Es ist Montagmorgen. Der Wecker klingelt. Ihr quält euch aus dem Bett und lauscht dem inneren Schrei nach der ersten Tasse Kaffee, die euch den nötigen Frischekick verleihen soll. Schnell mahlt ihr die Bohnen und kocht den Kaffee bevor es losgeht.
Es ist Montagmorgen. Der Wecker klingelt. Ihr quält euch aus dem Bett und lauscht dem inneren Schrei nach der ersten Tasse Kaffee, die euch den nötigen Frischekick verleihen soll. Schnell mahlt ihr die Bohnen und kocht den Kaffee bevor es losgeht.
Beiläufig findet der restliche Kaffeesatz seinen Platz im Biomüll.
Wohin auch sonst damit?
Halt! Stopp! Behaltet den Kaffeesatz. Kaffee ist wahrhaftig eine Allzweckwaffe, die nicht nur euren Organismus, sondern auch eurer Haut einen Frischekick verleihen kann. Über die zahlreichen Vorteile, die Anwendung und die genaue Wirkung eines Kaffee-Peelings kläre ich euch sofort auf.
Inhaltsverzeichnis
Kaffee als Medikament für Haut & Haare?
Grundsätzlich besteht die Kaffeebohne aus mehr als 1.000 Substanzen. Bis heute wurden davon jedoch noch längst nicht alle chemisch entschlüsselt. Die wesentlichsten Inhaltsstoffe der Kaffeebohnen sind:
- Kohlenhydrate,
- Wasser,
- Fettstoffe,
- Säuren,
- Eiweißstoffe,
- Alkaloide (Koffein),
- Mineralstoffe und
- Aromastoffe.
Besondere Beachtung gilt hierbei der Alkaloide, die auch im Koffein enthalten sind. Einige Alkaloide werden in Medikamenten eingesetzt und haben eine antibakterielle und antivirale Wirkung. Ist Kaffee durch das Koffein also im weitesten Sinne sogar ein Medikament?
In „The Canon of Medicine“, geschrieben von dem persischen Arzt Avicenna im Jahr 1025, wurde Kaffee erstmalig im medizinischen Kontext erwähnt. Damals wurde Kaffee verwendet, um die Haut zu reinigen und dem Körper einen besseren Geruch zu verleihen.
Die meisten Peelings des 21. Jahrhunderts zeigen zweifelsohne eine positive Wirkung. Aber was bewirkt ein Kaffee Peeling konkret?
Kaffee Peeling & die Wirkung auf die Haut
Ein Kaffee Peeling reinigt die Haut, indem es alte Hautschuppen entfernt. Gleichzeitig weist es auch eine pflegende und revitalisierende Wirkung auf. Nach einem Peeling empfinden wir unsere Haut somit als weicher und geschmeidiger.
Aus einer Studie des European Journal of Cancer Prevention geht hervor, dass regelmäßiger Kaffeekonsum das Risiko für nicht-melanotischen Hautkrebs um 10,8 Prozent senkt. Nicht nur mit dem Kaffeesatz als Peeling, sondern auch mit eurem Kaffeekonsum selbst erweist ihr eurer Haut einen Gefallen.
Auch können verschiedenste Hautprobleme wie zum Beispiel:
- Hautrötungen
- Akne
- Dehnungsstreifen
- Cellulitis
- unreine, trockene Haut
mit einem Kaffee Peeling wirksam bekämpft und überwunden werden. Das im Kaffee enthaltene Koffein regt die Durchblutung der Haut an, sodass eure Haut direkt frischer und straffer wirkt. Ich habe ein einfaches Kaffee-Peeling-Rezept für euch:
Zutaten:
- Etwa 4 EL Kaffeesatz
- 2 TL Olivenöl
- 2 TL Salz
Anwendung:
- Nehmt ein sauberes Gefäß, gebt die Zutaten hinein und vermischt sie gründlich miteinander.
- Reinigt eure Hände sorgfältig, bevor ihr das Kaffee Peeling anschließend in kreisenden Bewegungen auf euer Gesicht auftragt.
- Lasst eurer DIY-Peeling mindestens 10 Minuten einwirken, bevor ihr es mit lauwarmen Wasser abwascht.
Wichtig! Abhängig von eurer Kaffee-Zubereitungsmethode: Für die Anwendung im Gesicht nur Kaffeesatz aus sehr fein gemahlenem Kaffee verwenden, habt ihr einen gröberen Mahlgrad, nehmt das Peeling lieber für euren Körper als Body Scrub.
Erst Sonnenbaden, dann Kaffeebaden: Ein Kaffee Peeling als After-Sun
Auch auf eurem Körper kann das Koffein seine Wirksamkeit entfachen. Keine Sorge, ihr müsst keine 180 Liter Kaffee kochen und eure Badewanne befüllen.
Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Kaffees kommen der Haut nach längerem Sonnenbaden sehr gelegen. Insbesondere die im Kaffee enthaltenen Antioxidantien bekämpfen freie Radikale, die sich durch die UV-Strahlung gebildet haben. Mein Anwendungstipp für euch:
Zutaten:
- Eine Tasse frischen Kaffee
- Etwa 1 Liter kaltes Wasser
- Ein Tuch
Anwendung:
Hierbei handelt es sich nicht direkt um ein Kaffee Peeling. Die Vorbereitung und Anwendung sind sehr viel einfacher.
- Kocht zuerst etwas Kaffee und vermengt eine Tasse mit etwa einem Liter kalten Wasser.
- Taucht anschließend ein feines Tuch hinein, damit es das Gemisch in sich aufsaugt.
- Legt das Tuch danach auf die besonders betroffene Hautflächen auf und lasse es einige Zeit einwirken. Die kühlende entspannende Wirkung spürt ihr sofort.
Kaffee Peeling für die Haare: „Life isn’t perfect, but your hair can be!“
Kann ein regelmäßiges Kaffee-Peeling auch Bad Hair Days wegzaubern? Naja, nicht direkt. Allerdings soll das Koffein das Haarwachstum fördern und die Haarwurzeln stärken. So leistet ein Kaffee Peeling definitiv einen positiven Beitrag zur Haargesundheit. Auch hier habe ich ein einfaches Rezept für euch:
Zutaten:
- 1 bis 2 EL Honig oder Olivenöl
- 4 bis 6 EL frischen Kaffeesatz
- Shampoo
Anwendung:
- Vermischt die Zutaten sorgfältig und massiert sie gründlich in eure Haare und die Kopfhaut ein.
- Nach ein paar Minuten Einwirkzeit könnt ihr eure Haare wie gewohnt ausspülen.
Ein Kaffee Peeling als Augenbalsam: Für die Augenring-Battle
Durch die dünne Hautschicht im Bereich der Augen kommt es dazu, dass die Blutgefäße durch Flüssigkeit eingeengt werden und deshalb durchschimmern. So entstehen die unbeliebten Augenringe.
Auch hier kann ein Kaffee Peeling Abhilfe leisten, indem es die Flüssigkeit ableitet, die für die Schwellungen verantwortlich ist. In meinem Rezept füge ich noch etwas Schwarzen Pfeffer hinzu, weil dieser die Durchblutung anregt und dank vieler Antioxidantien die Hautalterung verlangsamt. Mein Rezept für euch:
Zutaten:
- 1 TL feines Kaffeepulver
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Kokosöl
Anwendung
- Vermischt zuerst das sehr feine Kaffeepulver und den schwarzen Pfeffer auf eurer Handfläche. Gebt anschließend das Kokosöl hinzu, damit eine cremige Masse entsteht.
- Trage die Mischung anschließend vorsichtig unterhalb eures Auges auf und lasst sie für etwa 5 bis 10 Minuten einwirken. Passt unbedingt auf, dass nichts von der Mischung in eure Augen kommt!
- Entfernt danach vorsichtig den Balsam mithilfe eines Pads und warmen Wassers sorgfältig und behutsam von eurem Augenbereich. Die Haut dort ist sehr empfindlich und fein.
Mehr Gründe für Kaffee Peeling: Zero Waste!
Rund um den Kaffeekonsum gibt es vielerlei Möglichkeiten, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und Produkten eine längere Lebensdauer zu schenken. Angefangen bei der regelmäßigen Wiederverwendung eines Thermobechers bis hin zur Verwendung des Kaffeesatz als Dünger oder eben als Kaffee Peeling.
Auch an Plastik kommen wir heute kaum noch vorbei. Dabei kommen mir nicht nur Produktverpackungen, sondern auch die Pflegeprodukte im Bad in den Sinn. Ob im Shampoo oder in der Zahnpasta. Mikroplastik ist überall.
Aus dem Grund setzen immer mehr bewusste Verbraucher inzwischen auf natürliche Pflegeprodukte, die auf Mikroplastik und andere chemische Zusatzstoffe verzichten.
Absolute Gewissheit habt ihr jedoch nur, wenn ihr selbst die Initiative ergreift – mit einem DIY-Peeling zum Beispiel.
Schöner Nebeneffekt: Ein selbstgemachtes Kaffee-Peeling ist auch günstig.
Fazit: Kaffee, die eierlegende Wollmilchsau?
Kaffee ist sprichwörtlich eine Allzweckwaffe. Auch wenn ein Überkonsum zu unerwünschten Folgen führen kann, bringt der gezielte Einsatz mehr Vor- als Nachteile. Sogar in der Form eines Koffein-Peelings könnt ihr euch einen Gefallen tun.
Gleichzeitig spart ihr Geld und vermeidet unerwünschte Inhaltsstoffe. Das Kaffee an sich kein nachhaltiges Produkt ist, sollte uns allen klar sein: schon allein da es mühsame Reisen aus fernen Ländern und Kontinenten hinter sich hat. Was könnt ihr trotzdem tun? Achtet auf Direkthandel, kauft bei lokalen Röstereien und vor allem trinkt keinen Kapselkaffee.