Siebträgermaschine reinigen: Anleitung & Tipps

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Wie wir testen | Unser Team

Thoeretisch könnte ich mir die Bewertung für die Reinigung bei jedem Kandidaten im Espressomaschinen Test 2025 sparen. Denn nichts ist leichter, als eine Siebträgermaschine zu reinigen.

Thoeretisch könnte ich mir die Bewertung für die Reinigung bei jedem Kandidaten im Espressomaschinen Test 2025 sparen. Denn nichts ist leichter, als eine Siebträgermaschine zu reinigen.

Ihr braucht kaum mehr als Wasser, Lappen und Bürste, um Milch- oder Espressorückstände zu entfernen. Ihr habt trotzdem keinen Plan? Dann ist dieser Schritt-für-Schritt-Guide zum Siebträgermaschine reinigen für euch gemacht.

Siebträger-Reinigung: Schritt für Schritt von Wassertank bis Düse

Wie bei allen automatischen Geräten für die Kaffeezubereitung gibt es Aufgaben, die ihr nach jeder Benutzung durchführen solltet, Dinge für die wöchentliche Reinigung und monatliche oder gelegentliche Handgriffe. Im Überblick sieht eure Siebträger-To-Do-Liste so aus:

WANN?WAS?WOMIT?HINWEIS
Nach jeder NutzungSiebträger leeren & spülenHeißwasser
Brühgruppe spülenHeißwasser aus MaschineZubereitung ohne Sieb starten
Dampflanze von außen reinigenSauberes, feuchtes Tuch
Dampflanze von innen reinigenDampfstoß aus LanzeAchtung, Verbrühungsgefahr!
Beim Befüllen bzw. LeerenWassertank spülenLeitungswasser
Abtropfschale spülenLeitungswasser
Bohnenbehälter auswischeMikrofasertuch
Bei Maschinen mit Mahlwerk
Am Ende des NutzungstagsBrühkopf rückspülenSiebträger mit Blindsieb
Kafferückstände von Brühgruppe entfernenBürste
Siebträger spülen & trocknen
Wasser +Trockentuch
Siebe heraushebeln & einzeln reinigen
Dampfdüse spülen + reinigenDampfstoß + Tuch
Wassertank leeren, spülen + trocknenWasser +Trockentuch
Wöchentlich/monatlich/gelegentlichSiebträgermaschine entkalkenEntkalker + Wasser
Brühkopf tiefenreinigenSpezialreiniger für Espressomaschinen + Blindsieb
Milchsystem auseinanderbauen + tiefreinigenMilchsystemreiniger
Mahlwerk reinigenReinigungsbohnenBei Maschinen mit Mahlwerk

Im Folgenden schauen wir uns die wichtigsten Komponenten und Reinigungsaufgaben genauer an.

Sieb & Siebträger reinigen

Kitchenaid Espressomaschine Sieb

Das Sieb weist logischerweise die meisten Kaffeerückstände auf. Hier kommt das Kaffeemehl mit Wasser in Kontakt, es wird aufgeschlüsselt, Kaffeeöle treten aus und setzen sich am Metall fest. Das verstopft die Sieblöcher und stört die Extraktion.

Für den besten Geschmack eurer Kaffeebohnen geht ihr nach jedem Bezug so vor:

  1. Sieb ausklopfen

  2. Sieb mit Siebträger ausspülen

  3. Trocknen + wieder einsetzen

Ein Tuch reicht als Hilfsmittel aus, um Öle und Partikel zu entfernen. Diesen Schritt geht ihr auch am Ende des Nutzungstags. Wenn notwendig, könnt ihr für die Tagesreinigung etwas Spülmittel verwenden, solltet dann aber alle Teile nochmals spülen.

Vergesst nicht, das Sieb aus dem Siebträger herauszuhebeln, um Rückstände im Zwischenraum zu entfernen.

Sollten Siebträger und Sieb stark durch Kaffee oder Espresso verschmutzt sein, könnt ihr die Teile auch in einer Lösung aus Kaffeemaschinenreiniger einweichen lassen. Aber Achtung, diese Produkte können schwere Reizungen verursachen.

Brühgruppe reinigen

Die Brühgruppe bzw. der Duschkopf ist ebenfalls einer der neuralgischen Punkte, da hier Wasser und Kaffee unmittelbar in Kontakt kommen. Um den Auslass zu säubern, gibt es mehrere Optionen und Schritte:

  1. Spülung mit Wasser aus der Maschine ( Bezug ohne eingesetzen Siebträger)

  2. Grobreinigung mit Reinigungsbürste

  3. Rückspülung mit Blindsieb

  4. Rückspülung mit Blindsieb + Reinigungspulver für Siebträgermaschinen

Blindsiebe und eine gebogene Bürste werden nicht bei jedem Gerät mitgeliefert, sind aber entscheidende Tools. Kauft sie daher im Bedarfsfall nach (Durchmesser eurer Siebträger beachten).

Setzt den Siebträger mit Blindsieb in die Brühgruppe und startet einen Bezug. Das Wasser wird aus dem Auffangsieb zurück in die Maschine gedrückt und nimmt dabei Rückstände mit. Das Schmutzwasser lasst ihr abfließen und spült nochmal ohne Druck nach.

Ab und zu lohnt es sich, diesen Vorgang mit einem speziellen Kaffeefettlöser-Pulver für Siebträgermaschinen durchzuführen. Das Pulver hat eine ähnliche Zusammensetzung wie meine Reinigungstabletten für Vollautomaten.

Ihr gebt etwas Pulver in den Siebträger, führt eine Blindspülung durch und lasst den Träger an Ort und Stelle. Je nach Modell und Hersteller gibt es dazu ein Reinigungsprogramm. Schaut zur Dosierung unbedingt auf die Angaben des Pulvers und in die Betriebsanleitung eurer Maschine.

Milchreste entfernen

Sage Barista Express Impress Milchschaumlanze saeubern

Milchreste an und in Siebträgermaschinen sind ein größeres Problem als Kaffeereste. Die Rückstände müssen sofort und nach jedem Bezug entfernt werden, sonst verstopfen Düse und Rohr schon nach kurzer Zeit. Ihr geht folgendermaßen vor:

  1. Dampflanze mit einem eigenen, sauberen Lappen abwischen

  2. Dampflanze mit einem Dampfstoß flashen

Für die gründliche Reinigung bereitet ihr eine Lösung aus Wasser und Milchsystemreiniger, in die ihr den Lanzenkopf und andere abbaubare Teile legt. Nach dem Einweichen spült ihr alles und checkt, ob der Düsenkopf frei ist. Ein Zahnstocher hilft beim “Freipusten”.

Reiniger für Milchsysteme & Milchaufschäumer

Reiniger für Milchsysteme & Milchaufschäumer

Beseitigt zuverlässig Milchfette, Milchstein & Milchreste

Laborgeprüfte Formel

Universell einsetzbar

1000 ml Spezialreiniger

Made in Germany

Zum Coffeeness Shop

Sollte euer Siebträger ein automatisches Milchsystem ähnlich einem Vollautomaten besitzen, haltet euch an meine Hinweise aus dem Ratgeber Milchsystem reinigen.

Siebträgermaschine entkalken

Kalk und Kaffee vertragen sich nicht. Vor allem, wenn ihr Kaffee mit Leitungswasser mit einer entsprechenden Wasserhärte zubereiten wollt. Nach meiner Erfahrung beeinträchtigt Kalk die Leistung von Espressomaschinen noch schneller als von Vollautomaten.

Zum Entkalken benötigt ihr ein passendes Entkalkungsmittel für den Tank, eine Auffangschale und vor allem die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung. 

Hier ist es besonders wichtig, dass ihr euch an die Vorgaben und die richtige Reiniger-Formulierung haltet. Sonst gibt es schnell Schäden in der Maschine.

Premium Entkalker für Kaffeevollautomaten

Premium Entkalker für Kaffeevollautomaten

Entfernt zuverlässig Kalk & schützt empfindliche Bauteile

Laborgeprüfte Formel

Universell einsetzbar

1000 ml Spezialentkalker

Made in Germany

Zum Coffeeness Shop

Mahlwerk & Bohnenbehälter säubern

Besitzt eure Maschine ein Mahlwerk, müsst ihr es natürlich regelmäßig säubern. Spezielle Reinigungsbohnen nehmen Öle am besten mit. Ihr könnt auch einen Schraubenzieher ansetzen und das Mahlwerk (weitestgehend) auseinanderbauen. Das ist jedoch eher etwas für Tüftler.

Das Vorgehen unterscheidet sich kaum vom Vollautomaten. Mehr zu diesem Bereich erfahrt ihr deshalb im Ratgeber Mahlwerk reinigen.

Delonghi La Specialista Prestigio Teil Mahlwerk

Von Sage bis Rocket: Warum Espressomaschine pflegen?

Sobald Kaffee oder Espresso auf Heißwasser treffen, werden Fette und Kalk zum Problem – für die Funktionalität, das Aroma, die Lebensdauer des Geräts. Mit einer regelmäßigen Reinigung enschlüsselt ihr daher ausschließlich Vorteile:

  • Reibungslos funktionierende Technik

  • Stets ausreichender Dampf- und Brühdruck

  • Extraktion bei optimaler Temperatur

  • Optimaler Kaffeegeschmack

  • Kein steigender Stromverbrauch

  • Längere Lebensdauer der Bestandteile

  • Keine Ansammlung von Bakterien oder Keimen

Reinigungsmittel vs. Hausmittel: Zitronensäure & Co zur Reinigung verwenden?

Für Siebträger braucht ihr deutlich weniger Reinigungsmittel als für Vollautomaten. Mit warmem Wasser und etwas Putzkraft könnt ihr die meisten Verschmutzungen und Ablagerungen ohne Hilfsmittel entfernen.

Reicht die Reinigung mit klarem Wasser nicht aus, solltet ihr ausschließlich auf spezialisierte Reinigungsmittel setzen. Das gilt insbesondere für:

  1. Reinigung Mahlwerk

  2. Entkalkung

  3. Tiefenreinigung Milchsystem

Als Laie habt ihr keinen Einblick, aus welchen Materialien Komponenten wie der Thermoblock oder Boiler bestehen. Hausmittel wie Zitronen- oder Essigsäure sind Gift für die meisten Metalle. Außerdem taugen sie kaum als Fettlöser.

Ihr müsst aber weder teure noch bestimmte Markenprodukte verwenden. Achtet nur darauf, dass die Formulierung und die Darreichungsform zu einer Espressomaschine passen.

Fazit: Welche Siebträgermaschine ist am einfachsten zu reinigen? Jede!

Wenn euch die reibunglose Zubereitung von Kaffee bzw. Espresso genauso wichtig ist wie der Geschmack eurer Kaffeebohnen, ist die gründliche Reinigung eurer Siebträgermaschine eine Pflichtaufgabe.

Daran gibt es nichts zu rütteln. Vor allem nicht, weil jeder Kandidat in meinem Espressomaschinen Test 2025 so einfach zu pflegen ist wie eine einfache Kaffeemaschine aus Plastik. 

Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Hinterlasst mir gern einen Kommentar!

Coffeeness Community Updates
Bleib informiert über die neuesten Testberichte, Blogbeiträge, Produkte und Videos auf Coffeeness.
Dein Kaffee-Experte
Team Image
Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne. Nach einigen Jahren als Barista habe ich mich einer Mission verschrieben: mehr guten Kaffee unter die Leute zu bringen. Dafür stellen mein Team und ich eine breite Wissensbasis zum Thema Kaffee für euch bereit.

Mehr über Arne Preuss

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis