könnt ihr relativ leicht zerlegen und ebenfalls spülen. Eine Onboard-Spülfunktion gibt es jedoch auch.

Das “Touch-Display” bietet zudem eine Taste für die Entkalkungsfunktion. Der Workflow besteht aus zwei Zyklen, die in etwas mehr als 20 Minuten erledigt sind. Ihr müsst praktisch nur Entkalker und Wasser in den Wassertank füllen, den Rest übernimmt das Gerät fast von selbst.

Solltet ihr eine Funktion oder die Bedienung beim Entkalken nicht sofort verstehen, hilft die Bedienungsanleitung auf jeden Fall weiter. In Sachen perfekter Reiniger hilft mein Shop.

Premium Entkalker für Kaffeevollautomaten

Premium Entkalker für Kaffeevollautomaten

Entfernt zuverlässig Kalk & schützt empfindliche Bauteile

Laborgeprüfte Formel

Universell einsetzbar

1000 ml Spezialentkalker

Made in Germany

Zum Coffeeness Shop

Fazit: Gekonnter Halbautomatiker statt nur einfache Espressomaschine

Die Grundig KSM Delisia 6430 ist eine Preisempfehlung für alle, die das Beste aus den Welten Espressomaschine und Vollautomaten suchen. Die Milchschaumfunktion ist das klare Highlight, der Kaffee ist aber auch nicht schlecht.

Toller Halbautomatiker

Grundig Delisia

Für einen Einsteiger sehr überzeugend

Kompaktes & edles Design

Einfache Bedienung

Automatischer Milchschaum

Keine Einstellungen notwendig

Nur doppelwandige Siebe

Auch wenn ein doppelter Espresso nicht so richtig überzeugt und wir für echten Award-Kaffee zuhause mehr Eingriff- und Einstellmöglichkeiten bräuchten, macht dieser Kandidat im Espressomaschinen Test 2025 einfach Spaß.

Ich glaube allerdings, dass ihr mit der kleineren Version KSM 5330 genauso gut, wenn nicht sogar besser fahrt. Außerdem zeigt etwa die Casabrews CM5418B-GS, dass auch in der Einsteigerkategorie noch mehr Barista-Niveau möglich ist.

Grundig und Kaffeeideen – passt das für euch zusammen? Hinterlasst mir dazu gern einen Kommentar!

Coffeeness Community Updates
Bleib informiert über die neuesten Testberichte, Blogbeiträge, Produkte und Videos auf Coffeeness.
Dein Kaffee-Experte
Team Image
Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis