Amazon Prime Deals

Alle Angebote werden stündlich aktualisiert!

Amazon Prime Day Alle Angebote ansehen
Product Image

Siemens Kaffeevollautomat EQ700 classic

899,99 € 954,36 €

Du sparst: 54,37 € (6%)

Zum Angebot
Product Image

Philips 2300 LatteGo

349,99 € 499,99 €

Du sparst: 150,00 € (30%)

Zum Angebot
Product Image

DeLonghi Magnifica S ECAM11.112.B

259,99 € 399,00 €

Du sparst: 139,01 € (35%)

Zum Angebot
Product Image

Philips 5400 LatteGo

499,99 € 729,99 €

Du sparst: 230,00 € (32%)

Zum Angebot
Product Image

Siemens EQ.500 TP511E19

474,99 € 535,53 €

Du sparst: 60,54 € (11%)

Zum Angebot
Product Image

DeLonghi Dinamica Plus ECAM382.70.B

641,00 € 774,00 €

Du sparst: 133,00 € (17%)

Zum Angebot
Product Image

Saeco GranAroma

549,99 € 799,99 €

Du sparst: 250,00 € (31%)

Zum Angebot
Product Image

Krups Intuition Preference

529,00 € 599,00 €

Du sparst: 70,00 € (12%)

Zum Angebot
Product Image

DeLonghi Magnifica Start ECAM222.60.BG

349,99 € 499,00 €

Du sparst: 149,01 € (30%)

Zum Angebot
Product Image

Siemens EQ.6 Plus s700 TE657503DE

688,99 € 949,00 €

Du sparst: 260,01 € (27%)

Zum Angebot
Product Image

Melitta Purista

299,99 € 360,55 €

Du sparst: 60,56 € (17%)

Zum Angebot
Product Image

Krups Evidence ECOdesign

407,94 € 459,99 €

Du sparst: 52,05 € (11%)

Zum Angebot
Product Image

DeLonghi Dedica Style

129,90 € 199,00 €

Du sparst: 69,10 € (35%)

Zum Angebot
Product Image

Saeco Xelsis Deluxe

879,99 € 929,99 €

Du sparst: 50,00 € (5%)

Zum Angebot
Product Image

Melitta Latticia OT

409,99 € 483,84 €

Du sparst: 73,85 € (15%)

Zum Angebot

Frappé zubereiten: Das Rezept zum Selber machen

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Wie wir testen | Unser Team

Bei einem Kaffeerezept auf Instantkaffee-Basis bin ich eigentlich raus. Darum gucke ich Frappé normalerweise nur von Weitem an. 

Bei einem Kaffeerezept auf Instantkaffee-Basis bin ich eigentlich raus. Darum gucke ich Frappé normalerweise nur von Weitem an. 

Da die bekannteste Kaffeespezialität Griechenlands jedoch ein Stück Kultur ist, habe ich mir das eisige Getränk trotzdem genauer angesehen – und etwas damit experimentiert. 

Schließlich sagt niemand, dass wir für die Zubereitung dieser Version von Eiskaffee tatsächlich Nescafé nehmen müssen. 

Milchshake, Eiskaffee, Iced Coffee… Was ist Frappe?

Frappé ist ein Eiskaffee auf Basis von Nescafe-Instant-Kaffee. Seine Herkunftsgeschichte ist so verworren wie die Odyssee: 

Der Begriff kommt aus dem Französischen (von „frapper” für „geschlagen” oder „geschüttelt”). Zum ersten Mal erwähnt wurde das Getränk jedoch in den USA. Aber Griechenland rühmt sich mit der Erfindung.

1897 tauchte Café Frappé bereits in einem amerikanischen Hauswirtschaftsmagazin auf. Diese Version sah allerdings ganz anders aus. Statt Instantkaffee kam hier „a quart of very strong black coffee” (also sehr starker, schwarzer Filterkaffee) zum Einsatz, außerdem Sahne und weitere Zutaten.

Greek Frappe Rezept

Die Entstehung der griechischen Variante im Jahr 1957 soll so verlaufen sein: Auf der Internationalen Messe Thessaloniki soll Vertriebler Dimitrios Vakondios kein heißes Wasser für seinen Nescafé gefunden haben. Darum vermengte er das Instant-Kaffeepulver einfach mit kaltem Wasser in einem Shaker und bot es den Besuchern an.

Das Getränk wurde prompt zum Renner. Nestlé sprang auf den Zug auf und entwickelte das Produkt Nescafé Frappé – und beansprucht bis heute die Erfindung des Originals fürs sich. Was Dimitrios dazu zu sagen hatte, ist nicht überliefert.

Ob das alles so stimmt, ist eigentlich egal. Fakt ist, dass Frappé zu den griechischen Spezialitäten gezählt wird, auch wenn ihr einen Frappé, Frappe oder Frappee überall bekommt. Manchmal sogar unter “falschen” Namen wie Iced Coffee, Iced Frappe oder Caffé Shakerato.

Zutaten für original griechischen Frappe

Je nachdem, wen man fragt, gehören in einen Frappé andere Zutaten. Während ein McDonald’s Frappé mit kaltem Kaffee, Crushed Ice, Milch und Sirup eher einem Milchshake ähnelt, bekommt ihr woanders einen waschechten Eiskaffee mit Vanilleeis aus dem Mixer.

All das erinnert eher an einen Frappuccino oder ähnliche Starbucks-Rezepte. Gehen wir nach der Griechenland-Nescafe-Variante, braucht ihr nur vier Zutaten:

  • 2 TL Instantkaffee (5 g) – natürlich von Nescafé

  • Zucker nach Wahl

  • 30–50 ml Wasser, maximal Raumtemperatur

  • Eiswürfel

Im Originalrezept ist keine Milch enthalten. Doch selbst die Griechen sehen das nicht so eng. Wenn ihr Sahne oder andere Milchprodukte verwendet, sagt auch keiner was.

Die “wahre” Version besteht allerdings darauf, dass ihr Nescafé ins Glas gebt. Und zwar aus „technischen Gründen“: die sprühgetrockneten Nescafe-Kaffeekrümel besitzen keine Fette oder Öle mehr. Dadurch entsteht beim Schütteln des Kaffees mit Wasser ein superfester Schaum mit kleinen Bläschen.

Die meisten löslichen Kaffees eignen sich daher nicht für die Zubereitung von Café Frappé, weil sie zu viele Öle enthalten. Einige Hersteller werben deshalb mit speziellem Instantpulver für die Frappezubereitung.

Wie macht man Frappe? Schritt-für-Schritt-Anleitung 

Instantkaffee, kaltes Wasser – ein klassischer Frappé ist fix zubereitet und kommt schnell ins Glas:

  1. Nescafé und Wasser in einen Mixer, Shaker oder Milchaufschäumer geben

  2. Aufschäumen, bis eine cremige Schaumschicht entsteht

  3. In ein hohes Glas gießen

  4. Eis hineingeben

  5. Mit kaltem Wasser oder Milch nach Geschmack aufgießen

  6. Strohhalm rein – fertig

So steht es zumindest auf der Website von Nescafé. Das Unternehmen holt marketingtechnisch wirklich alles aus Frappé raus: Auf der griechischsprachigen Seite gibt es sogar ein Frappé-Set mit Frappe-Pulver und Zucker.

Zubereitung Café Frappé Reloaded mit echtem Kaffee

Nescafé kommt mir nicht ins Haus. Anderer Instantkaffee auch nicht – höchstens zu Testzwecken. Aber was passiert, wenn wir für unseren griechischen Eiskaffee einfach echten Kaffee verwenden? Geschmacklich eine Menge!

Meine Rezepte erreichen zwar nicht die Schaumqualität von Instant-Frappé, bieten dafür aber mindestens genauso viel Abkühlung. Wie wäre es zum Beispiel mit dieser Abwandlung eines Kaffee Fredo:

  1. 1 Shot Espresso, frisch gebrüht

  2. Milch nach Geschmack

  3. Etwas Vanilleextrakt

  4. Crushed Ice

Delonghi Linea Classic Espresso

Alles in einen Mixer geben und kurz mit voller Power mixen. Alternativ funktioniert es in einem Shaker. Da müsst ihr aber mit voller Kraft schütteln, damit das Ganze schaumig wird.

Verwendet am besten Kaffee-Eiswürfel, damit der Frappé nicht verwässert. Dazu einfach Filterkaffee (helle Röstung) in Eiswürfelform einfrieren. 

Alternativ könnt ihr das Rezept mit kaltem Kaffee oder Cold Brew zubereiten. Vor allem mit Cold Brew bekommt der Frappé eine komplexere Note, die Nescafe komplett abgeht. Setzt dafür am besten auf Bohnen mit fruchtigen Akzenten. Die passenden Ideen findet ihr in meinem Shop.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee für French Press und Filter

Komplexe, spritzige Zitrusnoten mit schöner Frische

100 % Arabica aus Kenia

Noten von Nektarine & Limette

Täglich frisch geröstet

Für French Press & Filter

Zum Coffeeness Shop

Frappe Rezept-Variationen

In Griechenland gibt es zahlreiche Frappé-Varianten:

  • Frapogalo oder Frappé me Gala mit Kondensmilch

  • Pagotó mit Vanilleeis (eine Mischung aus Frappé und Eiskaffee)

  • Glykos, Metrios oder Sketos mit viel, mittel oder ohne Zucker 

Doch ihr könnt den geschüttelten Kaffee auch noch auf vielen anderen Wegen anpassen. Am Ende kommt sowieso immer dieselbe Grundidee ins Glas.

Schoko Frappe

  • 100 ml Cold Brew

  • 100 ml Milch

  • 1–2 TL Schokoladensirup

  • 8 Eiswürfel

Alles im Blender vermischen und in ein Milchshake-Glas füllen.

Den Sirup könnt ihr beliebig austauschen. Macht aus dem Schoko-Schaum zum Beispiel Erdbeer-Frappe, oder einen Mix mit Nuss, Karamell mit etwas Salz…

Fruity Frappe

  • 100 ml Cold Brew

  • 1 Tasse gefrorenes Obst

  • Crushed Ice

Alles zusammen in den Mixer geben – schmeckt wie eine Mischung aus Fruchtsorbet und Kaffee.

Iced Frappe mit Schuss

White Russian Frappe mit Schichten
  • Doppelter Espresso

  • 2 cl Wodka

  • 2 cl Kaffeelikör

  • Ein Schuss kalte Milch

  • Crushed Ice

Wieder einfach alles in den Blender, mixen, fertig. Mit Kaffeeeiswürfeln statt Espressoshot wird das Getränk etwas Slushie-artiger.

Frappé-Zubehör oder Frappe-Maschine: Was muss wirklich sein?

Ein Frappé ist einfach zuzubereiten. Spezielles Zubehör ist nicht nötig – auch wenn manche dies behaupten. Vor allem aus Marketinggründen möchten euch Hersteller extra konzipierte Frappe-Aufschäumer, Frappe-Mixer oder sogar Maschinen verkaufen.

Doch das ist wie Eulen nach Athen tragen, ein Milchaufschäumer oder Mixer tut’s genauso. Mit diesen Geräten entsteht eine tolle, feste Creme ohne viel Handarbeit.

Alternativ könnt ihr euer Kaffee-Wasser-Gemisch auch im Cocktailshaker oder im Schraubglas mixen. Damit hier ein schöner Schaum entsteht, müsst ihr jedoch kräftig schütteln.

Eine Chance für Café Frappé – aber bitte mit Espresso!

Frappé im griechischen Style? Nein danke. Mit Espresso oder Cold Brew statt Instantkaffee? Bin ich dabei.

Auch wenn Frappé nie zu meinem Favoriten unter den Kaffeerezepten wird, gehört er zu den Spezialitäten aus aller Welt dazu. Und mit einigen Tricks wird daraus doch guter Kaffee – vor allem die Variante mit Cold Brew finde ich aufgrund ihrer Komplexität toll.

Habt ihr schonmal klassischen Café Frappé probiert? Was haltet ihr davon?

FAQ zu Frappe

Der traditionelle Frappé wird mit Instant-Kaffeepulver zubereitet, Eiskaffee mit kaltem Filterkaffee. Letzterer enthält außerdem Speiseeis.

Ein Milchshake besteht aus Milch, Speiseeis und Obst oder Sirups (z. B. Schokolade, Karamell). Anders als klassischer Frappé enthält er weder Kaffee noch Eiswürfel.

In Italien kommt Caffè Shakerato dem Frappé am nächsten. Dafür wird zwar Espresso verwendet, doch die Schüttelei bleibt gleich – genau wie die entstehende Schaumkrone. Nach Gusto wird ein Schuss Grappa, etwas Vanille oder Zitrone hinzugefügt.

Frappé ist immer kalt, da er mit kaltem Wasser zubereitet und über Eiswürfeln serviert wird. 

Die Griechen trinken Frappé zu jeder Tages- und Jahreszeit – am liebsten in den heißen Sommermonaten. 

Aktualisiert: 16. Mai 2025
Dein Kaffee-Experte
Team Image
Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

5
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis