Hoch die Tassen und Gläser: In einem transparenten Latte Macchiato Glas kommt die Schichtung erst so richtig gut zur Geltung. Aber auch in einer hohen Latte Macchiato-Tasse lassen sich Espresso, Milch und Schaum perfekt inszenieren.
Hoch die Tassen und Gläser: In einem transparenten Latte Macchiato Glas kommt die Schichtung erst so richtig gut zur Geltung. Aber auch in einer hohen Latte Macchiato-Tasse lassen sich Espresso, Milch und Schaum perfekt inszenieren.
Diese hat im Gegensatz zu einer normalen Kaffeetasse ein höheres Füllvolumen und ist wahlweise mit oder ohne Henkel oder als doppelwandige Ausführung erhältlich. Wie ihr wisst, trinke ich meinen Latte Macchiato am liebsten aus einem Kaffeevollautomaten, der dann einen dementsprechenden verstellbaren Auslauf mitbringen muss.
Was einen guten Latte Macchiato ausmacht, haben wir schonmal geklärt. Worauf ihr bei einer Tasse achten solltet? Ob sie besser als Gläser ist? Und wonach ihr die Angebote vergleichen könnt? Das verrate ich euch hier.
Überblick: Was macht eine gute Latte Macchiato Tasse aus?
Kaffeetassen und -gläser bilden eine wichtige Grundlage für den Trinkgenuss und haben sichtbaren Einfluss auf die Optik. Das trifft nirgendwo mehr zu als beim Latte Macchiato.
Denn hier gehört der Hingucker-Effekt praktisch zum Geschmack. Allerdings heißt das nicht, dass ein Becher oder eine Tasse aus Porzellan im Nachteil ist. Im Gegenteil.
Material: Porzellan oder Glas?
Latte Macchiato wird üblicherweise in einem Glas serviert, in dem sich die Schichtung am besten in Szene setzen lässt. Es gibt aber auch ein paar Gründe, die für eine Tasse aus Porzellan sprechen:
Das Material punktet einerseits mit seiner reinweißen Farbe, die immer edel aussieht. Außerdem sind Latte Macchiato Tassen aus Porzellan zeitlos und machen ordentlich was her. Die Sicht auf die Schichtung bleibt dabei allerdings versperrt.
Großer Coffeeness Kaffeepott – Modern & Stilvoll
Für den vollen Kaffee-Moment
Großzügige 425 ml Füllmenge
Stilvolles blaues Innenleben
Mikrowellen- & spülmaschinenfest
Made in Portugal
Sowohl Latte Macchiato-Tassen als auch -Gläser zeichnen sich durch eine hohe Hitzebeständigkeit aus und sind weitestgehend spülmaschinenfest. Von daher gibt es eigentlich nur einen Kompass: euer Geschmack.
Größe & Formen: Glas, Becher, doppelwandig oder mit Henkel?
Ein klassisches Latte Macchiato Glas, hat ein Fassungsvermögen von ca. 330 Milliliter, und ist für die übliche Latte-Menge an Milch und Espresso vollkommen ausreichend.
Wenn ihr in größeren Dimensionen trinkt, findet ihr im Handel auch Tassen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 500 Milliliter. Beachtet aber, dass diese Modelle garantiert nicht mehr unter den Auslauf eines Kaffeevollautomaten passen.
Die Form ist bei echten Latte Macchiato Gläsern konisch, die Breite verjüngt sich zum Boden. Das hat in erster Linie optische Hintergründe und soll dazu beitragen, dass die einzelnen Schichten des Kaffees besser voneinander zu unterscheiden sind. Inzwischen findet sich die Form auch vermehrt bei Latte Macchiato-Tassen. Hier geht es aber hauptsächlich um die Gewohnheit.
Interessanter ist die Henkel-Frage: Für Puristen gibt es schlichte Latte Macchiato-Gläser bzw. -Tassen mit glatten Wänden und ohne zusätzlichen Schnickschnack. Das sieht zwar super aus, wird aber auch schneller heiß. Denn mehr Glasoberfläche bedeutet mehr Temperaturabstrahlung.
Darum solltet ihr bei Gläsern zu doppelwandigen Modellen greifen. Darin bleibt das Getränk länger heiß und ihr verbrennt euch beim Anfassen nicht die Finger.
Ein Henkel macht Gläser oder Becher zwar nicht hübscher, aber um einiges fingerfreundlicher. Achtet unbedingt auf die Henkelform. Manche Hersteller pappen einen Mini-Ring an riesige Gläser, sodass ihr sie kaum richtig halten könnt.
Latte Macchiato: Schichtarbeit aus Espresso & Milchschaum
Ein klassischer Latte Macchiato besteht aus heißer, aufgeschäumter Milch und einem Espresso, die in einem Glas oder einer Tasse geschichtet werden. Übersetzt bedeutet der Name „gefleckte Milch“ – und ist in Italien ein Kindergetränk oder wird höchstens zum Frühstück serviert.
Damit der Hingucker-Effekt entsteht, schäumt ihr Milch komplett auf, gebt sie komplett ins Glas, die Tasse oder den Becher, lasst das Ganze kurz stehen und gebt dann einen Einzel- oder Doppelshot hinein.
Da sich der Schaum kurz setzen kann, wird er fester und trägt den Kaffee in seiner Mitte. Beim Trinken gibt es zwei Fraktionen: die Rührer und die Schichtentrinker. Durchs Rühren zerstört ihr allerdings den Schaum und habt am Ende faktisch Caffè Latte im Gefäß. Ähnliche Kaffeespezialität, völlig anderer Genuss!
Depot, IKEA & Co: Latte Macchiato-Tassen online im Set kaufen
Beim Latte-Macchiato-Trinkgefäß eurer Wahl muss es sich nicht zwingend um ein edles Modell aus der Porzellan-Manufaktur handeln. Neben Versionen aus leichtem Borosilikatglas bieten viele Kaffeehersteller wie DeLonghi auch eigene Sets mit 2, 4 oder 6 Gläsern bzw. Tassen an.
Günstiger wird’s bei IKEA, Depot oder anderen Einrichtungshäusern. In der Abteilung für Haushaltswaren findet ihr eine große Auswahl an Tassen und Gläsern für Latte Macchiato, Cappuccino und viele andere Kaffeespezialitäten.
Das beliebte IKEA-Riffel-Glas, das wir als Messlatte für die Auslaufhöhe im Kaffeevollautomaten Test 2025 benutzen, ist übrigens eigentlich ein Saftglas. Aber Getränk ist am Ende Getränk, das Glas ist stabil und groß genug.
Werft auch gerne einen Blick in unseren Online-Shop – wir bieten ebenfalls eine Serie schöner Latte Macchiato Gläser zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an.
Doppelwandige Latte Macchiato-Gläser von Coffeeness
Unsere Coffeeness Kaffeegläser sind wieder verfügbar!
300 ml Füllmenge
Hitzebeständiges Borosilikatglas
Im 2er-, 4er- und 6er-Set
Doppelwandig mit Schwebe-Effekt
Wer‘s ganz individuell mag, der kann sich von einem der zahlreichen Anbieter im Internet eine Latte Macchiato-Tasse mit individuellem Design online erstellen lassen. Gläser gibt es sogar mit personalisierter Gravur.
Fazit: Latte muss man nicht immer angucken
Ob Ihr euren Latte Macchiato lieber aus einem Glas oder einer Tasse trinkt, bleibt euch überlassen. In Sachen sichtbare Ergebnisse haben transparente Trinkgefäße bei dieser Kaffeespezialität aber die Nase vorne. Trotzdem können Porzellantassen bei vielen Anlässen mit ihrer Optik punkten.
Modelle ohne Griff wirken modern. Wenn Ihr’s lieber klassisch und komfortabel mögt, solltet ihr euch für Latte Macchiato-Tassen mit Henkel entscheiden. Und dabei muss es sich nicht zwingend um ein Markenprodukt handeln.
Eine gute Latte Macchiato-Tasse darf durchaus günstig sein – sofern sie hitzebeständig ist und unter den Auslauf eures Kaffeevollautomaten passt.
Trinkt ihr euren Latte Macchiato lieber aus der Tasse oder klassisch aus dem Glas? Erzählt mir gerne in den Kommentaren davon!
FAQ
Ein Latte Macchiato besteht aus etwa 150 bis 200 Milliliter heißer, aufgeschäumter Milch und einem frisch aufgebrühten Espresso-Shot mit 20 bis 30 Milliliter.
Ein Standard-Latte-Macchiato-Glas hat ein Fassungsvermögen von ca. 330 Milliliter. Es gibt aber auch größere Gläser oder Becher, in die bis zu 500 Milliliter passen.