Delonghi Magnifica S entkalken: So geht’s richtig [Anleitung & Video]

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Wie wir testen | Unser Team

Der DeLonghi Magnifica S ist eine der erfolgreichsten und günstigsten Maschinen in meinem Kaffeevollautomaten Test 2025. Mit guten Ergebnissen in der Tasse und hochwertiger Dampfdüse beweist der Dauerbrenner, dass auch Kaffeevollautomaten unter 300 Euro Qualität liefern. 

Der DeLonghi Magnifica S ist eine der erfolgreichsten und günstigsten Maschinen in meinem Kaffeevollautomaten Test 2025. Mit guten Ergebnissen in der Tasse und hochwertiger Dampfdüse beweist der Dauerbrenner, dass auch Kaffeevollautomaten unter 300 Euro Qualität liefern. 

Doch selbst ein einfaches Gerät wie der DeLonghi ECAM 22.110.B muss regelmäßig entkalkt werden. Das ist zwar aufwendiger als die Leerung der Auffangschale oder ein simpler Spülvorgang.

Dennoch ist es ziemlich einfach – selbst ohne Display und Anleitung auf der Kaffeemaschine. Wie ihr diesen DeLonghi Kaffeevollautomaten, Kollegen wie den Magnifica Start und im Grunde auch alle anderen Geräte von Kalkablagerungen befreit, erfahrt ihr in dieser Anleitung und in meinem YouTube-Video.

Entkalker für Vollautomaten & Kaffeemaschinen

Entkalker für Vollautomaten & Kaffeemaschinen

Für eine gründliche und schonende Entkalkung

1000 ml Spezialentkalker

Made in Germany

Universell einsetzbar

Effektive Entkalkung

Mehr erfahren

Schritt-für Schritt-Anleitung: So entkalkt ihr den DeLonghi Magnifica Kaffeevollautomaten

Bevor es losgeht, solltet ihr die Betriebsanleitung studieren, ein großes Gefäß (1,5 Liter) bereitstellen und am besten Schutzhandschuhe tragen. Entkalker können recht aggressiv sein, nur so können sie ihre Funktion erfüllen. Dann geht’s los:

  1. Stellt sicher, dass der Vollautomat zunächst ausgeschaltet st.

  2. Leert den Wassertank und entnehmt den Wasserfilter, sonst geht dieser durch den aggressiven Entkalker kaputt.

  3. Füllt den Wassertank des Magnifica S mit der Entkalkungsflüssigkeit bis zum Markierungsstrich A (in der Regel eine Packung des Original-Entkalkers).

  4. Füllt den Wassertank  bis zur Markierung B mit Wasser (insgesamt rund 1 Liter).

  5. Stellt einen großen Behälter unter die Dampfdüse.

  6. Schaltet die Kaffeemaschine ein und wartet, bis alle Lampen aufleuchten.

  7. Drückt die Taste mit dem Entkalkungssymbol, bis sie durchgängig leuchtet.

  8. Stellt den Schalter der Aufschäumdüse komplett nach links.

  9. Das Entkalkungsprogramm startet. Achtung, es spritzt!

  10. Wartet, bis der Wassertank durchgelaufen ist (dauert rund 30 Minuten).

  11. Leert den Auffangbehälter und stellt ihn zurück unter die Düse.

  12. Spült den Wassertank aus und füllt ihn vollständig mit klarem Wasser.

  13. Der nächste Spülvorgang startet automatisch beim Tank einsetzen .

  14. Nach rund 2 Minuten ist die Kaffeemaschine fertig entkalkt.

  15. Bezieht ein paar Espresso und kippt sie weg.

Sollte eine Kontrollleuchte anders blinken als gewünscht oder sollte sich eine Frage zum Wassertank, zum Spülen oder zu anderen Elementen ergeben, hat die Betriebsanleitung immer das letzte Wort. 

Das ist wichtig, da viele Kaffeevollautomaten (nicht nur von DeLonghi) zwar ähnlich funktionieren, aber manchmal einen etwas anderen Tank haben, ein Display mitbringen oder andere Vorgaben zum Wassertank machen. Trotzdem könnt ihr mein beschriebenes Reinigungsprogramm definitiv für folgende Geräte umsetzen:

  • Magnifica S Smart

  • Magnifica S 22.105.B

  • Magnifica S 21.116.B

  • Magnifica S 21.117.B 

  • Magnifica S 21.118.B 

  • Magnifica S 21.113.B

  • Magnifica S 20.116.B

  • Magnifica S 11.112.B

  • Magnifica ESAM 3000-er Reihe

Video: Schritt für Schritt durch den Entkalkungsprozess

Ihr habt mir so viele Fragen zur korrekten Markierung B oder zum richtigen Entkalkungsmittel für eine DeLonghi Kaffeemaschine gestellt, dass ich die Sache etwas abgekürzt und einen Bewegtbild-Guide für euch gedreht habe. 

Ihr wollt noch mehr zur Reinigung bestimmter Modelle erfahren oder wünscht euch weitere detaillierte Anleitungen? Schreibt es mir in den Kommentaren!

Magnifica Kaffeevollautomat entkalken: FAQ & Tipps

Wenn ihr euren DeLonghi Kaffeevollautomat regelmäßig pflegt, reinigt und entkalkt, hält die Kaffeemaschine eine ganze Weile durch. Aber es liegt an euch! Einige der häufigsten Fragen zum Entkalken habe ich hier zusammengefasst.

Wie oft sollte man den DeLonghi Magnifica entkalken?

Den DeLonghi Magnifica solltet ihr je nach Wasserhärte mindestens einmal im Monat entkalken. Die Wasserhärte beschreibt den Kalkgehalt im Wasser, der wiederum die Ventile des Tanks, Leitungen und die Dampfdüse verstopfen kann.

Wie viel Entkalker sollte man benutzen?

Nutzt ihr den DeLonghi EcoDecalk Entkalker, entspricht eine Packung einer Entkalkung. Auch abgestimmte Drittanbieter orientieren sich an dieser Dosierung. Bei größeren Gebinden orientiert ihr euch einfach immer an der Markierung A auf dem Wassertank. Sie entspricht dem maximalen Entkalker-Füllstand.

Welcher Entkalker für DeLonghi Kaffeevollautomaten?

Wie bei Reinigungstabletten und sogar bei Kaffeebohnen wollen Hersteller immer, dass ihr ihre eigenen Produkte verwendet. Das ist unnötig. Beruht euer Drittanbieter-Entkalker auf Milchsäure, könnt ihr ihn auch für jede DeLonghi Kaffeemaschine verwenden. Nur Essigsäure und Zitronensäure sind tabu.

Müsst ihr auch den Brühkolben entkalken & spülen? 

Ja, auch der Brühkolben braucht ab und zu ebenfalls eine Entkalkung. Er ist der obere, fest installierte Teil der Brühgruppe. Auch das ist wichtig für die Lebensdauer. Dazu geht ihr folgendermaßen vor:

  1. Füllt den Wassertank mit Wasser & Entkalkungsmittel (jeweilige Markierung beachten und Wasserfilter entnehmen).

  2. Stellt das Gefäß unter den Kaffeeauslauf (nicht unter die Düse).

  3. Drückt die Taste fürs Spülen und lasst den Wassertank leer laufen.

  4. Spült den Wassertank aus, füllt ihn mit frischem Wasser und spült per Druck auf die Taste noch ein bis zwei Durchgänge.

Dieses Spezialspülen müsst ihr im Vergleich nicht zu oft machen. Ich würde sie aber mindestens bei jeder zweiten Entkalkung empfehlen. 

Kann man eine Delonghi Kaffeemaschine auch mit Essig- oder Zitronensäure entkalken?

Wie schon anklang, sind Milchsäure-basierte Hausmittel absolut in Ordnung, während Essigsäure tabu ist. Auch bei Zitronensäure bin ich skeptisch, sie eignet sich eher für eine klassische Kaffeemaschine oder einen Wasserkocher.

Wichtig ist, dass ihr stets nur höchstens zwei bis drei Esslöffel auf einen vollen Wassertank verwendet. Weniger ist auf jeden Fall immer mehr.

Wie lange dauert das Entkalken bei einer DeLonghi-Maschine?

Das Entkalken der DeLonghi Maschine dauert etwas mehr als 30 Minuten. Allerdings müsst ihr nicht die ganze Zeit neben der Kaffeemaschine stehen. Achtet nur darauf, ob etwas gefüllt oder geleert werden muss.

Entkalkung-Intervall einstellen – was bringt das?

Wenn ihr beim ersten Einrichten der Kaffeemaschine die Wasserhärte bestimmt und einstellt, legt ihr damit nur fest, nach wie vielen Bezügen das Gerät nach Entkalken schreien soll. 

Es wird also weder ein Verstopfungsgrad noch das Wasserfilter-Fassungsvermögen gemessen. Ihr könnt das Intervall jederzeit zurücksetzen, enger stellen usw. 

Entkalkung funktioniert nicht? Probleme & Lösungen

Die rote Lampe blinkt immer? Der Entkalkungsvorgang startet nicht oder die Maschine bricht den Prozess ab? Ich beantworte häufige Fragen und Probleme zum Magnifica-Entkalken und verrate, was die Ursache sein könnte.

Fehlermeldung: Lampe blinkt rot nach dem Entkalken

Wenn die rote Lampe leuchtet, hat der Entkalkungsvorgang nicht geklappt. Entweder war der Füllstand von Wasser und Entkalker nicht korrekt oder ihr habt einen Schritt übersprungen. 

Startet den Entkalkungsvorgang am besten nochmal. Sollte das Licht danach immer noch leuchten, steckt ein anderes Problem dahinter. In der Bedienungsanleitung findet ihr dazu eine umfassende Hilfestellung samt Zeichenerklärung. 

Entkalken stoppt mitten im Vorgang

Sollte der Vorgang mittendrin stoppen, checkt den Wasserstand. Vielleicht habt ihr zu wenig Wasser in den Tank gefüllt. Überprüft auch, ob ihr den Dampf-Knopf bis zum Anschlag aufgedreht habt. Passt da alles, habt ihr vermutlich zu spät entkalkt. 

Dann sind die Leitungen eventuell schon mit Kalk verstopft. Hier hilft nur eins: Das Gerät zerlegen und Schläuche und Leitungen auf Kalkablagerungen überprüfen. Wollt ihr das nicht selbst machen, bringt die Kaffeemaschine in die Werkstatt bzw. zur Wartung.

Wie setzt man eine DeLonghi Magnifica zurück?

Ein Maschinen-Reset kann eventuelle Probleme im Entkalkungsprozess lösen:

  1. Schaltet den DeLonghi Magnifica S aus.

  2. Drückt für etwa fünf Sekunden gleichzeitig auf die Symbol-Tasten: Ein/Aus, Eine Tasse und Zwei Tassen. Achtung: Diese Kombination kann je nach Magnifica-Modell variieren. Schaut deshalb in der Bedienungsanleitung nach.

  3. Sobald alle gedrückten Tasten zu blinken beginnen, könnt ihr loslassen.

  4. Der Reset-Vorgang startet. Das dauert etwa 25 Sekunden.

  5. Hört der DeLonghi Magnifica S auf zu blinken, ist der Vorgang abgeschlossen.

Alle Tipps versagen: Was nun?

Geht nicht, gibt’s doch: Wenn alle Tipps versagen, bringt das Gerät am besten zum Service – bzw. ruft die Hersteller-Hotline an. Im besten Fall greift noch die Garantie.

Reinigungsvorgang: Wie die DeLonghi Magnifica S säubern?

Slider Image
Slider Image
Slider Image
Slider Image

Neben dem Entkalken ist eine regelmäßige Reinigung des Kaffeevollautomaten angesagt. Reinigungstabletten sind kein Muss, solange ihr ansonsten gründlich vorgeht. Allerdings entfernen sie Kaffeeöle und Fett von der Brühgruppe und töten Keime.

Alle wasser-, milch- und kaffeeführenden Bauteile sollten jedoch täglich gesäubert werden: 

  • Bei jedem DeLonghi-Modell lässt sich die Brühgruppe ausbauen. Entnehmt sie am Ende des Tages, spült sie unter fließendem Wasser und lasst sie an der Luft trocknen.

  • Kaffeesatzbehälter und Auffangschale könnt ihr jeden Abend in die Spülmaschine stellen oder per Hand reinigen. Auch diese Teile trocknen an der Luft.

  • Der Wassertank ist ein idealer Nährboden für die Algenbildung. Dem beugt ihr vor, wenn ihr ihn nur nach Bedarf befüllt und vor dem Nachladen gründlich ausspült. 

  • Das Milchsystem bzw. den Milchaufschäumer müsst ihr ebenfalls regelmäßig reinigen. Die Milchschaumdüse sogar bei jeder Benutzung. Lasst vor dem Schäumen kurz Wasserdampf aus der Düse und wischt sie direkt nach der Zubereitung von Cappuccino & Co mit einem Lappen von außen sauber. 

  • Bohnenbehälter und Mahlwerk reinigt ihr am besten bei jedem Bohnenwechsel.

Fazit: Delonghi einfach entkalken? Kann doch jeder!

Mit etwas Engagement solltet ihr wirklich keine Probleme haben, euren DeLonghi Magnifica S zu entkalken. Oder andere Maschinen aus dem Kaffeevollautomaten Test 2025. Denn im Grunde gelten stets dieselben Anweisungen.

Habt ihr noch eine Frage oder wünscht euch weitere Spezialratgeber? Hinterlasst mir gern einen Kommentar!

Aktualisiert: 3. Juli 2024
Dein Kaffee-Experte
Team Image
Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

33 Kommentare
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis