Tchibo Esperto Mini Kaffeevollautomat Test 2025: Was kann der kleinste Kaffeevollautomat der Welt?

Moin! Ich bin Arne, Ex-Barista und Kaffee-Nerd bei Coffeeness. Seit Jahren teste ich mit meinem Team Vollautomaten, Siebträgermaschinen und Bohnen – ehrlich, unabhängig und mit viel Leidenschaft. Unser Ziel: euch beim perfekten Kaffee zu helfen. Und wer mag, findet im Coffeeness-Shop auch unsere eigenen Bohnen und hochwertiges Zubehör.

Transparent erklärt: Wie wir testen

Im Kaffeevollautomaten Test 2025 habe ich schon oft überlegt, wie sich Hersteller zukünftig noch von der Masse abheben können. Ein Milchsystem, das E-Mails verschicken kann? Ein Touch-Display, das den Teppich saugt? Eine Kapselmaschine, die sich selbst recycelt?

Tchibo hat dazu eine simple Idee: Die Menschen wollen kleine Maschinen und supergünstige Angebote. Warum nicht noch einen drauflegen?!

Der neue Tchibo Esperto Mini finden wir sowieso gut, günstige Maschinen erst recht. Dafür ist Tchibo eh schon bekannt. Allerdings auch für durchwachsene Ergebnisse im Test. Ist das beim neuen Tiny Haus unter den Vollautomaten anders? Das erfahrt ihr in dieser Review oder im Video.

Superkompakt ohne Milchaufschäumer

Tchibo Esperto Mini

Der Esperto Mini macht seinem Namen alle Ehre.

Kleinstmaße

Guter Espresso

Günstiger Preis

Einfache Bedienung

Gute Voreinstellungen

XL-Kaffee nicht zu empfehlen

Fragwürdige Lebensdauer

Alle Spezifikationen
Tchibo Esperto Mini
Hersteller

Tchibo

Testmodell

Tchibo Esperto Mini

Gehäusematerial

Kunststoff matt

Verfügbare Farben/Designs

Milchschaumsystem

Keins

Lautstärke (eigene Messung)

87 DB

Brühgruppe herausnehmbar

Display

Touch

App

Benutzerprofile

Wassertank

1,1 l

Minimale Auslaufhöhe

9 cm

Maximale Auslaufhöhe

12 cm

Mahlwerk

Kegelmahlwerk Edelstahl

Elektronisches Mahlwerk

Bohnenfach

150 g

Zwei Bohnenfächer

Mahlgrade

stufenlos

Kaffeepulverfach

Kannenfunktion

Kaffeegetränke auf Knopfdruck

3

Kaffeestärke einstellbar

2 Stufen

Temperatur Kaffee einstellbar

Temperatur Milchschaum einstellbar

2-Tassenfunktion

Heißwasserfunktion

Heiße-Milch-Funktion

Nur Milchschaum beziehen

Wasserfiltereinsatz

Gewicht

7,4 kg

Maße (Höhe x Breite x Tiefe)

30,5 x 16 x 40 cm

Sonstiges

Aktueller Preis

269,00 €

Alle Spezifikationen

Überblick & Preisvergleich: Wie viel Tchibo steckt im Esperto Mini?

Tchibo Kaffeevollautomaten folgen immer demselben Muster: reduzierte Ausstattung, einfache Bedienung, dauerhafter Aktionspreis, durchwachsene Ergebnisse in meinem Test. 

Mit dem Tchibo Esperto2 Caffe war ich soweit noch zufrieden, aber sein Vorgänger Esperto Caffe sowie der Tchibo Esperto Pro haben mich nicht überzeugt. 

Dementsprechend skeptisch war ich gegenüber der neuen Mini-Version. Schließlich hat sich weder an der grundlegenden Bauweise noch an der Bedienung oder der Technologie irgendwas geändert:

  • Edelstahl-Kegelmahlwerk mit geringer Mahlgrad-Range

  • Bedienung über hinterleuchtete Touch-Tasten (kein Touch-Display wie beworben)

  • Espresso & Caffè Crema auf Knopfdruck (Neu beim Mini: Caffè Crema in XL)

  • Wassertank mit geringem Fassungsvermögen (hier: 1,1 Liter)

  • Kaffeestärke in zwei Stufen (normal, Intense+)

  • Design auf Minimalismus ausgelegt

  • Entkalkungsprogramm

  • Programmierbare Abschaltautomatik

Gegen diese reduzierte Funktionsvielfalt ist nichts einzuwenden, zumal Tchibo seinen neuen Esperto Mini sowieso “nur” für die Camper-Küche, WG-Zimmer und den Kleinst-Haushalt empfiehlt.

Ich sehe allerdings keinen Grund, warum man trotz kleiner Maße nicht etwas mehr Ausstattung oder mehr Einstellungen für den Geschmack in eine Maschine packen könnte. Kaffeeexpertise gibt es schließlich nicht nur im XL-Format, wie zum Beispiel Philips Kaffeevollautomaten beweisen.

Tchibo Esperto Mini
Hersteller

Tchibo

Testmodell

Tchibo Esperto Mini

Gehäusematerial

Kunststoff matt

Verfügbare Farben/Designs

Milchschaumsystem

Keins

Lautstärke (eigene Messung)

87 DB

Brühgruppe herausnehmbar

Display

Touch

App

Benutzerprofile

Wassertank

1,1 l

Minimale Auslaufhöhe

9 cm

Maximale Auslaufhöhe

12 cm

Mahlwerk

Kegelmahlwerk Edelstahl

Elektronisches Mahlwerk

Bohnenfach

150 g

Zwei Bohnenfächer

Mahlgrade

stufenlos

Kaffeepulverfach

Kannenfunktion

Kaffeegetränke auf Knopfdruck

3

Kaffeestärke einstellbar

2 Stufen

Temperatur Kaffee einstellbar

Temperatur Milchschaum einstellbar

2-Tassenfunktion

Heißwasserfunktion

Heiße-Milch-Funktion

Nur Milchschaum beziehen

Wasserfiltereinsatz

Gewicht

7,4 kg

Maße (Höhe x Breite x Tiefe)

30,5 x 16 x 40 cm

Sonstiges

Aktueller Preis

269,00 €

Alle Spezifikationen

Esperto Mini vs. Tchibo Esperto-Reihe: Welche Maschine kann was?

Von den aktuell vier erhältlichen Tchibo-Vollautomaten habe nur den Esperto2 Milk nicht getestet. Ich glaube aber nicht, dass ich viel verpasst habe. Die aktuellen Angebote und Varianten sehen im Vergleich so aus:

Tchibo Esperto MiniTchibo Esperto2 CaffèTchibo Esperto2 MilkTchibo Esperto Pro
FarbenBlack, GreyGranite Black, All Black, TitaniumGranite BlackAnthrazit
MahlgradStufenlosStufenlos5 StufenStufenlos
Kaffeespezialitäten3233
Kaffeestärke2232
MilchschaumXX
2-Tassen-FunktionXXX
Wassertank1,1 l1,4 l1,4 l1,1 l
Breite16 cm18 cm18 cm18 cm
Höhe30,5 cm33,6 cm33,6 cm33,6 cm
Tiefe40 cm43,3 cm43,3 cm43,3 cm
Aktuelles Preisniveau270 €300 €350 €280€

Wie mini ist der Esperto Mini tatsächlich?

Ein Tchibo Kaffeevollautomat ist immer klein, doch der Esperto Mini macht seinem Namen wirklich alle Ehre:

Die einzigen Konkurrenten, die mit den sowieso schon kleinen Tchibo-Maßen mithalten können, sind Melitta Kaffeevollautomaten wie der Caffeo Solo, der Melitta Latticia oder der Purista. 

Tchibo Esperto Mini mit Arne lustig

Sie sind jeweils 20 Zentimeter breit, aber höher und tiefer. Auch der (etwas spezielle) Nivona Cube 4 ist mit seinem Fast-Würfelmaß von 21 cm Kantenlänge klein, aber längst nicht auf Tchibo-Niveau.

Bis auf den Latticia handelt es sich bei all diesen Geräten allerdings um Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer, was das Mini-Design natürlich vereinfacht. 

Wir diskutieren immer wieder, ob ein Kaffeevollautomat erst durch ein Milchsystem zum echten Vollautomat wird. Ich weiß jedoch, dass viele definitiv keinen Milchaufschäumer benötigen und deshalb solch reduzierte Geräte sehr zu schätzen wissen.

Preis-Check: Gibt es bessere Angebote?

Selbst wenn wir das Platz-Argument außen vor lassen, sticht der Esperto Mini heraus: Als Kaffeevollautomat unter 300 Euro ist er sogar günstiger als ein DeLonghi Magnifica S oder ein Melitta Caffeo Solo.

Aber: Für etwa 70 Euro mehr Geld und 252 cm3 mehr Platz im Haushalt bekommt ihr mit dem Philips 2300 LatteGo eine ähnlich kompakte Maschine, die in Sachen Features, Milchschaum und Aroma wirklich alle Ansprüche erfüllt – und deshalb mein Gesamttestsieger ist.

Ein Tchibo Vollautomat ist zwar auf den ersten Blick immer günstiger als andere Angebote, bietet aber immer ein schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis als ähnliche Varianten. Selbst wenn die Ergebnisse an sich nicht schlecht sind, bekommt ihr für euer Geld weniger, als möglich wäre.

Esperto Mini Vollautomat richtig einstellen: Worauf es bei Tchibo ankommt

Tchibo Esperto Mini Kaffee Groesse

Ich finde es gut, dass Tchibo nicht nur auf ein minimalistisches Design, sondern auch auf eine minimalistische Bedienung achtet. Ich behaupte, dass ihr für den Tchibo Esperto Mini kein einiziges Mal in die Bedienungsanleitung schauen müsst, um ihn zu verstehen.

Bis auf die Mahlgradeinstellung müsst ihr sowieso nichts weiter vorbereiten. An der Temperatur könnt ihr nix ändern, an der Menge müsst ihr nix ändern. Das lässt euch mehr Zeit, euch gute Bohnen zu besorgen.

Tchibo behauptet übrigens, dass sein Esperto Mini “speziell abgestimmt auf Tchibo Kaffees [ist] – unsere Kaffeeexpert*innen haben ein ideales Zusammenspiel zwischen Mahlgrad, Wassermenge, -temperatur und Druck konzipiert.”

Aha. Klar. Damit sagt Tchibo eigentlich nur eins: Alle unsere Bohnen-Angebot schmecken eh gleich. Dafür braucht es natürlich weder Funktionsvielfalt noch Einstellungen. Meine Empfehlungen sehen jedenfalls so aus:

MahlgradMengeKaffeestärkeTemperaturMilchschaum
Espresso2 von 540 ml (ab Werk)Intense+Ab Werk
Caffè Crema2 von 5125 ml (ab Werk)Intense+Ab Werk
Caffè Crema XLNicht empfehlenswertNicht empfehlenswertNicht empfehlenswertNicht empfehlenswertNicht empfehlenswert

Mahlwerk einstellen: Lautstärke & Mahlgrad

Der Esperto Mini demonstriert den Unterschied zwischen stufenlos und viele Mahlgradstufen: Ihr könnt das Edelstahl-Kegelmahlwerk zwar stufenlos verstellen, allerdings steht euch dafür nur ein geringer Spielraum zur Verfügung (1 bis 5).

Tchibo Esperto Mini Mahlwerk

Nicht nur die Erfahrung mit anderen Tchibo-Automaten zeigt, dass die gröberen Stufen für typische Vollautomaten-Bohnen nicht funktionieren. Auch in diesem Test ist es nicht anders. So bleiben uns nur die ersten beiden Stufen, von denen ich die zweitfeinste wählen würde. 

Die Zwischengrade bringen nicht wirklich etwas, allerdings könnt ihr das Mahlwerk so etwas korrigieren, falls ihr besonders frische Kaffeebohnen verwendet. 

Auf sehr helle oder sehr dunkle Bohnen würde ich bei diesem Kegelmahlwerk und Automaten verzichten. Nehmt lieber eine schokoladig-süße Röstung mit wirklich wenigen Bitterstoffen und Säuren. 

Solltet ihr euren Esperto Mini direkt bei Tchibo bestellen, gibt es übrigens eine Packung Bohnen dazu. Diese könnt ihr gleich zum Einstellen verwenden. Für alles andere eher nicht.

Mit gemessenen 68,2 dB ist das Kegelmahlwerk leiser, als ich von Kaffeemaschinen dieser Preisklasse erwarten würde. Besonders gut finde ich, dass das Geräusch sehr kompakt und dumpf ist, ihr werdet also morgens nicht mit Karacho geweckt.

Füllmenge einstellen

Kommen Caffè Crema und Co sonst immer zu großzügig aus den Ausläufen, ist beim Esperto Mini schon ab Werk alles so, wie es sein sollte: 

Der Espresso bringt rund 40 ml in die Tassen, der Caffè Crema ist auf 125 ml programmiert, der XL-Crema auf 180 ml.

Solltet ihr daran etwas ändern wollen, könnt ihr diese Mengen mit ein paar Knopfdruck-Codes anpassen. Dafür benötigt ihr jedoch auf jeden Fall die Bedienungsanleitung.

Ich würde die Mengen so belassen. Wenn überhaupt, müsste der XL-Kaffee runtergeregelt werden. Aber dann ist er nicht mehr XL.

Um zu checken, wie viel am Ende in der Tasse landet, habe ich mit einer Kaffeewaage genau geguckt: In den Tassen kommen 36g Espresso, 121g Caffè Crema und 165g XL-Crema an.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Espressotassen im 4er-Set – Stilvoll & Langlebig

Für den perfekten Espresso-Moment

Hochwertiges Porzellan, 70 ml

Modern & schlicht

Mikrowellen- & spülmaschinenfest

Made in Portugal

Zum Coffeeness Shop

Kaffeestärke einstellen

Tchibo Kaffeemaschinen kennen zwei Stärkegrade: normal und intense. Ohne den Extraschuss Kaffeepulver geht allerdings auch beim Esperto Mini nichts. Im Normalmodus erinnern die Tassenergebnisse immer etwas an dünne Plörre aus dem Filter.

Damit euer Getränk kräftig genug wird, müsst ihr die Intense+-Taste drücken, bevor ihr den eigentlichen Bezug startet. Wenn sie blinkt, ist der Automat bereit.

Temperatur einstellen? 

Der Esperto Mini bringt keine Temperatureinstellung mit. Aber das ist vollkommen in Ordnung, denn alle Varianten werden mehr als ordentlich temperiert. Sollte euch die Sache trotzdem zu kalt sein, bleibt nur, die Tassen mit extra Wasser vorzuheizen.

Espresso & Kaffee: Liegt’s am Automaten oder an den Kaffeebohnen?

Tchibo Esperto Mini Espresso ziehen

Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Tchibo Kaffeevollautomaten hätte ich nicht erwartet, dass sich der Espresso aus dem Esperto Mini sehen lassen kann.Doch die Schokoaromen und die cremige Vollmundigkeit meiner Bohnen aus Brasilien werden akurat herausgearbeitet. 

Es bleibt allerdings dabei, dass das nur im Stark-Modus funktioniert – ebenso wie beim Caffè Crema. Die XL-Variante könnt ihr in meinem Augen unterdessen sein lassen. Hier regiert Wässrigkeit ohne überzeugenden Charakter. 

Dafür ist er mit 82°C schön heiß, auch Espresso (66°C) und Crema (80°C) liegen temperaturtechnisch ziemlich weit vorn.

Bester Kaffee für den Tchibo Esperto Mini

Coffeeness Kaffee für Vollautomaten Bester Kaffee für den Tchibo Esperto Mini

Wir haben einen Kaffee extra für Kaffeevollautomaten entwickelt – auch für alle Getränke aus dem Tchibo Esperto Mini. Wir haben getestet: Espresso und schwarzer Kaffee erhalten einen schokoladig vollen Geschmack. Hier geht es zu unserem Shop.

Auf den Kaffee kommt es an: Kippt ihr oben was Gutes rein, kommt unten was Gutes raus!

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für Vollautomaten – Klassik

Schokoladig, nussig und täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Für alle Getränke aus dem Vollautomat

Sehr wenig Säure

Direkter Handel & faire Bezahlung

Zum Coffeeness Shop

Das sind die richtigen Einstellungen für unseren Kaffee mit dem Tchibo Esperto Mini: 

  • Mahlgrad auf Stufe 2 von 5

  • Füllmengen können auf Werkseinstellung bleiben

  • Intense+-Taste für alle Getränke wählen

  • Temperatur lässt sich nicht verstellen

Reinigung: Kleiner Aufwand für die kleine Küche

Merke: Je kleiner der Kaffeevollautomat, desto kleiner sind auch alle Bauteile. Sowohl der Wassertank als auch die Abtropfschale und der Tresterbehälter müssen relativ häufig gefüllt bzw. geleert werden.

Der Wassertank sitzt hinten, doch dank der geringen Maße kommt ihr dort genauso gut heran wie an alle anderen wichtigen Elemente. Achtet nur darauf, dass ihr an der Seite etwas Platz zum Öffnen der Serviceklappe und zum Entnehmen der Brühgruppe benötigt.

Folgt ihr den üblichen Anweisungen aus meinem Ratgeber zum Kaffeevollautomaten reinigen und verwendet zum Beispiel meine Reiniger aus dem Shop, sollte der Esperto Mini hygienisch immer einwandfrei sein.

Reinigungstabletten für Kaffeevollautomaten

Reinigungstabletten für Kaffeevollautomaten

Reinigt zuverlässig die Brühgruppe und den Auslauf

Innovative 2-Phasen-Wirkung

Hält Getränke länger heiß

80 hochwertige Tabletten

Made in Germany

Zum Coffeeness Shop

Ich schränke allerdings ein, dass ich in Sachen Haltbarkeit skeptisch bin. Ich habe schon aus mehreren Quellen gehört, dass Tchibo Kaffeemaschinen nach einiger Zeit Macken bekommen können, die sich auf undichte Ventile oder andere versteckte Probleme zurückführen lassen.

Ich sage nicht, dass das bei dieser Version der Fall sein wird. Ich gebe aber zu bedenken, dass das Unternehmen in dieser Hinsicht schon mehrfach negativ aufgefallen ist. 

Am vergleichsweise leichten Kunststoff könnt ihr schon haptisch erkennen, dass selbst ein umsichtiges Reinigungs- und Entkalkungsprogramm auf Dauer vielleicht nicht ausreicht.

Tchibo Esperto Mini: Kleine Erwartungen groß erfüllt

Unser Kaffeevollautomaten Test 2025 ist immer wieder für Überraschungen gut. Waren Tchibo-Angebote bisher durchwachsen, ist der Tchibo Esperto Mini nicht nur tatsächlich der kleinste Vollautomat der Welt, er erzielt auch ziemlich gute Ergebnisse.

Superkompakt ohne Milchaufschäumer

Tchibo Esperto Mini

Der Esperto Mini macht seinem Namen alle Ehre.

Kleinstmaße

Guter Espresso

Günstiger Preis

Einfache Bedienung

Gute Voreinstellungen

XL-Kaffee nicht zu empfehlen

Fragwürdige Lebensdauer

Alle Spezifikationen
Tchibo Esperto Mini
Hersteller

Tchibo

Testmodell

Tchibo Esperto Mini

Gehäusematerial

Kunststoff matt

Verfügbare Farben/Designs

Milchschaumsystem

Keins

Lautstärke (eigene Messung)

87 DB

Brühgruppe herausnehmbar

Display

Touch

App

Benutzerprofile

Wassertank

1,1 l

Minimale Auslaufhöhe

9 cm

Maximale Auslaufhöhe

12 cm

Mahlwerk

Kegelmahlwerk Edelstahl

Elektronisches Mahlwerk

Bohnenfach

150 g

Zwei Bohnenfächer

Mahlgrade

stufenlos

Kaffeepulverfach

Kannenfunktion

Kaffeegetränke auf Knopfdruck

3

Kaffeestärke einstellbar

2 Stufen

Temperatur Kaffee einstellbar

Temperatur Milchschaum einstellbar

2-Tassenfunktion

Heißwasserfunktion

Heiße-Milch-Funktion

Nur Milchschaum beziehen

Wasserfiltereinsatz

Gewicht

7,4 kg

Maße (Höhe x Breite x Tiefe)

30,5 x 16 x 40 cm

Sonstiges

Aktueller Preis

269,00 €

Alle Spezifikationen

Mit seiner supergeringen Breite macht er sich in jeder kleinen Küche hervorragend – zumindest, wenn er nur von ein bis zwei Personen bedient wird, die gut auf einen Milchaufschäumer verzichten können.

Für einen abwechslungsreicheren Haushalt, der mehr Features zum ähnlichen Superpreis sucht, würde ich meinen Gesamtsieger Philips 2300 LatteGo empfehlen. 

Der bietet zwar keinen so sleeken Minimalismus, liefert aber auf Knopfdruck auch Cappuccino und Co, ist superleise und begeistert mit erstklassigen Tassenergebnissen.

Ist der Hype um den Tchibo Esperto Mini und seine kleinen Maße gerechtfertigt? Hinterlasst mir gern einen Kommentar!

Coffeeness Community Updates
Bleib informiert über die neuesten Testberichte, Blogbeiträge, Produkte und Videos auf Coffeeness.
Dein Kaffee-Experte
Team Image
Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne, Ex-Barista und Kaffee-Nerd bei Coffeeness. Seit Jahren teste ich mit meinem Team Vollautomaten, Siebträgermaschinen und Bohnen – ehrlich, unabhängig und mit viel Leidenschaft. Unser Ziel: euch beim perfekten Kaffee zu helfen. Und wer mag, findet im Coffeeness-Shop auch unsere eigenen Bohnen und hochwertiges Zubehör.

Mehr über Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne, Ex-Barista und Kaffee-Nerd bei Coffeeness. Seit Jahren teste ich mit meinem Team Vollautomaten, Siebträgermaschinen und Bohnen – ehrlich, unabhängig und mit viel Leidenschaft. Unser Ziel: euch beim perfekten Kaffee zu helfen. Und wer mag, findet im Coffeeness-Shop auch unsere eigenen Bohnen und hochwertiges Zubehör.

Mehr über Arne Preuss

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis
Chat