Ziemlich groß, ziemlich unförmig und eher nüchtern-professionell als schick: Kaffeemaschinen mit Pumpkannen sind alles andere als sexy.
Ziemlich groß, ziemlich unförmig und eher nüchtern-professionell als schick: Kaffeemaschinen mit Pumpkannen sind alles andere als sexy.
Aber gerade im Catering, der Massenverpflegung, im Büro oder bei großen Feiern sind sie eine sinnvolle Alternative zu klassischen Vertretern in meinem Kaffeemaschinen Test 2024. Denn sie halten Kaffee über viele Stunden warm und kochen ihn auch gleich noch in rauen Mengen.
Da wir sowohl von privaten als auch von professionellen Einsatzzwecken reden, sollten wir den Pumpkannen-Vergleich allerdings auf drei Ebenen betrachten. Sonst ist keine vernünftige Bewertung möglich:
Kaffeemaschinen, die direkt in eine Pumpkanne brühen
Pumpkannen, in die ihr Kaffee umfüllen könnt
Kaffeemaschinen mit großer Kanne, aus der ihr Kaffee in eine Pumpkanne füllt
Der erste Fall meint professionelle Geräte wie eine Bonamat TH oder eine Moccamaster 3000. Von diesen beiden Geräten kenne ich allerdings nur das Bonamat-Modell genau. Im zweiten Fall ist die Auswahl groß, hier gehen wir auf unterschiedliche Beispiele ein. Im dritten Fall vergleichen wir drei top Kaffeemaschinen aus meinem Test:
Sage Precision Brewer mit Thermoskanne und 1,8 Liter Füllmenge
Severin Duo mit zwei unabhängigen Brühkreisläufen & 2 l Füllmenge
Melitta Enjoy Top Therm mit super Kaffee in der 1,4-Liter-Isokanne
Mir ist klar, dass einigen von euch in diesem Vergleich noch so manches Modell fehlen wird. Darum freue ich mich, wenn ihr euren Pump-Favoriten nebst Bewertung in den Kommentaren nennt. So kann ich diesen Ratgeber nach und nach aktualisieren und erweitern.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick
- Bonamat THMoccamaster Thermoking 3000WAS Kaffeemaschine Tchibo Coffea Filbi
- Sage the Precision Brewer
- Severin Duo
- Melitta Enjoy Top Therm
- Pumpkanne & FilterkaffeemaschineMetro Professional Pumpkanne Melitta Pump-IsolierkanneBonamat Airpot Furento
- Vor- & Nachteile
- RatgeberBedienung Qualität der KaffeemaschineFestwasseranschluss?Material der KanneExkurs
- Kaffee
- Stiftung Warentest
- Fazit
4 Kaffeemaschinen mit Pumpkanne im schnellen Überblick
Die meisten professionellen Kaffeemaschinen mit Pumpkanne sind im Aufbau identisch. Unterschiede gibt es meist beim Pumpsystem, dem Anteil an Edelstahl, der maximal passenden Kannengröße und beim Preis.
Für mich persönlich ist die Bravilor Bonamat TH Kaffeemaschine dabei der Standard, weshalb ich sie als perfektes Gegenbeispiel zu den Privat-Kaffeemaschinen in meinem Vergleich betrachte.
Bei näherer Betrachtung sind die Füllmengen auch hier ganz schön groß – und ihr genießt einige Vorteile, die euch ein Pumpkannen-Modell nicht liefern kann.
Sage The Precision Brewer | Severin Duo | Melitta Enjoy Top Therm | Bonamat TH | |
---|---|---|---|---|
Fassungsvermögen | 1,8 l | 2 x 1 l | 1,4 l | 2,2 l |
Brühzeit max | - | 7.48 min | 7.57 min | 7.00 min |
Typ Kaffeekanne | Isolierkanne | Isolierkanne | Isolierkanne | Isolierkanne mit Pumpe |
Filtertyp | 1x4 | 1x4 | 1x4 | Korbfilter |
Kaffeestärke einstellbar | Ja | Nein | Ja | Nein |
Preis | Rund 290 Euro | Rund 140 Euro | Rund 60 Euro | Rund 380 Euro |
In dieser kurzen Übersicht sehen wir bereits, worauf es in allen drei Fällen der Pumpkannen-Kategorie ankommt:
Schnelle Kaffeezubereitung
Viel Kaffee in einem Rutsch
Hohe Isolierleistung über Stunden
Schon deshalb habe ich für den Vergleich keine Kaffeemaschinen mit Glaskanne herangezogen und auch keine Kaffeemaschinen mit Mahlwerk aufgenommen. Die einen kühlen den Kaffee viel zu schnell herunter, die anderen brauchen für die Zubereitung insgesamt zu lang.
Bonamat TH mit 2,2 Liter Pumpkanne: Die beste Gastro-Kaffeemaschine?
Wer das Gastgewerbe kennt, kennt Bonamat. Die Marke des Unternehmens Bravilor Bonamat steht für große Kaffeemaschinen, die literweise Kaffee mit nur einer Füllung Kaffeepulver zubereiten.
Charakteristisch dafür ist der Papierfilter im Becherformat, der deutlich mehr Kaffeemehl aufnehmen kann als die übliche Melitta-1×4-Lösung.
Auch wenn Bonamat wesentlich mehr Kaffeemaschinen im Angebot hat, ist die Bonamat TH-Serie für das direkte Brühen in die Pumpkanne aus Edelstahl und Glaskern am verbreitetsten.
Aus Erfahrung kann ich euch sagen, dass der Kaffee darin zwar nicht besonders überragend schmeckt, aber auf jeden Fall funktioniert. Selbst, wenn er über Stunden warm gehalten wird
Zudem ist die Bedienung komplett idiotensicher. Die Pumpkanne, die allerdings nicht immer im Lieferumfang enthalten ist, begeistert mit einer hohen Isolierleistung und einem auf viele Nutzer ausgelegten, robusten Pumpmechanismus, den wir uns später nochmal genauer anschauen.
Der ist so kraftvoll, dass sich schon so mancher SB-Gast am Buffet Kaffee aufs weiße Hemd gespuckt hat. Auf der anderen Seite füllt kein Mechanismus die Tassen schneller.
Etwa sieben Minuten Kochzeit für über zwei Liter Kaffee sind der Standard, an dem sich alle anderen Profigeräte im Vergleich messen lassen müssen. Und diesen Standard setzt die Bonamat auch beim Preis.
Da eine Maschine allein noch keinen Vergleich macht, stelle ich euch zusätzlich drei professionelle Alternativen vor.
Moccamaster Thermoking 3000
Die Moccamaster Thermoking 3000 soll das hervorragende Brühprinzip meines TestsiegersMoccamaster auf Gastroniveau heben. Sollte das funktionieren, finde ich die rund 580 Euro plus 90 Euro für eine 3,5 Liter-Kanne schon fast wieder in Ordnung. Aber wirklich nur fast.
Denn im Vergleich mit Bonamat ist dieser Preis übertrieben – zumal beide Geräte ähnlich schnell sind. Dennoch hat Moccamaster einen Namen, dem kein anderer Hersteller das Wasser reichen kann.
WAS Kaffeemaschine mit Pumpkanne
Bei Metro gibt es eine ganze Batterie an Kaffeemaschinen mit Pumpkannen. Klar, wo auch sonst.
Besonders günstig ist die sogenannte WAS Kaffeemaschine mit Pumpkanne 2,2 ltr. Für einen Preis von rund 160 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) ist die angegebene Stundenleistung (rund 100 Tassen) allerdings deutlich geringer als bei Bonamat (144 Tassen).
Im Vergleich reden wir von einem Einsteigermodell, bei dem wir die Warmhaltefähigkeit in Stunden sowie die Haltbarkeit im Dauereinsatz hinterfragen sollten. Als Zweit-, Dritt- oder Ersatzlösung für einen kleinen Betrieb finde ich das Paket dennoch mehr als in Ordnung.
Tchibo Coffea Filbi
Tchibo schraubt weiter am sexy Third-Wave-Image und bietet mit der Coffea Filbi eine professionelle Kaffeemaschine, die laut Imagefilm und Beschreibung direkt in eine 2-Liter-Pumpkanne brühen kann.
Das hübsche Stück dürfte allerdings seinen Preis haben, da ihn der Bohnenkasper nicht verrät und uns direkt die Miete ans Herz legt. Auch kann ich nicht beurteilen, ob die Kanne aus Edelstahl mit Glaskern, Kunststoff oder was auch immer besteht.
Sage the Precision Brewer: Braucht’s überhaupt ‘ne Pumpe?
Das wichtigste Kaufargument für die Sage Precision Brewer Filterkaffeemaschine ist nicht allein die Größe ihrer Kaffeekanne. Dafür bietet das Gerät zu viele Einstellungen für optimalen Kaffee. Einige sind Quatsch, andere sind nett, keine sind essentiell.
Nicht nur aus Kundenrezensionen, sondern auch aus meiner Test-Erfahrung weiß ich allerdings, dass sich dieses Sage-Modell im Vergleich zu Pumpkannen-Maschinen nicht zu verstecken braucht:
Sie arbeitet schnell & ohne Umstände,
Die Kanne lässt sich hervorragend handhaben
Der Edelstahl sorgt für lange warmen Kaffee
Mit 1,8 Liter Füllmenge hat es die Sage-Thermoskanne nicht mehr weit zur Bonamat. Auch wenn knapp 300 Euro für eine Kaffeemaschine ganz schön übertrieben wirken, bietet die Sage the Precision Brewer dafür genug Argumente.
Sollte euch etwa im Büro der perfekte Kaffeegeschmack mindestens genauso wichtig sein wie eine ausreichende Menge, würde ich eher zur Sage als zu jedem Pumpenmodell im Vergleich raten.
Severin Duo: Keine 2 Pumpkannen, jedoch zwei clevere Kreisläufe
Es ist mir schleierhaft, warum die Severin Duo nicht in einer Tour als Alternative zu (teuren) Pumpkannen-Maschinen genannt wird.
Zwar besitzt sie keine Pumpensysteme, kommt aber dank zweier unabhängiger Brühkreisläufe auf fast dieselbe Brühmenge wie die durchschnittliche Pumpkanne.
Da die beiden Thermoskannen wesentlich handlicher sind, braucht es hier einfach kein Pumpsystem. Der Kaffee wird im Vergleich zu vielen anderen Modellen zwar nicht so rund und schmackhaft. Außerdem gebe ich zu, dass der Kunststofflook auf einem Büffet oder hinter der Theke einen deutlich schlechteren Eindruck macht als jede Edelstahlkanne.
Doch für knapp 140 Euro kann man einfach nicht mehr verlangen. Die Duo-Maschine wird ständig neu aufgelegt, weshalb ihr nicht nach einer bestimmten Modellnummer suchen solltet.
Findet ihr sie irgendwo im Angebot und steht eine größere Feier ins Haus, könnt ihr nach meiner Erfahrung bei allen Varianten zuschlagen.
Melitta Enjoy Top Therm: Nix mit Gastronomie, trotzdem vielseitig
Auf den ersten Blick könnte die Melitta Enjoy Top Therm kaum weiter vom Thema dieses Vergleichs entfernt sein. Auf den zweiten vielleicht auch nicht. Ich sehe in dieser günstigen Kaffeemaschine mit Thermoskanne viel Potenzial – auch für eine große Feier.
Im Alltag versorgt sie euch mit gutem, lange heißem Kaffee aus einer hochwertigen Edelstahl-Isolierkanne und schafft dabei immerhin 1,4 Liter auf einmal. Per „AromaSelector“ könnt ihr die Durchflussgeschwindigkeit regulieren und habt damit Einfluss auf die Kaffeestärke.
Steht eine Feier mit vielen Tassen Kaffee an, könntet ihr euch eine Pumpkanne ausleihen oder eine günstige Variante kaufen und den Kaffee aus der Melitta-Maschine bequem und ohne Temperaturverlust umfüllen.
Da sie sich einfach bedienen lässt und auch sonst keine Zicken macht, gibt es keinen Grund, von einer Kaffeemaschine für gerade einmal 60 Euro mehr zu verlangen. Vor allem nicht, wenn sie so viel hochwertigen Edelstahl in ihre Thermoskanne steckt.
Pumpkanne zur Filterkaffeemaschine: Modell zum Kaufen (oder Leihen)
Sollte bei euch öfter der Bär steppen, ist es eine Überlegung wert, euch eine Pumpkanne zuzulegen und sie kurz vor der Ankunft der Gäste mit Kaffee zu füllen – aus welcher Maschine auch immer.
Darüber hinaus sollten wir nicht vergessen, dass Thermoskannen bzw. Pumpkannen Getränke nicht nur heiß, sondern auch kalt halten können.
Falls ihr Säfte oder ähnliches in rauen Mengen kühl halten wollt, gebt sie in die Pump-Isolierkanne, haut ein paar Eiswürfel dazu und freut euch über Kaltgetränke, die ohne viel Aufwand kalt bleiben. Wenn wir diese Kalt-Kalkulation einbeziehen, werden selbst supergünstige Pumpkannen noch um einiges günstiger.
Metro Professional Pumpkanne mit 3 Litern: Günstig für manche Gelegenheiten
Wer bei Metro einkaufen darf – oder jemanden kennt, der das darf – findet dort immer gute und günstige Produkte für professionelle Ansprüche. Die hauseigene Metro Professional Pumpkanne fasst drei Liter und kostet nur 30 Euro im Endpreis.
Sie besteht aus Edelstahl und einem Pumpkopf aus Kunststoff. Für die meisten Feieransprüche reicht sie vollkommen aus, fürs Gewerbe finde ich sie zu klapprig. Gerade der Pumpmechanismus kann bei zu hoher Beanspruchung schnell den Geist aufgeben.
Melitta Pump-Isolierkanne: Qualität von der Kaffee-Mutter?
Melitta verkauft ein eigenes Bonamat-Derivat und bietet dazu auch eine passende Pumpkanne für rund 90 Euro an. Das 2,2-Liter-Edelstahl-Modell besitzt eine sehr standfeste und vertrauenserweckende Form.
Allerdings bemängeln Kunden die ausgesprochen geringe Pumpleistung. Für eine Tasse Kaffee müsst ihr demnach eine ganze Menge pumpen. Das nervt bei einem hohen Kaffeeaufkommen (oder großen Tassen und Gläsern) auf jeden Fall.
Genauso ist der Pumpenschlauch viel zu kurz und lässt reichlich Kaffee in der Kanne. Dennoch sind die Menschen insgesamt vom Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert. Ich vertraue da auf eure Meinung – hinterlasst einen Kommentar!
Bonamat Airpot Furento: Meine Empfehlung fürs Gastrofeeling
Wenn ihr keine Probleme mit Pumpenleistungen oder Standfestigkeit haben wollt, ist eine Bonamat Airpot Pumpkanne die richtige Wahl. Sie kostet um die 90 Euro und setzt nicht einfach auf einen Pump-Taster, sondern auf ein bewährtes und starkes Hebelsystem.
Die 2,2-Liter-Auführung mit Außenwand aus Edelstahl und Innenkanne aus Glas hat nur einen Nachteil: Bei unsachgemäßer Reinigung oder Handhabung kann die Glaskanne tatsächlich kaputt gehen.
Achtet außerdem darauf, wo ihr diese Kanne bestellt. Manche Onlineshops verkaufen nur an Gewerbetreibende, andere sehen schon auf den ersten Blick nicht vertrauenswürdig aus. In üblichen Endkundenläden gibt es diesen Gastrospezialisten jedenfalls nicht.
Vorteile & Nachteile einer Kaffeemaschine mit Pumpkanne: Für wen lohnt es sich?
Im Vergleich zum Kaffeevollautomaten, zu modernen Kaffeemaschinen oder gar zum Handfilter geht es bei einer Kaffeemaschine mit Pumpkanne weder um super Kaffee noch um eine herausragende User Experience.
Wer Pumpkannen befüllt, will viele Menschen schnell mit Kaffee in der korrekten Temperatur versorgen. Das ist alles. Gastroleute kennen die Hassblicke, falls der Kaffee in der Tagungspause zu schnell leer ist oder zu spät kommt.
Generell sind Thermoskannen mit hoher Isolierleistung immer die bessere Warmhalteidee als eine Heizplatte an Filterkaffeemaschinen. Auf der Platte wird der Kaffee beständig nachgekocht und es werden übermäßig Bitterstoffe gelöst. Warmhalten ändert nichts am Geschmack.
Fassen wir also die Vorteile zusammen:
Kaffee auf Vorrat kochen & über Stunden warmhalten
Sehr hohe Füllmenge
Selbst(erklärende) Bedienung
Isolierung hält kalt & warm
Sinnvoll für Catering, Großeinrichtungen, Familienfeier usw.
Auf der anderen Seite sind sowohl die Pumpkannen als auch die entsprechenden Kaffeemaschinen im Vergleich ausgesprochen preisintensiv und lohnen sich nur, wenn ihr sie regelmäßig benutzt. Bis sich der Preis amortisiert, müsst ihr eine Menge Kaffee ausschenken.
Wie wir gesehen haben, werden Maschinen und Pumpkannen außerdem gern einzeln verkauft, was zwar gut für die Ersatzteil-Beschaffung ist, aber auch die Kalkulation erschwert.
Nicht zuletzt unterscheiden sich die Pumpkannen-Modelle teils erheblich in Isolierleistung, Dichtheit, Qualität usw. Fassen wir auch hier zusammen:
Je nach Modell sehr preisintensiv
Qualität von Material & Verarbeitung der Pumpkannen schwankt deutlich
Lange Amortisation bei Kauf
Ratgeber: Worauf muss ich bei einer Maschine mit Isolier-Pumpkanne achten?
Die meisten Faktoren für die Kaufentscheidung bei Geräten mit Pumpe decken sich mit meinen Tipps für Kaffeemaschinen mit Thermoskanne.
Kein Wunder, schließlich unterscheiden sich die Thermoskannen im Vergleich nur durch den Pumpmechanismus und die Größe. Die Pumpe ist allerdings so wichtig, dass durch sie im Ernstfall die gesamte Kaffeemaschine zum Fehlkauf wird.
Bedienung der Pumpe
Auf dem Markt existieren zwei grundsätzliche Versionen einer Isolier-Pumpkanne:
Pumpe über Drückmechanismus (zum Beispiel bei Melitta)
Pumphebel (etwa bei Airpot Isolier-Kannen oder Moccamaster 3000)
Die erste Version erhält häufig eine schlechte Bewertung, weil der Pumpweg kurz ist und ihr viel drücken müsst, bevor die Tasse voll ist. Durch das Zusammenspiel von Drücker und Düsen besteht außerdem starke Sprotzelgefahr – vor allem, wenn die Kanne bald leer ist.
Ein Hebel-Pumpensystem hat einen deutlich längeren Pumpweg und eine starke Kraftübertragung bzw. Hebelwirkung. Hier kommt mit einem Pumpstoß oft schon eine ganze Tasse heraus, der Strahl ist extrem kraftvoll.
Falls ihr professionell Kaffee ausschenkt, ist ein Hebelmodell meiner Ansicht nach alternativlos. Sonst steigen euch Gäste und Kunden langfristig aufs Dach. Wollt ihr eine solche Variante privat kaufen, reichen auch die günstigeren Drücker.
Durchlaufzeit & Qualität der Kaffeemaschine
Auch wenn wir hauptsächlich über die Thermoskannen als Alleinstellungsmerkmal der Kategorie reden, sollten wir bei der Bewertung auf keinen Fall die Maschinen vergessen. Sie müssen schließlich den Kaffee in der richtigen Temperatur kochen, der anschließend in der Kanne serviert werden soll.
Hier können wir die Durchlaufzeit von Bonamat als allgemeine Messlatte nehmen – also rund 7 Minuten für 2,2 Liter. Der Moccamaster braucht auch nur 7.30 Minuten für 3 Liter. Daraus errechnen Hersteller häufig eine Stundenleistung, die für professionelle Ansprüche deutlich jenseits von 100 Tassen liegen sollte.
Auch wenn ich bei einer solchen Menge im Vergleich zu kleineren, feineren Kaffeemaschinen nicht so viel vom Geschmack erwarte, sollte der Hersteller zumindest die Basics berücksichtigen. Das heißt:
Temperatur während des Brühens rund 95 bis 96 Grad Celsius & möglichst konstant
Kontakt zwischen Kaffeemehl & Wasser gleichmäßig & mit wenig Sprotzeln
Das gelingt am besten bei Kaffeemaschinen mit Direktbrühsystem, die das gesamte Wasser erst vollständig aufkochen und dann über den Kaffee geben.
In der Pumpen-Kategorie ist diese Funktionalität schwerer zu beurteilen als im Consumer-Segment. Hier würde ich beim Hersteller nachfragen, da dieser Fakt in den Produktbeschreibungen und Bewertungen nicht auftaucht. Im Zweifel macht dieses Detail den Unterschied zwischen Bla-Kaffee und einem richtig guten Angebot.
Festwasseranschluss oder nicht?
Ob Kaffeevollautomaten oder Kaffeemaschinen: Sobald wir im Profisegment unterwegs sind, ist ein Festwasseranschluss möglich. Den halte ich allerdings erst für nötig, wenn ihr die mögliche Stundenleistung der jeweiligen Maschine auf Anschlag ausnutzt.
Das ist in der stationären Massenverpflegung sicher öfter der Fall. Ansonsten könnt ihr euch diese Option sparen und stattdessen lieber in mehrere Kannen investieren, die ihr rechtzeitig vor dem Ansturm befüllt.
Verarbeitung & Material der Kanne
Wie lange eine Kanne Flüssigkeiten warm (oder kalt) halten kann, könnt ihr durchaus ohne Ausprobieren beurteilen. Die Isolierleistung ergibt sich aus mehreren Faktoren:
Hochwertige Isolierkannen besitzen eine Innenkanne aus Glas. Dieses Material hat einen unglaublich schlechten Wärmeleitkoeffizienten – darum bleibt der Kaffee auch lange heiß. Eine Außenhaut aus Edelstahl sorgt für Robustheit und eine entsprechende Standfestigkeit.
Je schwerer die Kanne, desto höher die Materialgüte. Je dicker Glas und Edelstahl, desto besser die Isolierung des Modells. Außerdem ist es wesentlich robuster und kann auch im Dauereinsatz überzeugen.
Der Pumpenaufsatz besteht oft aus Kunststoff. Je hochwertiger die Maschine nebst Kanne, desto mehr Metall kommt ins Spiel. Achtet auf die Dichtungen und Ventile. Auch sie sollten eine gewisse Dicke aufweisen und exakt mit der Öffnung der Kanne abschließen.
Bonamat-Geräte und Co sind echte Arbeitstiere, die nicht immer mit Samthandschuhen angefasst werden. Kunststoff hat hier einfach nichts zu suchen – höchstens als Hitzeschutz am Filterhalter-Griff oder am Tragehenkel der Kanne.
Exkurs: Was ist ein 1A Gastro-Filter?
Aus irgendeinem Grund findet ihr bei der Suche nach Filterpapier für Profi-Pumpkannen-Maschinen oft den Begriff 1A Gastro. Eigentlich heißen die Papierfilter entweder Becher- oder Korbfilter.
Ganz wichtig: Es gibt verschiedene Größen, die auf verschiedene Filterhalter und damit Maschinen abgestimmt sind. 90/250 mm sind häufig Standard, Bonamat und Moccamaster weichen allerdings nach oben bzw. unten ab.
Welcher Kaffee für die Pumpe?
Pumpkannen-Maschinen-Kaffee neigt zur Bitterstofflastigkeit. Das liegt zum einen an der ungenauen Dosierung des Kaffeemehls per Kaffeelot, zum zweiten an der intensiven Kontaktzeit im großen Filter und zum dritten am Faktor X. Jede Maschine hat ihre Macken, die sich bei hohen Füllmengen potenzieren.
Darum solltet ihr stets Kaffeebohnen kaufen, die von Natur aus weniger Bitterstoffe entfalten. Also etwas hellere Filterröstungen mit süßen, sanfteren Noten.
Ich bin mir vollkommen bewusst, dass bei diesen Mengen Kaffee kaum jemand Lust hat, „teure“ Bohnen aus der Rösterei zu kaufen. Wir reden schließlich von mindestens 150 Gramm Kaffeepulver pro Durchlauf.
Aber auch hochwertige Röstereien haben günstigere Mischungen im Angebot, die bei Kilo-Abnahme nochmal günstiger werden.
Wenn ihr die paar Euro mehr in die Bohnen investiert, helft ihr am Ende nicht nur der echten Rösterei, sondern überrascht (zahlende) Gäste auch mit einer nicht zu erwarteten Qualität aus der Pumpkanne.
Dann könnt ihr den Tassenpreis etwas höher ansetzen, obwohl die User Experience und das Flair von Kaffeevollautomat oder Handfilter fehlen.
Was sagt die Stiftung Warentest?
Die vielgefragte und vielgehasste Stiftung hatte zum Thema Pumpkannen bisher keine Meinung. Sie hat nur Isoflaschen untersucht.
Dafür haben andere Medienhäuser einige Vergleiche angestellt. Keine Überraschung: Jedes Mal gewinnt wer anders, Bonamat und Melitta stehen aber immer mit besten Bewertungen weit vorne.
Ansonsten kommen Marken wie Pioneer, Olerd und Alfi ins Spiel. So richtig schlecht scheint niemand zu sein.
Test-Fazit zur Kaffeemaschine mit Pumpkanne: Hauptsache warm!
Abseits aller Vorteile ist und bleibt die Kaffeemaschine mit Pumpkanne eine Spezialität für Gastronomen, Unternehmen und Caterer.
Eine einzelne Pumpkanne ist jedoch eine tolle Ergänzung zu praktisch jedem Testsieger aus meinem Kaffeemaschinen Test 2024. Zumindest, wenn ihr viel Kaffee auf Temperatur halten wollt.
Das geht im Kleinformat genauso gut (und noch besser) mit einer Kaffeemaschinen mit Thermoskanne und günstigen Modellen wie der Melitta Enjoy Top Therm. Bei Varianten wie der Sage Precision Brewer mit Thermoskanne kommt auch der Kaffeegeschmack nicht zu kurz.
Also: Pumpe oder nicht Pumpe? Was sagt ihr, welche Modelle könnt ihr empfehlen, wo gibt es sie zu kaufen und was ist wichtig für eure Bewertung? Hinterlasst mir gern einen Kommentar!