Marketing für Kaffee interessiert mich nicht. Bieten Hersteller ihre Kaffeevollautomaten oder Kaffeebohnen mit Glitzer und Geschwätz an, schalte ich ab. Marketing mit Kaffee ist allerdings spannend.
Marketing für Kaffee interessiert mich nicht. Bieten Hersteller ihre Kaffeevollautomaten oder Kaffeebohnen mit Glitzer und Geschwätz an, schalte ich ab. Marketing mit Kaffee ist allerdings spannend.
(Kostenloser) Bürokaffee fällt genauso in diese Kategorie wie eine Tasse zum Kundengespräch oder ein gratis Latte aus dem Kaffeevollautomaten für Hotels in der Lobby. Der Kaffee soll hier eine andere (Verkaufs-)Aktion unterstützen oder etwa Mitarbeiter zu mehr Produktivität motivieren.
Das Thema klingt zwar nischig, betrifft aber sehr viele Unternehmen, Büros und Felder, die wir in meiner In meiner B2B-Kaffee-Ratgeberreihe abdecken. Die zentralen Fragen sind dabei:
Was muss ich beachten, wenn Kaffee als Teil meiner Marketingbotschaft funktionieren soll? Welche Maschine oder Zubereitungsmethode passt zu einem hochwertigen Image? Und ist der Effekt auf die Zielgruppe wirklich so groß?
Einer Sache bin ich mir dabei sicher: Meine Coffeeness-Kaffeebohnen sind auch für die Kundengewinnung geeignet. Das sagen zumindest zufriedene Fans.
Per Kaffeemaschine zum Kaufabschluss: Kaffee kochen als Marketing-Tool
Geht es um die regelmäßige Kaffeeversorgung für Mitarbeiter und Kollegen, haben Unternehmen begriffen, dass schlechter Kaffee schlecht fürs Betriebsklima ist. Darum sind Kaffeevollautomaten fürs Büro auch so wichtig.
Sobald es um Kaffee zu einem Verkaufsgespräch mit potenziellen Kunden oder Geschäftspartnern geht, ist das Verständnis noch nicht so ausgeprägt. Das kann Aufträge kosten. Denn unsere Gesellschaft tickt zunehmend anders:
Wenn selbst Tchibo mit Specialty Coffee wirbt und Single Origins ins Programm aufnimmt, ist das Thema „Kaffeegenuss“ auf einem Massenniveau angekommen – und weckt grundsätzliche Erwartungen.
Sobald ihr etwas Teures verkaufen wollt und zu diesem Verkaufsgespräch einen Kaffee anbietet, wird das Ergebnis in der Tasse unterschwellig mit diesen Erwartungen und eurem Service bzw. Produkt abgeglichen.
Bleibt der Kaffee hinter den Erwartungen zurück, überträgt sich diese Enttäuschung zu einem Teil auch auf euer Angebot. Plötzlich wirkt es teurer, weniger attraktiv, weniger hochwertig und überhaupt.
Jeder gute Verkäufer sollte sich klarmachen, dass Kundenwerbung und -gewinnung am allerwenigsten mit seinem Angebot zu tun hat. Vor allem, wenn es viel Konkurrenz gibt. Es geht um eine komplexe Mischung aus Eindrücken, Botschaften und Gesten.
Wie das mit Kaffee funktionieren kann, zeige ich euch an einigen Branchen-Beispielen, die ich bisher in der B2B-Reihe noch nicht betrachtet habe.
Kaffeeservice in der Arztpraxis: Per Vollautomat gegen das Anpreisverbot
Wenn die Nase läuft, geht man zum Hausarzt. Wenn der Zahn wehtut, suchen sich Patienten Hilfe nach Erreichbarkeit. Doch wenn die Nase schief ist und der Zahn weißer werden soll, beginnt das Vergleichen.
Arztpraxen unterliegen dem gleichen intensiven Wettbewerb wie jede Branche, dürfen aber nicht auf dieselbe Weise werben und Marketing betreiben. Sie dürfen informieren, aber nicht anpreisen. Sie dürfen Ärzte nicht als Personenmarke etablieren und keine doppeldeutigen Marketingbotschaften hinaus blasen.
Allerdings dürfen sie die Arztpraxis als Wohlfühlort und Dienstleister etablieren. Bei elektiven Eingriffen oder kosmetischen Behandlungen dreht sich für Patienten alles darum, ob sie sich gut aufgehoben fühlen. Der Preis für die Leistung ist fast Nebensache.
Kaffee ist eine effektive Geste, mit der ihr euch aus der Masse an Praxen abheben könnt. Außerdem beruhigen sich viele Patienten, wenn sie sich bei einer Tasse entspannen. Und wer entspannt ist, kauft mehr oder bucht einen Extra-Service.
Je nach Spezialgebiet und Ausrichtung (schulmedizinisch oder alternativ) könnt ihr zum Beispiel arztkittelweiße Jura Kaffeevollautomaten aufstellen oder Single Origins in Bio-Qualität als Handaufguss servieren. Auch gute Decaf-Bohnen passen perfekt zum Health-Sektor.
Kaffee für Vollautomaten – Entkoffeiniert (Decaf)
Jetzt neu! Unsere entkoffeinierten Kaffeebohnen. Perfekt für Vollautomaten und Espressomaschinen.
Entkoffeiniert (Decaf)
Schokoladig & würzig
Täglich frisch geröstet
Geringe Säure
Kaffeeservice für Anwaltskanzlei oder Steuerberater: Leasing- und Wartungskosten-Beratung geht mit Kaffee gleich besser
Einsprüche einlegen und Testamente verfassen ist serious business. Anwälte sollten wirken, als würden sie zum Lachen in den Keller gehen. Zumindest ist das ein Image, das positiv auf Klienten wirkt. Weil Anwaltshonorare immer teuer wirken, solltet ihr bei der Kaffeeversorgung auf Rüschen verzichten:
Geradlinige Vollautomaten von Nivona oder Jura unterstreichen die Seriosität eurer Kanzlei. Gleiches gilt für klassische Röstungen, die sich eher am traditionellen Geschmack orientieren – also lieber Schoko als Fruchtsäuren bieten.
Spielereien wie ein Handaufguss oder neue Maschinen mit Handfilter-Automatik vermitteln schnell den falschen Eindruck. Filterkaffee serviert ihr am besten aus einer schnellen, unauffälligen Kaffeemaschine für viele Tassen pro Tag. Mein Ratgeber zu Kaffeemaschinen für Unternehmen bietet euch einen Überblick.
Einen ähnlichen Nimbus wie Anwälte haben Steuerberater. Hier könnt ihr direkt bei der Zubereitung erklären, wie euer Kunde seinen eigenen Kaffeeservice als Betriebsausgabe steuerlich absetzen kann und wie er den Kaffeeautomat oder die Lieferung Bohnen buchen muss.
So beweist ihr bei einer kleinen Nebentätigkeit – quasi schon im Small Talk – dass ihr euer Handwerk versteht. Zwei Fliegen, eine Klappe, hundertfacher Effekt. Solltet ihr ein wenig Auffrischung benötigen, empfehle ich euch meinen Ratgeber zum Kaffeevollautomat abschreiben.
Kaffeeservice für Architekten & Immobilienmakler: Träume mit porenloser Milchschaumhaube
Wer Wohnungen und Häuser entwirft oder makelt, verkauft keine Wohnungen oder Häuser. Er verkauft Zukunftsträume. In der Immobilienbranche trifft kühle Kalkulation auf künstlerisches Design. Hohe Summen treffen auf Prestige-Marketing, das über alles spricht – außer über Geld.
Immobilien- oder Architektenbüros müssen ein wenig nach Reichtum riechen und gleichzeitig von Eleganz und einem Bewusstsein für Trends und Design erzählen. Das darf natürlich nicht vor der Kaffee-Theke aufhören.
Nachhaltiger Kaffee sollte hier in schicken Packungen präsentiert und mindestens in Vollautomaten der Oberklasse zubereitet werden. Kaffeevollautomaten mit Milchkühler und allen Spielereien sind hier nie fehl am Platz. Wünscht ein Kunde einen hangefilterten Geisha, kriegt er einen handgefilterten Geisha.
Kaffeeservice für Zuliefer-Unternehmen & Co: Auf eine Tasse Partnerschaft
In der OEM-Branche und bei industriellen Firmen-Netzwerken ist der einzelne Lieferant ein kleines und oft austauschbares Rädchen in einer großen, heiß umkämpften Maschine. Zulieferverträge mit großen Unternehmen sind der Hauptgewinn für vorgeschaltete Betriebe.
Deshalb ist es wichtig, sich bei Meetings, auf einer Messe oder bei Events als idealer Partner zu präsentieren. Es geht um Verlässlichkeit, ein ausgewogenes Kosten-Nutzen-Verhältnis und die Konzentration aufs Wesentliche.
Da darf der Kaffee fürs Meeting gern aus einer Maschine einer etablierten, aber etwas piefigen Marke kommen, während ihr euren Kunden nach dem Gespräch an einem Kaffeevollautomaten mit Bezahlsystem für die Mitarbeiter vorbeiführt.
Mitarbeiter-Wellness wie in einer Event-Agentur würde hier den falschen Eindruck erzeugen. Ihr könnt den Mitarbeiter-Verkaufsautomat ja „heimlich“ über einen Incentive-Service oder ähnliche Konten abrechnen.
Kaffee & Marketing: Führt das nicht zu weit?
Natürlich kann eine Tasse exzellenten Kaffees kein schlechtes Angebot verbessern. Sie kann aber ein gutes Angebot attraktiver machen und eure Kunden ohne Dampfhammer zu einer positiven Kaufentscheidung bewegen. Lasst euch also von meiner B2B-Kaffeereihe inspirieren und lernt, die richtigen Fragen an Kaffeevollautomaten für Firmen zu stellen. Es lohnt sich.
Habt ihr Interesse an weiteren Nischenthemen im B2B-Bereich? Das lässt sich einrichten. Hinterlasst mir gerne einen Kommentar!