Hochland-Kaffee: Sorten, Geschmack & Marketing-Quatsch

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Wie wir testen | Unser Team

Industrie-Kaffee ist wie Cervelatwurst: Keiner weiß so richtig, was drin ist. Darum kommen die Hersteller auch immer noch mit dreistem Marketing durch. 

Hochland Kaffee Blüte

Industrie-Kaffee ist wie Cervelatwurst: Keiner weiß so richtig, was drin ist. Darum kommen die Hersteller auch immer noch mit dreistem Marketing durch. 

Neben „100% Arabica“ als Qualitätsversprechen prangt auf vielen Verpackungen der Begriff „Hochland-Kaffee“. Das klingt ebenfalls nach Spitzenqualität, Farm-Romantik und heiler Espresso-Welt.

Doch genauso, wie 100% Arabica nur eine Tatsache ist, hat Hochland-Kaffee in dieser Form keinen Aussagewert. Und wenn wir es genau nehmen, meinen beide Begriffe dasselbe. Aber was eigentlich? Zeit, den Mythos Hochland-Kaffee zu zerlegen!

Was ist Hochland-Kaffee?

Die alltägliche Kaffeewelt teilt sich in die beiden übergeordneten Pflanzenarten Arabica und Robusta. Beide Arten benötigen unterschiedliche Bedingungen für ihr Wachstum: Während Robusta (Canephora oder Coffea Robusta) in tieferen Lagen gedeihen kann, brauchen Arabica-Pflanzen deutlich mehr Höhenmeter. 

Kaffeepflanze Wachstum

Darum wird Arabica auch als „Hochland-Kaffee“ bezeichnet, während sich Robusta-Varianten mit dem Begriff „Tieflandkaffee“ begnügen müssen.

Ist das schon alles? Im Grunde ja.

Damit sich ein Arabica als reiner Hochland-Kaffee bezeichnen darf, muss er mindestens 1.500 Meter über dem Meeresspiegel gewachsen sein. Wenn wir das „rein“ weglassen, gilt meist eine Grenze von 800 bis 1.000 Metern. Aber was passiert ab dieser Grenze?

Höhe gleich Bohnen-Qualität? Was „Hochland-Kaffee“ besagt

Wenn wir über den Geschmack und die Qualität von Kaffeebohnen sprechen, gelten die Varietät (Kaffeesorte) und die geografische Herkunft als zwei der wichtigsten Faktoren für das spätere Ergebnis in Tasse oder Kaffeeglas. Beide Faktoren hängen dabei eng zusammen.

Arabica-Pflanzen lieben es eher schattig, mild, ganzjährig temperaturstabil, windarm und feucht, aber nicht zu regnerisch. Der Boden sollte mineralreich, gut durchlüftet und leicht sauer sein. Kurzum: Sie brauchen Bedingungen, die in dieser Form nur in vulkanisch geformten Höhenlagen rund um den Äquator von Asien bis in die Karibik herrschen.

Allerdings ist das Klima an einem Berghang in Brasilien etwas völlig anderes als das Wetter auf einer Kaffeeplantage in Äthiopien. Kaffeekirschen bzw. Bohnen bestehen aus über 1.000 bekannten Stoffen, die diese Unterschiede sehr genau abbilden.

Darum schmeckt ein Kaffee aus Brasilien schon von Haus aus anders als ein Kaffee aus Kolumbien, Costa Rica usw. Diese Unterschiede zeigen sich aber nicht nur von Land zu Land, sondern auch von Region zu Region, Berg zu Berg und sogar Höhenmeter zu Höhenmeter.

Brasilien Kaffeefarm 2022 Ernte kaffeekirschen

Auch dies ist ein Grund, warum der Kaffeeanbau und die Kaffeeernte so komplex sind: Jede spezielle Parzelle auf einer Kaffeefarm muss mit der idealen Kaffeesorte bepflanzt werden, die alle Vorteile ihres sogenannten Terroirs im Geschmack der Bohnen abbilden kann. 

Diese Vorteile müssen in der anschließenden Aufbereitung, bei der Röstung und auch bei der Vorbereitung der Zubereitung weitergetragen werden. Andersherum gesagt: Wenn ihr zum Beispiel beim Mahlgrad schlampt, hätte sich die Pflanze in Brasilien nicht so viel Mühe geben müssen.

Die Geschmackspyramide: Bohnensorten & Herkunftsländer nach Höhenmetern

Wenn ihr schon vor der Zubereitung wissen wollt, wie euer Kaffee aus dem Siebträger, Vollautomat oder Handfilter schmecken könnte, könnt ihr das bei einer guten Rösterei mit transparentem Fair- bzw. Direct Trade über mehrere Angaben eingrenzen:

  • Die grobe Region (etwa Südamerika vs Ostafrika)

  • Das Land (z.B. Kolumbien vs Brasilien)

  • Die Region (z.B. Minas Gerais vs Sao Paulo in Brasilien)

  • Die Varietät (z.B. Bourbon vs Caturra)

  • Die Höhenangabe

Kein Faktor besteht allein, vielmehr ergeben alle zusammen den Geschmack als Espresso oder Filterkaffee. In einer Übersicht sieht das so aus: 

Hochland Kaffee Grafik

Bis ihr das alles auseinanderhalten könnt, dauert es. Für den Anfang (und als grobe Faustregel) merkt ihr euch folgende Kombis:

  • Links auf der Weltkarte dominieren Schoko und Dessert

  • Je ne niedriger der Anbau, desto klarer, kräftiger und „klassischer“ wird der Kaffee

  • Je niedriger der Anbau, desto eher eignen sich die Bohnen für (kräftigen) Espresso

  • Rechts auf der Weltkarte dominieren Früchte und Blumen

  • Je höher der Anbau, desto feiner, vielschichtiger und komplexer wird der Kaffee

  • Je höher der Anbau, desto eher eignen sich die Bohnen für Filterkaffee

Hochland-Kaffee für Vollautomaten: Wie hoch wächst der perfekte Espresso?

Wo waechst der perfekte Espresso?

Selbst die besten Geräte aus meinem Kaffeevollautomaten Test 2024 tun sich mit zu viel Höhenluft schwer. Bohnen für Vollautomaten brauchen etwas mehr Wumms und ein breitbeinigeres Profil. Und das findet sich hauptsächlich in den mittleren Höhenlagen.

Für unsere Kaffeebohnen für Vollautomaten haben wir uns deshalb nicht umsonst für Kaffee aus Brasilien entschieden: 

Unsere Röstungen KLASSIK und KRÄFTIG wachsen auf rund 1.200 Metern in Juruaia im Süden von Minas Gerais. Diese Region hat einen klasse Sonne-Wolken-Mix und sehr stabile Temperaturen – wenn nicht gerade Klimawandel ist.

Das bringt die natürliche Süße von Varietäten wie Catuai, Bourbon und Mundo Nuovo am stärksten hervor und sorgt für das typische Schokoladenprofil, das in gutem Vollautomaten-Espresso (mit und ohne Milch) hervorragend funktioniert.

Ähnliche Erfahrungen könnt ihr auch mit passenden Röstungen aus Indien und Ecuador, Mexiko oder Honduras machen. Achtet bei der Auswahl einfach ungefähr auf die 1.500-Meter-Marke.

„Koffeinfreier“ Hochland-Kaffee: Wie geht das?

Bei entkoffeiniertem Kaffee müssen wir nachträglich etwas entfernen, was die Natur zuvor mit beiden Händen reingepackt hat. Wird das Koffein aus den Bohnen geholt, gehen leider auch viele Aromen verloren.

Darum sollten Bohnen für Decaf-Röstungen stets etwas komplexer gewählt werden, als die Zubereitung verlangt. Etwa für Vollautomaten heißt das: Wir gehen eher über 1.500 Meter und nehmen zum Beispiel Bohnen aus Kolumbien, die mit einem stärkeren Profil von Frucht und Dessertnoten an den Start gehen. Werden sie entkoffeiniert, kommen wir wieder bei einer balancierten Röstung für die Vollautomatenzubereitung raus.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee für Vollautomaten – Entkoffeiniert (Decaf)

Jetzt neu! Unsere entkoffeinierten Kaffeebohnen. Perfekt für Vollautomaten und Espressomaschinen.

Entkoffeiniert (Decaf)

Schokoladig & würzig

Täglich frisch geröstet

Geringe Säure

Zum Coffeeness Shop

Vom Wachstum bis zur Ernte: Exzellenter Arabica-Kaffee ist mehr als ein Begriff

Mit diesem Überblick zu Hochland-Kaffee haben wir noch nicht einmal an der Oberfläche der Biochemie einer Kaffeepflanze gekratzt. Regionen, Anbaugebiete und Höhenmeter sind das eine. 

Der Reifungsprozess, der Stickstoffgehalt und die Nährstoffe im jeweiligen Boden, der Unterschied zwischen nachhaltigem Kaffee, Bio– und konventionellem Anbau, die Aufbereitung und tausende andere Dinge sind das andere. Vom perfekten Mahlgrad und der optimalen Zubereitung ganz zu schweigen.

Für uns ist zunächst wichtig, dass viele Supermarkt-Hersteller ihre Preise mit leeren Worthülsen polstern, bei denen Hochland-Kaffee ganz oben auf der Bullshit-Liste steht. Egal, ob der Kaffee als ganze Bohnen, löslich oder gemahlen in die Tüte kommt.

Was wir dagegen machen können? Mehr über Coffea Arabica lernen und beim Thema Herkunft die gesamte Wertschöpfung vom Strauch bis zur Rösterei in den Blick nehmen.

Habt ihr noch Fragen oder möchtet mehr Infos zu anderen Aspekten der Kaffeeproduktion? Hinterlasst mir gern einen Kommentar!

Dein Kaffee-Experte
Team Image
Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis