Viele fragen mich, welche Bohnen ich für Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato aus meinem Testsieger DeLonghi Magnifica ECAM 22.110 B empfehlen kann.
Viele fragen mich, welche Bohnen ich für Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato aus meinem Testsieger DeLonghi Magnifica ECAM 22.110 B empfehlen kann.
Die Antwort ist im Grunde einfach:
Beste Kaffeebohnen stammen von einem guten Röster, werden fair und direkt gehandelt und haben einen vertretbaren Preis.
Dieser Merksatz gilt für alle Kaffeevollautomaten im Test – und ist einer der ewigen Leitgedanken von Coffeeness. Schließlich macht selbst der beste Kaffeevollautomat aus Sch… kein Gold.
Ist das alles? Das ist alles. Naja, fast. Denn ich bin kein Fan generischer Weisheiten.
Am Ende muss es EUCH schmecken. Damit das passiert, können wir aber nachhelfen. In meinem Siemens EQ6 Bohnencheck habe ich bereits gesagt, dass ein „wirklich echter“ Espresso aus der Espressomaschine stammt. Ein Kaffeevollautomat ahmt den Zubereitungsprozess mit ein paar Tricks lediglich nach. Entscheidend ist also die Kombination aus Bohne und Gerät.
Jedes Modell hat eigene Funktionen und Besonderheiten bei der Zubereitung, die sich direkt auf eure Bohnenwahl auswirken (sollten). Das reicht vom Temperatur einstellen bis zum Mahlwerk. Also gibt es auch spezielle Kaffeebohnen und Röstungen, die sich besonders gut für einen bestimmten Maschinentyp eignen, da sie deren Schwächen ausgleichen bzw. das maximale Geschmackserlebnis herauskitzeln.
Damit das gelingt, habe ich mit einer der renommiertesten Röstereien Deutschlands kooperiert. Herausgekommen ist eine dunkle, schonende Röstung mit schokoladiger Note und einem säurearmen Aromenprofil. Der Kaffee ist fair gehandelt, direkt vom Farmer aus Brasilien.
Bester Kaffee für den DeLonghi Magnifica
Wir haben einen Kaffee extra für Kaffeevollautomaten entwickelt. Er ist hervorragend geeignet für alle Getränke aus dem DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B. Das haben wir selbst getestet. So gelingt dein Espresso, schwarzer Kaffee und Latte Macchiato. Hier geht es zu unserem Shop für unseren Kaffeevollautomaten Kaffee.
Denn mit altem und schlechtem Kaffee bringen auch die besten Einstellungen nichts. Nur wer oben was Gutes reinkippt, bekommt auch unten was Gutes raus!
Kaffee entwickelt für den Vollautomaten
Bester Kaffee für den DeLonghi Magnifica.
Für Latte Macchiato
Espresso, schwarzer Kaffee
Schokoladig
Frisch geröstet
Das sind die richtigen Einstellungen für unseren Kaffee mit dem DeLonghi Magnifica:
- Der Magnifica hat ein 13-stufiges Mahlwerk. Ich habe einen der feinsten Mahlgrade gewählt.
- Aber bitte immer nur bei laufendem Mahlwerk verstellen!
- Hinweis: Es dauert immer 1-2 Getränke, bis die neuen Einstellung richtig zu schmecken sind.
- Wenn der Espresso nur tropft, muss wieder etwas gröber gestellt werden. Ich empfehle beim Magnifica einen Mahlgrad zwischen 1 und 3.
Der DeLonghi Magnifica als günstigster Dauerbrenner in meinem Test sieht auf den ersten Blick so aus, als würden sich besondere Espresso-Röstungen oder Kaffeebohnen-Sorten darin kaum lohnen. Ein Kaffeevollautomat für einen lächerlichen Preis unter 300 Euro – was soll da schon groß rauskommen?
Wenn wir aber genauer hingucken, zeigt sich einmal mehr, warum diese Maschine nicht nur günstig, sondern in mancher Hinsicht auch ziemlich großartig ist.
Inhaltsverzeichnis
Espresso & Latte Macchiato aus dem DeLonghi Magnifica: Bester Kaffee auf Knopfdruck?
Die olle schwarze Plastikbude aus Italien ist im Vergleich hornalt, ziemlich umständlich und nicht gerade hübsch. Der DeLonghi Magnifica verfügt „nur“ über eine Dampflanze, mit der ihr euren Latte Macchiato selbst zubereiten „müsst“.
Auch gibt es kein Display, um zum Beispiel das Reinigen oder Entkalken mit bunten Bildchen zu begleiten oder euer gewünschtes Getränk auszuwählen. Es gibt Drehknöpfe, ein paar Lämpchen und fertig.
Doch gerade der DeLonghi Magnifica macht deutlich, dass solche Details mit den eigentlichen Zubereitungsparametern nichts zu tun haben.
Wenn es nämlich um die tatsächlichen Voraussetzungen für eure Bohnenwahl geht, legt die italienische Plastikbude mächtig vor:
- 13-stufiges Edelstahlmahlwerk
- Kaffeestärke (Mahlmenge der Kaffeebohnen) in fünf Stufen einstellbar
- Füllmenge ab 40 ml einstellbar
- Temperatur 3-stufig einstellbar
- Individuelle Milchschaumkonsistenz (da Dampflanze)
Das Mahlwerk ist das stärkste Argument für das günstige Angebot der Italiener: 13 Stufen sind in dieser (und auch manch anderer) Preisklasse unerreichter Rekord. Wie wir wissen, ist eine feinste Mahlung mit kleinteiliger Einstellbarkeit der wichtigste Punkt einer guten Extraktion!
Leider sind die beiden feinsten Stufen für den Hintern. Die Pumpe kommt damit nicht klar. Darunter leidet auch die Kaffeequalität ein wenig – und schränkt eure Wahlmöglichkeiten für Espresso- und Kaffeebohnen ein.
Auch bei der Mindestfüllmenge für einen Espresso – eine weitere Stellschraube der Extraktion – schießt der Magnifica mit 40 Milliliter weit über das 25 Milliliter-Ziel hinaus. Euch bleibt also nichts anderes übrig, als mit einem Doppelbezug zu tricksen.
Auf der Haben-Seite sind fünf Stufen für die Kaffeestärke eine Super-Stellschraube, die euch bei der Bohnenwahl unterstützen wird. Schließlich habt ihr so die Möglichkeit, ein starkes oder milderes Aroma auszubalancieren.
Am Ende erhaltet ihr sicher nicht den besten Kaffee, den ein Kaffeevollautomat jemals produziert hat. Allerdings erhaltet ihr ein sehr gut trinkbares Ergebnis, das im Spiegel des Preises rundum überzeugt!
Beste Kaffeebohnen für den DeLonghi Magnifica: Welche Röstung soll ich kaufen?
Wenn ich euch Kaffeebohnen bzw. Espressobohnen in einem Test ans Herz lege, rede ich meistens vom Genuss ohne Milch. Beim Magnifica sollten wir die Milchfrage jedoch in die Auswahl einbeziehen. Dazu gleich.
Zunächst einmal habt ihr mit diesem Vollautomaten mehr Freiheiten als zum Beispiel beim schon erwähnten Siemens EQ6 Bohnencheck.
Das liegt hauptsächlich an der feinteiligen Einstellung des Mahlwerks. Dadurch ist der Dauersieger der Einsteigerklasse in der Lage, auch etwas (!) hellere Röstungen zu verarbeiten – anstatt nur klassisch-dunkle Espresso-Nuancen.
Hellere Röstungen müssen normalerweise noch etwas feiner gemahlen werden als ihre Dark Roast-Kollegen. Darum könnt ihr euch mit den 13 (11) Mahlstufen von DeLonghi durchaus in den Schattierungen austoben.
Einen Third Wave-Espresso in der Röstfarbe Cinnamon sehe ich darin zwar nicht, aber zum Beispiel einen Furaha von Mehrwert Kaffee kann ich mir im Magnifica problemlos vorstellen. Immerhin ist das ein brasilianisch gemixter Kenianer, also schon etwas frischer als ein reiner Brasilianer.
Auf der anderen Seite sorgen die Wahlfreiheiten im Magnifica auch dafür, dass ihr mit echten Wumms-Entwicklungen wie der Huber-Robu-Kollektion ebenfalls glücklich werden könnt. Die erdige Macht der Robusta-Bohne gleicht ihr hier mit einer milderen Kaffeestärke eurer Wahl und einer etwas großzügigeren Füllmenge locker aus.
Nun zur Milch: Ich bin der Meinung, dass ihr euch etwas entgehen lasst, wenn ihr eine Dampflanze ignoriert. Denn mit ihr könnt ihr die Milchschaumkonsistenz und damit auch die natürliche Süße eurer Milch bis ins kleinste Fitzel beeinflussen.
Süße Milch und knacksüße Röstungen mit klarer Schokonote sind ein echtes Gedicht. Habt ihr den Dreh mit dem Magnifica raus, könnt ihr sogar so „herausfordernde“ Röstungen wie den 19grams Sonora Typica aus dem Vollautomaten perfekt genießen.
Dieses Beispiel ist vielleicht etwas falsch gewählt, weil ich einen Single Origin so ungern „pansche“ – auch wenn der Röster den Einsatz in Cappu und Latte unbedingt empfiehlt.
Am Ende will ich darauf hinaus, dass gerade dieser günstige Kaffeevollautomat als echter Allrounder überzeugt, der für erstaunlich viele Bohnen ein guter Begleiter ist!
Der DeLonghi Magnifica ECAM 22.110 B muss weder den Leistungs- noch den Preisvergleich mit vielen hochpreisigeren Vollautomaten fürchten. Er ist sogar besser als so mancher günstiger Siebträger.
Ich habe unheimlich Lust, den Lupen-Blickwinkel auf Vollautomaten und Bohnen noch mit anderen Geräten durchzuspielen. Habt ihr Favoriten oder sucht ein ganz bestimmtes Duo? Dann lasst es mich in den Kommentaren wissen!