Die besten Kaffeevollautomaten mit Milchschlauch im Test: Meine Top 5 Schaum-Testsieger

Moin! Ich bin Arne, Ex-Barista und Kaffee-Nerd bei Coffeeness. Seit Jahren teste ich mit meinem Team Vollautomaten, Siebträgermaschinen und Bohnen – ehrlich, unabhängig und mit viel Leidenschaft. Unser Ziel: euch beim perfekten Kaffee zu helfen. Und wer mag, findet im Coffeeness-Shop auch unsere eigenen Bohnen und hochwertiges Zubehör.

Transparent erklärt: Wie wir testen

Intuitiv wirkt ein Milchschlauch nicht einmal halb so hochwertig und leistungsstark wie ein Milchbehälter. Praktisch sieht die Sache anders aus: 

In meinem Kaffeevollautomaten Test 2025 produzieren Geräte mit Schlauch fast durchweg besseren Latte Macchiato und Cappuccino als ähnliche Kolllegen mit Milchtank. Meine Top 5 Kaffeevollautomaten mit Milchschlauch beweisen das ziemlich gut:

1.Product List Image

Hervorragender Kaffee

Erstklassiger Milchschaum

Sweet Foam-Funktion

2.Product List Image

Hochwertige Qualität

Überzeugende Funktionen

Preiswert im Jura-Modellvergleich

3.Product List Image

Abnehmerbarer Bohnenbehälter

Hochwertiges Design

Überzeugender Milchschaum

4.Product List Image

Sehr guter Milchschaum

Reinigungsfreundliche Brühgruppe

Intuitive Bedienung

5.Product List Image
Krups Intuition Experience+ EA877D

Spannender Mittelklasse-Kaffeevollautomat

Einfache Bedienung

Sehr gute Schaum-Ergebnisse

Auch für kalte Getränke

Top Schaum allein macht aber noch keine exzellenten Bewertungen. Und nicht jedes Modell erfüllt alle eure Erwartungen. Darum schauen wir uns in diesem Funktions- und Preisvergleich alle Kaffeevollautomaten aus mehreren Perspektiven an.

Testsieger Jura J10: Bester Milchschaum & Kaffee

Wenig Neues, viel Gutes

Jura J10

Weiterentwicklung des J8

Süßer Milchschaum + Cold Brew

Bewährte Bedienung

Top Getränke

Keine zwei Milchgetränke gleichzeitig

Alle Spezifikationen
Jura J10
Hersteller

Jura

Testmodell

Jura J10

Gehäusematerial

Kunststoff matt

Verfügbare Farben/Designs

Schwarz

Milchschaumsystem

Automatisch (Mit Schlauch)

Lautstärke (eigene Messung)

65.5 dB

Brühgruppe herausnehmbar

Display

Touch

App

Benutzerprofile

Wassertank

1,9 l

Minimale Auslaufhöhe

6,6 cm

Maximale Auslaufhöhe

11,1 cm

Mahlwerk

Kegelmahlwerk Edelstahl

Elektronisches Mahlwerk

Bohnenfach

280 g

Zwei Bohnenfächer

Mahlgrade

7 Stufen

Kaffeepulverfach

Kannenfunktion

Kaffeegetränke auf Knopfdruck

42

Kaffeestärke einstellbar

10 Stufen

Temperatur Kaffee einstellbar

3 Stufen

Temperatur Milchschaum einstellbar

2-Tassenfunktion

Keine Milchgetränke

Heißwasserfunktion

Heiße-Milch-Funktion

Nur Milchschaum beziehen

Wasserfiltereinsatz

Gewicht

10.4 kg

Maße (Höhe x Breite x Tiefe)

31,8 x 34,8 x 44,6 cm

Sonstiges

Tassenbeleuchtung, Sweet-Foam-Funktion

Aktueller Preis

1.749,00 €

Alle Spezifikationen

Der Jura J10 bietet rundum Spitzenqualität – sowohl bei Kaffee als auch bei Milchschaum. Mit dem One Touch-Milchsystem entsteht cremiger Schaum in nahezu perfekter Konsistenz. Sollten euch Cappuccino und Latte zu langweilig sein, könnt ihr aus insgesamt 42 Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck wählen – ob heiß oder kalt gebrüht.

Mit der Jura-eigenen Sweet Foam-Funktion versetzt ihr euren Milchschaum auf Wunsch sogar mit Kaffeesirup. Ob ihr das im Alltag braucht, sei dahingestellt – ein tolles Feature ist es trotzdem.

Technische Details
Mahlwerk: Kegelmahlwerk EdelstahlLautstärke: 67,5 dB
Mahlgrad: 7 StufenGetränke auf Knopfdruck: 42
Kaffeestärke: 10 StufenKalter Milchschaum: Nein
Kaffeetemperatur: 3 StufenTemperatur Cappuccino: 65 °C

Mich nervt nur, dass der Jura J10 einmal mehr einen separaten Auslauf für Milchgetränke mitbringt – wie fast alle Geräte von Jura. Zwar gibt es mit der Sweet-Foam-Funktion bzw. Kartusche zur Abwechslung mal einen guten Grund. Trotzdem glaube ich, das ginge auch anders.

Wenigstens hilft euch das smarte Coffee Eye-Display, die Tasse immer richtig zu positionieren. Je nachdem, wo sie steht, können nur bestimmte Getränke ausgewählt werden. 

Mit einem Preis von um die 1.700 Euro ist der Jura J10 zwar kein günstiger Kaffeevollautomat, aber ein vergleichsweise günstiger Jura-Kaffeevollautomat. Könnt ihr auf die Kaltgetränke verzichten, wird es mit dem Vorgänger Jura J8 noch etwas günstiger.

Jura E8: Preis-Leistungs-Sieger für beste Milchspezialitäten

Kompakter Single-Automat

Jura ENA 8

Das Update hat dem Gerät gut getan.

Sehr spannende Getränke

Schönes Design

Überraschend kompakt

Wirklich heiße Getränke

Leises Mahlen

Bedienung wenig intuitiv

Alle Spezifikationen
Jura ENA 8
Hersteller

Jura

Testmodell

ENA 8 (15370)

Gehäusematerial

Kunststoff matt

Verfügbare Farben/Designs

Weiß, Schwarz, Aluminium

Milchschaumsystem

Automatisch (Mit Schlauch)

Lautstärke (eigene Messung)

71,1 dB

Brühgruppe herausnehmbar

Display

Touch

App

Benutzerprofile

Wassertank

1,1 l

Minimale Auslaufhöhe

8,6 cm

Maximale Auslaufhöhe

13,8 cm

Mahlwerk

Kegelmahlwerk Edelstahl

Elektronisches Mahlwerk

Bohnenfach

115 g

Zwei Bohnenfächer

Mahlgrade

stufenlos

Kaffeepulverfach

Kannenfunktion

Kaffeegetränke auf Knopfdruck

15

Kaffeestärke einstellbar

10

Temperatur Kaffee einstellbar

3 Stufen

Temperatur Milchschaum einstellbar

2-Tassenfunktion

keine Milchgetränke

Heißwasserfunktion

Heiße-Milch-Funktion

Nur Milchschaum beziehen

Wasserfiltereinsatz

Gewicht

9,4 kg

Maße (Höhe x Breite x Tiefe)

32,3 x 27,1 x 44,5 cm

Sonstiges

App-Anbindung, Tassenbeleuchtung

Aktueller Preis

979,00 €

Alle Spezifikationen

Im Grunde könnte ich euch jeden Jura Kaffeevollautomaten aus meinem Test empfehlen. Die Schaum-Bewertungen sind schließlich immer Spitze. Im Preisvergleich hat allerdings der Jura E8 die Nase vorn.

Auch wenn er nicht jede neue Funktion im Angebot hat, bietet er moderne Funktionalität zu einem Jura-untypischen Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Kaufpreis von um die 1.200 Euro ist zwar nicht gerade wenig, aber durchaus berechtigt.

Technische Details
Mahlwerk: Kegelmahlwerk EdelstahlLautstärke: 72,2 dB
Mahlgrad: 7 StufenGetränke auf Knopfdruck: 17
Kaffeestärke: 10 StufenKalter Milchschaum: Nein
Kaffeetemperatur: 3 StufenTemperatur Cappuccino: 59 °C

17 Kaffeegetränke sind vollkommen ausreichend, zehn Einstellungen für die Kaffeestärke schon fast übertrieben. Wie immer bei Jura erhaltet ihr einen Kaffeevollautomaten mit Milchschlauch, der hochwertig wirkt und hochwertig ist.

Ihr müsst euch nur daran gewöhnen, dass die Schaummenge hier in Sekunden angegeben wird. Was das für euren Cappuccino oder Latte heißt? Keine Ahnung – da bleibt nur Ausprobieren. 

KitchenAid KF8: Luxus-Vollautomat mit besten Empfehlungen

Starke Oberklasse-Konkurrenz

KitchenAid KF8

Extra hochwertig, extra gut

Edelstahlgehäuse

Entnehmbarer Bohnenbehälter

Tolle Ergebnisse

Super Bedienung

Doppel-Latte nur über Umwege

Milchbehälter-Deckel lose

Alle Spezifikationen
KitchenAid KF8
Hersteller

KitchenAid

Testmodell

Gehäusematerial

Edelstahl

Verfügbare Farben/Designs

Edelstahl, Schwarz, Weiß, Grün

Milchschaumsystem

Automatisch (Mit Schlauch)

Lautstärke (eigene Messung)

65 dB

Brühgruppe herausnehmbar

Display

Touch

App

Benutzerprofile

8

Wassertank

2.2 l

Minimale Auslaufhöhe

Maximale Auslaufhöhe

13.7 cm

Mahlwerk

Kegelmahlwerk Edelstahl

Elektronisches Mahlwerk

Bohnenfach

270 g

Zwei Bohnenfächer

Mahlgrade

7 Stufen

Kaffeepulverfach

Kannenfunktion

Kaffeegetränke auf Knopfdruck

40

Kaffeestärke einstellbar

5 Stufen

Temperatur Kaffee einstellbar

3 Stufen

Temperatur Milchschaum einstellbar

62 (Espresso), 80 (Kaffee)

2-Tassenfunktion

Heißwasserfunktion

Heiße-Milch-Funktion

Nur Milchschaum beziehen

Wasserfiltereinsatz

Gewicht

12.7 kg

Maße (Höhe x Breite x Tiefe)

36,3 × 26 × 47,3 cm

Sonstiges

Herausnehmbarer Bohnenbehälter

Aktueller Preis

1.839,00 €

Alle Spezifikationen

Der KitchenAid KF8 ist einer jener Kaffeevollautomaten, die erst auf den zweiten Blick begeistern. Preis und Design sind vielleicht nicht jedermanns Sache. Espresso, Schaum und Ausstattung hingegen schon. Vor allem bei Cappuccino ist der KF8 vorn dabei. 

Auch wenn er einen Milchbehälter mitliefert, ist der KF8 ganz klar ein Kaffeevollautomat mit Milchschlauch. Denn der Behälter ist erstens optional und zweitens nicht so hochwertig wie der Rest des Geräts.

Technische Details
Mahlwerk: Kegelmahlwerk EdelstahlLautstärke: 77,2 dB
Mahlgrad: 7 StufenGetränke auf Knopfdruck: 40
Kaffeestärke: 5 StufenKalter Milchschaum: Nein
Kaffeetemperatur: 3 StufenTemperatur Cappuccino: 67 °C

Der KF8 kostet fast genauso viel wie mein Schlauch-Testsieger J10. Im Vergleich bietet er jedoch weniger Optionen und schneidet bei den Schaum-Bewertungen etwas schlechter ab. Für sich genommen lohnt sich der KF8-Kauf jedoch auf jeden Fall.

Nivona 8’101: Perfekter Milchschaum mit Reinigungsbonus

Gelungene Neuinterpretation

Nivona NIVO 8’101

Frische Ideen für Reinigung & Zubereitung

Edle Haptik & Optik

Top Ergebnisse in der Tasse

Leises Mahlwerk

Noch einfachere Reinigung

Preis etwas hoch

Alle Spezifikationen
Nivona NIVO 8’101
Hersteller

Nivona

Testmodell

Nivo

Gehäusematerial

Kunststoff matt

Verfügbare Farben/Designs

Schwarz, Silber

Milchschaumsystem

Automatisch (Mit Schlauch)

Lautstärke (eigene Messung)

66 dB

Brühgruppe herausnehmbar

Display

Touch

App

Benutzerprofile

9

Wassertank

1.8 l

Minimale Auslaufhöhe

Maximale Auslaufhöhe

14.5 cm

Mahlwerk

Kegelmahlwerk Edelstahl

Elektronisches Mahlwerk

Bohnenfach

250 g

Zwei Bohnenfächer

Mahlgrade

Stufenlos

Kaffeepulverfach

Kannenfunktion

Kaffeegetränke auf Knopfdruck

6

Kaffeestärke einstellbar

5 Stufen

Temperatur Kaffee einstellbar

66 bis 75 Grad Celsius

Temperatur Milchschaum einstellbar

2-Tassenfunktion

Heißwasserfunktion

Heiße-Milch-Funktion

Nur Milchschaum beziehen

Wasserfiltereinsatz

Gewicht

12 kg

Maße (Höhe x Breite x Tiefe)

34 x 24 x 48 cm

Sonstiges

Aktueller Preis

1.542,95 €

Alle Spezifikationen

Am Nivona NIVO 8’101 habe ich praktisch nichts zu meckern: komfortable Handhabung trifft auf einfache Reinigung und top Milchschaum-Ergebnisse. Was soll man daran nicht mögen?

Nivona-Milchschaum war vorher schon gut, die 8000er Serie hat noch eine Schippe draufgelegt. Alle Milchspezialitäten haben jeweils eine perfekte Konsistenz, auch wenn das Angebot an Getränken extrem überschaubar ist.

Technische Details
Mahlwerk: Kegelmahlwerk EdelstahlLautstärke: 65,3 dB
Mahlgrad: StufenlosGetränke auf Knopfdruck: 6
Kaffeestärke: 5 StufenKalter Milchschaum: Nein
Kaffeetemperatur: 3 StufenTemperatur Cappuccino: 61 °C

Fast noch wichtiger ist, dass sich dieser Kaffeevollautomat mit Milchschlauch gerade in Sachen Reinigung einiges ausgedacht hat: Die neu designte Brühgruppe ohne Ritzen und Rillen lässt sich im Handumdrehen spülen, den Schlauch steckt ihr zum Durchpusten einfach in seine Halterung in der Abtropfschale.

Mit rund 1.200 Euro ist der Nivona 8’101 sicher nicht die günstigste Option, aber ein absolut faires Angebot.

Krups Intuition Experience+: Bester Mittelklasse-Kaffeevollautomat mit Milchschlauch

Für heiße & kalte Getränke

Intuition Experience+ EA877D

Der Krups Intuition Experience+ ist eine tolle kleine Innovation!

Sehr einfache Bedienung

Individuelle Kaltgetränke mit und ohne Milch

Top Espresso und Milchschaum

Sehr leise

Ungenaue Milchmengen

Alle Spezifikationen
Intuition Experience+ EA877D
Hersteller

Krups

Testmodell

Intuition Experience EA877D

Gehäusematerial

Aluminium

Verfügbare Farben/Designs

Edelstahl

Milchschaumsystem

Automatisch (Mit Schlauch)

Lautstärke (eigene Messung)

65.0 dB

Brühgruppe herausnehmbar

Display

Touch

App

Benutzerprofile

8

Wassertank

3,0 l

Minimale Auslaufhöhe

8,6 cm

Maximale Auslaufhöhe

14,0 cm

Mahlwerk

Kegelmahlwerk Edelstahl

Elektronisches Mahlwerk

Bohnenfach

250 g

Zwei Bohnenfächer

Mahlgrade

5 Stufen

Kaffeepulverfach

Kannenfunktion

Kaffeegetränke auf Knopfdruck

21

Kaffeestärke einstellbar

4 Stufen

Temperatur Kaffee einstellbar

3 Stufen

Temperatur Milchschaum einstellbar

2-Tassenfunktion

Heißwasserfunktion

Heiße-Milch-Funktion

Nur Milchschaum beziehen

Wasserfiltereinsatz

Gewicht

9.2 kg

Maße (Höhe x Breite x Tiefe)

36.5 x 24,0 x 44,0 cm

Sonstiges

Individuelle kalte Kaffeegetränke, Tassenbeleuchtung, Individuelles LED-Farbband

Aktueller Preis

898,20 €

Alle Spezifikationen

Der Krups Intuition Experience+ EA877D lässt so manchen Oberklasse-Automaten alt aussehen, kostet aber kaum mehr als ein typisches Mittelklassemodell.

Dabei kann er nicht nur heißen Cappuccino und Latte Macchiato, sondern auch kalten „Frappé“ und „Nitro“. Dafür werden Kaffee, Milch oder beides nach der Zubereitung noch einmal extra durch den Milchschlauch gejagt und aufgeschlagen. Klingt sinnlos, schmeckt aber hervorragend.

Technische Details
Mahlwerk: Kegelmahlwerk EdelstahlLautstärke: 65 dB
Mahlgrad: 5 StufenGetränke auf Knopfdruck: 15
Kaffeestärke: 3 StufenKalter Milchschaum: Ja
Kaffeetemperatur: 3 StufenTemperatur Cappuccino:

Für gerade einmal knapp 900 Euro liefert der Krups-Vollautomat mächtig ab, auch wenn andere Vertreter in diesem Ranking unterm Strich mehr Argumente liefern, warum ihr sie kaufen solltet.

Weitere Milchschlauch-Modelle

Kaffeevollautomaten mit Milchschlauch sind generell kein Fall für die Einstiegsklasse. Bei Vollautomaten bis 300 Euro müsst ihr euch mit einer Dampflanze begnügen. Zwischen der Klasse bis 300 Euro und den Siegern in meinem Ranking gibt es jedoch noch ein paar weitere Schlauch-Empfehlungen:

Vorteile & Nachteile: Was kann die Kombi aus Schlauch und Milchtüte?

Bei einem Kaffeevollautomaten mit integriertem Milchsystem seid ihr immer an einen bestimmten Milchbehälter gebunden. 

Bei einem Kaffeevollautomat mit Milchschlauch hängt ihr die Leitung einfach überall rein – Tetrapack, Edelstahlkännchen, Tasse, sonstwas. Das sorgt gegenüber einem integriertem Milchsystem für mehr Flexibilität – und hat noch weitere Vorteile:

  • Unkomplizierte Reinigung des Milchsystems

  • Milch wird nicht zu lange (und falsch) gelagert.

  • Ersatzbauteile für das Milchsystem sind günstig

Galt die Schlauchoption früher als billigere Alternative zum Milchbehälter, setzen immer mehr Edel-Automaten und Luxus-Marken auf diese Technik. Meine Bewertungen bestätigen: Im Vergleich liefert Schlauchschaum meist bessere Tassenergebnisse als ein Milchbehälter.

Ich habe schon oft darüber nachgedacht, warum das so ist. Eine Antwort habe ich bisher nicht gefunden. Im Grunde ist es aber auch egal, denn alle Milchsysteme haben ihre Vor- und Nachteile:

VorteileNachteile
Cappuccinatore/ MilchschlauchEinfache ReinigungWenige Anpassungen
Günstige ReparaturDesign weniger ästhetisch
Top Schaumergebnisse
Integrierter Milchbehälter Mehr Einstellungen Reinigung komplizierter
Kompakteres GerätBehälter verführt zum Lagern
Dampflanze Voller EinflussFertigkeiten notwendig
Gerät günstigerZubehör nötig

Sollte Milch in eurem Kaffee eher eine sehr untergeordnete Rolle spielen, könnt ihr auch einen Kaffeevollautomaten ohne Milchaufschäumer kaufen und einen günstigen externen Schäumer bestellen. In meinem Milchaufschäumer Test 2025 findet ihr die besten Modelle.

Milchaufschäumer-Tipps für besseren Latte Macchiato & Co

Milchkarton öffnen, Wassertank füllen, Kaffeebohnen reinkippen – schon ist der Kaffeevollautomat einsatzbereit. Damit Milchsystem und Vollautomat ihren Job noch besser machen können, solltet ihr jedoch ein paar Tipps berücksichtigen:

  • Setzt immer auf kühlschrankkalte Milch. Das hilft beim Aufbau der perfekten Milchstruktur und gibt dem Schaum Zeit, die richtige Temperatur zu erreichen.

  • Die Reihenfolge von Milch und Kaffee ist wichtig. Kommt erst Kaffee in Tasse oder Glas, können sich die Komponenten besser verbinden. Gibt es keine entsprechenden Programme, lohnt es sich bei vielen Getränken, beides einzeln zuzubereiten.

  • Fällt der Schaum direkt zusammen, muss die Leitung gereinigt werden. Auch Löcher in der Schaumschicht deuten darauf hin, dass ihr etwas warten oder austauschen müsst.

  • Fett sorgt für den Geschmack, Eiweiß für die Struktur. Scant den Milchkarton immer nach dem Eiweißgehalt. Der sollte bei etwas über 3% liegen.

All das nützt nichts, wenn der fertige Schaum gegen schlechten Kaffee ankommen soll. Dann entgeht euch nämlich das tolle Zusammenspiel von Süße und schokoladigen Noten, die bei Milchgetränken noch stärker herausgearbeitet werden. Dafür benötigt ihr aber beste Kaffeebohnen aus einer guten Rösterei.

Je mehr Milch das Getränk enthält, desto kräftiger sollte die Röstung sein. Meine KLASSIK Edition passt am besten zu Cappuccino, Flat White und Co, für Latte Macchiato oder Vollautomaten-Milchkaffee empfehle ich meine KRÄFTIG Edition.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für Vollautomaten – Klassik

Schokoladig, nussig und täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Für alle Getränke aus dem Vollautomat

Sehr wenig Säure

Direkter Handel & faire Bezahlung

Zum Coffeeness Shop

Sind Vollautomaten mit Milchschlauch selbstreinigend?

Vollkommen selbstreinigende Kaffeevollautomaten gibt es nicht – ihr müsst in jedem Fall Hand anlegen. Selbst dann, wenn es ein Spülprogramm für den Milchschlauch gibt. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in meinem Spezialratgeber Milchsystem reinigen.

Was ihr dafür braucht, findet ihr in meinem Shop. Für eine gründliche wöchentliche Reinigung eignet sich mein Milchsystem-Reiniger. Oder stellt euch gleich euer individuelles Reinigungs-Bundle für euren Kaffeevollautomaten zusammen.

Reinigungstabletten für Kaffeevollautomaten

Reinigungstabletten für Kaffeevollautomaten

Reinigt zuverlässig die Brühgruppe und den Auslauf

Innovative 2-Phasen-Wirkung

Hält Getränke länger heiß

80 hochwertige Tabletten

Made in Germany

Zum Coffeeness Shop

Sind Milchalternativen für Veganer schäumbar?

So gut wie jede Milch ist schäumbar – auch nicht-tierische Milchalternativen.Ihr Fett- und Eiweißgehalt sind am wichtigsten. Eiweißmoleküle bestimmen über Schaumstruktur, Fett dient vorwiegend als Geschmacksträger und sorgt für Cremigkeit.

Dieses Verhältnis ist aber nicht bei allen Nuss- oder Gemüse-Milchvarianten gleich. Empfehlenswert sind vor allem:

  • Hafermilch: gute Konsistenz, als Barista-Edition jedoch stabiler

  • Sojamilch: fester Schaum, fällt schnell wieder zusammen

  • Cashewmilch: brauchbarer Schaum, Geschmack passt gut zu Kaffee

  • Hirsemilch: cremiger Geschmack, gute Alternative zu Soja

  • Mandelmilch: stabiler, cremiger Schaum

In Pflanzenmilch mit dem Zusatz „Barista“ sorgen Stabilisatoren oder Öle für eine festere, stabilere Schaumstruktur. Ob ihr Zusatzstoffe plus einen höheren Preis für besseren veganen Milchschaum in Kauf nehmen möchtet, müsst ihr entscheiden.

Fazit: Externes Milchsystem? Perfekter Milchschaum aus dem Tetrapak

Kaffeevollautomaten mit Milchschlauch sind die derzeit hygienischste und praktischste Lösung für Milchschaum-Fans. Ich kenne nur wenige Geräte, bei denen der Schaum aus dem Cappuccinatore nichts wird. Deshalb überzeugt diese Kategorie auch regelmäßig im Kaffeevollautomaten Test 2025.

Wenn euch Milchschaum wichtig ist, macht ihr mit Jura Kaffeevollautomaten nie etwas verkehrt. Mit meinem Testsieger Jura J10 bekommt ihr perfekte Milchschaumgetränke und ein überzeugendes Gesamtpaket. Doch auch günstigere Geräte wie der Krups Intuition Experience+ machen hervorragenden Cappuccino.

Wie steht ihr zum Milchschlauch direkt im Milchkarton? Geht ein separater Milchbehälter für euch in Ordnung oder mögt ihr lieber Kaffeevollautomaten mit integriertem Milchtank? Hinterlasst gern einen Kommentar!

FAQ

Einer der besten Kaffeevollautomaten für Milchschaum ist derzeit der Jura J10. Top-Empfehlungen sind auch der Philips LatteGo 3300 oder höherpreisige Modelle von DeLonghi.

Hersteller empfehlen, den Milchschlauch bei normalem Gebrauch alle drei Monate zu wechseln. Erfahrungsgemäß ist das zu viel. Es reicht vollkommen, wenn ihr den Schlauch austauscht, sobald er porös oder verfärbt ist.

Der Milchschlauch eures Kaffeevollautomaten wird nach jedem Bezug mit der automatischen Reinigungsfunktion gespült. Zusätzlich solltet ihr am Ende jedes Nutzungstages alle beweglichen Bauteile abmontieren und spülen. Einmal pro Woche steht eine Tiefenreinigung mit Milchsystem-Reiniger an.

Aktualisiert: 17. Oktober 2025
Coffeeness Community Updates
Bleib informiert über die neuesten Testberichte, Blogbeiträge, Produkte und Videos auf Coffeeness.
Dein Kaffee-Experte
Team Image
Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne, Ex-Barista und Kaffee-Nerd bei Coffeeness. Seit Jahren teste ich mit meinem Team Vollautomaten, Siebträgermaschinen und Bohnen – ehrlich, unabhängig und mit viel Leidenschaft. Unser Ziel: euch beim perfekten Kaffee zu helfen. Und wer mag, findet im Coffeeness-Shop auch unsere eigenen Bohnen und hochwertiges Zubehör.

Mehr über Arne Preuss

Moin! Ich bin Arne, Ex-Barista und Kaffee-Nerd bei Coffeeness. Seit Jahren teste ich mit meinem Team Vollautomaten, Siebträgermaschinen und Bohnen – ehrlich, unabhängig und mit viel Leidenschaft. Unser Ziel: euch beim perfekten Kaffee zu helfen. Und wer mag, findet im Coffeeness-Shop auch unsere eigenen Bohnen und hochwertiges Zubehör.

Mehr über Arne Preuss

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

5
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis