Kaffeevollautomat einstellen 2024: Vom richtigen Mahlgrad bis zur Wassermenge

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Wie wir testen | Unser Team

Egal, ob Jura, Melitta, Tchibo oder Siemens: Kaffeevollautomaten sind nur so gut wie ihre Einstellungen. Ab Werk sind die meisten Kandidaten in meinem Kaffeevollautomaten Test 2024 vom Mahlgrad bis zur Füllmenge viel zu grob justiert. Das macht selbst kräftige Kaffeebohnen schnell zu einer wässrigen Angelegenheit in der Tasse.

Egal, ob Jura, Melitta, Tchibo oder Siemens: Kaffeevollautomaten sind nur so gut wie ihre Einstellungen. Ab Werk sind die meisten Kandidaten in meinem Kaffeevollautomaten Test 2024 vom Mahlgrad bis zur Füllmenge viel zu grob justiert. Das macht selbst kräftige Kaffeebohnen schnell zu einer wässrigen Angelegenheit in der Tasse.

In diesem Ratgeber zeige ich euch, wie ihr euren Kaffeevollautomat richtig einstellen und die Ergebnisse nach eurem Geschmack optimieren könnt. Die Kaffeevollautomaten-Marken spielen zwar in den Details eine Rolle, in den Basics sind aber alle Geräte identisch:

  1. Beschäftigt euch mit eurem Vollautomaten.

  2. Setzt auf gute Kaffeebohnen.

  3. Findet den optimalen Mahlgrad.

  4. Perfektioniert Kaffeemenge und Wassermenge.

  5. Bringt das Verhältnis von Milch und Kaffee für Cappuccino & Co in Balance.

Checkliste: Das 1×1 der Einstellungsparameter für alle Kaffeevollautomaten

  • Kaffeebohnen: Nur, wenn ihr oben etwas Gutes reinkippt, kommt unten etwas Gutes raus. Logisch.

  • Mahlgrad: So fein wie möglich. Arbeitet euch in Einzelschritten vom feinsten Mahlgrad zum nächst gröberen. Läuft der Kaffee gleichmäßig und dicht aus dem Auslass, ist der Mahlgrad perfekt.

  • Kaffeemenge: Die Kaffeepulvermenge wird bei den meisten Vollautomaten über eine Bohnen-Skala reguliert (meist in drei oder fünf Stufen). Nehmt mindestens die mittlere Stufe für Espresso, Kaffee muss meist etwas stärker eingestellt werden.

  • Füllmenge: 25 ml für einen Einzel-Espresso, 40 ml für einen doppelten (oder großen) Espresso, 120 ml für Kaffee, Milchschaummenge nach Geschmack und Tassengröße.

  • Temperatur: Im Allgemeinen solltet ihr Kaffee etwas kälter als Espresso beziehen. Ansonsten gilt euer Geschmack.

  • Wasserqualität: Je kalkfreier und frischer das Wasser, desto besser. Frischwasser enthält mehr Sauerstoff, der bei der Extraktion entscheidende Vorteile in Sachen Aroma ausspielt.

  • Durchlaufzeit: Bei einigen Geräten könnt ihr die Kontaktzeit zwischen Wasser und Kaffeepulver regulieren. Je länger der Kontakt, desto intensiver wird der Kaffee. Allerdings werden dann mehr Bitterstoffe gelöst.

  • Tastingnoten: Röstungen mit Dessert-Aromen von Schokolade bis Keks eignen sich am besten für den Kaffeevollautomaten.

Schmeckt euer Kaffee sauer?

  • Der Mahlgrad ist zu grob eingestellt. Stellt ihn in Einzelschritten feiner.

  • Die Kaffeemenge pro Bezug (Pulvermenge) ist zu hoch. Stellt sie niedriger.

  • Die Bohnen wurden hell für die Zubereitung als Filter oder die Siebträgermaschine geröstet. Nehmt Kaffeebohnen, die für Vollautomaten optimiert wurden.

  • Ihr nehmt Lavazza-Bohnen. Das ist kein Diss, sondern eine Tatsache. Lavazza macht die sauersten Industriebohnen im Supermarkt.

  •  Das Wasser für den Brühvorgang ist zu kalt. Das ist allerdings ein Maschinenfehler, den ihr reparieren lassen solltet.

  • Der Kaffeevollautomat ist verkalkt. Ihr müsst ihn also entkalken

Schmeckt euer Kaffee bitter?

  • Der Mahlgrad ist zu fein, der Widerstand im Kaffeepuck zu hoch. Stellt ihn in Einzelschritten gröber.

  • Die Temperatur ist zu hoch eingestellt. Manche Röstungen kommen mit der höchsten Temperaturstufe nicht klar. Regelt bei Bedarf nach.

  • Der Kaffee ist (zu) dunkel geröstet. Je dunkler die Röstung, desto stärker werden Bitterstoffe betont. Bei Omniroasts oder etwas helleren Kaffeebohnen aus handwerklicher Röstung sind Bitterstoffe meist kaum ein Thema.

  • Die Espresso-Röstung hat einen hohen Anteil an Robusta. Das sorgt zwar für eine dichtere Crema, aber auch eine bittere, erdbetonte Note. Im Siebträger wäre das keine Herausforderung, im Vollautomaten schon. Nehmt lieber 100%ige Arabica.

  • Der Vollautomat ist dreckig. Herumliegendes Kaffeepulver und Kaffeereste machen den Bezug gleichzeitig sauer und bitter. Bitte einmal alles durchspülen und reinigen.

Die besten Kaffeevollautomat-Einstellungen für beliebte Marken

Je mehr Vollautomaten ihr kennenlernt, desto offensichtlicher werden ihre Macken und Eigenheiten, die für einen guten (oder weniger guten) Kaffeegeschmack sorgen. Ich verrate euch, welche Parameter ihr bei bestimmten Vollautomaten stets beachten solltet.

Jura Kaffeevollautomaten: Welche Einstellungen für Jura Z10 & Co?

Jura GIGA 10 Uebersicht Arne mit Mahlwerkdeckel in der Hand

Vom Einsteiger wie dem Jura E4 bis zu elektronischen Funktionsmonstern wie dem Jura Z10 oder GIGA 10: Jura Kaffeevollautomaten extrahieren selbst bei eher ungenauen Einstellungen einen großartigen Kaffeegeschmack.

Die größte Herausforderung besteht jeweils darin, die wichtigen Parameter überhaupt zu finden. Denn mit jeder neuen Klasse, manchmal sogar mit jeder neuen Auflage, probieren die Schweizer eine neue Menüführung aus. Und diese ist nicht unbedingt intuitiv.

Ich würde also zur Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung bereitlegen – auch wenn ihr bereits Erfahrung mit Jura Vollautomaten habt.

  • Der feinste Mahlgrad funktioniert immer (Achtung, beim Jura J8 ist die Nummerierung umgedreht)

  • Die Stärke für Espresso stets etwas unter der für Kaffee justieren

  • Die Temperatur für Espresso hoch, für Kaffee niedrig stellen

Die Mengeneinstellung für Kaffee und Espresso ist meist eindeutig – und entspricht unseren Standards. Sobald Milchschaum ins Spiel kommt, wird es bei Jura jedoch abenteuerlich:

Eine Zeit lang haben sie den Milchschaumbezug bei vielen Geräten in Sekunden angegeben. Beim neuen Jura GIGA 10 haben sie sich nun für Kleidergrößen entschieden. Keine Variante ist nachvollziehbar.

Darum müsst ihr euch bei jedem Jura Vollautomaten mit diesen Meisen für Cappuccino oder Latte Macchiato an die korrekte Füllmenge für eure Tassen und Gläser rantasten.

DeLonghi Kaffeevollautomaten: Beste Einstellungen für Magnifica S & Co

DeLonghi Dinamica plus Arne Uebersicht Mitte

Schon in den untersten Preisklassen begeistern DeLonghi Kaffeevollautomaten stets mit einem 13-stufigen Mahlwerk. Das dürfte einer der Gründe sein, warum gerade der DeLonghi Magnifica S zu den Dauerbrennern auf dem Markt gehört.

In der aktuellen Oberklasse mit dem DeLonghi PrimaDonna Soul und dem DeLonghi Maestosa ist nun ein elektronisches Mahlwerk am Start, das euch die wichtigsten Einstellungen abnimmt.

Das Beste daran: Während es mit herkömmlichen Mahlwerken nervig oder sinnlos wäre, für jede neue Bohne einen anderen Grad einzustellen, reichen hier ein Touchdruck oder die Automatik. 

DeLonghi Magnifica Evo Milk ECAM 290.81.TB Mahlwerk 3

Damit könnt ihr nicht nur die Crema optimieren, ihr passt auch die Durchlaufzeit an die perfekte Extraktion aller Aromen an. So könnt ihr zum Beispiel auch das richtige Maß an Säure erhaschen, das viele Espressobohnen auszeichnet, aber nicht von allen Vollautomaten herausgearbeitet wird.

Je preisintensiver und moderner es bei DeLonghi wird, desto problemloser könnt ihr euch an meine Grundangaben aus der Checkliste halten. Andersherum solltet ihr Einsteiger wie eben den Magnifica S, den Nachfolger Magnifica Start oder zum Beispiel den Magnifica Evo Milk ein bisschen genauer justieren:

  • Mahlwerk erst ab Stufe 3 von 13 brauchbar

  • Kaffeestärke stets etwas höher stellen – insbesondere für den Kaffee

  • Die Brühtemperatur lässt sich im unteren Segment nicht einstellen. Das ist aber nicht nötig. Ansonsten heizt ihr die Tassen mit heißem Wasser vor.

Siemens Kaffeevollautomaten einstellen: So holt ihr alles aus Siemens EQ.6 & EQ.9 

Siemens EQ900 Arne Uebersicht Latte froehlich

Obwohl es nur vergleichsweise wenige Siemens Kaffeevollautomaten gibt, hat jede Serie unterschiedliche Eigenheiten, die ihr beachten müsst, wenn ihr sie richtig einstellen wollt. 

Bis auf den neuen Siemens EQ.900 mit elektronischem Mahlwerk besitzen alle Ausführungen ein klassisches Scheibenmahlwerk. Dort enden die Gemeinsamkeiten jedoch fast:

  • Kaffee aus dem Siemens EQ.6 schmeckt mit einem AromaDouble Shot besser. Für den Espresso reicht ein Einzelbezug auf höchster Stufe.

  • Der Siemens EQ.300 (oder auch EQ.3) mit halbautomatischer Milchschaumlanze sollte nicht auf maximale Kaffeemenge gestellt werden. Damit kommt er bei korrektem Mahlgrad nicht klar.

  • Im Siemens EQ.500 ist selbst der feinste Mahlgrad etwas grob. Nehmt daher die höchste Kaffeemenge.

  • Der Siemens EQ.9 hat ein paar Problemchen mit der optimalen Temperatur für Milchschaum. Ist er euch zu kalt (mir ist er es nicht), wärmt die Tassen vor und nehmt für Latte & Co etwas mehr Kaffee.

  • Der Siemens EQ.700 lässt sich nur recht grob verstellen. Nutzt am besten stets die „Extreme“ – Mahlgrad fein, Temperatur hoch usw.

Beim EQ.900 habe ich kaum Tipps parat, weil er ein Musterbeispiel dafür ist, wie man einen Kaffeevollautomat richtig einstellen können sollte: vollkommen logisch, ohne Aufwand oder auf Wunsch komplett automatisch.

Philips Kaffeevollautomaten Mahlgrad einstellen & mehr: Was geht beim LatteGo 3200 & anderen?

Philips 5400 Serie EP5447 Kaffeevollautomat Arne

Philips Kaffeevollautomaten sind auf Einfachheit ausgelegt und spinnen diesen Ansatz auch in ihren Einstellungsparametern fort. Das geht allerdings auf Kosten der (notwendigen) Feinteiligkeit. 

Der beliebte Philips 3200 treibt dies auf die Spitze und lässt selbst für die Mengeneinstellungen nur 3-stufige Skalen zu. Gleiches gilt für Stärke, Temperatur usw. 

Wenn ihr allerdings das Mahlwerk einstellen wollt, fein justiert und euch in diesem Fall stets auf die Zweidrittel-Einstellung einigt, werden Kaffee und Espresso trotzdem ziemlich gut. Die stärksten Stufen sind mir und anderen tatsächlich zu stark.

Gaggia Kaffeevollautomaten einstellen: Zurückhaltung ist gefragt

Gaggia Accademia Uebersicht Arnes Kaffee

Gaggia Kaffeevollautomaten sind erst seit Kurzem in meinem Kaffeevollautomaten Test 2024 vertreten, haben sich aber bereits ins Hirn gebrannt – im Guten wie im Schlechten. In Sachen Einstellungen gilt hier eine ziemlich einzigartige Formel:

Abgesehen vom Mahlgrad solltet ihr alles ein bisschen verhaltener einstellen. 

Geräte wie der Gaggia Magenta Milk machen nicht nur superheiße, sondern auch superstarke Getränke. Wenn euch das zu viel ist, lohnt es sich hier auf jeden Fall, die Zügel in allen Aspekten lockerer zu lassen.

Nivona Vollautomaten einstellen: Weniger ist mehr

Nivona 690 Uebersicht Kaffee

Nivona Kaffeevollautomaten sind eine schöne Mischung aus gekonnten Werkseinstellungen und Regulierbarkeit. Der obligatorisch feine Mahlgrad versteht sich natürlich von selbst. Temperatur, Kaffeemenge usw. regelt ihr nach Geschmack.

Ich möchte jedoch auf ein Feature hinweisen, dass ihr besser nicht verstellt. Über das sogenannte AromaBalance-System könnt ihr die Brühzeit bzw. den Kontakt zwischen Wasser und Kaffeepulver regulieren. Das geschieht entweder: 

  • Gleichmäßig und klassisch (constant)

  • Mit unterschiedlichem Druck (dynamic) oder 

  • Mit langer Kontaktzeit (intense)

Das beste Aroma erhaltet ihr jedoch mit der klassischen Einstellung, für die andere Hersteller keinen extra Namen brauchen. 

Ich habe tatsächlich jeden von mir getesteten Vollautomat von Nivona mit diesem Feature auf die Probe gestellt. Das Ergebnis war jedes Mal dasselbe.

Saeco & Miele Vollautomaten einstellen: Top-Job ab Werk

Saeco Xelsis Suprema Arne mit Latte-Macchiato

Weder bei Saeco Kaffeevollautomaten noch bei Miele Vollautomaten muss ich besondere Hinweise zum Mahlen, zur Brühzeit oder zur Brühtemperatur geben. 

Beide Marken gehen zwar sehr unterschiedlich an das Einstellen und die Bedienung, kommen am Ende aber immer bei top Kaffee heraus – selbst dann, wenn ihr nicht viel Lust aufs Einstellen habt.

Solange ihr das Mahlwerk runterpegelt, ist der Rest im Grunde bereits optimiert. Natürlich lässt sich je nach Kaffeesorte und Getränk wesentlich mehr aus dem Automaten holen. Ich sage nur, dass diese sonst so unterschiedlichen Marken beide ab Werk einen klasse Job machen.

Unbefriedigend: Tchibo Kaffeevollautomat einstellen?

Zu Tchibo Kaffeevollautomaten habe ich erstens ein gespaltenes und zweitens ein unvollständiges Verhältnis. Bisher habe ich (bewusst) nur den Tchibo Esperto Caffè getestet und war ziemlich genervt davon, wie grob er in allen Belangen ans Werk geht. Wendet euch lieber an einen Melitta Caffeo Solo oder einen Melitta Purista. Vertraut mir.

Mahlwerk & Mahlgrad richtig einstellen

Im Grunde heißt Kaffeevollautomat einstellen, vor allem Mahlgrad einstellen. Denn mit der Mahlung bestimmt ihr praktisch alle Faktoren der Zubereitung und der Ergebnisse in der Tasse:

  • Die Kontaktzeit zwischen Wasser und Kaffee

  • Den aufgebauten Druck

  • Die Anzahl und Art der herausgelösten Aromen

  • Körper, Aroma und Crema im fertigen Espresso

Die meisten Vollautomaten besitzen ein Rädchen im Bohnenbehälter, über das ihr die korrekte Mahlwerkstufe ermittelt. Dabei gelten sechs entscheidende Regeln:

  1. Verstellt das Mahlwerk ausschließlich, wenn es läuft.

  2. Beginnt beim feinsten Grad, bezieht einen Kaffee, betrachtet das Ergebnis und stellt bei Bedarf in Einzelschritten gröber.

  3. In den meisten Fällen ist schlechter Kaffee aus guten Bohnen und einer guten Maschine auf einen falschen Mahlgrad zurückzuführen.

  4. Wenn keine Flüssigkeit aus dem Kaffeeauslauf kommt und das Gerät laut pumpt, ist der Mahlgrad vermutlich (viel) zu fein.

  5. Läuft der Kaffee zu schnell und hell, ist er zu grob.

  6. Die übliche Einteilung geht von Mahlgrad 1 = fein bis Mahlgrad XX = grob (je nach Stufenzahl)

Gaggia Magenta Mahlgrad einstellen
Saeco Xelsis Suprema Mahlgrad einstellen

Temperatur justieren?

Die Brühtemperatur ist in einem Vollautomaten eher eine Sache des Geschmacks als ein Richtwert für perfekten Kaffee. Allerdings kann ein extraheißer Kaffee zum Beispiel zu kalten Milchschaum ausgleichen, wie das etwa bei einigen älteren Siemens-Geräten der Fall ist.

Denn die optimale Brühtemperatur von Espresso liegt mit 94 Grad Celsius deutlich über dem Grenzwert für Milchschaum, der bei etwa 70 Grad Celsius denaturieren und in sich zusammenfallen würde.

Kaffeestärke verstehen

Jura J8 Display Kaffeestaerke einstellen

Die Kaffeestärke im Vollautomaten entspricht der Menge an Kaffeepulver, die pro Mahlvorgang in die Brühgruppe gegeben wird. 

Sie ist eine Hilfseinstellung, die vor allem einen zu groben Mahlgrad ausgleicht und zum Beispiel den Geschmack etwa zu schwachbrüstiger Röstungen intensivieren kann.

Bei Melitta Kaffeevollautomaten solltet ihr bedenken, dass sie von Haus aus viel Kaffeepulver verwenden. Egal, in welcher Einstellung. Die Brühgruppe kann das jedoch oft nicht aufnehmen, sodass viel Kaffeesatz daneben fallen kann und das Maschineninnere versaut.

Die optimale Kaffeemenge: Mehr ist mehr?

Praktisch entgegengesetzt zur Kaffeestärke dreht sich bei der Kaffeemenge im Vollautomat alles um die Wassermenge, die pro Bezug durch den Kaffeepuck gejagt wird. Genauso gegensätzlich ist ihr Einfluss auf den Geschmack: Mehr Wasser heißt weniger dichter Kaffee und ein eher wässriges Aroma.

Nivona NICR-550 CafeRomatica Display Espresso

Wenn ich von einem Espresso mit 40 Milliliter rede, meine ich damit eigentlich einen Doppelbezug, für den ihr entweder zwei Mahlungen oder die größtmögliche Kaffeestärke nehmen solltet. Für einen typischen Einzel-Espresso sind 25 Milliliter ideal.

120 Milliliter pro Tasse Kaffee (Lungo, Crème, was auch immer) sind jedoch ein fester Richtwert, an den ihr euch in fast allen Fällen halten könnt. Wie viel Milliliter pro Tasse am Ende tatsächlich ideal sind, entscheidet dennoch euer Geschmack.

Wasserqualität: Kaltes, klares Wasser

Trotz Wasserfilters habt ihr nur einen begrenzten Einfluss auf den pH-Wert eures Wassers. Dieser Wert beeinflusst jedoch die Säurebildung und Extraktion enorm. Zwar könntet ihr euren Kaffee mit Mineralwasser oder vorgefiltertem Wasser zubereiten, aber wir wollen die Kirche mal im Dorf lassen.

Sehr viel unerwünschte Säure im Kaffee ist meist ein Zeichen dafür, dass zu viel Kalk im Wasser ist. Auch eine zerschossene, dünne Crema deutet darauf hin. Tritt dieses Problem plötzlich auf, ist Entkalken angesagt.

Im Alltag ist es wichtiger, dass ihr stets frisches, kühles Leitungswasser verwendet. Denn frisches Wasser enthält viel Sauerstoff, der uns bei der Extraktion der Aromen unterstützt. Auch ein stets sauberer Wassertank hat Einfluss auf die Wasserqualität.

Qualität zählt: Kaffeebohnen über allem!

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Mein Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Zum Coffeeness Shop

Sauber, fair, direkt gehandelt, nach Bio-Maßstäben angebaut und garantiert nicht von einer großen Marke: Ohne gute Kaffeebohnen könnt ihr euch jeden weiteren Aufwand sparen. Und den Vollautomaten gleich mit.

Noch immer muss ich lachen, wenn sich Leute für tausende Euro eine Maschine in die Bude stellen, die sie dann mit Kaffee für fünf Euro das Kilo befüllen. Was soll da rauskommen? 

Welche Rösterei auf der guten Tüte steht, ist mir völlig egal. Ich freue mich allerdings, wenn es der Name Coffeeness ist.

Achtet in jedem Fall darauf, dass der gewählte Kaffee weder zu hell noch zu dunkel geröstet ist und viele süße Aroma-Elemente besitzt. Dann funktioniert er in Vollautomaten hervorragend.

Kaffeevollautomat nach Getränken einstellen?

Jura GIGA 10 Display Latte Macchiato Fuellmenge

Braucht ein Espresso andere Feineinstellungen als ein Cappuccino oder Latte? Natürlich nicht, schließlich beruhen alle drei Getränke auf denselben Komponenten. Höchstens beim Milchschaum solltet ihr für einen perfekten Geschmack das Mengenverhältnis beachten:

  • Cappuccino braucht kaum mehr als 120 ml Milchschaum zu einem 40 ml Espresso

  • Latte Macchiato ist mit etwa doppelt so viel Milchschaum gut bedient.

Fazit: Vollautomat richtig eingestellt? So erkennt ihr es!

Wenn es euch ein Einsteiger in meinem Kaffeevollautomaten Test 2024 wie der DeLonghi Magnifica S angetan hat, ist das genauso gut wie ein supertoller Saeco Xelsis Suprema oder ein andere Funktionsüberflieger: Die Anzeichen dafür, dass ihr alles richtig gemacht habt, sind immer gleich:

  • Der Vollautomat läuft ruhig & rund

  • Der Kaffee läuft gleichmäßig & mit dichter Crema in die Tasse

  • Die Crema ist stabil & nussig-braun

  • Eure Getränke schmecken euch einfach

Habt ihr noch weitere besondere Tricks und Hinweise zur Einstellung von perfektem Kaffee auf Lager? Ich freue mich auf eure Kommentare!

FAQ

Der Mahlgrad ist die wichtigste Stellschraube für den Geschmack. Stellt ihn auf eine möglichst feine Stufe. Mit einer höheren Kaffeepulvermenge pro Tasse bei einer Tassengröße von 40 ml (doppelter Espresso) und 120 ml (Kaffee) gewinnt der Kaffee an Intensität.

Mahlgrad 1 ist bei fast allen Vollautomaten die feinste Einstellung. Nur beim Jura J8 ist die Nummerierung umgedreht – vermutlich, weil es logischer wirkt.

Normalerweise werden dunklere Espressobohnen feiner gemahlen als hellere. Im Vollautomaten braucht ihr den Mahlgrad jedoch nur bei sehr deutlichen Unterschieden in der Röststufe wechseln. Ansonsten belasst ihn auf fein.

Dein Kaffee-Experte
Team Image
Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

51 Kommentare
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis