DeLonghi ECAM 22.110.B oder DeLonghi ESAM 3000.B

Ich bin Arne Preuß und kämpfe für mehr hochwertigen Kaffee.

Die günstigsten Vollautomaten gibt es von DeLonghi. Dieser Hersteller schickt im 300€-Bereich gleich zwei Kaffeevollautomaten ins Rennen. Das altgediente Schlachtschiff ESAM 3000.B und den etwas neueren ECAM 22.110.B.

DeLonghi ECAM 22.110.B oder DeLonghi ESAM 3000.B

Die günstigsten Vollautomaten gibt es von DeLonghi. Dieser Hersteller schickt im 300€-Bereich gleich zwei Kaffeevollautomaten ins Rennen. Das altgediente Schlachtschiff ESAM 3000.B und den etwas neueren ECAM 22.110.B.

In diesem Artikel werde ich diese beiden Kaffeevollautomaten vergleichen und aufgrund meiner Erfahrungen eine Kaufempfehlung geben.

Billig aber gut? Das könnt ihr in meinen einzelnen Testberichten nachlesen.

Wenn du auf der Suche nach allgemeinen Testberichten und Tipps zu Kaffeevollautomaten bist, findest du diese in meinem ausführlichen Übersichtsartikel über die Alleskönner.

DeLonghi ECAM 22.110.B vs. DeLonghi ESAM 3000.B

Gleicher Hersteller und ähnlicher Preis. Das macht die Kaufentscheidung nicht leichter. Aber ich helfe euch gerne. Wenn ihr zwischen diesen beiden Kaffeevollautomaten schwankt, empfehle ich eindeutig den ECAM 22.110.B.  aus den folgenden Gründen:

  • Er ist kompakter.
  • Seine Technik ist neuer.
  • Er ist kleiner.
  • Er ist deutlich leiser.
  • Er ist besser verarbeitet.
  • Er hat einen höheren Auslauf.
  • Ihr könnte einen internen Wasserfilter einbauen.

Der einzige Vorteil, den ich bei dem  ESAM 3000.B sehe, ist, dass die Bedienung inklusive der Entnahme der Brühgruppe von der Vorderseite möglich ist.

Allerdings sprechen alle anderen Punkte für den ECAM 22.110.B.

Preisvergleich

ECAM 22.110.B.Die Preise dieser beiden Kaffeevollautomaten rangiert um die 300€. Hier kannst du den aktuellen Preis auf Amazon ansehen. Sollte die 3000 B Magnifica nicht über 80€ günstiger sein, würde ich auf jeden Fall den Kauf der ECAM 22.110.B. empfehlen.

Im Vergleichstest ist das Ergebnis eindeutig.

Im Weiteren werde ich diese beiden günstigen Kaffeevollautomaten ausführlich vergleichen. Dieser Vergleichstest beinhaltet nur die beiden genannten Kaffeevollautomaten.

Für alle die sich überlegen eventuell doch ein wenig mehr auszugeben, empfehle ich noch meinen Test zum DeLonghi ECAM 23.420. SB, einem etwas hochwertigeren Modell.

ESAM 3000 B

Bei Kaffeevollautomaten dieser Klasse rate ich generell von einem gebrauchten Kauf ab.

Auch wenn der Preis bei gebrauchten Modellen auf eBay oft sehr niedrig ist. Ihr wisst nie, was ihr an Schimmel und Verkalkungen mitkauft.

Vergleichstest Espresso

Ich habe versucht aus beiden Maschinen den bestmöglichen Espresso zu beziehen. Ich bin tatsächlich von beiden Geräten positiv überrascht worden. Die ESAM 3000 B Magnifica und  ECAM 22.110.B. haben beide stufenlose und gute Einstellungsmöglichkeiten. Wie genau ich das angestellt habe, könnt ihr gerne in den einzelnen Testberichten nachlesen.

Hier mein Espresso aus dem ESAM 3000 B Magnifica

Espresso ESAM 3000 B

Und hier mit dem  ECAM 22.110.B.

DeLonghi ECAM 22.110.B Espresso II

Hier bemerkt man schon die ähnliche Technik. Der Bezug war nach meinen Einstellung bei beiden Kaffeevollautomaten gut und sehr ähnlich.

Im direkten Vergleich gibt es in der Kategorie Espresso keinen klaren Gewinner.

Vergleichstest Milchschaum

Die Schaumlanze des  ESAM 3000 B Magnifica.

DeLonghi ESAM 3000 Schaumlanze

Und die Schaumlanze des ECAM 22.110.B.

DeLonghi ECAM 22.110.B Lanze

Ihr seht keinen Unterschied? Ich auch nicht. Beide Automaten habe kein automatisches Milchschaumsystem. Das wird oft Cappuccinatore genannt. Diese finden sich bei deutlich teureren Kaffeevollautomaten wie dem Siemens EQ 6, den ich auch schon getestet habe.

Auch hier gibt es keine nennenswerten Unterschiede. Langweilig.

Die Auslaufhöhe im Vergleich

Nach vielen Tests und Kommentaren und Fragen zu Kaffeevollautomaten ist mir klar geworden, dass auch auf die Höhe des Auslaufs besonderen Wert gelegt wird. Jeder und jede möchte gerne das Liebingsglas oder die tolle Tasse unter den Automaten stellen. Welcher ist höher?

Der ESAM 3000 B Magnifica geht mit bescheidenen 11 cm ins Rennen.

DeLonghi ESAM 3000 Tessen höhe Maximal

Der ECAM 22.110.B. hat auch für 2 cm größere Gläser Platz. Und könnte somit genau um die länge des Lieblings-Latte-Macchiato-Glases vorne liegen.

DeLonghi ECAM 22.110.B Auslaufhöhe I

Endlich ein klares Ergebnis. Der ECAM 22.110.B.  hat mehr Platz für große Gläser. 

Vergleich bei der Lautstärke

Von Kaffeegeruch geweckt zu werden ist ein Traum. Von einem Mahlwerk, dass mit einem Düsenjet konkurriert aus dem Bett gepustet zu werden, eher weniger. Deswegen ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf die Lautstärke. Beide getesteten Kaffeevollautomaten haben ein Kegelmahlwerk aus Edelstahl – die sind in der Regel relativ laut im Vergleich zu Scheibenmahlwerken.

In diesem Fall gibt es einen deutlichen Unterschied. Während ich den  ECAM 22.110.B. als Gerät mit Kegelmahlwerk durchschnittlich laut einstufen würde, ist der ESAM 3000 B sehr laut. Das Mahlwerk donnert. Auch ansonsten gibt es ordentlich Krach beim Bezug.

In Punkto Lautstärke ist der ECAM 22.110.B. der klare Sieger. 

Vergleich Wasserfilter

Der eine kann es, des andere nicht. Ein Wasserfilter hat den Vorteil, dass er den Kalkgehalt im Wasser reduziert. Das bedeutet ein Kaffeevollautomat mit Wasserfilter muss weniger oft entkalkt werden. Außerdem schmeckt Kaffee, der mit weniger kalkigem Wasser zubereitet wurde, besser.

DeLonghi ECAM 22.110.B Wassertank

Der Wasserfilter wird bei kompatiblen Automaten in dem Wassertank eingeschraubt. Leider entstehen dadurch auch Folgekosten. Je härter das Wasser, desto wichtiger ist ein Wasserfilter. Die Härte eures Wasser könnt ihr bei den Wasserwerken online abfragen, oder mit einem Teststreifen messen.

StufeHärtebereichMillimol Calciumcarbonat je LiterGrad deutscher HärteWie oft entkalken?
1Weichweniger als 1,5weniger als 8,4 °dHSelten
2Mittel1,5 bis 2,58,4 bis 14 °dHMittel
3Hartmehr als 2,5mehr als 14 °dHOft

Bei dem ESAM 3000 B Magnifica kann kein Wasserfilter eingesetzt werden. Hier könnte beispielsweise mit einem vorgefiltertes Wasser genutzt werden. Bei dem ECAM 22.110.B. kann ein Wasserfilter eingeschraubt werden und ist bei der Lieferung dabei.

Da nur der ECAM 22.110.B. ein Wasserfilter hat, ist er auch im Vergleich bei diesem Punkt vorne. 

Vergleich entnehmbare Brühgruppe

Der ESAM 3000 B Magnifica hat eine von der Vorderseite entnehmbare Brühgruppe.

DeLonghi ESAM 3000 Bruehgruppe

Die Brügruppe des ECAM 22.110.B.  lässt sich ebenfalls schnell, aber von der Seite ausbauen.

DeLonghi ECAM 22.110.B Brühgruppe I

Es handelt sich um unterschiedliche Brühgruppen, die beide als Ersatzteil erhältlich sind. Bei dem Aufwand der Reinigung und der Verarbeitungqualität gibt es keinen Unterschied.

[alter_box] Bei den Brühgruppen gibt es auch keinen nenneswerten Unterschied [/alter_box]

Vergleich Mahlwerk und Pumpe

Bei den feinsten Mahlgraden schwächeln beide Kaffeevollautomaten. Dazu habe ich ausführlich in den  einzelnen Testberichten geschrieben. De-facto sind bei beiden Geräten die feinsten beiden Mahlgrade nicht nutzbar. Das liegt an zwei Schwachstellen.

  1. Die Pumpe kann nicht ausreichend Druck aufbringen, um das heiße Wasser durch den Kaffee in der Brühgruppe zu pressen.
  2. Das Mahlwerk bekommt die Bohnen nicht zu fassen und gibt die Meldung aus, dass der Bohnenbehälter leer ist.

Das ist nur deswegen hinnehmbar, weil es mir trotzdem gelungen ist, mit beiden Kaffeevollautomaten einen guten Espresso zu beziehen.

In diesem Punkt schwächelt der ECAM 22.110.B.  genauso wie der ESAM 3000 B Magnifica 

Vergleich Verarbeitung Design und Größe

Beiden Kaffeevollautomaten sieht man ihre Preisklasse an. Das bedeutet beide bestehen fast ausschließlich aus Kunststoff. Wer Edelsthal möchte, wird in diesem Preissegment nichts finden.

Verarbeitung Delnoghi Vergleich

 

Der ECAM 22.110.B. ist auf dem Foto rechts zu sehen. Er ist leichter, kleiner und kompakter. Auch die Schalter wirken stabiler. Insbesondere die Drehschalter bei dem ESAM 3000 B Magnifica, sowie der Hebel für den Milchschaum sind ein wenig wackelig.

Die matte Farbe gefällt mir bei dem DeLonghi ESAM 3000.B ein wenig besser, das ist aber sicherlich Geschmacksache.

Der ESAM 3000.B wird schon in dieser Ausführung seit 2007 verkauft.

Es handelt sich also um ein Modell, das schon relativ lange auf dem Markt ist. Der ECAM 22.110.B. ist seit 2010 auf dem Markt und somit auch keine Marktneuheit mehr.

Den ESAM 3000.B gibt es auch noch in einer Variante mit Metallimitat. Diese nennt sich dann ESAM 3200 S ( hier auf Amazon) ist aber ansonsten komplett baugleich. 

Vor allem aufgrund seiner Kompaktheit und besseren Verarbeitung überzeugt der ECAM 22.110.B.

Vergleich bei der Reinigung

Beide Kaffeevollautomaten haben entnehmbare Brühgruppen. Es gibt auch ansonsten keine größeren Unterschiede bei der Reinigung. Alle Teile lassen sich problemlos ausbauen und unter fließendem Wasser abspülen.

Der DeLonghi ESAM 3000.B hat den Vorteil, dass alle Einzelteile von der Vorderseite durch eine Klappe entnommen werden können. Bei dem  ECAM 22.110.B. muss dafür auch die rechte Seite der Vollautomaten (von vorne betrachtet) freigemacht werden.

Ähnliche Technik, ähnlicher Aufwand mit leichten Vorteilen für den ESAM 3000.B

Vergleich Bedienung und Einstellungsmöglichkeiten

Sowohl der ESAM 3000.B als auch der ECAM 22.110.B. lassen sich recht einfach bedienen. Es fehlt zwar ein Display, aber auch ohne ist die Bedienung intuitiv. Nur für die Kalibrierung der genauen Espressomenge muss die Bedienungsanleitung rausgeholt werden. In meinen Testberichten erkläre ich auch ausführlich, welche Schritte dafür nötig sind.

Was mir bei beiden Kaffeevollautomaten sehr gut gefällt, ist, dass die Millilitermenge bei Espressos stufenlos eingestellt werden kann.

Das ist selbst bei deutlich teureren Geräten oft nicht möglich.

Gewinner der Vergleichtests

DeLonghi ECAMEs ist ein eindeutiges Ergebnis. Der ECAM 22.110.B. ist neuer, kompakter und leiser. Seine Knöpfe und Schalter sind besser verarbeitet und er hat eine höhere Auslaufhöhe für das Lieblingsglas. Außerdem kann ein Wasserfilter an dem Tank angebrachte werden. Das kommt dem Geschmack des Kaffees zu Gute und außerdem muss weniger oft entkalkt werden.

Den ECAM 22.110.B. könnt ihr hier auf Amazon kaufen.

Für alle, die jetzt überlegen noch ein wenig mehr Geld zu investieren:

Schaut euch mal den DeLonghi ECAM 23.420. SB an (hier geht es zu ausführlichen Test).  Es handelt sich um ein zu großen Teilen baugleichen Vollautomaten, der aber über ein Display und eine etwas schönere Verkleidung verfügt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Inhaltsverzeichnis