Ich will ja keine Panik schüren, aber in weniger als fünf Monaten ist schon wieder Weihnachten. FÜNF MONATE. Und der ein oder andere Geburtstag oder eine Hochzeit dürften bei euch in diesem Jahr auch noch anstehen.
Ich will ja keine Panik schüren, aber in weniger als fünf Monaten ist schon wieder Weihnachten. FÜNF MONATE. Und der ein oder andere Geburtstag oder eine Hochzeit dürften bei euch in diesem Jahr auch noch anstehen.
Ich habe mich mal wieder durch meine Testereien der vergangenen Monate gewühlt und ein paar Dinge ausgegraben, von denen ich finde, dass sich ein Kaffeefan darüber als Geschenk sehr freuen dürfte. Damit erfülle ich endlich auch eine eurer Nachfragen, die ihr immer wieder stellt.
Hier findet ihr Präsente für Kaffeeeinsteiger und -fortgeschrittene, Geschenkideen für jedes Budget und die ein oder andere Sache, die ich selbst noch auf dem Wunschzettel stehen habe – nur falls jemand Bedarf hat, mir etwas zu schenken 😉.
Aber warum eigentlich so ein Post? Ist bei Coffeeness das Kommerzfieber ausgebrochen? Nö. Ich stehe nur selbst immer wieder vor der Frage, was ich Person A oder B schenken könnte. Und gucke dann selbst in die vielen Listen, die es zu verschiedenen Themen gibt. Meine Liste kennt eben nur ein Thema: Kaffee! (und ein bisschen Tee).
How to find the perfect Kaffeegeschenk für jeden Typen
Ich bin ganz sicher kein Fan sinnloser Schenkerei. Also einfach irgendwas aussuchen, nur weil es gut ist, ist nicht mein Ding. Denn ein Geschenk, dass beim Beschenkten am Ende nur rumsteht, ist eine Verschwendung von Zeit, Geld, Ressourcen und Mühe – und damit absolut überflüssig.
Ganz abgesehen davon bin ich ein großer Verfechter der DIY-Schenkerei. Zu Weihnachten kriegt jeder von mir nur Stollen. Allerdings gibt es durchaus Anlässe, bei denen so ein Laib Weihnachtskuchen irgendwie fehl am Platze ist.
Ich finde es immer wichtig, dass ihr euch vorstellt, wie die Person mit einem Geschenk umgehen könnte. Beim Kaffee heißt das im Endeffekt: Passen Idee und Charakter zusammen? Ich gebe euch mal ein paar Beispiele:
Jemandem, der ein totaler Fan von dunklen, schokoladigen Röstungen mit ordentlich Koffein-Anlauf ist, braucht ihr nicht mit Third Wave-Kaffeebohnen aus der fruchtigen Ecke kommen. Die wird er einmal probieren, euch einen freundlichen Kommentar ins Gesicht lügen und dann verstauben die Bohnen.
Wer morgens überhaupt keine Zeit hat und abends keinen Kaffee mehr trinkt, wird einen tollen Handfilter zwar okay finden, ihn aber höchstens als Blumenpott benutzen. Selbst, wenn ihr ihm erklärt, wie einfach diese Zubereitungsmethode doch ist. Diesem Kaffeetyp ist Automatismus bei tollen Ergebnissen wichtig. Da könnt ihr euch mit eurem manuellen Schnickschnack auf den Kopf stellen.
Worauf läuft die Sache also hinaus? Erstens darauf, dass Missionieren auch beim Kaffee nicht funktioniert. Höchstens in kleinen (aber wichtigen Dingen) wie der Umstellung von vorgemahlenem Industriestaub auf frische, ganze Bohnen.
Zweitens auf die ach so neue Erkenntnis, dass ein Geschenk dem Beschenkten gefallen muss. Und drittens, dass ihr vorher einmal recherchieren solltet, worauf die Person so steht, wie der Tagesablauf mit Kaffee aussieht und ob sie etwa der Unterschied zwischen Siebträgermaschine und Vollautomat wirklich interessiert.
Im Folgenden versuche ich erst einmal, typische Kaffeecharaktere, die mir im Lauf der Jahre untergekommen sind, zu definieren und schon einmal ein paar Geschenketipps zu geben.
Geschenke für den „Meine Filterkaffeemaschine ist alles, was ich brauche“-Typ
Absolute Klassiker unter den Kaffeecharakteren sind jene, die Kaffee mit Filterkaffee gleichsetzen, der aus der Maschine kommt. Und die davon gefühlt literweise am Tag trinken – erst zuhause, dann im Büro, dann wieder zuhause. Man könnte ihn auch den „Käffchen?“-Typus nennen.
Diesem Typus braucht ihr gar nicht mit komplizierten Maschinchen und manuellen Zubereitungsmethoden kommen. Wie gesagt, Missionieren ist meist blöd. Ihr könnt aber ein wenig an den Stellschrauben drehen, die es bei dieser Zubereitungsmethode gibt:
Erstes Level: Eine ordentliche Filterkaffeemaschine. In vielen Haushalten ist die Plastik-Sprotzel-Mistmaschine Gang und Gäbe. Siehe Melitta Easy. Dabei sind mir in meinem Filterkaffeemaschinen Test aber auch Geräte untergekommen, die genauso Easy sind, jedoch schlicht besseren Kaffee produzieren:
Die Philips HD 7697/90 Café Intense macht richtig klasse Kaffee, hat eine Thermoskanne, sieht gut aus und kostet um die 80 Euro bei Amazon.
Zweites Level: Kaffeemaschine mit Mahlwerk. Das gleiche einfache Prinzip, genauso viel Kaffee in rauen Mengen möglich, nur eben mit frischen Bohnen, die geschmacklich einen riesigen Unterschied machen.
Hier wird es natürlich etwas teurer und zugegebenermaßen ist hier viel Mist auf dem Markt. Auch hier kann sich wiederum Philips beweisen, etwa mit der HD7766, die sogar zwei Kaffeefächer hat. Da kann man ordentlich was ausprobieren!
Der Preis bei Amazon verändert sich häufig, hier solltet ihr also ein wenig vergleichen! Unter 130 Euro kommt ihr aber nicht weg. Ungefähr so viel kostet auch die BEEM Fresh Aroma Perfect Deluxe, die außerdem statt auf eine schnell erkaltender Glaskanne auf eine Thermoskanne setzt.
Geschenke für den „Ich lebe ausschließlich to Go“-Typ
Hier wird es schon ein bisschen schwieriger und so ganz kommen wir bei diesem Typ nicht ums Missionieren drumherum. Aber man muss sich folgende Zahl mal auf der Zunge zergehen lassen:
Laut WELT, die sich auf die Umwelthilfe berufen, werden pro Stunde etwa 320.000 Kaffeebecher verkauft. Allein in Deutschland. Und diese 320.000 Becher haben eine Nutzungsdauer von wenigen Minuten!
Selbst, wenn dies nur einen geringen Anteil am Gesamtmüllaufkommen ausmacht, wäre es uns allen ein Leichtes, wenigstens diesen Anteil zu verringern. Und viele von uns leben nun einmal nach dem To Go-Prinzip, weil sie morgens keine Zeit haben (oder es zumindest glauben) und ihnen der Kaffee aus dem Lädchen um die Ecke einfach am besten schmeckt.
Daran werdet ihr vermutlich auch nichts ändern können, aber mit einem einfachen und günstigen Geschenk ist das Problem schnell gelöst: dem wiederverwendbaren Thermosbecher! Den befüllen euch die meisten Cafés problemlos und geben dabei sogar Rabatt.
Wichtig ist hier nur, dass ihr auf eine hervorragende Isolierung, ein handliches Design und am besten eine nicht ganz so ausladende Höhe achtet. Dann kann der Becher auch ohne Zwischenschritt unter die meisten Kaffeevollautomaten oder Siebträger geschoben werden, die der Bäcker um die Ecke hat.
Ob man diesen Typus dazu bringen kann, sich den Kaffee zuhause schnell selbst zu zaubern, dabei Geld und erheblichen Müll zu sparen und auch noch guten To Go-Kaffee zu machen? Ich glaube, das geht nur mit einem „echten“ Vollautomaten, der sogar den Milchschaum von allein macht und selbst die Reinigung quasi von selbst erledigt.
Das kostet zwar alles, aber etwa beim Jura E8 Kaffeevollautomat kriegt ihr dafür eine Menge geboten.
Geschenke für den „Instagram ist meine Bibel“-Typus
Wenn ihr mit diesem Typen zum Käffchen verabredet seid, wird der Kaffee schon mal kalt, weil erst noch ein anständiges Foto geschossen werden muss. Man könnte fies sein und sagen, dass ihm Style definitiv über Substance geht, allerdings habt ihr es bei diesen visuellen Menschen mit Spaß an Kaffee ziemlich leicht, tolle Geschenke zu finden.
Die Chemex ist ein absoluter Designklassiker, macht tollen Kaffee in der Handfiltermethode und kostet als kleine Version bei Amazon nicht die Welt.
Auch der klassische Espressokocher sieht immer gut auf Bildern aus und macht auch noch einen schönen starken Kaffee, den manche von uns auch als Espresso durchgehen lassen (obwohl er natürlich keiner ist). Hier lohnt sich ein kleines Update aus dem Hause Bialetti, das auch auf Induktion funktioniert. Und dieser Bialetti Venus kostet fast nichts.
In einer eindeutig anderen Liga spielen schicke Espressomaschinen, auch, was den Preis betrifft. Allerdings ist die Einsteigermaschine DeLonghi EC 685 Dedica absolut günstig, kompakt und auch noch geschmacklich in Ordnung. Wenn ihr mehr investieren wollt, dürfte die Rancilio Silvia eine Menge Follower anziehen, nicht nur beim Angucken, auch beim Kaffeetrinken.
Wenn ihr einen French Press-Instagramer zum Freund habt, dann finde ich den Le Creuset Kaffeebereiter einen überzeugenden Hingucker, der auch noch feinen Kaffee produziert.
Und bei den Kaffeemühlen?
Da muss ich leider sagen, dass die hässlichsten Maschinen meist die besseren Ergebnisse liefern – ob nun manuell oder elektrisch. Drei Ausnahmen habe ich Top-Noten gegeben, allerdings sind sie nicht ganz billig:
Die Baratza Sette 270 ist DIE Mühle des Jahres 2017 und erhält wahrscheinlich aus Kaffeesicht auch die Krone als bestes Produkt 2017. Über meine handschmeichelnde Commandante Handkaffeemühle habe ich mich schon mehrfach ausgelassen und ein Hingucker ist sie sowieso. Bei der Eureka Mignon passt ebenfalls einfach alles: Look und Ergebnis sind tip-top.
Ein Geschenketipp mit hohem Schauwert und einem echten Retrotouch ist ein Wasserkessel. Am besten mit Pfeife und im Oma-Look nach Maß. Es muss auch nicht mehr unbedingt der Hario Buono Wasserkessel sein, inzwischen gibt es sehr viele, überaus schicke Alternativen.
Geschenke für den „Kaffee ist mir Latte“-Typ
Wer Käffchen nicht ohne Milchschaum sagen kann, wird sich über einen Milchaufschäumer garantiert freuen. Denn viele dieses Typus lieben den Latte Macchiato oder Cappuccino im Café wie Bolle und vermissen dann zuhause das richtige Equipment, um sich selbst so etwa zu zaubern.
Was auch daran liegen mag, dass die meisten von uns wohl eher nicht auf die Idee kämen, sich dafür eine Profi-Ausrüstung zuzulegen. Ein Hoch auf automatische Milchaufschäumer! Und wieder einmal ist Philips meine Geschenkempfehlung der Wahl.
Der Milk Twister macht exzellenten Milchschaum ganz ohne Löcher oder Milchsee und ist auch noch ideal kompakt für den kleinen Haushalt.
Wollt ihr nicht ganz so viel Geld ausgeben, empfehle ich auf jeden Fall den Bodum Latteo, bei dem ihr allerdings selbst Hand anlegen müsst und einen extra Herd braucht. Dafür könnt ihr hier mehr Schaum auf einmal machen, die Reinigung ist leichter und Platz nimmt er auch nicht groß weg.
Geschenke für den „Hab ich schon, kenn ich schon“-Typ
Dieser Typus ist ein Alptraum (!) für alle, die ihn beschenken wollen. Vor allem, wenn er als euphorischer Kaffeefan bei jeder neuen Entwicklung zuschlägt, sowieso schon alle Gerätschaften in seiner Küche stehen hat und ständig an der perfekten Zubereitung feilt.
Versucht gar nicht erst, diesem Typus mit einem Vollautomaten oder einem neuen Hario V60-Filter zu kommen. Den ersten wird er nur schief angucken, den zweiten hat er vermutlich in allen Varianten.
Bei diesem Typus seid ihr auf der sicheren Seite, wenn ihr ihn immer wieder mit hochwertigen Bohnen aus einer kleinen Rösterei versorgt.
Zugegebenermaßen habe ich die Bohnentesterei in letzter Zeit ein bisschen vernachlässigt. Aber die exzellente Robu Espresso Kollektion von Huber Kaffee ist eine echte Entdeckung und unheimlich vielseitig – außerdem ist sie ein „Ätsch!“ an die allgemein fruchtige Third Wave-Kaffeewelt.
Was also tun, wenn an Equipment schon alles vorhanden ist? Mein Vorschlag: Wenn dieser Typus seine Skills bis zur Perfektion verfeinern will, dann kommt ein Barista Kurs gerade recht. Hier kann er sich mit anderen Nerds austauschen und garantiert noch das eine oder andere lernen.
Geschenke für den „Ich will endlich guten Kaffee machen“-Typus
Das genaue Gegenteil vom „Hab ich schon, kenn ich schon“-Typus ist der Einsteiger, der endlich guten Kaffee zuhause machen will. Diesen könnt ihr mit den verschiedensten Geschenken bombardieren und liegt vermutlich mit keinem daneben.
Außerdem sind die nächsten Geburstage, Weihnachten und Jubiläen so auch schon einmal abgedeckt. Als Einsteigerkit würde ich zum Beispiel folgende Geschenke empfehlen:
- Eine Schwanenhalskanne zum zielgenauen Auffüllen.
- Einen Handfilter aus Porzellan. Hario macht hier vor, wie der aussehen sollte.
- Eine gute Einsteigermühle. Die Graef CM 800 ist ein ewiger Klassiker zum (für die Leistung) wirklich günstigen Preis.
Nun kommt es natürlich darauf an, ob der Beschenkte lieber Espresso oder Kaffee, lieber Filter oder French Press, lieber Aero Press oder Karlsbader Kanne trinkt. Soll es der Espresso sein, muss natürlich eine gescheite Maschine her.
Hier würde ich im Freundskreis sammeln, denn je mehr ihr investiert, desto besser wird das Maschinchen. Siehe Rancilio Silva.
Wenn ihr allerdings noch ein bisschen mehr zusammenbekommt und das Geld zum Beispiel in die Gastroback 42612 S Design investiert, freut sich der Beschenkte über eine einfache Handhabung, einen exzellenten Look und gleich auch noch ein eingebautes Mahlwerk. Auch wenn sie den „echten Siebträgermaschinen“ nicht ganz das Wasser reichen kann.
Kaffeevollautomaten als Geschenk: Meine Tipps
Ich habe vor ewigen Zeiten schon einmal einen solchen Geschenkeratgeber verfasst und euch damals den Siemens EQ 6 Vollautomaten ans Herz gelegt. Als einzigen. Damals war die Kaffeewelt allerdings noch ein bisschen anders und viele von euch verschenken heute Kaffeevollautomaten besonders gerne. Es wurde also Zeit, dass ich diese Empfehlungen ausbaue – und zwar nach Budget.
Kaffeevollautomaten für unter 300 Euro
Gerade im Einsteigersegment hat sich eine Menge getan und ich würde heute weitaus mehr Geräte mit diesem Preisschild empfehlen als früher. Sehr schick, schlicht und leistungsfreudig finde ich zum Beispiel die Melitta Caffeo Solo. Aber Achtung: Hier gibt es wirklich nur Kaffee, keinen Milchschaum!
Ebenso brauchbar sind viele DeLonghi Geräte, wobei es hier aber erhebliche Unterschiede zwischen den Modellreihen und teilweise auch zwei aufeinanderfolgenden Modellen gibt! Wer eher KVA-Kaffee als KVA-Espresso trinkt, ist zum Beispiel mit der DeLonghi ECAM 22110b gut dabei.
Noch besser, wenn auch potthässlich, finde ich die ESAM 2900, die überraschend gute Leistung bei sehr kleinem Preisschild bietet.
Kaffeevollautomaten bis 700 Euro
Im Mittelfeld wird es richtig spannend und hier gibt es zahlreiche Geräte, die mich echt überzeugt haben. Ganz vorne mit dabei ist das Unternehmen Saeco, das wirklich schnuckelige Maschinen im Gepäck hat, die auch noch im Ergebnis überzeugen. Der Saeco Moltio macht zum Beispiel auch Stiftung Warentest glücklich. Der Saeco Incanto ist todschick und leistungsstark. Den Saeco PicoBaristo mag ich auch sehr.
Aber auch Melitta hat mit dem Caffeo CI einen Automaten abgeliefert, der mir im Test richtig viel Freude bereitet hat. Nicht ganz billig, dafür eine Investition für lange Zeit! Günstiger und vertrauenswürdig ist zum Beispiel die Siemens EQ 3, die vor allem für Milchschaumfans ein echter Tipp ist.
Kaffeevollautomaten ab 1.000 Euro
Ein besonderes Geschenk zu besonderen Anlässen gesucht und viele Geldgeber gefunden? Dann hätte ich das ein oder andere profimäßige Gerät auf der Liste. Die Saeco GranBaristo Avanti ist ein Leistungsmonster und bei den Siemens EQ-Modellen 6 und 9 steht mir manchmal ein bisschen das Wasser im Auge.
Wenn ihr übrigens immer noch nicht wisst, was ihr eigentlich als Geschenk sucht, empfehle ich euch unseren frisch gebastelten Coffeeness Kaffeevollautomat Finder. Um die Fragen, die wir euch hier stellen, sinnvoll für den Beschenkten zu beantworten, solltet ihr euch im Vorfeld Folgendes überlegen:
- Hat der Beschenkte eine Großfamilie, ist er Single oder ein Paar?
- Trinkt er besonders gern Espresso oder ist er der „Käffchen“-Typ?
- Wie steht er zu Milchschaum: selber machen oder machen lassen?
- Will er viel ausprobieren oder ist er eher der Knopfdrück-Typ?
Wiederum gilt: Orientiert euch am Lebensstil und lasst allzu große Experimente und Missionierungsmechanismen links liegen.
Obwohl ich aus Erfahrung weiß, dass ein Vollautomat, der viel kann und viel leistet, auch noch den überzeugtesten Supermarkt-Kaffee-Trinker zum „richtigen“ Kaffeegenuss bekehrt hat. Manchmal muss man einfach den Spieltrieb triggern.
Kaffeegeschenke zum Genießen: Einfach mal machen!
Bei den Überlegungen zu diesem Artikel ist mir irgendwann ein Lichtlein aufgegangen: Angenommen ihr seid in eurem Freundes- und Familienkreis derjenige, der bei Kaffee ganz genau hinschaut und sich für all die großen und kleinen Dinge interessiert, die damit zusammenhängen.
Warum solltet ihr unbedingt Equipment verschenken, wenn ihr auch eurer Know-How verschenken könnt? Und vor allem, warum nicht einmal das größte Geschenk von allen machen … Achtung, Einsatz für die Geigen …. eine schöne Zeit mit tollen Menschen und ebenso tollen Getränken?
Es muss nicht immer der Geburtstag oder Weihnachten sein, um eine kleine Kaffee-Matinée oder ein Kaffeekränzchen in cool zu veranstalten. Das Equipment dafür habt ihr ja schon, fehlen nur noch die Freunde und ein bisschen Spielfreude.
Im Laufe der Zeit habe ich mich für euch mit vielen unterschiedlichen Getränken und Ideen rund um Kaffee beschäftigt. Eine meiner liebsten Kombinationen ist Kaffee und Käse. Jupp, das funktioniert hervorragend.
Warum also nicht einmal eine kleine Tasting-Party schmeißen und vorher diverse kleine Röstereien und die Feinkost-Käseabteilung plündern? Ihr könnt danach ja umstandslos zum Wein übergehen und schon wird es ein extrem feuchtfröhlicher Abend.
Wenn es zu heiß für alles ist, könnt ihr einen Nachmittag auch herrlich mit einer Cold Brew-Schlacht verbringen – oder einmal meine Ideen zum vielgescholtenen Eiskaffee ausprobieren. Andersherum ist Schietwetter die ideale Gelegenheit, um sich einmal ausführlich mit der Verwandtschaft von gutem Kaffee und gutem Tee auseinander zu setzen.
Apropos Tee: Ich habe mir auch mal zwei angesagte Teeversionen aus den Kaffeebar-Menüs genauer angeschaut: Chai und Pfefferminztee. Beide lassen sich ganz ohne Teebeutel und Pulver hervorragend selber machen, beide sind günstig und wärmen ordentlich durch – und machen beim Kaffeeparty-Geschenk auch Nicht-Kaffeefans glücklich.
Im Grunde könnte ich diese Aufzählung noch weitertreiben. Aber ich denke, ihr wisst, worauf ich hinaus will: Es muss nicht immer der große Aufriss und der riesige Geldhaufen sein, mit dem ihr anderen mit liebe zum Kaffee eine Freude macht.
Geschenke für Kaffeeliebhaber – Und ihr so?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Hälfte von dem, was ihr auf Coffeeness an Geschenkideen finden könnt, selbst schon wieder vergessen habe. In der vergangenen Zeit war aber auch eine Menge zu tun.
Solltet ihr doch einmal komplett daneben greifen und das falsche oder doppelte Geschenk für eure Liebsten aussuchen, gibt es ja immer noch die Möglichkeit, das Schätzchen selbst zu behalten.
Mich würde übrigens brennend interessieren, welche Ideen, Geräte und Kaffees auf eurer persönlichen Wunschliste stehen, warum ihr sie unbedingt haben wollt und welche Geschenketipps euch hier noch fehlen.
Gerne erweitere ich den Artikel und mache so das nächste Weihnachten, den nächsten Geburtstag oder die nächste Hochzeit für euch zum Geschenkekinderspiel. Folgt mir in die Kommentarspalte!