Philips Café Gourmet HD 5416/60 im Test: Filterkaffeemaschine mit Stil – und Geschmack?

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Wie wir testen | Unser Team

Wer sagt, dass Filterkaffeemaschinen langweilig aussehen müssen? Oder immer auf den klassischen Brühvorgang setzen sollten?

Wer sagt, dass Filterkaffeemaschinen langweilig aussehen müssen? Oder immer auf den klassischen Brühvorgang setzen sollten?

Die Philips Café Gourmet HD 5416/60 montiert den Wassertank nicht an, sondern über die eigentliche Kaffeemaschine. Das sorgt nicht nur für ein spannendes Design, sondern soll auch die Extraktion und damit den Kaffeegeschmack verbessern. 

Das Prinzip ist nicht neu, schon der Vorgänger (Café Gourmet HD 5407/60) hat damit in meinem Kaffeemaschinen Test 2025 für Aufmerksamkeit gesorgt. Was kann das Update im Vergleich und ist das Brühsystem wirklich so schlau? Finden wir es heraus.

Für gutes Aroma

Philips HD 5407/60 Café Gourmet

Kaffeemaschine mit tollem Konzept

Tolles Design

Tolle Technik

Guter Geschmack

Temperatur sehr stabil

Lange Durchlaufzeit bei kleinen Mengen

Überblick: Vorteile & Nachteile

VORTEILE

  • Tolles Design & hochwertige Verarbeitung
  • Durchdachter Brühvorgang für viel Aroma
  • Gleichbleibend gute Temperatur
  • Guter Geschmack

NACHTEILE

  • Lange Durchlaufzeit bei Zubereitung kleinerer Mengen
  • Keine Einstellungen für Geschmack

Verarbeitung & Design

Die Philips Café Gourmet HD 5416/60 Kaffeemaschine hat etwas von stylischem Labor-Equipment. Da der Wassertank hier auf der Maschine sitzt, wirkt das Gerät insgesamt deutlich schlanker als andere Kandidaten im Kaffeemaschinen Test.

Philips Cafe Gourmet HD Wassertank

Dieser Eindruck wird durch klare, leicht geschwungene Linien an Glaskanne und Korpus nochmal verstärkt. Der Look soll die Maschine jedoch nicht nur optisch vom allgemeinen Angebot abheben. Er sorgt auch für einen besonderen Brühvorgang:

Das Wasser wird erst vollständig erhitzt, bevor es durch die Maschine fließt. Außerdem muss es nicht erst nach oben und dann wieder nach unten, wie wir es bei anderen Kaffeemaschinen gewohnt sind. In der Philips Kaffeemaschine reicht allein die Schwerkraft.

Dieses sogenannte Direktbrühprinzip (oder boil and brew) soll Kaffee kochen nach ähnlichen Maßstäben wie beim Handfilter ermöglichen.

Die Verarbeitung der Café Gourmet vermittelt jedenfalls einen soliden Eindruck, obwohl das Gehäuse hauptsächlich aus Kunststoff besteht. Die Glaskanne liegt gut in der Hand und gießt sauber aus. Allerdings hat der besondere Brühvorgang einen klaren Nachteil:

Mit einer Höhe von etwa 50 cm ist die Maschine ein echter Hochstapler. Das sollte ihr vor dem Kauf im Hinterkopf behalten, besonders bei niedrigen Hängeschränken. In der Breite bleibt sie mit rund 20 cm aber schlank genug, um auch auf schmaleren Küchenzeilen Platz zu finden. 

Preisvergleich

Preislich liegt die Philips Café Gourmet HD 5416/60 mit etwa 100 Euro über dem Durchschnitt einer „einfachen“ Kaffeemaschine ohne Thermoskanne, Kaffeeeinstellungen und Co. 

Allerdings ist sie eben auch keine einfache Kaffeemaschine, sondern will sich mit besonderen Funktionen um einen besseren Kaffeegeschmack kümmern. Und das wiederum macht den Preis im Vergleich zu Moccamaster und Co. doch günstig.

Technische Details – Philips Café Gourmet Kaffeemaschine mit Bügel

Hinter dem stylischen Auftritt der Philips Café Gourmet steckt natürlich auch Technik. Zeit für einen Blick auf die inneren Werte:

Leistung1300 Watt
MaterialienEdelstahl, Kunststoff, Glas
Timer-FunktionNein
Kaffeestärke regulierbarNein
Tropf-Stopp-FunktionJa
WarmhaltefunktionJa, automatische Abschaltung nach 30 Minuten
WassertankNicht abnehmbar
Füllmenge1 Liter (ca. 8–12 Tassen)
Wasserhärtegrad einstellbarNein
FiltertypSchwenkfilter mit herausnehmbarem Filtereinsatz
Filtergröße1×4 (Papierfilter empfohlen)
EntkalkungsanzeigeNein
AbschaltautomatikJa (nach 30 Minuten, nach 5 Minuten bei entnommener Kanne)
Spülmaschinengeeignete TeileGlaskanne und Filtereinsatz
Durchlaufgeschwindigkeit / Brühzeitca. 7:30 Minuten ( 10 Tassen)
Brühtemperaturca. 85 °C
Erhältliche FarbenSchwarz/Chrom (HD 5416/60)
Abmessungen (HxBxT)ca. 51 x 19,5 x 22,5 cm
Gewichtca. 2,4 kg

Funktionen & Bedienung: Was passiert zwischen Filter und Kanne?

Philips Cafe Gourmet HD Kaffeemehl
Philips Cafe Gourmet HD aufbruehen

Optimaler Filterkaffee entsteht bei einer konstanten Brühtemperatur von 96 Grad Celsius und nur dann, wenn das Wasser sanft und gleichmäßig auf das Kaffeemehl im Filter trifft.

Eine normale Filterkaffeemaschine kocht das Wasser in Schwällen auf und gibt es über ein Steigrohr und den Duschkopf auch in Schwällen über den Kaffee. 

Die Café Gourmet Filterkaffeemaschine hingegen kocht erst das gesamte Wasser auf, bevor sie das Ventil öffnet und es gleichmäßig und nur durch Schwerkraft auf das Kaffeemehl tropfen lässt. 

Dieses sanftere Direktbrühsystem gibt dem Kaffee mehr Zeit für die gleichmäßige Extraktion und sorgt so dafür, dass weder Bitterstoffe noch Säuren die Oberhand gewinnen.

Damit das gut funktioniert, solltet ihr nach dem Auspacken alle abnehmbaren Teile einmal durchspülen, den Wassertank befüllen und die Maschine leer durchlaufen lassen.

Ein Display gibt es nicht. Es gibt genau einen Ein-Aus-Schalter. Kein Timer, keine Brühstufen, keine Spielereien. Das kann man als Einschränkung sehen, für mich ist es schnörkellose Benutzerfreundlichkeit. 

Philips Cafe Gourmet HD Button

Es gibt allerdings eine Warmhalteplatte. Sie hält Kaffee bis zu 30 Minuten auf Temperatur, bevor sich das Gerät automatisch abschaltet. Eine Wamrhaltefunktion finde ich sinnvoll, da sie den Stromverbrauch erhöht und den Kaffee beständig nachkocht.

Eine besondere “Funktion” bietet die Philips dann doch noch: Der sogenannte Aroma Twister in der Kanne bzw. im Deckel sorgt dafür, dass frischer Kaffee unter den schon vorhandenen Kaffee gewirbelt wird.

Dadurch wird der Kaffee in der Kanne permanent umgewälzt, wodurch sich stärkere und schwächere Anteile gleichmäßig vermischen. Das Ergebnis ist ein harmonischeres Aroma in jeder Tasse, unabhängig davon, wann ihr sie einschenkt.

Unterm Strich ist die Philips Café Gourmet sicher kein High End-Automatik-Wunder, das euch fünf verschiedene Brühprofile bietet. Aber was sie kann, macht sie konsequent, mit Stil und ganz im Sinne eines guten Filterkaffees.

Aroma & Kaffeestärke: Was bringt das Direkt-Brüh-Prinzip für den Geschmack?

Philips Cafe Gourmet HD Kaffee Kaffee einschenken

Auf den ersten Blick könnte man der Philips Café Gourmet HD 5416/60 unterstellen, dass sie sich zu sehr auf ihre Brühtechnik verlässt: Jede Menge Show mit einsehbarem Brühsystem, aber wenig Einflussmöglichkeiten auf den Kaffeegeschmack. Das ist allerdings nicht ganz richtig.

Dank des Direkt-Brüh-Prinzips erreicht das Wasser tatsächlich eine gute und vor allem gleichmäßige Brühtemperatur, die sich auf dem Weg in die Kanne zu ordentlich dampfenden  85°C abkühlt. 

Damit ist der Kaffee angenehm heiß – und zwar in allen Füllmengen. Jede Tasse Kaffee wird mit der richtigen Temperatur und Intensität zubereitet, egal, wie viel Wasser ihr verwendet.

Ein Blick in den Filter lässt übrigens den Verdacht aufkommen, dass sich die Café Gourmet eine kleine Pre-Infusion gönnt, ohne mit diesem Umstand zu werben. Denn das nasse Kaffeemehl sieht ordentlich gebloomed aus.

Die Brühstärke lässt sich nicht einstellen. Wer’s stärker mag, nimmt also einfach mehr Kaffeepulver. Mit der 1 Esslöffel-pro-Tasse-Methode zur Dosierung kommt ihr hier durchaus klar, auch wenn ihr mit der genaueren Formel 7 g Kaffeepulver pro 100 ml Wasser noch mehr für das Ergebnis tun könnt.

Genauso wichtig sind natürlich die richtigen Kaffeebohnen, die ihr frisch im mittleren Mahlgrad mahlt.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee für French Press und Filter

Komplexe, spritzige Zitrusnoten mit schöner Frische

100 % Arabica aus Kenia

Noten von Nektarine & Limette

Täglich frisch geröstet

Für French Press & Filter

Zum Coffeeness Shop

Die Zubereitungszeit liegt mit 7:20 Minuten (10 Tassen) und 5:03 Minuten (4 Tassen) etwas über dem Durschnitt von Moccamaster und Co. Das verwundert etwas, schließllich nimmt das Wasser hier eine Abkürzung.

Allerdings lässt das langsamere Brühen darauf schließen, dass die Maschine das Wasser wirklich sanft und ohne Schwalldruck auf das Mehl gibt und so eine gleichmäßige Aromabildung ermöglicht.

Ganz kommt der Kaffee zwar nicht an den Testsieger Moccamaster heran, aber das fällt im Vergleich sowieso fast jeder Maschine im Test schwer. Unterm Strich liefert die Philips Café Gourmet eine starke Performance mit schönen Geschmacksnoten und top Kaffeetemperatur.

Kleiner Tipp: Wer von der mitgelieferten Dauerfilter-Lösung auf klassische Papierfilter umsteigt, kann noch mehr Klarheit und Feinheit aus dem Kaffee herausholen. Vor allem hellere Röstungen profitieren davon.

Reinigung & Entkalken: Sauber gebrüht, schnell geputzt

Die Reinigung geht erfreulich schnell: Kaffeekanne, Filter und sämtliche Deckel haut ihr in die Spülmaschine, den Glaswasserkocheraufsatz müsst ihr nur auswischen. Der Bügel ist dabei ein bisschen im Weg, doch das wird durch die große Öffnung wieder wettgemacht.

Eine Erinnerungen für die Entkalkung o.ä. gibt es hier nicht, weshalb ihr selbst öfter mal daran denken solltet. Die Beschichtung auf der Heizplatte solltet ihr auch öfter anschauen. Wird deren Reinigung vergessen, braucht das Gerät mehr Strom, um die notwendige Temperatur zum Warmhalten zu liefern.

Premium Entkalker für Kaffeevollautomaten

Premium Entkalker für Kaffeevollautomaten

Entfernt zuverlässig Kalk & schützt empfindliche Bauteile

Laborgeprüfte Formel

Universell einsetzbar

1000 ml Spezialentkalker

Made in Germany

Zum Coffeeness Shop

Philips Café Gourmet HD 5407/60 Test: Welche Unterschiede hatte das alte Modell?

Im Laufe der Jahre hat Philips seine Café Gourmet Serie mehrfach überarbeitet. Frühere Versionen wie die HD5407 hat einen anderen Look oder entsprachen in ihren Umwelteigenschaften noch nicht ganz dem heutigen Standard. 

Solltet ihr irgendwo ein altes Modell zum super Preis finden, spricht nichts dagegen, es zu kaufen. In meinem alten Test der HD5407 habe ich eine ganz ähnliche Bewertung abgegeben wie hier. Und eine Kaffeemaschine lässt sich im Vergleich sowieso nur bedingt optimieren.

Aktuelle Modelle

  • HD 5416/60: Aktuelles Standardmodell in Schwarz

  • HD 5416/00: Selbe Ausstattung in Weiß

  • HD 5416/60R1: Generalüberholtes Gerät in Schwarz

Frühere Modelle

  • HD 5405/60: Ausgeprägter Bügellook an Maschine in Schwarz

  • HD 5407/60: Leicht aktualisierte Version, jedoch ebenfalls ohne Extras

  • HD 5408/60: Klassisches Modell in Schwarz

  • HD 5408/70: Neuere Variante mit modernisiertem Design

  • HD 5412/00: Edelstahl-/Schwarz-Optik passend zur Philips Avance Frühstücksserie

Fazit zur Philips Café Gourmet HD 5416/60: Brüht, was sie verspricht

Die Philips Café Gourmet HD 5416/60 ist nicht das beste Modell in meinem Kaffeemaschinen Test 2025, aber ein ziemlich gutes. 

Für gutes Aroma

Philips HD 5407/60 Café Gourmet

Kaffeemaschine mit tollem Konzept

Tolles Design

Tolle Technik

Guter Geschmack

Temperatur sehr stabil

Lange Durchlaufzeit bei kleinen Mengen

Sie liefert eine konstant hohe Brühtemperatur, einen aromatischen Geschmack, bietet keine überflüssigen Spielereien und ist technisch durchdacht. Die einfache Bedienung macht sie ideal für den täglichen Gebrauch.

Der Preis mag für eine Filtermaschine vielleicht etwas hoch wirken. Aber die Ergebnisse in der Tasse begründen ihn spielend. Wenn ihr ein Vorgängermodell günstig findet, könnt ihr gern dieses wählen – denn die zahlreichen Aktualisierungen waren vor allem optischer Natur.

Mögt ihr es lieber puristisch oder steht ihr bei Kaffeemaschinen auf smarte Technik? Erzählt mir in den Kommentaren davon!

Coffeeness Community Updates
Bleib informiert über die neuesten Testberichte, Blogbeiträge, Produkte und Videos auf Coffeeness.
Aktualisiert: 16. Mai 2025
Dein Kaffee-Experte
Team Image
Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

34
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis