Jura W8 Test 2025: Kaffeevollautomat zwischen Büro & Gastronomie?

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Wie wir testen | Unser Team

Normalerweise liefern Jura Kaffeevollautomaten mit jeder neuen Generation mehr Produkt-Highlights, Spielereien und Kaffeespezialitäten. 

Normalerweise liefern Jura Kaffeevollautomaten mit jeder neuen Generation mehr Produkt-Highlights, Spielereien und Kaffeespezialitäten. 

Der frische Jura W8 macht es anders. Bei ihm stehen ein klassisches 3,5 Zoll-Display, etablierte Kaffeespezialitäten und ein klassischer Leistungsumfang auf dem Menü. Was unheimlich langweilig klingt, ist eine seiner größten Stärken:

Anstatt ein abgefahrenes Kaffeeerlebnis zu präsentieren, will er als kleiner Kaffeevollautomat fürs Büro mit Profi-Niveau bei einfachster Bedienung überzeugen. Ob das klappt, sehen wir bei dieser Premiere in meinem Kaffeevollautomaten Test 2025.

Perfekt für kleine Büros

Jura W8

Hoher Durchsatz trifft Einfachheit

Einfache Bedienung

Große Kapazitäten

Top Getränke

Leise & schnell

Auch für Bezahlsysteme

Tresterhälter etwas wacklig

Tassenrücken

Jura W8 im Überblick: Vorteile & Nachteile

Der W8 als Nachfolger des WE8 ist der erste Kaffeevollautomat in meinem Test, den ihr nicht aus den üblichen Quellen bezieht, sondern bei einem Profi-Anbieter kaufen müsst. Er markiert die Einstiegsklasse der Jura Gastro World.

Ein Preis von über 2.000 Euro klingt zwar nicht gerade nach Einstieg. Auch nicht für sowieso preisintensive Jura Vollautomaten. Allerdings sehen wir diese Ausrichtung sofort, wenn wir eine ähnliche teure Maschine aus dem Jura-Consumer-Segment daneben stellen.

Der Jura J8 Twin kostet ebenfalls über 2.000 Euro, rechtfertigte diesen Preis jedoch auf den ersten Blick um einiges besser:

Jura W8Jura J8 Twin
Modelljahr20242023
Kaffeespezialitäten1731
MahlwerkP.A.G.22 × P.A.G.3+
Display3,5″-Tasten-Farbdisplay6,7″ Panorama Coffee Panel
Kaffeestärke108
Sweet FoamX
Tassen rücken
Bohnenbehälter500 g2 x 180 g
Wassertank3 l1,9 l
Interface für BezahlsystemeX

Der Jura W8 zeigt sein Niveau als Gewerbe-Kaffeevollautomat erst auf den zweiten Blick – dann aber richtig:

  • Tageskapazität von 50 Tassen

  • Anbindungsmöglichkeit an unterschiedliche Bezahlsysteme (z.B. MDB Standard; Pocket Pilot)

  • Gestaltet die Navigation intuitiv über 3,5-Zoll-Display mit Tasten & Tassensensor Coffee Eye

  • Sehr großer Wassertank, Kaffeesatzbehälter & Bohnenbehälter

  • Beliebte Kaffeespezialitäten mit feinteiliger Einstellung

  • Automatische Milchsystem-Reinigung

  • Reinigung TÜV-zertifiziert 

Die Tageskapazität von 50 Tassen klingt im Verhältnis zu anderen Kaffeevollautomaten für Firmen vielleicht etwas überschaubar. Aber etwa in einem Büro mit fünf Mitarbeitern müssten alle je zehn Tassen Cappuccino, Flat White etc. trinken, um das zu schaffen.

Jura W8 alle Getraenke

Im Kern geht es sowieso um die einfache Funktionalität, die auch dann benutzerfreundlich beste Kaffeequalität produziert, wenn ihr keine Ahnung habt, was ihr tut. 

Selbstverständlich dürfen auch bei diesem Jura-Modell klassische Marken-Standards und Marketing-Begriffe nicht fehlen. Dazu gehören unter anderem:

  • Puls-Extraktionsprozess P.E.P für ein optimales Aroma

  • Feinschaum-Technologie für gekonnten Milchschaum

  • Professionelle Aroma Mahlwerk P.A.G. (stufenlos)

Wie immer gilt: Ihr müsst nicht wissen, was Puls-Extraktionsprozess und Co machen, ihr müsst nur wissen, dass diese Funktion die Kaffeequalität tatsächlich beeinflussen und verbessern.

Jura W8
Hersteller

Jura

Testmodell

Jura W8

Gehäusematerial

Kunststoff matt

Verfügbare Farben/Designs

Dark Inox

Milchschaumsystem

Automatisch (Mit Schlauch)

Lautstärke (eigene Messung)

63,6 dB

Brühgruppe herausnehmbar

Display

Touch

App

Benutzerprofile

Wassertank

3 l

Minimale Auslaufhöhe

6.5 cm

Maximale Auslaufhöhe

15.3 cm

Mahlwerk

Kegelmahlwerk Edelstahl

Elektronisches Mahlwerk

Bohnenfach

500 g

Zwei Bohnenfächer

Mahlgrade

stufenlos

Kaffeepulverfach

Kannenfunktion

Kaffeegetränke auf Knopfdruck

17

Kaffeestärke einstellbar

10 Stufen

Temperatur Kaffee einstellbar

3 Stufen

Temperatur Milchschaum einstellbar

60 (Espresso), 71 Grad (Kaffee), 65 Grad (Latte)

2-Tassenfunktion

Keine Milchgetränke

Heißwasserfunktion

Heiße-Milch-Funktion

Nur Milchschaum beziehen

Wasserfiltereinsatz

Gewicht

12,7 kg

Maße (Höhe x Breite x Tiefe)

44,3 x 29,5 x 44,6 cm

Sonstiges

Aktueller Preis

2.118,20 €

Alle Spezifikationen

Jura W8 richtig einstellen

Jura W8 Display

In den meisten Jura-Fällen fahrt ihr mit einem klassischen X-Zoll-Display mit Tasten um Längen besser als mit einem modernen Touchscreen. Die Marke hat bisher noch nicht verstanden, wie man Touch-Funktionalität wirklich benutzerfreundlich umsetzt.

Beim Jura W8 finde ich das umso wichtiger, da in einer Gewerbe-Umgebung davon auszugehen ist, dass auch mal ein kompletter Technik-Dödel vor der Maschine steht. Gerade dieser sollte seinen Cappuccino oder Flat White sofort im Menü finden und ansonsten nichts verstellen müssen.

Dem Jura W8 gelingt das. Er gestaltet die Navigation intuitiv und wirft bei der Bedienung nur dann kleine Fragen auf, wenn es um Dinge wie die Menge an Milchschaum (Ausgabe in Sekunden) oder die richtige Position eurer Porzellantassen oder Kaffeegläser geht.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Espressotassen im 4er-Set – Stilvoll & Langlebig

Für den perfekten Espresso-Moment

Hochwertiges Porzellan, 70 ml

Modern & schlicht

Mikrowellen- & spülmaschinenfest

Made in Portugal

Zum Coffeeness-Shop

Denn wie auch viele andere Vertreter bringt der Jura W8 zwei separate Ausläufe mit – einer für schwarze Kaffeespezialitäten, einer für alles mit Milch. Weil das (auch bei mir) schnell für falsche Glas-Platzierungen sorgt, hat Jura inzwischen auf breiter Ebene den Tassensensor Coffee Eye etabliert:

Je nachdem, unter welchem Auslauf ihr eure Kaffeegläser oder Tassen platziert, zeigt das Display nur diejenigen Kaffeespezialitäten an, die aus diesem Auslauf bezogen werden können.

Davon abgesehen gibt es bei Jura selten einen Grund, die Bedienungsanleitung zu konsultieren. Allerdings solltet ihr in eurer Firma wenigstens einen Vollautomaten-Kenner haben, der die Kaffeespezialitäten einstellen kann. Er wird im wahrsten Sinne des Wortes zur Schlüsselfigur.

Mahlwerk: Mahlgrad & Lautstärke

Jura W8 Mahlgrad

Um ans professionelle Aroma Mahlwerk P.A.G, den Bohnenbehälter oder den 3-Liter-Wassertank zu kommen, braucht ihr einen Sechskantschlüssel. Ein passendes Exemplar erhaltet ihr direkt bei Lieferung.

Allein dieses Detail verdeutlicht, dass wir es hier mit einem Profi-Jura zu tun haben. Ich bin zwar der Meinung, dass solche Vorsichtsmaßnahmen in der geeigneten Einsatzumgebung für den W8 etwas übertrieben sind. Aber es gibt immer Experten, die einen Wassertank falsch befüllen oder Dinge in den Bohnenbehälter schmeißen, die da nicht hingehören.

Bei der Mahlgradeinstellung jedenfalls müssen erfahrene Vollautomaten-Nutzer etwas umdenken: Jura bezeichnet die Stufen nicht mehr von 1 für fein bis XY für grob, sondern umgekehrt: je höher die Zahl, desto feiner der Mahlgrad.

Falls euch das verwirrt, haltet euch an die Text-Farbskala von „mild“ bis „intense“. Ich habe den Regler Richtung „intense“ geschoben und bin bei Stufe 5 gelandet.

Das Mahlwerk ist mit gemessenen 63,6 Dezibel nicht nur angenehm leise, der Mahlvorgang geht auch spürbar zügiger über die Bühne als bei vielen anderen Kaffeevollautomaten. 

So kommt er nicht nur auf seine Tageskapazität, er nervt auch nicht, wenn alle in der Mittagspause gleichzeitig am Gerät rumhantieren. 

Getränke einstellen: Füllmenge, Temperatur & Milchschaum

Jura W8 Latte Macchiato Temperatur
Jura W8 Milchschaum oben

Wie es sich für einen gekonnt langweiligen Kaffeevollautomaten gehört, stellt ihr den Jura W8 im Menü auf die üblichen Werte für Kaffee und Espresso ein:

Bei den Füllmengen sind 40 bzw. 120 Milliliter ideal, bei der Temperatur geht es für den Espresso auf Stufe 3 von 3, der Kaffee sollte nur auf 1 von 3 aus dem Auslauf kommen.

Juras Lieblingsmacke – Milchschaum in Sekunden – könnt ihr wie immer nicht so einfach ermitteln, sondern solltet einen guten Mittelwert für alle Tassen oder Kaffeegläser in der Teeküche finden.

Für meine Kaffeegläser sind 21 Sekunden für Cappuccino und 39 Sekunden für Latte Macchiato ideal. Diesen habe ich zur Abwechslung noch mit einem extra Shot versehen, um eine optimale Balance zwischen Glas-Füllmenge, Milchanteil und Kaffeewumms zu finden.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Doppelwandige Cappuccino-Gläser von Coffeeness

Unsere Coffeeness Kaffeegläser sind wieder verfügbar!

200 ml Füllmenge

Hitzebeständiges Borosilikatglas

Im 2er-, 4er- und 6er-Set

Doppelwandig mit Schwebe-Effekt

Zum Coffeeness-Shop

Kaffee & Espresso: Unverbesserliches Jura-Niveau

Auch wenn jedes Teammitglied einen anderen Kaffeegeschmack hat: Beim Jura W8 kommt jeder auf seine Kosten. Garantiert. Wie wir es von Jura gewohnt sind, werden die Kaffeegetränke auf höchstem Niveau zubereitet.

Slider Image
Slider Image

Der Espresso dampft mit 60 Grad Celsius genauso erfreulich wie der Kaffee mit starken 71 Grad Celsius. Geschmacklich stehen hier alle Aromen-Facetten auf dem Menü, die man sich aus hochwertigen Bohnen wünscht.

Darum finde ich, dass ihr es einem so guten Vollautomaten (und euren Mitarbeitern) schuldig seid, auf spannende und gute Kaffeebohnen zu setzen. Die meisten Firmen buttern alles in die Maschine, aber kaufen zum Befüllen nur platte Massenware.

Da ihr dieses B2B-Modell auch als Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem verwenden könnt, lässt sich die Bohnen-Investition im Zweifel refinanzieren. Allerdings sollten gratis Kaffeespezialitäten in den Arbeitsumgebungen, in denen der Jura W8 sinnvoll ist, eine Selbstverständlichkeit sein.

Ihr könnt jedoch nicht nur den Kaffeevollautomaten abschreiben. Bohnen lassen sich als Betriebsausgabe geltend machen. Mehr Bohnenqualität sorgt also unter Umständen auch für eine bessere Bottom Line!

Bester Kaffee für den Jura W8

Coffeeness Kaffee für Vollautomaten Bester Kaffee für den Jura W8

Wir haben einen Kaffee extra für Kaffeevollautomaten entwickelt – auch für alle Getränke aus dem Jura W8. Wir haben getestet: Espresso, schwarzer Kaffee und Latte Macchiato erhalten eine vielseitig schokoladige Note. Hier geht es zu unserem Shop.

Auf den Kaffee kommt es an: Kippt ihr oben was Gutes rein, kommt unten was Gutes raus!

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Mein Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Mehr erfahren

Das sind die richtigen Einstellungen für unseren Kaffee mit dem Jura W8: 

  • Stellt das Mahlwerk auf Stufe 5 bzw. Richtung „intense“

  • Achtung: Immer nur bei laufendem Mahlwerk verstellen!

  • Espresso auf 40 ml, Kaffee auf 120 ml

  • Kaffeestärke hoch (etwa 8 von 10)

  • Temperatur für Espresso auf Stufe 3 von 3, für Kaffee auf 1 von 3

Milchschaum: Fluffige Erfahrung

Perfekter Milchschaum auf Knopfdruck ist einer der wichtigsten Gründe, warum Kaffeevollautomaten generell so erfolgreich sind. Und Jura Kaffeevollautomaten setzen hier derzeit die meisten Maßstäbe.

Es war daher schon vorher klar, dass auch der W8 bei Latte, Flat White, Cappuccino usw. aufsehenerregende Ergebnisse liefert. Dieses Mal war ich insbesondere vom Latte Macchiato begeistert. 

Der war mit 65 Grad Celsius nicht nur perfekt temperiert, er zeigte auch erstklassige Schichten. Diese könnt ihr übrigens selbst beeinflussen, indem ihr die Wartezeit zwischen Schaum- und Kaffeebezug programmiert. 20 Sekunden halte ich für ideal.

Auch am Cappuccino mit 63 Grad Celsius gibt es nichts auszusetzen. Außer vielleicht, dass er wie bei den meisten Vollautomaten im Grunde nur ein kleinerer Latte ist. 

Reinigung: Wer macht’s?!

Das Thema Kaffeevollautomat reinigen ist in Büro und Gewerbe um einiges komplizierter als zu Hause. Schließlich fühlt sich oft keiner zuständig, wenn irgendwas geputzt, geleert, gespült oder gefüllt werden muss.

Slider Image
Slider Image
Slider Image

Hier kommt euch der Jura W8 zumindest in Sachen Brühgruppe entgegen. Das fest verbaute Teil reinigt sich über Spülprogramme, anstatt täglich herausgenommen werden zu müssen. Auch die Milchsystem-Reinigung funktioniert bis zu einem gewissen Punkt von selbst.

Wassertank, Tresterbehälter und Bohnenbehälter müssen jedoch wie immer von Hand geputzt werden. Hier beißt sich die „Schlüssel-Sicherheit“ ein bisschen in den Schwanz. Wer den Schlüssel hat, ist nicht nur fürs Auffüllen zuständig. Er ist auch folgerichtig der Putz-Beauftragte.

Wird der W8 dreckig oder funktioniert er nicht mehr richtig, liegt es jedenfalls nicht an Jura. Auch wenn die Reinigung so weit wie möglich automatisiert ist, müsst ihr am Ende umso mehr selbst Hand anlegen, je intensiver das Gerät genutzt wird.

Kaffeesatzbehälter leeren bekommen die meisten vielleicht noch hin. Aber bei der gründlichen Milchsystem-Reinigung oder einer Runde mit dem Entkalker entwickeln sonst so engagierte KaffeegenießerInnen plötzlich eine Allergie. 

Darauf kann der W8 keine Antwort liefern, das müsst ihr schon selbst klären. Wenn nicht, drohen hier umso schneller Kalk, Schimmel und Defekte.

2-Phasen-Reiniger für Vollautomaten

2-Phasen-Reiniger für Vollautomaten

Optimale Pflege für langanhaltende Leistung

80 Tabletten à 3,5 g

Made in Germany

Universell einsetzbar

2-Phasen-Wirkung

Mehr erfahren

Fazit: Werft mal ein Coffee Eye auf den Jura W8

Der Jura W8 bietet als Profi-Vollautomat zahlreiche Vorteile – von der Anbindungsmöglichkeit an unterschiedliche Bezahlsysteme bis zur idiotensicheren Bedienung und dem gekonnten Leistungsumfang.

Perfekt für kleine Büros

Jura W8

Hoher Durchsatz trifft Einfachheit

Einfache Bedienung

Große Kapazitäten

Top Getränke

Leise & schnell

Auch für Bezahlsysteme

Tresterhälter etwas wacklig

Tassenrücken

Aber ist er als Kaffeevollautomat fürs Büro sein Geld tatsächlich wert? Das ist bei Jura Kaffeevollautomaten nie so einfach zu beantworten. 

Wenn ich mir den Nivona 1040 als vergleichbaren Büro-Kandidaten in meinem Kaffeevollautomaten Test 2025 angucke, kostet der W8 mal wieder einen Tick zu viel. 

Das fließt aber in meine Bewertung dennoch nur am Rand ein. Denn was hier aus dem Auslauf kommt, dürfte die Produktivität in eurer Firma auf jeden Fall deutlich anheben.

Welcher Kaffeevollautomat steht in eurer Teeküche und welche B2B-Geräte sollte ich mir als nächstes vornehmen? Hinterlasst gern einen Kommentar!

FAQ

Jura bietet zahlreiche hervorragende Kaffeevollautomaten. Ein derzeitiger Testsieger ist unter anderem der Jura E8 EC.

Jura Kaffeevollautomaten liegen im Preisvergleich stets über dem Klassendurchschnitt. Ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es bei dieser Marke bei etwa 1.500 Euro.

Coffeeness Community Updates
Bleib informiert über die neuesten Testberichte, Blogbeiträge, Produkte und Videos auf Coffeeness.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Dein Kaffee-Experte
Team Image
Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis